3 minute read

die grössten turnierveranstalter

Next Article
VorsCHau

VorsCHau

Neben den traditionellen Clubturnieren etablierten sich in den vergangenen Jahren immer mehr Serien, die vor allem Public Golfer ansprechen. Die sportlichen Turniere haben eigene Fans, ziehen aber auch Clubspieler an. Wir stellen die drei grössten Veranstalter und ihre Spezialitäten vor.

Stefan Waldvogel

Advertisement

«Seit das Thema inaktives Handicap aktuell ist, stellen wir vermehrtes Interesse an unseren Turnieren fest», sagt Beat Künzler, Leiter ASG GolfCard Migros und verantwortlich für die grösste öffentliche Turnierserie der Schweiz. Insgesamt laufen diese Saison 155 Turniere unter dem Label «Migros Golfpark Tour by Cornèrcard», die alle in den eigenen Golfparks ausgetragen werden. Anders als die üblichen Clubturniere finden die Events in aller Regel unter der Woche statt und dabei stellt Künzler einen klaren Trend in Richtung Neun-LochTurnier fest: «Unsere Neun-Loch-Events, etwa im Golfpark Moossee bei Bern, sind meist sehr gut besucht, während bei den längeren Turnieren lange nicht alle Startplätze vergeben werden.» Zeit sei der eine wichtige Faktor, dazu komme aber sicher auch, dass man 18 Stable- ford-Punkte «geschenkt» bekomme. Beliebt sind beispielsweise die After-Work-Turniere, da spielt man erst nach getaner Arbeit und logischerweise sind die Teilnehmerfelder wegen der beschränkten Zeit ebenfalls übersichtlicher. Beim zweitgrössten öffentlichen Turnierveranstalter, birdie-open.com, werden in dieser Saison 18 von 140 Events über die kürzere Distanz angeboten. «Laut einer Umfrage wollen unsere Kunden vor allem Handicapturniere spielen», erläutert Hans-Peter Schild, welcher zusammen mit Marc-Eric Widmer die Turnierserie managt. Die Neun-Loch-Turniere seien eine gute Ergänzung, schliesslich böten viele kleinere Clubs auch regelmässig solche «schnelleren» Anlässe an.

176 clubanlässe i M WylihoF oFFen F ür Fast alle Grundsätzlich «offen für alle» sind die Anlässe der ASGI. Ausgenommen sind allerdings die 12 600 Inhaber der ASG GolfCard Migros. Man wolle die direkte Konkurrenz nicht «subventionieren», heisst es auf Anfrage. Den ASGI-Mitgliedern und übrigen Clubspielern bleiben knapp 100 Anlässe. Dabei reicht die Palette vom Indoor-Event über spezielle Einsteigerturniere (siehe nächste Seite) und die viertägige Swiss Golf Week bis zum edlen Parcours Gourmands, wo es in sehr gediegenem Rahmen weniger um das Scramble-Spiel als um das Essen und Trinken geht. Dabei sind hier die klassischen

Allein der Golf Club Aaretal beispielsweise organisiert dieses Jahr 90 verschiedene Neun-Loch-Turniere, in Rheinfelden sind 84 geplant oder bereits durchgeführt. Auch hier können alle Spieler ab PR ihrem Handicap nachjagen und die Turniere sind speziell bei den Inhabern der ASG GolfCard Migros und bei ASGI-Mitgliedern sehr beliebt. Bei vielen anderen Clubs dürfen die Public Golfer (und andere Auswärtige) allerdings nicht an den «normalen» Turnieren spielen. Das gilt unter anderem für den Golfclub Wylihof. Dabei bietet der Club seinen Mitgliedern die allergrösste Auswahl an Events: Gleich 176 Anlässe sind in der laufenden Saison gemeldet. Weit überdurchschnittlich aktiv sind auch die Clubs in Lipperswil und Sion (siehe Tabelle). In vielen Fällen sind die Turniere aber etwa für Senioren, Ladies oder Junioren reserviert.

Turnier beherbergten, heute – im zehnten Jahr der Serie – sind es schon 45 Plätze. Als Organisator merke man die grosse Auswahl an Turnieren und viele Teilnehmer meldeten sich erst sehr kurzfristig an, sobald sie davon ausgehen, dass das Wetter mitspielt, ergänzt Schild. «Das macht uns natürlich das Organisieren etwas schwieriger und wir müssen sehr schnell reagieren.» r ekord bei 42 t urnieren

Auf der anderen Seite gibt es in allen Serien extrem treue Kunden, die mit möglichst vielen Turnierstarts ihre Chancen auf die Preise erhöhen wollen. Im vergangenen Jahr absolvier-

Ein Senior habe letztes Jahr noch einen Tag vor einer Herzoperation unbedingt mitspielen wollen,

Clubspieler in der klaren Mehrheit: Bei Georges Wenger in Les Bois waren von den 64 Teilnehmern bloss acht ASGI-Mitglieder.

iMM er kurz FristiGer

Bei birdie-open.com setzt man weiterhin auf handicapwirksame Turniere. «Wenn die Leute einfach nur Golf spielen wollen, spielen sie mit ihren Freunden und Bekannten», sagt Schild. Wichtig für den Erfolg sei in erster Linie das Wetter und natürlich der passende Platz. 2010 waren es erst 21 Anlagen, die ein birdie-open- te der «Rekordhalter» bei der ASG GolfCard Migros Trophy 42(!) Starts, bei birdie-open immer noch 37. Ein Senior habe letztes Jahr noch einen Tag vor einer Herzoperation unbedingt mitspielen wollen, um die Jahreswertung sicher zu gewinnen, und dies erst noch an einem kalten Novembertag, erzählt GolfCardChef Beat Künzler. Dieses Jahr erwartet er ein neues Wetteifern. Schliesslich werden unter den Spielern mit den zehn meisten Teilnahmen zwei Gutscheine für Wasserbetten im Wert von je fast 7000 Franken verlost.

g röss Te öffenTliche Turnierver Ans TAlTer der schweiz

Neue Plätze 2013 Final ASG GolfCard Migros Trophy Emmental k.A. im OSGC Niederbüren Appenzell, Lenzerheide Wylihof (Ladies only)

Beliebte Spezialturniere 13 Kanonenstarts am gleichen Tag 1. August, Seasonend 1. Handicap mit ca. 1’000 Spielern Golf und Gourmet

Spieler mit höchster Turnierteilnahme (Zahl) 42 (2012)

37 (2012) k.A. Anmelden über www.golfparks.ch www.birdie-open.com www.asgi.ch

*Nur ASG GolfCard Migros, dazu kommen bei den Golfparks 250 Clubturniere, 100 offene Turniere von externen Turnierorganisatoren und 180 geschlossene Einladungsturniere

This article is from: