2 minute read

RAVEL T golf & gesellig K eiT i M Clu B MeD

MAu R iTius

Die «Plantation d’Albion», in einer der letzten unberührten Buchten von Mauritius, ist ein Premium-Resort des Club Med. Die «Villas d’Albion» sind eine ideale Kombination zwischen luxuriöser Privatsphäre und «Club Med-Kultur».

Advertisement

Thérèse Obrech T hOdler

Vom Flugplatz im Südosten von Mauritius dauert die Fahrt nach Albion an der Westküste weniger als eine Stunde. Dies vorab dank der einzigen Autobahn dieser «Konfetti»-Insel im Indischen Ozean. Die 2000 km2 grosse Insel hat 1,2 Millionen mehrheitlich hinduistische Einwohner, ein Drittel sind Christen und rund 13 Prozent Muslime. Eine multikulturelle Gesellschaft also, die anscheinend das Beste der verschiedenen Kolonialmächte – Portugal, Holland, Frankreich und England – beibehalten hat. Die Sprachen zum Beispiel: Die Einheimischen sprechen neben dem kreolischen Dialekt fliessend Englisch und Französisch. Die Toleranz – hinduistische Tempel grenzen an katholische Friedhöfe – und eine scheinbar angeborene Freundlichkeit. Auf der Fahrt sehen wir unter anderem einige bizarre Bergspitzen aus schwarzem Vulkangestein.

Der Tourismus entwickelt sich stetig, die Zuckerrohrfelder weichen mehr und mehr Hotelkomplexen, die jährlich rund eine Million

ZweiTeR Clu B i M NoRDeN

In Mauritius befinden sich zwei von den 70 Club Med-Dörfern weltweit. Neben dem «Plantation d’Albion» in der höchsten Kategorie bietet die «Pointe aux Canonniers» an der nördlichen Spitze der Insel, ein grosszügig angelegtes Resort vor allem für Familien mit Kindern. Die Bucht mit den langen Sandstränden ist ideal für Wasserski und andere nautische Sportarten. Auf einem mini-

Gäste empfangen aber ohne die Schleusen des Massentourismus zu öffnen.

Das gilt auch für den Club Med: An der Westküste befinden sich «La Plantation d’Albion» und ein Prunkstück des Club Med: Die «Villas d’Albion», die grössten Komfort und viel Privatsphäre bieten. Jede der 23 Villen (2-4 Zimmer, 200 bis 400 m2) verfügt über einen eigenen, effizienten Butler, der alles Mögliche für einen angenehmen Aufenthalt arrangiert. Der Design ist raffiniert, die Zimmer gross, mit Ankleide und top-modernem Bad, dazu eine komfortable Loggia mit Privatpool. Rundherum herrliche Vegetation und absolute Ruhe.

Perfekte kombination

Die «Villas d’Albion» sind eine perfekte Kombination zwischen luxuriöser Privatsphäre und «Club Med-Kultur» – das heisst geselliger Ferienalltag und «all inclusive» Arrangements. Die Villen grenzen direkt ans Club-Resort «La Plantation d’Albion», die das gesamte Club-Med

Angebot an sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten bietet. Ein Riesen-Pool mit Überlauf befindet sich vor dem Restaurant «La Distillerie», etwas weiter unten die durch ein Korallenriff geschützten Strände in einer natürlichen, bewaldeten Umgebung. Dazu kommen Dutzende Sportarten, Tennis Segelschule, Scuba-Diving, Hochseefischen, fliegendes Trapez, Bogenschiessen und vieles mehr. Die Kinderbetreuung ist professionell, für jede Altersklasse ist eine eigene Erlebniswelt eingerichtet. Auch im Resort gibt es Ruhezonen (siehe Interview mit dem Direktor von Club Med Schweiz, Fabio Calo): der Zen-Bereich um das Spa «Cinq Mondes» mit einem Infinity-Pool zum Entspannen. Daneben das Restaurant «Le Phare», mit traumhaftem Blick auf das Meer.

Proa m in tamarina

Nun zum Golf. Im Sportzentrum des Village steht eine Driving-Range mit Netz und ein Pitch&Putt mit Grüns und Bunkern als anreise: EMIRATES hat tägliche Füge aus Zürich und Genf, mit Zwischenhalt in Dubai. Transfer vom Flughafen Ramgoolam International: 1 Stunde.

Pitch&Putt können sich Anfänger üben, die erprobten Golfer fahren per Boot ins südliche Albion. reservation: 0840 841 842, www.clubmed.ch oder in den akkreditierten Reisebüros.

Von oben nach unten, von links nach rechts: Touessrok, von Bernhard Langer gebaut; Paradis Resort Golf Course auf der Halbinsel Morne; Zen-Bereich und Infinity-Pool; weisser, bewaldeter Sandstrand im Club-Resort; Tamarina in der Nähe von Albion; Loch 18 des Legend Course in Belle Mare Plage; Links Course Loch 14, ein par 3 von Wasser umgeben; eine Insel, ein Golf: Touessrok auf der Ile aux Cerfs.

(Fotos Club Med: Bruno van Loocke)

This article is from: