
10 minute read
JAGUAR World Golf Experience 2008
Vom 3. bis 9. Juni in England (Birmingham) und in Schottland (Gleneagles).
Promotion
Advertisement
Und so sah das Golf Experience Programm für die Schweizer Finalisten in Kürze aus: Competition Day mit Teams aus Europa und Asien auf dem berühmten The Brabazon Course, The Belfry (Ryder Cup 2002) – Celebration Dinner im «Great Chamber» des New Hall Hotels – Besichtigung der JAGUAR Produktion in Castle Bromwich – Tour durch die West Midlands mit Oldtimern aus dem Jaguar Daimler Heritage Museum – zu Gast bei «The Earl of Aylesford» in Packington Hall mit Dinner – Golf auf den legendären King’s, Queen’s und PGA Centenary Courses (Ryder Cup 2014) im schottischen Golf-Mekka Gleneagles.
Begeistert, beeindruckt – ja, überwältigt – waren die Schweizer Finalisten und ihre Gattinnen von dem, was ihnen während dem siebentägigen JAGUAR World Golf Experience Programm auf und neben den Golfplätzen geboten wurde. Aufs Beste betreut und vom obersten Kader der Jaguar Cars Ltd. bei allen Events persönlich
Tour durch die West Midlands mit Oldtimern aus dem Jaguar Daimler Heritage Museum
Milan Bergant, Erica Woehrle, Lado Razinger, Editha Razinger, Marinella Bergant

Reception New Hall Hotel
Milan und Marinella Bergant, Erica Woehrle, Editha und Lado Razinger empfangen, erlebten die Schweizer ein faszinierendes Programm; sei es beim Golfspiel auf den vier anspruchsvollen und interessanten Plätzen, beim Besichtigen der Produktionsabläufe des neuen JAGUAR XF, bei den Fahrten über Land mit Oldtimern, den Empfängen und Dinners oder während des viertägigen Aufenthalts im Gleneagles Hotel. Das Fünf-Sterne-Luxus-Golf-Resort des legendären Gleneagles Hotels besitzt drei Meisterschaftsplätze von Weltruhm, die sich nahtlos in die bezaubernde Landschaft der schottischen Highlands einfügen. Diese Plätze waren selbst für Milan Bergant (Hcp. 9) und Lado Razinger (Hcp. 14,3) eine grosse Herausforderung, auch wenn auf allen drei Plätzen bei herrlichem Sommerwetter gespielt werden konnte. Die JAGUAR World Golf Experience 2008 wird mit Sicherheit allen, die daran teilnehmen durften, in bester Erinnerung bleiben. www.jaguar.com

Unter «www.asg.ch» können alle Resultate der ASG-Turniere am Tag nach dem Event eingesehen werden, gleich wie der komplette Turnierkalender sowie weitere Infos und News aus dem Geschäftsbereich der ASG. Die interessante und schnelle Website der Swiss PGAhat die Adresse «www.swisspga.ch» und wird ebenfalls regelmässig aktualisiert. Golf Suisse beschränkt sich deshalb auf die wichtigsten Termine und Ergebnisse.
Frauen. 1. Natalia Tanno (Blumisberg) 225. 2. Rebecca Huber 228. 3. Fabia Rothenfluh 229. 4. Fanny Vuignier (Sion) 231. 5. Niloufar Azam 232. 6. Caroline Rominger 236.
Credit Suisse Junior Tour, Rheinblick
Boys. 1. Matthias Eggenberger 142. 2. Marco Iten (Rheinblick) 146. 3. Mark Casutt (Domat Ems) 147. 4. Victor Honauer (Heidental), Tiziano Nessi (Losone) 149. 6. Andrea Gurini (Losone) 151. 7. Tim Pfister (Zumikon) 152. 8. Sven Cremer 155. 9. Damian Moro (Esery)156. 10. Mathis Aerne (Schönenberg), Andy Chris Orsinger 157. Girls. 1. Fanny Vuignier 157. 2. Marine Matter (Lavaux) 158. 3. Olivia Birrer (Rastenmoos) 159. 4. Cylia Damerau, Lorraine Mulliez (Bossey) 160. Boys U 16. 1. Nicolas Rey (Genève), Thomas Boffejan (Maison Blanche) 152. 3. Joel Girrbach (Lipperswil) 155.
European Young Masters
Am European Young Masters in Chantilly (Frankreich) erreichte Rebecca Huber mit 77/78/73 und einem Gesamtscore von 228 den 13. Rang bei den Girls. Am Start waren auch Lorraine Mulliez, Thomas Boffejan und Luca Condello.
Omnium Suisse, Lausanne
Männer. 1. Ken Benz 286. 2. James Johnson (Pro), Marc Dobias (Lausanne), Alexandre Chopard (Neuchâtel) 288. 5.Jean-Luc Burnier (Montreux), Corsin Caviezel 291.
7.Benjamin Rusch (Lipperswil) 292. 8. Roberto Francioni (Schinznach Bad), Marc Chatelain (Ascona), Martin Rominger (Samedan), Nicolas D'Incau (Neuchâtel) 293. 12. JeanYan Dusson (Genève), Walter Steven (Limpachtal) 295. Frauen. 1. Caroline Rominger 290. 2. Frederique Seeholzer (Montreux) 297. 3. Natalia Tanno 299. 4. Fabia Rothenfluh 301. 5. Anais Maggetti (Losone) 302. 6. Sherlyn Popelka (USA) 304. 7. Serafina Gutierrez, Fanny Vuignier 309. 9.Melanie Mätzler 310. 10. Nadine Grüter 317.
Credit Suisse Challenge, Wylihof
Ostschweizer Meisterschaften in Alvaneu Bad (Mitte Juni): Grosse Sieger wurden Caroline Rominger vor Niloufar Azam und Melanie Mätzler, bei den Männern Ken Benz vor Claudio Blaesi und Chris Hurter. Siegerin und Sieger hatten je fünf Strokes Vorsprung auf den Runner-up. Rechts aussen Hans Christoffel, Präsident des GC Alvaneu, links Captain Michi Parpan und die ASG-Delegierte Felicitas Caviezel.
Ostschweizer Meisterschaften, Alvaneu Bad
Männer. 1. Ken Benz (Bubikon) 208. 2. Claudio Blaesi (Lenzerheide) 213. 3. Chris Hurter (Kandern) 214.
4. James Johnson (Pro) 216. 5. Harry Sprecher (Davos)
219. 6. Sven Cremer (Rastenmoos) 221. 7. Andy-Chris Orsinger (Domat Ems) 222. 8. Hardy Ratke (Domat Ems), Lloyd Freeman (Rheinblick), Nicolo Angerer (Davos) 223.
11. Matthias Eggenberger (Bad Ragaz), Carl Robinson (Pro), Franco Casellini (Pro) 224.
Frauen. 1. Caroline Rominger (Engadin) 214. 2. Niloufar Azam (Dom. Imp.) 219. 3. Melanie Mätzler (Bad Ragaz)
219. 4. Rebecca Huber (Bubikon), Fabia Rothenfluh (Küssnacht) 222. 6. Nadine Grüter (Schinznach Bad) 228.
7.Serafina Gutierrez (Breitenloo) 229. 8. Stefanie Noser (Dolder) 230. 9. Cylia Damerau (Ennetsee) 231. 10. Nina von Siebenthal (Gstaad) 233.
Basler Meisterschaften
Männer. 1. Oliver Gilmartin (Interlaken) 221. 2. Bruno Kopp (Unterengstringen) 223. 3. Marco Cioffrese (Basel) 224.
4.Luca Condello (Rheinblick) 226. 5. Edouard Amacher (Dom. Imp.), Raphael Ehrat (Tuniberg) 227.
4.Christopher Braun (Losone) 156. 5. Zeno Felder (Ennetsee), Xavier Schuwey (Wallenried) 157.
Girls U 16. 1. Virgina Birrer (Rastenmoos) 157. 2. Marine Matter 158. 3. Olivia Birrer 159. 4. Cylia Damerau, Lorraine Mulliez 160.
Innerschweizer Amateur-Meisterschaft (Lucerne, Küssnacht, Ennetsee)
Männer. 1. Boris Bruckert (Lucerne) 212. 2. Marc Aschmann (Küssnacht) 217. 3. Sven Cremer 219. 4. Manuel Bucheli (Lucerne) 221. 5. Victor Doka (ASGI) 222. 6. Rafael Aregger (Sempachersee) 223. Frauen. 1. Olivia Birrer 224. 2. Cylia Damerau 226.
3.Sandra Brunner (Lägern) 235. 4. Sheila Lee-Gut (Blumisberg) 238. 5. Tanja Rothenfluh (Küssnacht) 241.
6.Beatrice Fischer (Hittnau) 243.
Engadiner Meisterschaften (wetterbedingt nur eine Runde)
Männer. 1. Corsin Caviezel (Domat Ems) 70. 2. Simone Castelanelli (Ascona) 71. 3. Filippo Monti (Ita) 73. 4.Niccolo de Lucis (Ita), Daniel Lepori (Lugano) 74. 6. Markus Maier (Ger), Hardy Ratke, Nicolo Angerer, Sandro Viglino (Davos), Markus Frank (OSGC), Nicolas Schelling (Davos) 75. Frauen. 1. Serafina Gutierrez 75. 2. Anne-Laure Sominet (Payerne) 76. 3. Petra Müller (Engadine) 79.
Mid-Amateur International Team Championship, Losone

1. Schweden 738. 2. Schweiz I (Scopetta, Ratke, Frank, Reich, Moser, Grass) 750. 3. Österreich 765.

1. Rafael Cabrera Bello (Esp) 267. 2. Gary Lockerbie (Eng) 269. 3. Lorenzo Gagli (Ita), Santiago Luna (Esp) 273. 5. Julien Clément (Sui), Chris Gane (Eng) 274. 7. Joel Sjöholm (Swe) 275. 8. Eirik Tage Johansen (Nor) 276. 9. Richard Bland (Eng), Alexandre Rocha (Bra) 278. ... 32. André Bossert (Sui) 284. 61. Jean-Luc Burnier (Sui) 292. 63. Claudio Blaesi (Sui) 293. Alle anderen Schweizer: Cut verpasst.
137. Open Championship, Royal Birkdale
1. Padraig Harrington (Irl) 283. 2. Ian Poulter (Eng) 287.
3.Greg Norman (Aus), Henrik Stenson (Swe) 289. 5. Jim Furyk (USA), Chris Wood (Eng, Am) 290. 7. Robert Allenby (Aus), Stephen Ames (Can), Paul Casey (Eng), Ben Curtis (USA), Ernie Els (RSA), David Howell (Eng), Robert Karlsson (Swe), Anthony Kim (USA), Steve Stricker (USA) 292.
Evian Masters
1. Helen Alfredsson (Swe) 273, Siegerin im Playoff. 2. Na Yeon Choi (Kor), Angela Park (Bra) 215. 4. Jin Joo Hong (Kor) 275. 6. Hee Young Park )Kor), Christie Kerr (USA), Shi Hyun Ahn (Kor) 277. 9. Paula Creamer (USA), Juli Inkster (USA) 278. 11. In Kyung Kim (Kor), Sun Young Yuu (Kor), Eun Hee Ji (Kor), Candie Kung (Tai) 279. 15. Ju Yai Shin (Kor), Meena Lee (Kor) 280. 17. Giulia Sergas (Ita), Annika Sörenstam (Swe), Natalie Gulbis (USA) 281.
US Women's Open, Interlachen Country Club
1. Inbee Park 283. 2. Helen Alfredsson 287. 3. Angela Park, In Kyung Kim, Stacy Lewis 288. 6. Giulia Sergas, Nicola Castrale, Mi Hyun Kim, Paula Creamer 289. ... 13. Suzanne Pettersen.
Neulinge nicht zu schlagen
Yves Hofstetter wurde bei seinem ersten Start am Omnium der Senioren gleich Schweizer Meister, und zwar mit einem ausgezeichneten Score. Schlaggleich klassierte sich Pierre-Alain Rey nach verlorenem Playoff als Runner-up; beide spielen in ihrem ersten Jahr in dieser Kategorie.
Jedes Jahr rücken neue, unverbrauchte, sportliche Konkurrenten nach, die gerade den 55. Geburtstag überstanden haben, sich auf der Höhe ihres golferischen Könnens befinden und in der Kategorie der Senioren zum Kahlschlag ansetzen. So könnte man sich beinahe fühlen: Yves Hofstetter und Pierre-Alain Rey bewältigten den kniffligen Golfplatz von Domat Ems während der drei Meisterschaftsrunden knapp über dem Platzstandard, nämlich in +3. Rey schoss mit 68 die beste Runde des Turniers. Im Playoff allerdings schoss er den ersten Abschlag in den Wald...
Drei über Par, das ist deutlich besser als der Rest des Feldes. Der Golfplatz zeigte sich insbesondere schwierig zu bewältigen, weil er während der ganzen Turnierdauer vom in Domat Ems notorischen Wind gepeitscht wurde; am zweiten Tag mit Stärken von 40, 50 km/h.

Dennoch hätten die Scores noch besser ausfallen können, wenn sich die Turnerleitung nicht für die Schlussrunde einen besonders originellen Gag hätte einfallen lassen. Die teils unmöglichen Fahnenpositionen waren beim Apero vor der Siegerehrung das einzige Thema. Aus den Reihen der Teilnehmer waren zahlreiche Kommentare zu hören, und sogar Sieger Hofstetter drückte in seinem Siegerspeech Befremden darüber aus, dass die ASG-eigenen «Richtlinien zur Platzvorbereitung für Meisterschaften» an einer offiziellen ASG-
Yves Hofstetter, Pierre-Alain Rey und Pascal Cerantola: die drei Besten an diesem Omnium der Senioren in DomatEms. Übrigens: Caddies sind in dieser Kategorie nicht vorgeschrieben…
Golfkurse In Klosters



Inmitten der herrlichen Bergwelt von Klosters mit Pauschalangeboten für Anfänger und für Fortgeschrittene.
GOLFKURS-WEEKENDS


FR. 490.– P.P. 2 Tage, 1 Übernachtung mit Frühstück
GOLFKURS-WOCHE
FR. 990.– P.P. (Di–Fr) 4 Tage, 3 Übernachtungen mit Frühstück
Mai–Oktober, Saisonzuschlag Fr. 10.– pro Tag/Person (14. Juli – 26. August 2008)
Weitere Angebote für Kurse/Golftage unter: www.golf-klosters.ch
Informationen Und Buchen
Golf Academy, Tel. +41 81 422 13 12, www.tony-smith-golf.com

Hotel Alpina****, Tel. +41 81 410 24 24, www.alpina-klosters.ch
Silvretta Parkhotel****, Tel. +41 81 423 34 35, www.silvretta.ch
Hotel Vereina****, Tel. +41 81 410 27 27, www.vereinahotel.ch
Klosters Tourismus, Tel. +41 81 410 20 20, www.klosters.ch
Herren in Domat Ems
1. Yves Hofstetter (Dom. Imp.) 219, Sieger im Playoff. 2. Pierre-Alain Rey (Sion)
219. 3. Pascal Cerantola (Wallenried)
226. 4. Toni Putzi (Bad Ragaz) 228.

5. Yves Robyr (Crans-sur-Sierre), HansPeter Huber (Kyburg) 229. 7. Benoit Dumont (Genève) 230. 8. Urs Ris (Ascona), Claude Rey (Crans-sur-Sierre)
233. 10. Clive Woodford (Genève) 236.
11. Urs Bretscher (Bern), Hakan Hillerström (Genève), Jürg Bleuler (ZürichZumikon) 237. 87 Teilnehmer.
Damen in Vuissens
1. Doris Brunner (Esery) 241. 2. Sylvie Hackenberg (Basel) 244. 3. Olga Rindlisbacher (Lausanne) 252. 4. Rosmarie Schoch (Schloss Goldenberg) 253.
5. Margrit Würsch (Lucerne), Karin van Randwijk (Lausanne) 255. 7. Käthy Hassenstein (Interlaken) 258. 8. Carol Franz (Zürich-Zumikon) 261. 9. Verena Grass (Wallenried) 262. 10. Ariella Del Rocco (Lugano), Brigitte Sutter (Lipperswil), Jacqueline Balthasar (Lucerne) 264. 53 Teilnehmerinnen.
Meisterschaft derart flagrant missachtet wurden (siehe hierzu auch Seite 69 dieser Ausgabe). Schade –dieses Omnium war sonst sehr gut organisiert.
Yves Hofstetter war lange Zeit Mitglied der Nationalmannschaft, Mitglied des ASG-Vorstandes und Gründungspräsident der ASGI. Trotz seinen zahlreichen Ämtern hat er nichts von seinem spielerischen Kön- nen eingebüsst; er ist ein solider BallStriker, der dazu über ein stupendes Kurzspiel verfügt. Das reichte, um drei Wochen nach einem dritten Platz an den nationalen Mid-Amateur-Titelkämpfen Meister der Senioren zu werden.
Siegerehrung des Omniums der Ladies Seniors in Vuissens.

Golf-Kurse für Familien an der traumhaften Costa Smeralda

Der «Pevero Golf Club» bei Porto Cervo ist der berühmteste und schönste Golfplatz im Norden Sardiniens. Anfänger und Fortgeschrittene sind am 4. und 11. Oktober herzlich willkommen!
Anfängerkurs Golf-Woche
Kinder 6 -14 Jahre CHF 1945.- *
Erwachsene CHF 2985.- CHF 2575.-
Eingeschlossene Leistungen
• Direktflug mit Edelweiss Air inkl. Flughafentaxen
• 1 Woche im Hotel Abi d‘Oru **** direkt am Meer im Doppelzimmer Meerseite inkl. Halbpension
* Unterkunft im Zimmer mit zwei Erwachsenen
• 1 Woche Mietwagen inkl. unlimitierte Kilometerzahl
• Anfängerkurs: 6 Tage Golf-Kurs (2 Std. pro Tag)
• Golf-Woche: 5 Tage Green-Fees (CHF 174.– pro Tag)
WICHTIG: Beschränkte Teilnehmerzahl!
Mauritius Let’s GOLF Trophy 20. bis 27. März 2009
Begleitung und Golflektionen durch André Bossert. Bestellen Sie unsere Spezialbroschüre.
Let’s go Tours, Vorstadt 33, 8201 Schaffhausen, Tel. 052 624 10 77, tours@letsgo.ch, www.letsgo.ch
Telefon
908 50 10 ▪ info@smeraldo-tours.ch ▪ www.smeraldo-tours.ch
TTS steht für höchste Qualität in der Reisebranche. Die TTS-Gruppe ist eine Vereinigung unabhängiger Reiseunternehmen in der ganzen Schweiz. Sie erfüllen alle strenge Aufnahmekriterien. Die TTS-Reiseveranstalter bieten bei ihren weltweiten Angeboten eine hohe Fachkompetenz. Qualität auf Reisen.
Die Positionender Fahnen
Die ASG hat zahlreiche Reglemente; eines dieser Reglemente gab anlässlich des Omniums der Senioren in Domat Ems zu reden: die «Richtlinien zur Platzvorbereitung für Meisterschaften». Wir publizieren deshalb die Einleitung und den fraglichen Absatz D dieses Reglementes nachstehend; das gesamte Reglement kann auf www.asg.ch eingesehen werden.
«Richtlinien zur Platzvorbereitung für Meisterschaften
Die hier folgenden Angaben sollen den Clubs bei der Durchführung von offiziellen Wettspielen der ASG oder der Swiss PGA helfen. Auch bei der Organisation von clubinternen Wettspielen ist ihre Benützung von Vorteil. Dadurch sollen die Vorbereitung des Platzes vereinheitlicht und somit die bestmöglichen Bedingungen für die Spieler gewährleistet werden.


A. Vorbereitung des Terrains (...)
B. Markierung des Platzes (...)
C. Platzierung der Abschläge (...)
D. Platzierung der Löcher (Pin Position)
1) Für die Positionierung der Löcher dürfen keine speziellen Schwierigkeiten gesucht werden, die den Spielern beim Putten zum Verhängnis werden könnten. Gesamthaft sollten die Fahnen ausgeglichen gesteckt werden: ein Drittel in schwierigeren, ein Drittel in mittelschweren und ein Drittel in leichteren Positionen. Auch die Verteilung der Löcher vorne-hinten, rechts-links und Mitte sollte ausgeglichen sein.
2) Man soll in Betracht ziehen, mit welchem Club ein Green angespielt werden muss: wenn z.B. ein langes Eisen oder ein Holz notwendig ist, sollte die Fahne eher im hinteren Teil und eher auf der Längsachse des Greens plaziert werden. Auch ein vorherrschender Wind sollte in Betracht gezogen werden.
3) Im Umkreis des Loches, ca. 1 Meter, muss sich die Oberfläche des Greens in gutem Zustand befinden, möglichst horizontal sein, oder zumindest gleichmässig geneigt, ohne Änderung des Neigungswinkels.
4) In der Nähe des Loches darf es kein grosses Gefälle haben: ein Ball, der oberhalb des Loches liegt, muss beim Putten auf Höhe des Loches zum Stillstand kommen können.
5) Die Fahne sollte mindestens 4 Meter vom Rande des Greens entfernt gesteckt werden; mindestens so weit entfernt auch von einem alten Loch, das noch nicht ausgewachsen ist, oder auch 4 Meter entfernt von einer abrupten Änderung der Neigung der Greenoberfläche.
6) Wenn das Risiko starker Regenfälle besteht, sollte man die Fahnen dort stecken, wo am wenigsten Ansammlungen von zeitweiligem Wasser (casual water) zu erwarten sind.
7) Wenn sich ein Turnier über mehrere Tage erstreckt, sollten die Schwierigkeiten der Fahnen-Positionen über alle Tage ungefähr ausgeglichen sein.
8) Im Allgemeinen ist es nicht üblich, die Positionen der Löcher zu wechseln, wenn am gleichen Tag 36 Löcher gespielt werden müssen. Aber es ist auch nicht verboten, dies zu tun.
E. Local Rules (...)»