
2 minute read
horSchel – held deS herb SteS
Erst seit zwei Jahren auf der PGA Tour spielte sich Billy Horschel bei den Playoffs des FedEx-Cups in einen Rausch. Innerhalb von zwei Wochen verdiente der aus einfachen Verhältnissen stammende Amerikaner mehr als 13 Millionen Dollar. Der Sieg beim FedEx-Cup freut auch die Zurich Versicherungsgruppe.
Stefan Waldvogel
Advertisement
Mit ihm hatte wohl niemand gerechnet. Billy Horschel (27) ging als 69. ins Finale des FedEx-Cups und auch beim ersten Turnier ist er nicht sonderlich aufgefallen. Nach einer eher unscheinbaren – wenn auch nicht schlechten – Saison hatte Billy Horschel gleich zu Anfang der Playoffs eine Niederlage einstecken müssen. Beim The Barclays verpasste er den Cut, aber genau das scheint seinen Kampfgeist geweckt zu haben. Bei der Deutsche Bank Championship schien er der sichere Sieger, verpasste den Titel mit einem dummem Fehler am Schlussloch und wurde hinter Chris Kirk Zweiter. Auch davon liess er sich nicht beirren: Horschel gewann eine Woche später die BMW Championship. Für die New York Times war er schon vor der abschliessenden Tour Championship «der heisseste Spieler des Herbstes». In Atlanta bestätigte er auf eindrückliche Art und Weise die Form seines Lebens.
So Konstant Wie Keiner
Die letzten 12 Runden der Saison spielte er alle in den 60-igern, auch in der abschliessenden Finalrunde mit Co-Leader Rory McIlroy schien er nie nervös und spielte unspektakulär aber äusserst solide. Niemand traf in Atlanta mehr Grüns in Regulation als Horschel. Während McIlroy überraschend schnell aus dem Titelrennen fiel und sich erst spät wieder erholte, löste Horschel auch die wenigen unangenehmen Aufgaben mit Bravour.
Etwa auf Loch 16: Dort verzog er seinen Drive in die Bäume, er hatte keine andere Wahl als mit einem Chip zurück auf das Fairway zu gelangen. Der Approach auf das Grün war gut, aber es blieben gute acht Meter auf die erhöht gesteckte Fahne. Doch der 27-Jährige aus Florida liess nicht locker. Der Ball verschwand im Loch! Der
Mann mit den stets sehr bunten Hosen zeigte im Anschluss seine Emotionen. Der Riesenputt war die Grundlage für den schliesslich klaren Sieg vor Rory McIlroy und Jim Furyk.
«So wurde ein Traum wahr», sagte der überglückliche Horschel nach dem höchst erfolgreichen Abschluss der Saison. «Das Leben könnte derzeit nicht besser sein», fügte er an. Schliesslich erwartet seine Frau Ende September ihr erstes Kind. Da kann er das Preisgeld von 3,4 Millionen Dollar der drei letzten Wochen brauchen und sich etwas mehr Freizeit leisten. Der ganz grosse Bonus von 10 Millionen Dollar für den Sieg bei der FedEx-Gesamtwertung gibt es nicht sofort, sondern erst nach seiner «Pensionierung» oder frühestens mit 45 Jahren. So oder so ist es viel Geld für jemanden der von sich sagt, er sei in einfachen
feDe x cup
Jahr Der Sieger Der Führende vor dem Playoff
2013 Henrik Stenson Tiger Woods
2012 Brandt Snedeker Tiger Woods
2011 Bill Haas Nick Watney
2010 Jim Furyk Ernie Els
2009 Tiger Woods Tiger Woods
2008 Vijay Singh Tiger Woods
2007 Tiger Woods Tiger Woods
Verhältnissen aufgewachsen. «Ich wollte immer etwas an meine Familie zurückgeben, die es mir ermöglichte überhaupt als Profi spielen zu können», sagte er nach dem Triumph.
SCh WIERIGER START INS PROFILEBEN
Der aus Florida stammende Horschel versucht schon seit fünf Jahren seinen Lebensunterhalt als Golfer zu verdienen. Allerdings war der Start äusserst mühsam. Schon in der ersten Saison musste er wegen einer Handgelenkverletzung zurückstecken. Über die Web.com Tour schaffte er es vor zwei Jahren auf die «grosse» PGA-Tour zurück und Ende April 2013 gewann er dort mit der Zurich Classic of New Orleans auch gleich sein erstes PGA-Turnier. Seither wird Billy Horschel von der Versicherung unterstützt. Das Logo ist diskret am Kragen angebracht und Zurich-CEO Martin Senn liess sich von der Persönlichkeit des Amerikaners überzeugen: «Er ist sehr bescheiden, sehr angenehm im Umgang. Umso mehr freuen wir uns für ihn über den sensationellen Sieg im FedEx Finale.» Etwas weniger Freude dürfte US-Ryder Cup-Captain Tom Watson haben. Seine Wildcards verteilte er mitten in der heissen Phase des Herbstes. So stehen weder Billy Horschel noch Chris Kirk als Zweiter in der FedEx-Jahreswertung im