
2 minute read
Auf Samtpfoten
Jaguar ist eine derjenigen Automarken, welche ihre eingefleischte Fangemeinde hat. Fällt der Name, horcht man auf. Ein «Jag» ist immer ein aussergewöhnliches Automobile gewesen, mit einem starken sportlichen Touch. Im brandneuen XKR-Cabrio sitzend, merkt man: daran hat sich kaum etwas geändert. Geändert hat sich auch nichts am Engagement von Jaguar im Golfsport; seit über 20 Jahren gibt es in der Schweiz die bekannten Einladungsturniere für Amateure, und auch die Sponsoring-Zusammenarbeit von Jaguar und ASG ist sehr langfristig aufgelegt.
Das Unternehmen Jaguar sitzt in Coventry, mitten in England. Die Marke hat ihre Selbständigkeit schon lange verloren, wurde von Ford aber übernommen und durchsaniert. Als Ford selber in die bis heute anhaltenden Liquiditätsprobleme geriet, interessierte sich das indische Industriekonglomerat Tata für Jaguar und erhielt den Zuschlag. Mit der Lancierung eines neuen Sportcoupés – eben auch als Cabrioversion erhältlich – und mit der Neumotorisierung der Limousine XF hat Jaguar in der kurzen Zeit bereits viel neuen Drive gezeigt. Der Geschäftsgang verläuft geordnet, und es dürfte zukünftig wohl auch die eine oder andere Anregung aus dem asiatischen Raum in die Modellpolitik einfliessen.
Advertisement
Wie zum Beispiel, 510 PS und ein monströses Drehmoment von 625 Nm in einen Boulevardcruiser einzubauen? Solche Leistungsdaten sind in Europa eher aussergewöhnlich; doch das ändert nichts daran, dass dieses Cabrio der perfekte Hingucker ist. Ascona, Lugano, St. Moritz, Interlaken, Luzern, Montreux, Ouchy – und wenn man in Zürich noch durch die Bahnhofstrasse brettern könnte, dann wäre man auch dort mit dem XKR Convertible am genau richtigen Ort. Denn der «Hingucker» ist auch ein akustisches Erlebnis. Unklar, wie man den gewaltigen Sound dieser Maschine genau umschreiben soll –aber ein Leisetreter ist das neue Jaguar-Cabrio sicherlich nicht. Jaguar betont selber die Sportlichkeit dieses
Zu Besuch mit dem XKR Convertible auf dem wunderschönen Golfplatz von Les Bois in den Freibergen – bei Cabriowetter ein kaum mehr zu überbietendes Vergnügen. Gilt für die Anreise und das Golfspielen…
Modells; aber, genau betrachtet, würde es sich auch auf der Rennstrecke hervorragend ausnehmen! Auf den Boulevards und vor den Café-Fronten ist Beachtung auf jeden Fall garantiert…
Grosse Klasse: Technik und Ausstattung
Das Ding ist natürlich auch ein technologisches Meisterstück. Eine extrem steife, verklebte Aluminiumkarrosserie wird genietet und geklebt, gleich wie im Flugzeugbau. Die zusätzliche Leistung ist erreicht worden, ohne dass sich die Werte für den Verbrauch oder den CO2-Ausstoss im Vergleich zu den Vorgängermodellen verändert haben. Überhaupt sind die Verbrauchszahlen erstaunlich: auf der Autobahn kann dieses Auto auch mit weniger als 10 Litern Benzin hundert Kilometer weit bewegt werden. Wenn der Fahrer seine Instinkte allerdings auf den Rennstrecken-Modus umschaltet, dann wird es in der Tat ein bisschen teurer.
Doch ein Jaguar – und ein Cabrio erst recht – ist weder als Nutzfahrzeug noch als Vernunftargument gebaut worden. Auch auf dem Golfplatz sind wir nicht immer vernünftig, lassen es zwischendurch auch mal mit dem Driver krachen. Und wie es dort kaum etwas besseres gibt, als einen perfekten Drive mitten auf den Fairway zu schiessen, ist man im XKR auf der Strasse der absolute Chef, auch wenn man das Gaspedal in Ruhe lässt.
Denn dieses – das Gaspedal eben – ist ein zentrales Teil dieses Autos und muss extrem feinfühlig behandelt werden. Das erwähnte Drehmoment sorgt sonst dafür, dass man die zulässige Höchstgeschwindigkeit innert Sekunden überschritten hat (nur der Vollständigkeit halber: das Fahrwerk ist allem gewachsen, was in Sachen Beschleunigung oder Bremsen möglich ist). Knapp fünf Sekunden von Null auf Hundert – und dort geht’s unverdrossen weiter, wenn man nicht «etwas Gas wegnimmt»…
Während also in der Natur draussen der Jaguar auf Samtpfoten daherkommt, ist es auf der Strasse ganz anders: dieser Jaguar brüllt wie ein Löwe, rennt wie ein Gepard – und es ist der Fahrer, der die Samtpfoten haben sollte!
(Technische Daten und andere Infos: www.jaguar.ch).


Dearswissgolfers, Thissummertheinstructing teamofmygolfschool,the ANNIKAAcademy™of Orlando/Florida,comes closetoyou!
Findoutyourselfaboutmy philosophyandhowitwill influenceyourpersonal approachtothegameofgolf!
Mylongtimeswingcoach HenriReisandmysister andformerLPGAwinner, CharlottaSorenstam,will hostexclusivegolfclinicsin thebeautifulEngadin!
Fordetails: www.engadin-golf.ch
Itwillbeourpleasureto provideaninspirational experiencetoyou!
Allthebest!
AnnikaSorenstam