4 minute read

PlanetGolfPlanetGolf

Kurze Texte und viele Bilder für Golfer, die alles wissen wollen –die Rubrik der Aktualitäten

Initiative vom Allerfeinsten: Präsident Tobias Bichsel und Captain Hans Göldi vom GC Interlaken-Unterseen haben die Schweizer Mid-Amateure – also alle Spielerinnen und Spieler über 35 Altersjahre – zum 1. Interlaken Open eingeladen. Der zweitägige Anlass (zwei Runden Strokeplay) wurde mit über 100 Teilnehmern zu einem Grosserfolg. Die Idee nimmt das Konzept der ehemaligen Oberländer Meisterschaften und den Namen des Turniers der Challenge Tour, das bis vor wenigen Jahren in Interlaken stattgefunden hat, auf. Bichsel: «In wirtschaftlich angespannten Zeiten muss man kreativ sein. Das Konzept spiegelt auch die enge Verflechtung unseres Golfclubs mit dem Tourismus und der Hotellerie im Berner Oberland!»

Advertisement

Golfurlaub auf der Sonnenseite des Lebens im Land- und Appartementhaus Empl

Im Herzen des Salzburger Landes liegt in traumhafter Lage das Land- und Appartementhaus Empl im sonnigen Ort St. Veit im Pongau. Im Umkreis von nur 30 Autominuten erreicht man sieben traumhafte 18- Loch-Golfplätze: Goldegg, Gastein, Zell am See, Urslautal, Brandlhof, Radstadt und Mittersill, welche den Golfurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Das Land- und Appartementhaus Empl bietet seinen Gästen gediegene Gastlichkeit bei atemberaubendem Panoramablick über die Berge der hohen Tauern.

Ob im komfortabel eingerichteten Panorama-Doppelzimmer oder in einem gemütlichen Appartement, es bleiben keine Wünsche offen. Das reichhaltige Frühstücksbuffet mit den besten Köstlichkeiten der Region macht den Start in den Golftag zum Genuss. Sehr begehrt nach der Runde ist der neue Wellnessbereich mit Finnsauna, Infrarotkabine, Heublumendampfbad sowie das beheizte Panoramafreibad. Abends wird man mit Themenabenden wie Fondueabend, Grillabend und Salzburger SchmankerIn verwöhnt und lässt bei einem guten Gläschen Wein den Tag ausklingen.

Golf-Suisse-Wochen im Landhaus Empl! Von 29.8. bis 17.10.2009 7 Übernachtungen im Panorama-Doppelzimmer Inkl. Verwöhn-Halbpension mit 3 Greenfees (GolfAlpin) zum Preis pro Person von € 480,– oder mit 5 Greenfees (Golf-Alpin) zum Preis pro Person von € 570,–.

P3 – TrainingsGolfball mit Dimple-Design

Der P3 ist ein Trainigsball mit Hartschaum-Struktur und konstantem Innendruck durch Kohlensäuregas. Dank 400-Dimple-Design verhält sich der Ball wie ein echter Golfball. Er wiegt nur ein Drittel des Originalgewichts und hat keinen harten Kern, deshalb fliegt er viel weniger weit und birgt kein Verletzungsrisiko. Man kann damit im eigenen Garten, auf jeder Rasenfläche und sogar Indoor in jeder Turn- oder Sporthalle trainieren, ohne Angst davor, irgendetwas zu beschädigen. Im Gegensatz zu Plastik- oder Schaumstoffbällen fliegt der P3 wie ein echter Golfball. In Simulator-Tests zeigt er denselben Abflugwinkel eines herkömmlichen Golfballs, dann verliert er an Geschwindigkeit, bis der Scheitelpunkt erreicht ist, und der Ball sanft und sicher landet. Er gibt beim Abschlag Feedback wie ein echter Golfball und zeigt Slice und Draw wie im Spiel. Durch seinen stabilen durchgehenden Hartschaumaufbau ist er auch extrem robust und praktisch unzerstörbar. Der P3 schwimmt sogar. Infos/Bestellung: www.crown-golf.ch

10. Swiss KMU Golf Trophy in Gstaad

Die 97 Teilnehmer der 10. Swiss KMU Golf Trophy bewiesen, dass Golfer wetterfest sind und dass auch unter erschwerten Bedingungen gut gespielt werden kann. Nachdem bei schönstem Sommerwetter gestartet werden konnte, zogen kurz nach Mittag Gewitterwolken auf, und ab und zu regnete es ziemlich heftig, dennoch konnten alle das Turnier beenden. «Abgebrochen wird nur bei Blitzschlag in unmittelbarer Nähe –und zwar aus Sicherheitsgründen», informierte OK-Mitglied Philippe Werren.

Angereist sind die 97 Golf spielenden Gewerbler aus der ganzen Schweiz. Viele nehmen seit Jahren regelmässig an der Swiss KMU Golf Trophy teil, andere waren zum ersten Mal dabei. Alle waren sich einig, dass der 18-Lochgolfplatz oberhalb Saanenmöser eine ganz besondere Anlage ist. Es sei ein abwechslungsreicher Golfplatz, auf dem man mit Köpfchen spielen müsse, war beispielsweise zu hören.

Initiiert wurde die Swiss KMU Golf Trophy von Hansueli Hänni. «Wir wollten die Geselligkeit unter den Gewerblern fördern, und zwar kantons- und auch sprachgrenzenübergreifend», betont der OK-Präsident, der nach einem Jahrzehnt in der Verantwortung zurücktrat.

Impressum

Offizielles Organ der Association Suisse de Golf ASG

12. Jahrgang

Erscheint sechsmal pro Jahr

Herausgeberin

Association Suisse de Golf ASG

Chefredaktor

Urs Bretscher

Bernstrasse 99, 3122 Kehrsatz

T 031 332 20 20. F 031 332 20 21

Redaktion

Jacques Houriet, Martin Schnöller, Ruedi Müller, Mark Bruppacher

Mitarbeitende PGA-Pros

Instruction/Technik: Volker Krajewski, Régine Lautens, Steve Rey, Martin Rominger, Paris Buckingham.

Equipment/Tests: Jean Jacques Blatti, Alain Pfister.

Anzeigenverwaltung

Medien Verlag Ursula Meier

Weiherhof 14

8604 Volketswil

T 044 946 01 51. F 044 946 01 54 umeier@medienverlag.ch www.golf-medienverlag.ch

Layout pagedesign, Thomas Page

Bernstrasse 99, 3122 Kehrsatz

T 031 334 01 01. F 031 332 20 21 page@pagepress.ch

Druck

Weber Benteli AG

Bernstrasse 10

2555 Brügg

T 032 374 36 36. F 032 374 37 20 info@weberbenteli.ch

Mitgliedschaftspresse

Adressiert per Post zugestellt an alle Mitglieder:

• ASG-Clubs

• ASGI

• Migros Golfparks

Mitglieder im selben Haushalt erhalten

1 Exemplar

Änderungen

Bei Nichterhalt von Golf Suisse, falscher Sprachausgabe, Adressenänderungen und weiteren Mutationen wenden Sie sich an:

• Mitglieder der ASG-Clubs an den Clubmanager.

• Mitglieder ASGI und Migros Golfpark an die Geschäftstelle.

Preise Abonnemente

Inland CHF 48.- (inkl. MWST)

Abonnentendienst Golf Suisse: Industriestrasse 37

3178 Bösingen

T 031 740 97 92 F 031 740 97 76 abo-golfsuisse@iposervice.ch

Auflage Golf Suisse

Deutsche Ausgabe: 39'200 Ex.

Französische Ausgabe: 12'100 Ex.

Anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung im April wurde Ferdy National in seinem Heimclub GC Rheinblick zum Ehrenmitglied ernannt. Präsident Peter Müller (rechts) und der Manager liessen sich die Gelegenheit nicht nehmen, dem Jubilaren persönlich auf dem Golfplatz zu gratulieren.

«Sportrecht» im IST im Oktober

Auf Mitarbeiter von Sportvereinen und -verbänden sowie von Unternehmen und Agenturen, die im Sport tätig sind, kommen immer wieder auch rechtliche Probleme zu. Deshalb ist es hilfreich, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen, um sichere und richtige Entscheidungen zu treffen. Das gilt für Mitarbeiter in nahezu allen Bereichen – von der Geschäftsführung oder der Personalabteilung bis zum Marketing oder zur Buchhaltung. Der fünfmonatige Zertifikatskurs «Sportrecht», den das IST-Studieninstitut erstmals ab Oktober 2009 anbietet, vermittelt den Teilnehmern umfassendes rechtliches Grundlagenwissen und zeigt ihnen die Besonderheiten der Rechtsfragen im Sport auf, vom Privat- und Handelsrecht über das Arbeitsrecht bis hin zu Gesellschaftsrecht oder Vereins- und Verbandsrecht. Informationen telefonisch unter +49(0)211-86668-0 oder auf der Homepage: www.ist.de.

This article is from: