
3 minute read
Hitze und Sturm: etwas zum Durchbeissen
Was ein sommerliches Turnier in der sprichwörtlichen Walliser Hitze zu werden versprach, wurde, bedingt durch eine massive Gewitterfront, zu einer Veranstaltung dantesker Art. Besonders das Finale gestaltete sich zu einem Härtetest der mentalen Fähigkeiten. Der Golf Club Sion und auch die Schiedsrichter zogen sich punkto Organisation und Entscheide ehrenvoll aus der Affäre, was das uneingeschränkte Lob aller Teilnehmer zur Folge hatte.
lichen Runde – die 78 bedeutete Rang sechs – drehte Clara mit Birdies mächtig auf. Dank diesen kompensierte sie zwei… Triple-Bogeys. 71 lautete das Resultat, mit dem sie alle Gegnerinnen überholte und sich mit zwei Schlägen vor Talya Jimenez (Maison Blanche) den Titel sicherte.
Advertisement
Am Donnerstag verwandelte die Hitze den Parcours in einen Glutofen. An diesem Tag waren die Kategorien U16 und U18 zur ersten Runde am Start. Die Bedingungen waren durch die hohen Temperaturen zwar erschwert, doch ideal zum Scoren. Eduard Amacher profitierte davon, denn dem jungen Spieler aus Domaine Impérial (U18) gelang die Kleinigkeit von drei Eagles und fünf Birdies. Das wog die vier Bogeys locker auf, um den Platzrekord auf 63 Schläge zu senken. Bei den Girls überzeugte Rebecca Huber (Bubikon) mit einer Startrunde von 66.
Weather Delay
Das zeitliche Zusammenfallen der offiziellen Nachwuchs-Meisterschaften der ASG mit dem British Open schien die Wettergötter auf falsche Gedanken gebracht zu haben – die Weltelite hatte im schottischen Turnberry mehr Wetterglück und musste nicht unter derart misslichen Bedingungen leiden wie die Boys und Girls in Sion. Der Parcours (Par 70, 5543 Meter) präsentierte sich in bester Verfassung und bot dadurch viele Birdie-Chancen, was die Vermutung nährte, dass ein neuer Platzrekord Tatsache werden könnte. Zu Beginn der Woche, Dienstag 14. und Mittwoch 15. Juli, konnten die Boys und Girls der Kategorie U14 noch von sommerlichen Verhältnissen profitieren. Entsprechend gut sind die Resultate ausgefallen. Bei den Knaben hiess der Favorit Jeremy Freiburghaus (Domat Ems). Er wurde seiner Reputation gerecht, und mit Karten von 69 und 71 beendete er die Meisterschaft im Par, sieben Schläge vor Julien Gille (Küssnacht). Bei den Mädchen gewann Clara Pietri aus Esery. Nach der ersten durchschnitt-
Am nächsten Tag präsentierte sich die Wetterlage ganz anders. Die angesagte Gewitterfront machte sich unliebsam bemerkbar, mit der Folge von verschiedenen Unterbrüchen, die den Turnierablauf störten und die Spieler in Stress versetzten. Windböen, Regen, Blitz und Donner, der ganze bekannte sommerliche Cocktail setzte den Organisatoren und den Teilnehmern zu, doch man zog sich bestmöglich aus der Affäre. Die zweite Runde konnte nicht beendet werden, somit war am Freitagabend der Cut noch nicht festgelegt. Einige Spieler mussten am Samstagmorgen noch für einen oder zwei Schläge antreten, um darauf vom gnadenlosen Cut nach Hause geschickt zu werden. Der Samstag war etwas wärmer, obwohl der Wind immer noch derart blies, dass es den Besten nicht mehr möglich war, ihre Scores vom Donnerstag zu wiederholen. Die für das Finale Qualifizierten mussten am Schlusstag 36 Löcher bewältigen. Sie zeigten sich dieser Aufgabe gewachsen, was auch auf die beiden Favoriten zutraf: Edouard Amacher konnte dem Angriff von Andrea Gurini (Losone) widerstehen und gewann mit einem Vorsprung von zwei Schlägen, während Rebecca Huber ihren Vorsprung vor Olivia Birrer verwaltete, um mit derselben Marge wie Edouard zu siegen. In der Kategorie U16 schaffte sich der Lausanner Guillaume Mignon in den ersten beiden Runden ein Sicherheitspolster, das ihm am Samstagmorgen zugute kam, als die Spielbedingungen noch kritisch waren. Am Nachmit- tag ging er taktisch intelligent mit seiner Reserve um und rettete so einen Schlag Vorsprung auf Joël Girrbach aus Lipperswil. Bei den Girls gewann die Clubkollegin von Guillaume, Natalie Karcher. Mit einer exzellenten Schlussrunde von 71 überholte sie Rachel Rossel und liess die Spielerin aus Interlaken nach dem letzten Putt um fünf Schläge hinter sich.
Sehr gute Stimmung
An der Preisverteilung lobten die Spieler in ihren Statements die wertvolle Unterstützung durch die Schiedsrichter, denn bei den schwierigen Bedingungen erlebten sie die Referees eher motivierend als strafend. Der Präsident des Golf Club Sion gab dem offiziellen Teil einen humorvollen Anstrich, indem er seine Rede auf Deutsch hielt, in einer Sprache, deren Subtilitäten ihm nach seinem Bekunden nicht sehr geläufig sind. Der Captain Daniel Rey eröffnete den Spielern, dass sie während der Woche nicht weniger als 17 Eagles und 534 Birdies gespielt hätten – ein Beweis für das Talent dieser jungen Golfer. Christophe Bovet, Junioren-Coach der Region West der ASG, zog hinsichtlich des Spielniveaus der Junioren ebenfalls eine positive Bilanz: «Ich finde, in Anbetracht der schwierigen Bedingungen waren die Leistungen gut. Das Spiel bei Regen und Wind bot Gelegenheit, Erfahrungen für Bedingungen zu sammeln, wie sie an Turnieren in Grossbritannien herrschen. So lernt man mit schwierigen Verhältnissen umzugehen. Der Platz war in hervorragendem Zustand. Allgemein wird er als ziemlich leicht eingeschätzt, doch es bleibt festzuhalten, dass er in technischer Hinsicht durchaus Ansprüche stellt. Man kann Risiken eingehen und sich so Gelegenheiten für Birdies schaffen, doch manchmal bekommt man dafür unter dem Motto «doppelt oder nichts» eine gesalzene Rechnung präsentiert. Ich konnte beobachten, dass diejenigen, die von Anfang an attackiert haben und gescheitert sind, Mühe be- kundeten, dem Druck standzuhalten. Sie gingen in der Folge weiterhin zu viele Risiken ein. Insgesamt haben wir eine hervorragende Meisterschaft erlebt, die Gelegenheit geboten hat, die mentalen Fähigkeiten einem Test zu unterziehen. Ein grosses Merci gebührt dem Golf Club Sion für die herzliche Gastfreundschaft, für sein prächtiges Scoreboard, die Barbecue-Party und alle sonstigen Investitionen zugunsten der Schweizer Junioren!»
■ Jacques Houriet
Die Podiums der U16: Philippe Schweizer, Guillaume Mignon, Joel Girrbach

Cylia Damerau, Nathalie Karcher, Rachel Rossel

Siegehrung der U18: Präsident Guy Renard und Captain Daniel Rey des GC Sion sowie Barbara Eberhart, Präsidentin der Nachwuchskommission der ASG, mit Rebecca Huber, Rebecca Suenderhauf, Olivia Birrer, Mathias Eggenberger, Andrea Gurini und Edouard Amacher.
Resultate auf www.asg.ch (Wettspiele)
