3 minute read

PlanetGolfPlanet

Swiss Open Ladies Tour 2009

Die Organisatoren der Swiss Open Ladies Tour bieten den Schweizer Golfladies eine attraktive und handicapwirksame Turnierserie. Ganz im Zeichen der Sportlichkeit, der Geselligkeit und der Freude am Golfsport finden die Turniere in einem freundschaftlichen Rahmen statt. Es sind jeweils zwei Organisationsmitglieder der ffgo.ch vor Ort und begleiten die Turnierteilnehmerinnen mit viel Charme und Engagement durch den Anlass.

Advertisement

Die Tour wird 2009 auf 16 renommierten Golfplätzen der Schweiz in Einzelwertung Stableford gespielt. Zusätzlich zählen die Scores der Gewinnerinnen für die Serienwertung. Die aktuellen Platzierungen sind im Online Leaderboard auf ffgo.ch ersichtlich. Folgende Termine stehen noch bevor: 25. August Sempachersee;

1. September Losone; 22. September Kyburg; 2. Oktober Rastenmoos; 3. Oktober Weid Hauenstein. Mit dem Saisonschlussturnier am Samstag den 10. Oktober 2009 findet die Krönung der Turnierserie statt. Gespielt wird ein Team-Turnier in 2-er Teams nach der Spielform «Four Ball Better Ball». Alle weiteren Infos unter www.ffgo.ch

1. Engadin Golf Marathon

Am 1. Engadin Golf Marathon stellten sich Golferinnen und Golfer der Herausforderung, drei verschiedene Golfplätze an einem Tag zu spielen. Marathons haben im Engadin Tradition: Engadin Skimarathon, der Engadin Inline Marathon, der Engadin Radmarathon, der Nationalpark Bike-Marathon und der Engadin Windsurfmarathon haben nun durch den Engadin Golf Marathon gute Gesellschaft erhalten. Anders als bei anderen Golf-Marathons werden im Engadin mit dem Kulm Golf (9-Loch), Samedan (18-Loch) und Zuoz-Madulain (18Loch) drei verschiedene Plätze gespielt. Bei der ersten Austragung haben sich 16 Teilnehmende dieser golferischen Herausforderung gestellt. Gewonnen wurde das Turnier Brutto von Luciana Crameri bei den Damen und Stefan Christoffel bei den Herren. Netto waren Vroni Stoffel bei den Damen und Ludwig Gehwolf bei den Herren erfolgreich.

Let's play Golf: unterwegs zum Final

Das Jugendförderungsprojekt der Migros Golfparks steht in der fünften Saison; auch dieses Jahr beteiligten sich rund 5000 Buben und Mädchen im Alter von bis 13 Jahren an diesem Wettbewerb. Im Mai besuchten 80 Schulklassen einen der sieben Golfparks; pro Golfpark qualifizierten sich die zehn besten Schüler oder Schülerinnen in einem kleinen Turnier für den Final, der am 20. September in Waldkirch stattfinden wird. Sie können dort mit einem Spielpartner aus der eigenen Klasse antreten. Damit sich diese Zweierteams optimal vorbereiten können, erhalten sie vorher einen Golfschläger und freies Training in einem Golfpark in ihrer Nähe. www.golfparks.ch

PlanetGolfPlanetGolf

Swing Glove... und mein Golfschwung funktioniert!

Eine leichte und bewegliche Kunststoffschiene stabilisiert Ihr Handgelenk in der richtigen Position während des ganzen Schwungs. Swing Glove korrigiert fundamentale Probleme und verbessert sofort Ihren Golfschwung.

info@swingglove.ch www.swingglove.ch

TRUE EXCELLENCE IS ALWAYS EXCLUSIVE. THE NEW PATORO STORE.

Santiago Luna gewinnt das Zurich Open

Der Spanier Santiago Luna gewann am Zurich Open die Regenschlacht auf dem Golfplatz Schönenberg. Der 47-jährige European-Tour-Spieler setzte sich beim auf eine Runde verkürzten Pro-Am mit 67 Schlägen gegen die internationale Konkurrenz durch. Der Schwede Wilhelm Schaumann (68) wurde Zweiter, Titelverteidiger Gareth Davies (69, England) landete auf Rang drei. Beste Dame im Feld war die langjährige Weltranglistenerste aus England, Laura Davies. Sie klassierte sich mit 70 Schlägen (2 unter Par) auf dem vierten Platz. In der 18-jährigen Geschichte des Turniers, beziehungsweise in den nunmehr neun Jahren, da das Zurich Open im Golf & Country Club Schönenberg gespielt wird, war dies das zweite Mal, dass das Turnier auf 18 Löcher verkürzt werden musste. Schon 2005 hatte der Platz am Montagmorgen nach heftigen Niederschlägen unter Wasser gestanden, so dass die erste Runde abgesagt werden musste.

www.golfequipment.ch

neu mit Hirzl-Handschuhen

Hirzl verarbeitet für die Handinnenfläche der Golfhandschuh-Kollektion ausschliesslich Känguru-Leder, eines der stärksten und reissfestesten Leder der Welt. Gegerbt wird nach einem selber entwickelten Verfahren, das bis zu acht Mal aufwendiger ist als übliche Gerbungsverfahren. Das Ergebnis: Ein ultrastarkes Leder, das garantiert weich und tragfähig bleibt – bis zu vier Mal länger als das Leder herkömmlicher Golfhandschuhe.

Hirzl-Golfhandschuhe bieten bei Trockenheit bis zu drei Mal mehr Grip als vergleichbare Markenhandschuhe. Bei Regen entwickelt der Handschuh bis zu fünf Mal mehr Grip als spezielle Schlechtwetter-Handschuhe. Die drypalm-Technologie verhindert das Schwitzen im Handschuh auch bei hohen Temperaturen. www.hirzl.com, www.golfequipment.ch

Innerschweizer Meisterschaft

Zum siebten Mal hat die grösste Amateur Meisterschaft der Innerschweiz auf den Plätzen Küssnacht, Ennetsee und Sempachersee stattgefunden. 130 Spieler und Spielerinnen aus 32 verschiedenen Clubs aus der ganzen Schweiz nahmen teil. Es wurde hervorragendes Golf geboten. In Küssnacht erspielte sich Lokalmatador Marc Aschmann eine unter Par Runde, was rekordverdächtig ist. Danach gab er sich keine Blösse mehr und wurde mit unter Par würdiger Sieger, gefolgt von Sven Cremer (Rastenmoos) und Boris Bruckert (Lucerne). Sheila Gut-Lee (Blumisberg) meisterte das Feld der Frauen, vor Carla Casanova (Domat Ems) und Rebecca Suenderhauf (Domat Ems).

This article is from: