
2 minute read
VIEL G Lück I n Am ERI k A
Die Golfer wissen es: Für ein Hole-in-one braucht es vor allem viel Glück. Statistisch stehen die Chancen, bei einem Par 3 direkt einzulochen, bei eins zu 12 500. Wie viel Glück kommt erst zusammen, wenn ein Golfer drei Tage hintereinander ein Ass auf drei verschiedenen Plätzen spielt! Unmöglich, denken Sie. Eigentlich schon. Laut den Spezialisten der Versicherung «US Hole in One» liegt die Wahrscheinlichkeit dafür bei eins zu etwas über 1,95 Billionen, ausgeschrieben 1 953 000 000 000 …
Bekanntlich hilft im Golf die Statistik nicht immer. Laut der Pittsburgh Post-Gazette schaffte vor kurzem der 81-jährige Dom DeBonis dieses Golfwunder: Er spielte Anfang Oktober mit zehn Freunden in den Ferien rund um Myrtle Beach und traf dort in den ersten drei von vier Runden direkt ins kleine Loch. Damit nicht genug: Schon kurz vorher hatte er auf seinem Heimatplatz in The Villages in Florida einen Glücksschlag. Das macht unglaubliche vier Asse innerhalb von 33 Tagen. Zuvor hatte DeBonis deutlich mehr Geduld gebraucht, sein allererstes Hole-in-one in der 65-jährigen Karriere als Golfer erzielte der Amerikaner nach eigenen Angaben mit 36. So gesehen hat sie noch Zeit, sogar sehr viel Zeit – Albane Valenzuela feiert am 17. Dezember ihren 17. Geburtstag. Das Glück für ein Ass hatte die Nationalspielerin in ihrer jungen Karriere bisher noch nicht. Aber die Genfer Amateurin realisierte ebenfalls Anfang Oktober etwas, von dem die meisten nur träumen: Bei den Lacoste Ladies Open landete sie bei ihrem ersten Auftritt auf der Ladies European Tour auf dem sensationellen neunten Rang. Dank einer Fabelrunde mit 64 Schlägen lag sie zeitweise sogar auf Platz zwei. Mit diesem Exploit in Frankreich schaffte es die junge Genferin im weltweiten Amateurranking so weit nach vorne wie noch keine Schweizerin vor ihr: Rang 88, und dies als 16-Jährige …
Advertisement
Ihr erster Erfolg bei den Proetten ist der klare Höhepunkt einer überaus erfolg- reichen Saison, dies unter anderem mit der Bronzemedaille an den Team-Europameisterschaften in Slowenien. Dort brillierten auch die Lausanner Schwestern Kim (19) und Morgane (17) Métraux. Zuvor waren beide an der Einzel-Europameisterschaft schon unter die besten zehn gekommen. Seit diesem Herbst studieren sie gemeinsam an der Florida State University und versuchen ihr Glück im Collegeteam. Albane Valenzuela hat sich für den gleichen anspruchsvollen Weg entschieden. Sie wird allerdings erst 2016 mit dem Studium beginnen. Vorher will sie in einem Zwischenjahr möglichst viele Turniere spielen. Der harte Konkurrenzkampf im Collegegolf gilt als beste Vorbereitung für eine Profikarriere. Eine Garantie für den Erfolg ist er jedoch lange nicht. Es braucht neben viel Talent, Training und Taktik auch eine ganze Menge Glück. Aber wenn ein 81-Jähriger drei Asse an drei Tagen schlagen kann, stehen auch den drei jungen Schweizerinnen in Amerika alle Möglichkeiten offen …
Welcome To The club
Leading Golf auf 3 x 18 Holes. Das ist Golf Lifestyle auf zwei traumhaften Anlagen. Geniessen Sie First Class Club Service an spektakulärer Lage. Leading Golf beginnt mit Ihrer Mitgliedschaft.
PS: Das nächste GOLFSUISSE erscheint Anfang März. Auch in der Zwischensaison informieren wir Sie auf Golfsuisse.ch über wichtige internationale Turniere und darüber, wie die Schweizer Profis und Amateure abschneiden.

Planet Golf




Cover Story
