
1 minute read
Traumsieger
Glücklich, wer dabei gewesen ist – zufrieden waren wohl nahezu alle, vielleicht mit Ausnahme von Edoardo Molinari. Der Italiener und Miguel Angel Jimenez lieferten sich einen begeisternden Fight um den Titel und um den roten Kittel, der in Crans diesem Sieger übergestreift wird.

Advertisement
Grün in Augusta, rot in Crans: das war die Idee von Gaston Barras, als er bei der European Tour 1987 den Namen «European Masters» beantragte und zugesprochen bekam. Der rote Kittel wechselte nach diesem fantastischen Turnier von prominenter Hand auf prominente Schultern: Greg Norman half Miguel Angel Jimenez in den Veston.
Damit ist eine komplizierte Geschichte verbunden. Der Australier, bekannt als «The worden, und das wurde in Crans offiziell bekannt gegeben. Greg Norman reiste also an, hatte weiterhin seine liebe Mühe mit dem Golfplatz, spielte zweimal 75 und kam so zusammen mit seiner Begleiterin zu einem freien Weekend in den Alpen. Bloss zur Siegerehrung hatte er anzutreten, richtete eloquent einige launige Worte ans Publikum und an den Sieger – und dann half er diesem in den besagten roten Veston. Das war natürlich so richtig nach dem Geschmack aller Anwesenden. Nach vier Tagen in strahlender Sonne tendierte das Stimmungspegel gegen den Siedepunkt, und Miguel Angel Jimenez seinerseits hielt sich bei seinem Sieger-Speech ebenfalls nicht zurück – er bedankte sich nicht nur bei den vielen Marshals für das Kontrollieren
greg norMan MiT oMega
Einen wie Greg Norman, den muss man nicht speziell vorstellen. Im World Ranking belegte er lange vor der Ära Woods während 331 Wochen den ersten Platz. Seine Karriere war von Höhepunkten und Enttäuschungen gekennzeichnet; dazu zählt auch der Umstand, dass er nur zwei Majors (beide Male das British Open) gewonnen hat. Die dramatische Niederlage am US Masters gegen Nick Faldo 1996 ist unvergesslich!
Shark», war schon 1985 in Crans an den Start gegangen, hatte da aber als junger Spieler den Cut verpasst. Er versprach, im nächsten Jahr wieder zu kommen, doch das kam nicht zustande. Jetzt ist Norman von Omega als einer ihrer Ambassadoren unter Vertrag genommen der Zuschauer mit den Kameras und den Telefonen, sondern er bedankte sich auch bei den Zuschauern mit den Kameras und den Telefonen fürs Kommen; ohne sie wäre dieses Turnier so ja nicht möglich. So kam dieses Omega European Masters zu einem echten Happy End!
Durch zahlreiche Verletzungen hindurch hat Norman sich wieder an die Spitze gekämpft: vor zwei Jahren gewann er in Royal Birkdale beinahe sein drittes British Open – mit 53 Jahren! Er ist Golfplatzarchitekt, Weinproduzent, Modehersteller und hat auch Anteile an einer Yachtwerft. Eine seiner Firmen entwickelt neue Rasensorten für Golfplätze. Während einem bemerkenswerten Referat vor der Presse in Crans unterstrich Norman, wie sein Engagement für Omega und für das olympische Golfturnier in Rio aussieht. Er plant auch, sich zusammen mit Lorena Ochoa um den Auftrag für den Olympiaplatz zu bewerben!