
2 minute read
das GolFende k lassenzi MM er
l as Colinas – aliC ante
Jährlich finden auf vier Anlagen in Spanien die zweiten Stages der Qualifying School der European Tour statt. Eine davon ist der Las Colinas Golf & Country Club südlich von Alicante, ein Resort, das versucht, auf etwas seriösere Art den spanischen Bauboom wieder aufleben zu lassen.
Advertisement
Die Stärke der Region Alicante als Golfdestination ist auch ihre grösste Schwäche: Diese Gegend gilt, neben Almeria in Andalusien, als diejenige in Spanien mit der längsten Sonnenscheindauer und den geringsten Niederschlägen. Aus einer schon fast unheimlichen Sonnen- und Wettersicherheit das ganze Jahr über resultiert aber auch eine akute und sich weiter verschärfende Wasserknappheit. Ein Interessenkonflikt zwischen den traditionellen Agrarbetrieben der Gegend und zahlreichen Golfresorts schwelt seit langem, jeder Tropfen zählt. Was andere, wenig ausgewogene Golf- und Immobilienprojekte in den Ruin trieb, soll in Las Colinas mit mehr Verstand und einigen ökologischen Bemühungen zum Erfolg gelangen. Der vorhandene Baumbestand wurde geschont, Wasser für den Golfplatz wird recycelt. Die Anlage im Besitz einer Familie aus Madrid erstreckt sich über 300 Hektaren hügeliges, bewaldetes Gelände einige Kilometer vom Meer entfernt. Zusammen mit ersten Villen und Apartments wurde vor vier Jahren der 18-Loch-Golfplatz eröffnet, der klug in eine Art kreisförmiges Tal gelegt wurde und einem so das Gefühl gibt, weitab (fast) aller Zivilisation zu sein. Auf dem 6376 Meter langen Platz warten zahlreiche Bunker auf Bälle, die auf den sehr kurz gehaltenen Fairways zu weit gerollt sind, genauso wie sechs künstliche Seen, die an sieben Löchern ins Spiel kommen. Auch auf den grossen, ondulierten und schnellen Greens stellt sich oft die Frage: Wie bringe ich meinen Ball zum Anhalten?
Viel Win D un D lanGe WeGe Bestimmt nicht, indem man von oben her puttet, lautet eine der Lektionen, die die Profis der Qualifying School intus haben müssen, wenn sie ihre Ambitionen nicht meterweit davonrollen sehen wollen. Der Feriengolfer, dem solches passiert, wird sich aber schon am nächsten Loch wieder an den breiten Fairways erfreuen, die dann einige Fehler wieder verzeihen. Longhitter aus beiden Lagern werden ihre helle Freude am Loch 11 (Par 5 von 595 Meter) haben, vor allem dann, wenn vom Meer her kräftig der Wind weht. Zuerst von vorne und dann von der Seite, kann er ordentlich zubeissen, doch sind die Fairways wie gesagt breit. Geschützt in Gelände-Nischen, gibt es aber auch kürzere Löcher, die den Ladies entgegenkommen. Weniger Freude machen die teilweise sehr langen Wege zwischen Greens und Tees, die auch von Miet-Trolleys ziehenden Gästen auf den Buggy-Wegen zurückgelegt werden müssen. Wandern unter spanischer Sonne auf geteerten Wegen ist nicht jedermanns Sache; der Blick in die trockene Umgebung bietet da keine Erfrischung. Umso willkommener dürfte nach der Runde dann ein Besuch im eleganten, Resort-eigenen Beachclub sein, wo ein Restaurant mit Bar, Liegestühlen, Duschen und Swimming Pool Gelegenheit bietet, das Salz des Meeres und den feinen Sand des sauberen Strandes abzuspülen. Eine Flasche kühlen spanischen Cavas tut dasselbe für die Kehle und stimmt perfekt auf einen feinen Fisch oder eine Paella ein. Oder es empfiehlt sich eine Auswahl Tapas bei einem Ausflug in die sympathische Stadt Murcia etwas weiter im Landesinnern.

Alicante ist ab Zürich, Basel und Genf das ganze Jahr über mehrmals wöchentlich direkt und schnell erreichbar. Verschiedene KombiAngebote in den grosszügigen, gut ausgestatteten Apartments und Villen von Las Colinas bieten die Möglichkeit, als Familie oder Gruppe von Freunden zum Beispiel ein intensives golferisches «Trainingslager» zu verbringen, sei es auf eigene Faust oder mit Nachhilfe durch den englischen PGA-Pro vor Ort, der selber Tour-Erfahrung hat. Denn zu
Richtig bewegen. Besser golfen.


† Schwung- und Bewegungsanalysen
† Zirkel-Training
† Personal Training
† Kleingruppenkurse
† Powered by Fitnesspark & Golf Academy sehen, wo man denn stehen würde im Vergleich zu den Absolventen der Qualifying School, das macht Spass. Und die Erkenntnis, dass man dieses Klassenziel im Leben nie erreichen wird, tut nicht weh.

Angebote und Beratung per Telefon unter 041 750 26 65, per Mail info@bici-golf.ch oder online auf www.bici-golf.ch