
6 minute read
PlanetGolfPlanetGolf
Kurze Texte und viele Bilder für Golfer, die alles wissen wollen –die Rubrik der Aktualitäten
Ken Benz Zweiter
Advertisement
Der Zürcher Ken Benz (21) erreichte an den «Internationaux de France Match-Play» in St. Cloud (Paris) den hervorragenden zweiten Platz. Er überstand alle Runden problemlos; erst gegen den 17 Jahre alten Thomas Elissalde (Biarritz) im Final über 36 Löcher musste er sich 5&4 geschlagen geben. Dieser Thomas Elissalde hat Nationalcoach Graham Kaye einen grossen Eindruck gemacht: «Seit Sergio Garcia habe ich kein so grosses Talent in Europa mehr gesehen». Er sei «the real deal», fügt der Coach an…
Evian Masters der LET: Ende Juli
Zum 16. Mal treffen sich die besten Golfspielerinnen der Welt Ende Juli am Genfersee. Das Evian Masters wird sowohl für die Ladies European Tour als auch für die LPGA Tour der USA gewertet und hat nach dem US Open das zweithöchste Preisgeld der ganzen Saison. Das stellt sicher, dass die allerbesten Spielerinnen von dies- und jenseits des Atlantiks an den Start gehen werden. Zudem ist der Platz des Evian Masters Golf Club sehr zuschauerfreundlich – man ist nahe am Geschehen und hat nicht nur beste Aussichten in die Landschaft, sondern auch auf das hochstehende golferische Geschehen. Das Evian Masters findet von 23. bis 26. Juli statt; alles Wissenswerte auf www.evianmasters.com

Bossy seit 20 Jahren: Mit einem kleinen Fest beging der Zürcher André Bossert im GC Otelfingen das 20Jahre-Jubiläum seines Übertritts zu den Pros und den Start zu einer sehr erfolgreichen Karriere mit mehreren internationalen Turniersiegen. Eher von der unüblichen Sorte dürfte dabei der Geburtstagskuchen gewesen sein, der ihm bei dieser Gelegenheit präsentiert wurde!

Batwing von Komperdell

Im Designatelier von Komperdell ist dieser futuristische Putter entstanden, welcher ein wenig an die Flügel einer Fledermaus erinnert, oder an das Batmobil eines Comic-Helden.
• Perfekt gewichtet & ausbalanciert durch Hollow Core Konstruktion und seitlich auswechselbare Gewichte
• Gewicht bis zu 46 Gramm verstellbar
• Soft Touch Memory Face bewirkt 60% früheres Rollen des Balles – revolutionäres Schlagflächenmaterial
• Center Schaft, besonders richtungsstabil www.komperdellgolf.com
Swiss Golf Award
Stars am 13. Bad Ragaz PGA Seniors Open

Die 13 als Glückszahl? Beim Bad Ragaz PGA Seniors Open könnte dies zutreffen. Das Teilnehmerfeld des diesjährigen Turniers, das vom 7. bis 9. August gespielt wird, dürfte attraktiver denn je sein. Die Chancen stehen gut, dass in diesem Sommer die früheren RyderCup-Captains Ian Woosnam (Wales, führte Europa 2006 zum Sieg) und Sam Torrance (Schottland, coachte die siegreichen Europäer 2002) beim einzigen PGA European-Seniors-Tour-Event der Schweiz dabei sein werden. Feste Zusagen liegen auch von Titelverteidiger Carl Mason (England) und Publikumsliebling Costantino Rocca (Italien) vor.
Die Kommunikationsverantwortlichen der Golfclubs Ennetsee, Küssnacht, Luzern und Sempach wollten herausfinden, wie wichtig Golf für die Zentralschweiz ist. Deshalb führten sie eine Erhebung bei den 13 Clubs in den Kantonen Luzern, Zug, Uri, Schwyz, Nidwalden und Obwalden durch. Aus dieser Erhebung gehen die folgenden bemerkenswerten Zahlen hervor:
• In der Zentralschweiz spielen etwa 12000 bis 14000 Personen Golf. Rund 8700 davon sind entweder in einem Golfclub oder in der Vereinigung unabhängiger Golfer ASGI organisiert. Nicht mitgezählt sind die 500 bis 700 Junioren.
• Die 13 Golfclubs beschäftigen rund 330 Personen. Dazu kommen die Mitarbeitenden der von verschiedenen Clubs nicht selbst betriebenen Proshops und Gastronomiebereiche. 2009 investieren die 13 Clubs rund 6,5 Mio Franken in Platzunterhalt, Platzverbesserungen, Gebäude und weitere Infrastruktur (ohne Lohnkosten für festangestellte Mitarbeiter).
• Pro Wochenende werden auf den Plätzen in der Zentralschweiz rund 5500 bis 6500 Golfrunden gespielt. Bei einem vorsichtig geschätzten durchschnittlichen Betrag von CHF 4000 pro Spieler und Saison für Ausrüstung, Verpflegung und Beiträge entsteht so eine Wertschöpfung von etwa 35 Mio Franken pro Jahr für den Wirtschaftsraum Zentralschweiz.
Der zweite Swiss Golf Award für aussergewöhnliche Leistungen im Golf Tourismus wurde an der World of Golf in Zürich an Leistungsträger vergeben, die sich mit Leidenschaft und Innovation im Golf Tourismus engagiert haben. Unter den 39 Swiss Golf Hotels wurde das Hotel Hof Weissbad im Appenzellerland für den Swiss Golf Award 2008 gewählt. Die Zusammenarbeit mit dem Golfclub Gonten bei der Angebotsgestaltung sowie bei der Unterstützung von Events hat zur Verleihung der Auszeichnung beigetragen. Unter 93 Schweizer Golfanlagen zeichnet sich der Golfclub Davos durch das grosse Interesse am Swiss Golf Qualitätsmanagement und der damit verbundenen regelmässigen Teilnahme an den Golf Tourismus Workshops aus; das waren die Gründe für die Verleihung des Awards 2009.
Neue Bälle von Bridgestone: ganz auf Distanz aus sind die Modelle e5, e6 und e7, wobei der e7 gerade denjenigen Spieler anspricht, der die Bälle zu hoch haut und so Distanz verliert. Der Ball macht einen viel gestreckteren Flug und rollt so auch weiter. Der Tour B330-RX wird zum Beispiel von Freddie Couples gespielt; er kombiniert Länge mit dem Driver mit einer hohen Spinrate bei Wedge Shots, was wichtig ist für die Kontrolle auf dem Green. www.bridgestonegolf.com
Ralph Polligkeit, OK-Präsident des Bad Ragaz PGA Seniors Open: «Ian Woosnam und Sam Torrance wollen im August nach Ragaz kommen. Nach Appearance Money hat keiner von beiden gefragt.» Die Nachfrage wäre auch zwecklos, die Ragazer Veranstalter halten seit der ersten Durchführung an ihrer Politik fest, kein Antrittsgeld zu zahlen. Das hat sich bislang nicht negativ aufs Teilnehmerfeld ausgewirkt. Im Gegenteil –mindestens 25 der Top-30 der jeweils aktuellen Order of Merit haben bei den ersten zwölf Austragungen den Weg in die Ostschweiz gefunden. www.resortragaz.ch

Impressum
Valderrama bleibt an der Spitze
Die englische Zeitschrift Golf Monthly hat ihre Version 2009 der Top-20-Golfplätze von Europa publiziert. Die Liste macht einen ordentlich unabhängigen Eindruck. Hier ist sie:
1. Valderrama, Andalusien (Architekt: Robert Trent Jones)
2. Les Bordes, Tal der Loire (Robert van Hagge)
Offizielles Organ der Association Suisse de Golf ASG
12. Jahrgang
Erscheint sechsmal pro Jahr
Herausgeberin
Association Suisse de Golf ASG
Chefredaktor
Urs Bretscher
Bernstrasse 99, 3122 Kehrsatz
T 031 332 20 20. F 031 332 20 21
Redaktion
Jacques Houriet, Martin Schnöller, Ruedi Müller, Mark Bruppacher
Mitarbeitende PGA-Pros
Instruction/Technik: Volker Krajewski, Régine Lautens, Steve Rey, Martin Rominger, Paris Buckingham.
Equipment/Tests: Jean Jacques Blatti, Alain Pfister.
Anzeigenverwaltung
Medien Verlag Ursula Meier
Weiherhof 14
8604 Volketswil
T 044 946 01 51. F 044 946 01 54 umeier@medienverlag.ch www.golf-medienverlag.ch
Layout pagedesign, Thomas Page
Bernstrasse 99, 3122 Kehrsatz
T 031 334 01 01. F 031 332 20 21 page@pagepress.ch
Druck
Weber Benteli AG
Bernstrasse 10
2555 Brügg
T 032 374 36 36. F 032 374 37 20 info@weberbenteli.ch
Mitgliedschaftspresse
Adressiert per Post zugestellt an alle Mitglieder:
• ASG-Clubs
• ASGI
• Migros Golfparks
Mitglieder im selben Haushalt erhalten
1 Exemplar
Änderungen
Bei Nichterhalt von Golf Suisse, falscher Sprachausgabe, Adressenänderungen und weiteren Mutationen wenden Sie sich an:
• Mitglieder der ASG-Clubs an den Clubmanager.
• Mitglieder ASGI und Migros Golfpark an die Geschäftstelle.
Preise Abonnemente
Inland CHF 48.- (inkl. MWST)
Abonnentendienst Golf Suisse: Industriestrasse 37
3178 Bösingen
T 031 740 97 92 F 031 740 97 76 abo-golfsuisse@iposervice.ch

Auflage Golf Suisse
Deutsche Ausgabe: 39'200 Ex.
Französische Ausgabe: 12'100 Ex.
3. PGA Catalunya, Stadium Course, Barcelona (Neil Coles)
4. Halmstad, Schweden (Rafael Sundblom & Nils Skold)
5. Sotogrande, Andalusien (Robert Trent Jones)
6. Morfontaine, im Norden von Paris (Tom Simpson)
7. Biella, Italien (John Morrison)
8. El Saler, Valencia (Javier Arena)
9. Chantilly, nördlich von Paris (Tom Simpson)
10. Noordwijkse, Holland (Frank Penning und weiter von 10 bis 20: French National, Sperone, Kennemer, Royal Zoute, Castelconturbia, Vilamoura, Hamburg, Monte Rei, Barsebäck und Sporting Club Berlin.
Annika Sörenstam im Engadin
Annika Sörenstam, die erfolgreichste Golferin der Neuzeit und eine der beliebtesten Sportlerinnen des letzten Jahrzehnts, betreibt seit zwei Jahren ihre eigene Golfakademie mit Sitz in Orlando/Florida. Die neue Zusammenarbeit zwischen der «Annika Academy» und der Golf Engadin St. Moritz AG umfasst verschiedene Ebenen. Im Sommer werden Exklusivkurse im Engadin angeboten, geführt durch das Instruktorenteam der ANNIKA Academy: Golf Clinics auf Weltklasseniveau. Weiter sorgen die Pros mit regelmässigen Stages im Hauptsitz der Annika Academy in Florida für den stetigen Transfer von Philosophie, Passion und Technik. Im mitteleuropäischen Winter stellt Orlando ein ideales Reiseziel dar, um das persönliche Golfspiel einen grossen Schritt weiter zu bringen. Spezielle Angebote bieten die Chance, jeweils optimal vorbereitet in die neue Golfsaison zu starten. www.engadin-golf.ch
Puretouch von FootJoy

Das leichteste Leder, die angenehmste Passform und ein neuartiges Verfahren der Lederbearbeitung: das ist der PureTouch von FootJoy. Das unglaublich weiche und geschmeidige Gefühl ergibt sich aus der Verwendung von feinstem und exklusivem Cabretta-Leder. In Kombination mit den neuen Verfahren der Lederbearbeitung und dem Verzicht auf die Perforation im Bereich der Handfläche und der Fingerinnenseite entsteht ein verstärkter Kontakt zwischen Golfschläger und -Handschuh während des gesamten Schwungs. www.footjoy.com
Nike: SQ Dymo STR8-FIT
Die STR8-FIT-Technologie erlaubt es, dem Schlägerkopf acht unterschiedliche Orientierungen zu geben. Es gibt drei unterschiedliche Schlägerkopfpositionen für ein geschlossenes Schlägerblatt, die einen Linksdrall verursachen; zwei Positionen für ein neutrales Schlagblatt, die sowohl einen Linksdrall als auch einen Rechtsdrall ermöglichen, und drei offene Schlägerblattpositionen, die einen Rechtsdrall unterstützen. Die Technologie ist sowohl im runden als auch im eckigen Clubhead erhältlich; als Standardschaft ist ein Nike Golf UST Proforce AXIV Core vorgesehen. www.nike.com/nikegolf/dymo
Korrigendum: Honma wo kaufen?
Die Clubs der Marke Honma werden in der Schweiz nicht nur von Golfers Paradise, sondern auch von Golf Espace importiert.
Ticket für den nächsten Ryder Cup gefällig?
Im September 2010 wird die europäische Ryder Cup Mannschaft mit Colin Montgomerie als Captain in Wales – im Celtic Manor Resort – wie alle zwei Jahre auf das amerikanische Team treffen. Da wird wiederum ein enormer Zuschaueraufmarsch erwartet; Tickets werden sicher kostbar sein. Die Organisatoren haben deshalb bereits 2009 mit dem Verkauf begonnen: Bewerber können sich auf www.rydercup.com/tickets informieren, wie das Prozedere abläuft. Kaum überraschend bei den Briten – es muss gegambelt werden. Denn unter allen Anmeldungen wird eine bestimmte Anzahl Tickets verlost, und zwar im August. Im nächsten Frühling dann kommt eine zweite Tranche von Tickets zur Verlosung. Am besten informiert man sich auf der zitierten Website, die auch alle Angaben zum Zeitplan und zu den verschiedenen Eintrittspreisen enthält.