4 minute read

g rössere löcher: die r eaktionen

Next Article
Golf markt

Golf markt

zum Thema.

«iM Wi N ter schoN beWährt»

Advertisement

Die meisten Golfclubs in England haben während den Wintermonaten Winter Greens die nicht besonders gut spielbar sind. Mehrere Clubs in meiner näheren Umgebung hatten deshalb im Winter «temporary greens» mit grösseren Löchern, was wir während 40 Jahren in England immer als sehr hilfreich ansahen.

Rolf Eggelhoefer

sch N eller spiele N

Für Plausch-Spieler ist es eine gute Idee zur Beschleunigung des Spiels. Warten ist mühsam und bricht den Rhythmus.

Werner Braun

Maxi M al 20 z e N ti M eter

Mit meinen 77 Lenzen – und da ich höchstens einmal pro Woche spiele –, bin ich mit meinem Handicap von 25,7 glücklich und zufrieden. Aber den Reiz des Spiels mit pfannengrossen

Löchern kann ich mir nicht vorstellen. Eher einverstanden wäre ich mit 15 bis maximal 20 Zentimeter grossen Löchern.

Otto Pircher, Golfclub Oberkirch

et Was verW ege N

Ich habe mich auch schon oft über Putts geärgert, die nur ganz knapp das Loch verpassten oder auslippten. In solchen Momenten wünschte ich mir auch grössere Löcher. Ich glaube das geht jedem so. Dass man nun aber die Löcher massiv vergrössert, nur damit «unser Nachwuchs» besser zum Golf findet, scheint mir doch etwas verwegen. Was wird den jungen Menschen alles abgenommen. Wenn einer in der Schule nur das geringste Problemchen hat, wird ihm sofort ein Psychologe zur Seite gestellt. Wenn er keine Arbeit findet, wird er flugs von der Gemeinde unterstützt. Fühlt sich einer in der Ausbildung überfordert, darf er die Arbeit verweigern. Und jetzt noch die Vergrösserung der Löcher, nur damit die «armen Jungen» sich nicht anstrengen müssen. Muss das wirklich sein?

Jules Jost

« oN e oN the gree N»

Ich habe 18 Jahre in Schottland gelebt wo grössere Löcher auf den Wintergreens Standard waren. Ja, das Spiel wird schneller und «one on the green» viel einfacher! Kurz und gut: ich bin dafür!

Jean-Luc Schwitzguebel

Nicht auf die sch Warze piste

Golf dem Unvermögen der Golfer anzupassen, das kann wohl nicht Ihr Ernst sein! Die Misere und der Frust befindet sich in den Köpfen all jener, die sich mit den Ausnahmen oder gar mit den Profis vergleichen. Tun wir das auch mit den Slalomspezialisten, den Tennisspielern, einem Dario Cologna? Generell sind wohl die Ansprüche der Golfer zu hoch. Und deswegen das Rad zurückdrehen, Golf neu erfinden, die

Wetter geniessen. Mein Vorschlag: Die sogenannten Nobel-Clubs sollten die Greenfee-Preise senken. 150 Franken und mehr für 18 Loch heisst: Du bist nicht willkommen.

Jürg Müller, Winterthur rough abschaffe N Grössere Löcher? Ja, aber mit Mass. Eine andere Idee, um das Golfspiel attraktiver und weniger frustrierend zu machen: out-of-bounds durch rote Pfosten ersetzen und das Rough abschaffen! Roger Lenoir, Golfer seit 1980

Im GolfCampus der Migros bleiben Sie am Ball.

Die GolfCampus ergänzen das Angebot der Migros Golfparks perfekt. Hier können Beginner das Golfspiel erlernen und erfahrene Golfer bleiben am Ball. Denn die GolfCampus bieten Übungsanlagen vom feinsten, kombiniert mit modernster Technik für Schwung- und Schlaganalysen und vieles mehr.

Wädenswil

† Driving Range: 14 gedeckte, vollautomatische Abschlagplätze 24 Abschlaglätze, teilweise ab Rasen

† Trackman Gaming Bay, Flight Scope, Sam Puttlab

Greens mit Löchern verunstalten, bitte nicht. Letztendlich ist Golf auch eine Talentfrage. Beispiel: ich wähle für die Abfahrt nicht die schwarze Piste und trotzdem fahre ich Ski.

Regina Bosshart gree NsoM e über alles

Statt grössere Löcher sollte man Greensome populärer machen und mehr Turniere in dieser Spielart abhalten, oder gar Test-Tage an denen alle Greensome spielen. Das beschleunigt das Spiel.

Pierre Duvoisin schlechte idee

Die Idee ist mehr als schlecht. Wenn man am Ryder Cup gesehen hat, wie selbst die besten Profis der Welt Putts aus 1 Meter danebenschieben! Falls mein Putt das Loch verpasst, nehme ich den Ball auf und gehe auf die nächste Bahn. Vergessen und das schöne iM l och serviere N Löcher fast so gross wie Teller… Gute Idee! Bei den «Parcours Gourmands» könnte man so das Essen direkt im Loch servieren. Und weshalb nicht Ball-Rutschbahnen vom Tee bis zum Green aufstellen?

Serge Mazzone fast zu gut

Meine Meinung zu den grossen Löchern deckt sich in etwa mit der Ihren: Als Alternative und für Einsteiger eine prüfenswerte Möglichkeit. Ich habe übrigens einmal auf einer Runde reguläre 17 über Par gespielt. Wären die Löcher 15 Inches gross gewesen, wäre das Resultat sage und schreibe 1 über Par gewesen! Meine Frau und ich würden regelmässig rund 10 Schläge besser spielen mit grossen Löchern. Das wäre mir auf die Dauer doch zu einfach.

René Chatelain

† Kurzspielanlage: grosses Putting Green und Pitching Bereich

† Indoor: Putting Green

† 3-Loch Pitch & Putt Course mit 9 Abschlägen und Regelparcours

† Golf Academy

† Pro Shop

† Öffentliches Bistro mit Sonnenterrasse und Aussen-Lounge

† Angebote für Events und Anlässe Milandia Greifensee

† Driving Range: 44 Abschlagplätze, davon 24 gedeckt

† Flutlicht für Trainings am Abend bis 22.00 Uhr

† Putting- und Approach-Green

† Golf Academy

† Restaurant, Golferlounge, Events, Seminare

† Riesiges Freizeit- und Sportangebot im Milandia

GolfCampus Wädenswil Kleinweidweg 11 8820 Wädenswil

Infoline: 043 477 60 40 www.golfwaedenswil.ch

GolfCampus Milandia Im Grossriet 1 8606 Greifensee

Infoline: 044 905 66 10 www.milandia.ch

Vor Ort bietet ein bunter Blumenstrauss an Gastgebern für jeden Anspruch die passende Unterkunft. In den meisten von ihnen geniesst man als Gast Greenfee-Ermässigungen auf den Plätzen in Steibis und im Bregenzerwald.

16 Oberstaufen PLUS GOLF Hotels schenken

Ihnen das Greenfee für 5 Plätze und insgesamt 90 Loch genauso wie die Parkgebühren im Ort, die Eintritte für Bäder und Museen, die Tickets für Busse und Bergbahnen sowie den Skipass.

Drei 18-Loch-Golfplätze und ein 9-Loch-Kurzplatz lassen das Golferherz vor Ort höher schlagen und innerhalb von einer Autostunde wünschen weitere 12 Plätze schönes Spiel.

Umrahmt wird der Golfurlaub von der gehobenen Allgäuer Küche und der bekannten getränkebezogenen Kommunikationsgastronomie. Wir nennen es nicht Nachtleben, weil die Alphütten und Tanzlokale teilweise schon am späten Vormittag einladen, gemütlich ein Glas Bier oder Champagner zu geniessen. Und wer gerne Disco-Fox tanzt, hat die Wahl zwischen mehreren Lokalen, in denen täglich Live-Musik auf die Tanzfläche lockt.

Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, verbindet die Golfferien am besten mit der Schrothkur, die nichts mit Körneressen zu tun hat, sondern eine Art des Heilfastens ist. Dabei werden Körper, Geist und Seele entgiftet. Der schöne Nebeneffekt: nach zwei Wochen kommt

This article is from: