
1 minute read
Zeit für g eschenke
Die
Golferinnen und Golfer haben schon fast alles, ausser Zeit.
Advertisement
Wie jedes Jahr präsentiert GOLFSUISSE die passenden Weihnachtsgeschenke. Damit haben Sie mehr Zeit und können diese auch verschenken.
Petra Himmel
Der Golfkalen Der Ein Wandkalender, der Lust auf Sommergrüns macht. Der Weingarten-Verlag präsentiert 14 Golfmotive aus der ganzen Welt auf einem Format von 46 mal 48 Zentimetern unter dem l ive am m asters in auGusta Erste Reihe am Sonntag in Augusta National? Kein Problem: Obwohl sich hartnäckig der Glaube hält, Eintrittskarten für das US-Masters in Augusta seien nicht käuflich, kann man problemlos eine Reise zum ersten Major der Saison planen. Zwar erhält man keine Tickets zum regulären Preis mehr, der seit Jahrzehnten gut funktionierende Schwarzhandel mit Eintrittskarten wird inzwischen aber erfreulicherweise über grosse, etablierte Online-Händler abgewickelt, welche die Karten aufkaufen und dann weitervermitteln. Bei primesport.com oder vividseats.com kosten Vier-Tages-Tickets um die 4000 Dollar, der Final-Sonntag ist ab zirka 1000


Motto «Golf 2015». Bestellung und Versand in die Schweiz unter www.kalenderhaus.de, Preis: 24,99 Euro.
Dollar zu haben, der Freitag etwa 100 Dollar billiger. Die Kosten variieren, weil die OnlineHändler die Preise der regulären Ticketinhaber weitergeben, die jeweils unterschiedliche Preisvorstellungen haben. Der Ticketversand läuft über UPS oder FedEx. Die Karten können aber auch vor Ort in Augusta abgeholt werden und ein Platz vor der Terrasse von Augusta National im April 2015 ist Ihnen sicher.
Das l eichtGewicht
Auf der Messe «Golf Europe» wurden Komper dells neue Lightspeed-Eisen mit dem Golf Europe Product Award ausgezeichnet. Der

Grund: Dieses Eisenset verblüffte durch seine unglaubliche Leichtigkeit, die sich durch die Kombination aus einem leichten Schlägerkopf, einem K7-Graphitschaft sowie einem K-WrapGriff ergibt. Dadurch erreicht der Spieler problemlos eine relativ hohe Schlägerkopfgeschwindigkeit, die wiederum zu mehr Länge führt. Vorwiegende Zielgruppe sind Frauen und Senioren sowie sportliche Jugendliche. Der Preis pro Set liegt bei 900 Franken.
Der k lassiker
Golffans wissen mit dem Begriff «Büroklammer» sofort etwas anzufangen. Als der TiCad Star 1991 auf den Markt kam, verblüffte er durch sein einfaches Faltprinzip und das extrem kleine Packmass, das nach wie vor ungeschlagen ist. Der Ziehtrolley verbirgt sich in einer flachen Tasche, die gerade mal 66 mal 35 mal zehn Zentimeter misst. Bei einem Gesamtgewicht von nur 3,6 Kilogramm wurde das Design einer klassischen Büroklammer entlehnt. Der Titantrolley kostet 2400 Franken,