
3 minute read
golf & Cruise
Ein Golfpro ist auf jeder Kreuzfahrt der MS Europa 2 an Bord. Für die speziellen Golfreisen erhält er zusätzliche Verstärkung. Von Ernährungstipps bis zum Stretching nach der Runde dreht sich auf dem Luxusschiff sehr viel um das schöne Spiel, quasi Golf und Cruise hoch 2.

Advertisement
arf ich Ihnen das Brötchen aufschneiden?», fragt der junge Kellner beim Frühstück.
Auch wenn das Morgenessen als Buffet serviert wird, helfen die Serviceangestellten beim Füllen der kleinen Konfitüre-Gläschen.
«Service total» heisst das Motto auf dem Edelschiff «Europa 2». Einer der 370 Angestellten ist immer in der Nähe, und die drei teuersten Kabinen-Typen haben alle einen zusätzlichen Butler. Dieser bringt unter anderem kleine Häppchen aufs Zimmer und erfüllt den Gästen alle möglichen weiteren Wünsche. Das geht vom Ein- und Auspacken der Koffer bis hin zu Reservationen in einem der sieben Spezialitätenrestaurants an Bord.
Auf dem neusten Schiff der Hapag Lloyd haben maximal 516 Gäste Platz. Es gibt ausschliesslich Suiten, die alle über einen eigenen Teakholz-Balkon verfügen. Kein anderes Boutique-Kreuzfahrtschiff bietet mehr Platz für die Passagiere, und auch der SalzwasserPool ist der wohl längste auf hoher See.
Die «Europa 2» grenzt sich bewusst ab von rotem Samt, Messing-Handläufen und dunklen Holzvertäfelungen, dem klassischen Kreuzfahrt-Stil. Statt den üblichen dunklen Tönen dominiert helle Eleganz, statt lautem Casino gibt es edle Kunst, die über das ganze Schiff verteilt ist.
Die Krawatte kann zu Hause bleiben, es gibt keinen Kapitänsempfang, kein Galadiner, keine fixe Zuteilung von Tischen und Sitznachbarn, dafür viele Zweiertische in den sieben edlen Restaurants. Der Platz wird auch nicht für eine bestimmte Zeit freigehalten, sondern schlicht für den Abend. Diese neue Lockerheit bei Luxusreisen kommt in der Schweiz offenbar gut an. «Mit der Europa 2 stieg die Zahl der
Tipp: golf & Cruise
Golfreise mit MS Europa 2 von Lissabon nach Funchal, 16.11.2014 bis 25.11.2014 (9 Tage), ab 4890 Euro pro Person.
Golfausflüge zu folgenden Plätzen: El Jadida Royal GC (Casablanca)
Buenavista GC (Teneriffa)
Tecina Golf (La Gomera)
Das Golfpaket ist für 890 Euro pro Person zubuchbar.
Schweizer Gäste schon um 13 Prozent», erläutert Hapag-Lloyd-Sprecherin Negar Etminan. Interessant sei vor allem die Zielgruppe, die noch nie auf einem KreuzfahrtSchiff war. Für etwa jede vierte Person sei es eine Premiere.
DAS G Ol FANGEBOT W iRD i MMER BRE iTER
Das jüngste Flaggschiff kreuzt erst seit Mai 2013 über die Weltmeere und setzt seither einen neuen Standard in der Top-Klasse. Speziell das Angebot Golf & Cruise wird stetig ausgebaut. Seit kurzem gibt es ein besonders gesundes «Golfer-Frühstück» vor der Runde. Neu sind auch Golf-Angebote eigens für Kinder und Teens. Schon seit Beginn stehen zwei grosse Simulatoren gleich neben dem
Golf Resort in Southampton über die Köstlichkeiten auf dem Schiff, die selbstverständlich auch während 24 Stunden in die Suite bestellt werden können. Der Butler bringt sie und füllt natürlich auch die Nespresso-Kapseln nach. Zwischendurch serviert er Süssigkeiten und kleine salzige Kunstwerke.
All ES VOM FE i NSTEN
Apropos Kunst: 900 zeitgenössische Originalwerke sind übers ganze Schiff verteilt. Eine Art Guckloch über mehrere Stockwerke hinweg wurde nachträglich noch angebracht. Allein dieses dürfte sehr viel Geld gekostet haben; wie teuer das Flaggschiff insgesamt war, bleibt Betriebsgeheimnis. Nur drei Details: Die rote Anemonenleuchte im Restaurant Weltmeere ist mundgeblasen und kostete einen sechsstelligen
Fitness-Center zum Trainieren zur Verfügung, und ein deutscher Golf-Professional ist bei jeder Kreuzfahrt für die Gäste da. Bei den Golfer-Reisen kommen zusätzliche Pros zur Unterstützung mit und kümmern sich um alles rund ums Spiel, vom sinnvollen Aufwärmen bis zum richtigen Stretchen, und natürlich werden die Gäste auch während des Spiels begleitet und beraten. Nur auf die Zwischenverpflegung während den Golfrunden haben sie wenig Einfluss. Beim ersten von vier Spieltagen auf dem Weg von Hamburg nach Barcelona mussten sich die Golferinnen und Golfer mit staubtrockenen Dreieck-Sandwiches zufriedengeben. Die 70 eigenen Köche der «Europa 2» dürfen ihren Gästen in England keine Nahrungsmittel mit an Land geben. Umso mehr freuten sie sich nach der sehr schönen Runde im Botley Park
Betrag; die grünen Kronleuchter im italienischen Restaurant Serenissima sind aus Murano-Glas gefertigt, und die 21 000 Besteckteile in den sieben Gourmet-Stätten sind aus schwerem Silber von Robbe & Berking. Im Berlitz-Kreuzfahrtführer, einer Art Gault Millau für Seereisen, wurde die «Europa 2» auf Anhieb zum besten Kreuzfahrtschiff der Welt gewählt. Die ältere Schwester «Europa», sonst immer die Erste im Fünf-Sterne-plus-Segment, wurde auf den zweiten Platz verwiesen. Nicht nur das Schiff selber stimmt, auch der Service entspricht durchaus dem stolzen Preis. Rund 600 Euro pro Person und Nacht kostet die kleinste, aber immer noch 28 Quadratmeter grosse Suite.








