
3 minute read
JEDE VERBESSERUNG ZÄHLT. WEIL JEDER SCHLAG ZÄHLT.
Die neuen Bälle. Titleist Pro V1 und Titleist Pro V1x.

Advertisement
Der Golfball ist jener Teil der Ausrüstung, mit dem Sie jeden Schlag machen. Genau aus diesem Grund haben wir unsere besten Golfbälle jetzt noch ein wenig besser gemacht. Der neue ProV1® entwickelt mehr Länge, mehr Spin und lässt sich noch besser kontrollieren. Der neue ProV1xTM ist jetzt schlichtweg noch länger. Und beide sind haltbarer denn je. Denn unser Anliegen bleibt, auch unsere besten Produkte immer noch weiter zu entwickeln, damit Sie Ihr Spiel immer noch perfektionieren können. Ausführliche Informationen zum neuen Pro V1 und Pro V1x finden Sie unter titleist.de







Exklusiv – immer noch das einzige Titanrad?
Der TiCad feiert Jubiläum. Vor 20 Jahren hat Ludwig Hentschel den weltweit ersten Golfcaddy aus Titan gebaut. Der Anspruch des Erfinders war es, den Titan-Caddy komplett –Rahmen und Räder – aus dem edlen Werkstoff zu fertigen. Da es aber kein Rad aus Titan auf dem Weltmarkt zu kaufen gab, wurde auch dieses in Altenstadt entwickelt und von Hand gefertigt. Im Laufe der zwei Jahrzehnte wurden von Ludwig Hentschel mehrere Titantrolleys entwickelt. Das Titanrad zeichnet sich aus durch seine stilbildende und überaus funktionelle, weil besonders stabile Drei-Speichen-Form. Der Radumfang von genau einem Meter ermöglicht sogar, gegangene Weiten exakt zu ermitteln. Zudem ist der Abrollwiderstand bei diesem Rad sehr gering.
Um herauszufinden, ob es immer noch das einzige Titanrad auf der Welt ist, startet TiTec ein Gewinnspiel. Dabei kann der Teilnehmer einen TiCad Liberty gewinnen. Dieser Elektro-Caddy ist Marktführer in Sachen Design, Technik und Qualität. Einsendeschluss ist Ende Juni, die Bedingungen finden sich unter www.TiCad.de.

Fit4GolfOpen
Die Fit4GolfOpens GmbH organisiert in der Schweiz offene, handicapwirksame Golfturnierserien. Dazu gehört auch die «Swiss Open Ladies Tour». Gesamthaft werden 30 bis 40 Turniere auf über 16 renommierten Golfplätzen der Schweiz veranstaltet. Getragen wird die Organisation finanziell durch Sponsoren- und Partnerbeiträge von Unternehmen verschiedenster Branchen. In diesem Jahr ist zusätzlich die Charity für die Stiftung Theodora zu erwähnen. Weitere Infos auf www.ffgo.ch
SSLGA: neue Mitglieder willkommen http://www.sslga.ch – das ist die Adresse, unter welcher Ladies im Seniorenalter Infos über die Swiss Seniors Ladies Golf Association finden; das hat die Präsidentin Carol Franz mitgeteilt. Die Vereinigung hat das Ziel, den Mitgliederbestand zu erhöhen und mehr Ladies zu gewinnen, auch an nationalen oder sogar internationalen Turnieren mitzuspielen.
ASGM Golf Managers Meisterschaft 2009
Die Generalversammlung des Schweizer Verbandes der Golfmanager ASGM wird in eine zweitägige Veranstaltung integriert: Am 27. und 28. April trafen sich gegen 70 Golfmanager aus Schweizer Clubs zu diesem alljährlichen Event, der wie üblich durch einen Tagungsteil und die ASGM Golf Managers Meisterschaft ergänzt wird. Tagungsort war das Hotel Schwanen in Rapperswil, für die Generalversammlung, das anschliessende Diner sowie das Golfturnier am nächsten Tag zeichnete der Golfclub Schönenberg als perfekter Gastgeber.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen am ersten Tag folgten informative Referate und Präsentationen: Erich Steiner, Landschaftsarchitekt und unter anderem Delegierter für Umweltfragen der European Golf Association stellte eine golfspezifische ökologische und nachhaltige Zertifizierung, die Geo Certification vor, Peter Harradine schilderte in launigen und treffenden Worten die vielfältigen Probleme, die sich einem Golfplatzarchitekten bei Umbauprojekten stellen, und Yves Mittaz, CEO der Organisation der Omega European Masters in Crans, sprach aus der Schule über «sein» Turnier. Im Weiteren wurde den Managern Geräte vordemonstriert, die auf dem Golfplatz Leben retten können: eine einfach zu applizierende Adrenalinspritze für Wespenallergiker sowie ein extrem bedienungsfreundlicher Defibrillator.
An der abendlichen Generalversammlung stellte der Präsident der ASGM, Mario Rottaris, als wichtigstes Traktandum den Vorschlag des Vorstandes vor, Regionalanlässe – die Regionen entsprechen denjenigen der ASG – mit Beiträgen aus der Verbandskasse zu unterstützen, mit dem Ziel, Weiterbildung und Informationsaustausch in einem geografisch und sprachlich einheitlicheren Umfeld besser fördern und präziser auf die spezifischen Bedürfnisse eingehen zu können. Dieser Vorschlag des Vorstandes wurde von den Mitgliedern einstimmig genehmigt.
Dass die ASGM Golf Managers Meisterschaft am folgenden Tag bei miserablen Wetterbedingungen stattfand und nach 9 Löchern abgebrochen werden musste, konnte niemanden erschüttern, denn mit Galgenhumor beriefen sich die Golf Manager auf die Tradition ihrer Meisterschaft, die bei Petrus auf wenig Sympathie zu stossen scheint.
Die Sieger der ASGM Golf Managers Meisterschaft 2009: (von links) Roland Meyer (Wylihof) 2. Kat A bis Hcp 10.3, Jakob Kressig (Wylihof), 1. Kat. A, Luciano Franchini (Dolder) 2. Kat. B, Boris Lah (Limpachtal), Bruttosieger und damit Golf Managers Meister 2009, Sabine Manrau (Neuchâtel) 3. Kat. B, Thomas Kirchhofer (Domat Ems), 1. Kat. B, Felix Nüscheler (Basel) 3. Kat. A.

