
10 minute read
Down Mexico Way!
Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder. Na ja, dann ist man in Mexiko am richtigen Ort. Auch wenn schon Frank Sinatra von einer Señorita «south of the border» gesungen hat, es sind natürlich die Mariachis, die bunt gekleideten Wandermusikanten, die singend von Tisch zu Tisch gehen und in keinem Restaurant fehlen, die den Gast an das alte Sprichwort erinnern.
Mexiko steht aber nicht nur für Musik, Fiesta und Fröhlichkeit. Von Traumstränden am Pazifik und an der Karibischen See schwärmen die einen, von archäologischen Stätten die andern – und Golfer fliegen aus Prinzip nur dorthin, wo es auch noch ein paar Golfplätze gibt – etwa so wie in Cancún, auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko.
Advertisement
Pok ta Pok in Cancún
Die Mayas hatten ein Spiel, bei dem es darum ging, einen Kautschukball mit der Hüfte, den Oberschenkeln oder den Ellbogen durch ein Steintor oder einen Ring zu spielen. Sie nannten es Pok ta Pok, was auf Deutsch etwa so viel heisst wie «Schlag auf Schlag». Und so kam der erste Golf- platz Cancúns, der 1976 von Robert Trent Jones Jr. eröffnete Cancún Golf Club, zu seinem sagenumwobenen Namen.
Es ist verständlich, dass der alte Pok ta Pok oder Cancún Golf Club mit den neuen Kreationen von Greg Norman, Jack Nicklaus & Co. nicht mehr mithalten kann, aber es gehört immer noch zum guten Ton, den altehrwürdigen Platz gespielt zu haben. Und wo schon auf der Welt findet man neben den Fairways (wo man eigentlich nicht sein sollte) da und dort noch kleine Überbleibsel von Ruinen aus der Zeit der Mayas? Was damals (1976) noch Provinz war, entwickelte sich innerhalb von zwei, drei Jahrzehnten zu einem modernen Stadtteil des boomenden Cancúns. Die freie Sicht auf die Nichupté Lagune ist auch heute noch garantiert, und der Verkehrslärm hält sich in Grenzen. So ist es auch dem Hilton Cancún Golf Club ergangen, der in der Hotelmeile zwischen der Lagune, dem Hilton Resort mit 426 Zimmern und dem türkisblauen Meer liegt. «Very convenient», aber nicht unbedingt karibische Romantik.


Aber Cancún ist nun mal Cancún, vor 40 Jahren noch eine unbedeutende Sandbank vor der Halbinsel Yucatán mit einigen wenigen Fischerdörfern. Der Aufschwung kam 1969, als die mexikanische Regierung beschloss, gemeinsam mit internationalen Investoren einen Urlaubsort als Gegenpol zu Acapulco zu entwickeln. Zuerst wurde die 22 km lange und nur 500 m breite Sandbank zwischen der Nichupté Lagune und

Für GreenfeeSpieler rollen wir den grünen
Teppich aus
t 27-Loch, ab Mai 2008: 36-Loch-Anlage t Attraktiv: Wechselnde Kurskombinationen t Ideale Spiel- und Trainingsmöglichkeiten für alle Levels t Grosses Übungscenter und Golf Academy t 3-Loch-Kurzspielplatz für Einsteiger t Pro Shop mit Fitting Center, www.umbrail.com t Restaurant Golf 36
1.
2008: Halber Preis! (Gilt nicht für Turniere)

Golfpark Waldkirch
Moos, 9205 Waldkirch
Telefon +41 (0)71 434 67 67 www.golfparks.ch dem Karibischen Meer durch den Bau eines Dammes mit dem Festland verbunden. Im Südwesten der Stadt entstand der Flughafen, und ab den frühen 1970-er Jahren wurden dann auf der schmalen Insel mehrstöckige Hotels schön der Reihe nach nebeneinander gebaut. Es kamen die Hiltons, Sheratons, Marriotts und wie sie alle heissen, ein echtes «Who is Who» der Hotellerie. Der feinsandige Strand entlang der Hotelzone gehörte zum Besten vom Besten, bis der un- gewöhnlich starke Hurrikan Wilma vor drei Jahren alles zerstörte. Grosse Anstrengungen wurden unternommen, den Sand wieder zu ersetzen, was gut gelungen ist, auch wenn es früher einmal noch besser gewesen sein soll. Ergänzt wird die Hotelzone mit umfangreichen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten und dem Shopping Paradies «La Isla». Der Anteil amerikanischer und kanadischer Touristen ist in ganz Mexiko mit etwa 80% sehr hoch, hier wahr- scheinlich noch etwas höher, denn Cancún wurde von Amerikanern für Amerikaner gebaut, genauso wie Miami und «The Strip» in Las Vegas (wenn dort auch ohne Meer).

Die Riviera Maya


Cancún ist gebaut. Jetzt boomt der 120 km lange Küstenstreifen in Richtung Tulum, der bekannt ist unter den Namen Playa del Carmen und Riviera Maya. Etwa 300 Hotels sind während den letzten Jahren hier entstanden, die nicht höher als drei Stockwerke sein dürfen. Noch sind sie durch Wald oder Mangroven voneinander getrennt, denn an Platz fehlt es hier nicht. Das Angebot der 5Sterne Strand- und Wellness-Anlagen basiert meistens auf All-Inclusive Arrangements, das der vornehmlich amerikanischen Kundschaft offensichtlich am meisten zusagt. Aber auch der Anteil Nicht-Amerikaner, speziell Gäste aus Deutschland und

Golf Clubs seitSlopeArchitektGF US$www.
Pok ta Pok1976130R.T. Jones, Jr140cancungolfclub.com

Hilton Golf1994121Aoki199 hiltoncancun.com/golf
Playa Mujeres2006139Greg Norman230playamujeresgolf.com
Moon Spa & Golf2002137Jack Nicklaus260*palaceresorts.com
Iberostar2005136P.B. Dye190iberostar.com
El Camaleón2006137Greg Norman253*mayakobagolf.com
Playacar1994148R. von Hagge144 palaceresorts.com
Cart immer inbegriffen
* Transport Hotel, Snacks & Drinks inbegriffen www.travelyucatan.com/cancun_golf_vacation.php

GENÜSSE IN FÜLLE!
Das ****S Marlena in traumhafter Lage über Meran ist ein außergewöhnliches Haus. Stilvolles Ambiente, exquisite Küche und ein herzlicher Service. Erlesene Vinothek, Beauty-Oase „Lady Marlen“. Attraktives Wellnessangebot mit Schwimmen, Saunieren, Fitness, Gymnastik, Aerobic, Tennis und Golf machen das Marlena zum Treffpunkt der Lebensfreude.
Marlenas GOLFWOCHE
Sie spielen auf den schönsten Plätzen Südtirols inklusive 4 x 18 Loch Greenfee + 7 Tage Marlenas Pensions-Arrangement ab 742.-
HOTEL MARLENA****S · Familie Inderst · Tramontana 6 39020 Marling bei Meran · Südtirol – Italien

Tel. +39 0473 222266 · Fax +39 0473 447441 info@marlena.it · www.marlena.it
TIPP:
• GOLFCARD - erhältlich 4 x 18 Loch Greenfee mit Zutritt zu allen 7 Südtiroler Golfplätzen zum Preis von 175.-
Gastlichkeit - Erholung - Geselligkeit
Eleganz und Stil sind die Markenzeichen dieses 4·Sterne Hotels inmitten der prachtvollen Parklandschaften von Obermais, nur 15 Gehminuten vom historischen Zentrum Merans entfernt.
Golfpaket
4 x 18 Loch Greenfee zum Bespielen der 7 Südtiroler Golfplätze + 7 Übernachtungen mit Julianes PensionsArrangement zum Spezialpreis ab 725.pro Person im Doppelzimmer
Chichén Itzà Kukul

Fort von Tulum an der Riviera Maya

Hochzeit im Resorthotel ist Mode viera Maya entwickelt und bietet das, was man in Cancún vermisst: Mexikanisches Ambiente. Auf der Quinta Avenida, der Flaniermeile mit zahlreichen Restaurants und Vergnügungsmöglichkeiten, trifft sich die internationale Gästeschar in Shops, Bars, Museen und abends im Nachtleben mit viel mexikanischer Musik und Fröhlichkeit.

England, nimmt in dieser Region stark zu, dank dem abwechslungsreichen und gepflegten Angebot, das sich in vieler Hinsicht positiv von Cancúns Hotelmeile abhebt. Taucher finden hier das Belize Barrier Reef, das in Bezug auf Grösse nur vom Great Barrier Reef in Australien übertroffen wird. Kulturausflüge zu den Maya-Ruinen in Tulum, dem Freizeitpark (à la Walt Disney) Xcaret mit Kultur und viel Natur, nach Chichén Itza und vielen anderen archäologisch interessanten Stätten sind auch von hier aus möglich. Zu den Golfplätzen übrigens auch, aber mehr darüber etwas später.

Mundo Maya
Die Maya-Kultur hat von allen mittelamerikanischen Kulturen die längste Geschichte und den grössten Lebensraum, der bis nach El Salvador reichte. In der Region leben heute noch mehr als vier Millionen Nachkommen, die verschiedene MayaDialekte sprechen. Zu einem der interessantesten Tagesausflüge mit Sehenswürdigkeiten aus der Blütezeit der Maya (100 v. Chr. bis 900 n. Chr.) gehört Chichén Itza mit der 30 Meter hohen Pyramide des Kukulcán. Das Bauwerk hat als Zugang eine Stufe und auf allen vier Seiten eine Treppe von je 91 Stufen. Mit vier multipliziert plus der Stufe vor dem Tempel ergibt das 365. Dass diese Zahl mit der Anzahl Tage eines Jahres übereinstimmt, ist nicht Zufall, sondern ein Beweis dafür, dass die Maya bereits grosse Kenntnisse der Astrologie besassen. Weitere eindrückliche Gebäude in Chichén Itza sind der Kriegertempel und die Halle der 1000 Säulen sowie der Schneckenturm (Caracol) mit der Sternwarte. Direkt an der Küste und fast am Ende der Riviera Maya liegt die archäologische Stätte von Tulum, ein ehemaliges Fort mit Wachtposten, das den Schiffen der Maya als Leuchtturm diente. Die Kombination des Geheimnisvollen der alten Kultur mit der Schönheit der einzigartigen Küstenlandschaft der Karibik hinterlässt sagenhafte Eindrücke.
The American Golf Collection
Familie Covi-Inderst
39012 Meran/Obermais
Südtirol/Italien Feldweg 6
Tel.: 0039-0473-211700
Fax: 0039-0473-230176 www.juliane.it info@juliane.it
Die Stadt Playa del Carmen, früher mal nur bekannt, weil die Fähre von hier nach Cozumel fährt, hat sich mittlerweile zum Zentrum der Ri-
Die fünf Spitzenplätze, die nach dem Pok ta Pok (1976) und dem Hilton (1994) entlang der Riviera Maya gebaut wurden, vier davon zwischen 2001 und 2006 (weitere werden bald folgen), sind nicht nur vergleichbar mit den besten Plätzen in Florida und Arizona, sie sind sich auch in jeder Beziehung ähnlich. Man rodet hundert oder so Hektaren Mangroven nach dem Muster des geplanten Golfplatzes aus der Schublade von Jack Nicklaus, Greg Norman, P.B. Dye
(Sohn des berühmten Pete Dye) oder von Hagge, bringt etwas Abwechslung in die sonst flache Landschaft, und schon sind die besten Voraussetzungen für einen attraktiven Meisterschaftsplatz gegeben. Das beste Gras, da und dort eine schöne Palmengruppe, ein Wasserhindernis mit quellklarem Wasser, enge Abschlagsschneisen, dafür umso breiter die Fairways dort, wo der Drive landen sollte, und natürlich ein wunderbarer Blick von den meisten Fairways und Grüns auf das türkisblaue Meer sind hier Standard. Gepflegt und gemanagt werden sie von international tätigen Golf Management Firmen wie Troon Golf aus Arizona, etc. So schön die Anlagen sein mögen, die Greenfees sind für europäische Verhältnisse sehr teuer (US$ 140.- bis 260.-) und vielleicht auch bald für viele Amerikaner, auch wenn Hotelgäste von Spezialangeboten, speziell auf den hauseigenen Parcours, profitieren. Unsere separate Aufstellung zeigt die Golfplätze in Cancún und an der Riviera Maya. Weitere erstklassige Destinationen mit Strand, Wellness Golf in Mexiko sind Acapulco, Baja California (Los Cabos, Cabo San Lucas) und Puerto Vallarta. Aber darüber vielleicht ein andermal.
2. GOLF und JASS

TURNIER- und KURSWOCHE mit MONIKA FASNACHT
21. - 27.09.2008
LEBENSART
Direkt am Golfplatz wohnen und die ausgezeichnete Ku ¨ che des Gutshof Sagmu ¨ hle genießen
• 6 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet und 5 Greenfees.
Preis pro Person im DZ z.B. Gutshof Sagmühle ab 573,- Euro
Reiseinformationen und Tipps
Einwohner Mexikos: ca. 106 Millionen. Fläche: ca. 47 x so gross wie die Schweiz. Beste Reisezeit für Golf: November bis April. Der Schweizerpass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Visum und Impfungen werden nicht verlangt.
Währung: 1 US$ / CHF sind ca. 10 mexikanische Peso. US$ werden überall als Zahlungsmittel akzeptiert, so auch die bei uns bekannten Kreditkarten.
Elektrizität: 110 Volt, US-Adapter (mit 4-kantigem Pol) unerlässlich. Zeitdifferenz: -7 Stunden. Direktflüge und Flugzeit ab Zürich: 11,5 Stunden mit Air Berlin/LTU/Belair und Edelweiss, Flugplan je nach Saison. Die Landessprache ist Spanisch, aber wer mit Touristen zu tun hat, spricht Englisch (Ausnahme vielleicht der Taxifahrer). Ohne Wellness geht auch hier nichts mehr! Alle Hotels der 4-Sterne-plus und 5-Sterne Kategorie haben ihre gepflegten Beauty- und Wellness Angebote. Die meisten Anlagen sind neu oder erst kürzlich renoviert worden und entsprechen den neuesten Standards. Da die meisten Hotels All-inclusive Angebote in Verbindung mit Charterflügen anbieten, haben sie Kontingente an die grossen Reiseveranstalter abgegeben. Der Kunde profitiert von diesen Spezialangeboten, ist aber limitiert in der Auswahl. Lassen Sie sich deshalb beraten von Ihrem Reisebüro. Aufschlussreich sind die Mexiko-Kataloge von Kuoni, Hotelplan, TUI, etc.
Weitere Kontakte: Mexikanisches Fremdenverkehrsbüro Frankfurt, Tel. 0049 69 253 509, germany@visitmexico.com, www.visitmexico.com.
Cancún

Hotel Excellence Playa Mujer

Strand Valentin Imperial Riviera Maya

Weitere Termine, Buchung und Infos HARTL RESORT
Vertrieb SchweizGmbH
Herr Fredy Mächler
Ruessenstr. 6, CH-6341 Baar
Tel +41 (0)41-7697272
Fax +41 (0)41-7697380
Natel +41 (0)792196636 fredy.maechler@hartl.de
Der ideale Parcours beginnt im Thermalbad Lavey...
13 herrliche Golfplätze sind weniger als eine Stunde vom Thermalbad Lavey entfernt, 6 davon weniger als eine halbe Stunde. Das Thermalbad Lavey liegt mitten im Grünen in einer reizvollen Umgebung von ursprünglicher Naturschönheit.
Weniger als eine Autostunde von Lausanne erwartet Sie diese Oase des Wohlbefindens und der Entspannung zu einem privilegierten und erholsamen Wellness-Aufenthalt. Entdecken Sie die verschiedenen Programme für 1 bis 6 Tage. Geniessen Sie das Schönheits- und Pflegeangebot mit Massagen, «Spajet», Lumicell touch, Schlammpackungen, Watsu und anderen Behandlungen.

Die neuen Zimmer und Junior Suites des Grand Hôtel des Bains bieten sehr viel Komfort und eine schöne Aussicht auf die Parkanlage. Dank dem Direktzugang zum Thermalbad profitieren Sie nach Lust und Laune von den aussergewöhnlichen Wirkungen des 32°C bis 35°C warmen Thermalwassers, der Saunas, Hammams und türkischen Dampfbäder.
Information und Reservationen: Tel. 021 486 15 15 www.lavey-les-bains.ch

persofit Golf Training
Unter diesem Namen offeriert das Kulm Hotel St. Moritz ein ganzheitliches Fitnesstraining, bei dem der Trainierende von einem persönlichen Fitnesscoach durch den Tag begleitet und professionell beraten wird. Persofit basiert auf den drei Säulen Ernährung, Bewegung und Erholung und wird zielgenau auf den Einzelnen zugeschnitten. Der persönliche Trainer steht dem Gast nicht nur beim Bewegungstraining zur Seite, sondern berät diesen auch fundiert hinsichtlich seiner Ernährungsgewohnheiten. Darüber hinaus ergänzen massgeschneiderte Wellnesseinheiten das persönliche Fitnessprogramm. Joachim Pötschger selbst, der das Konzept nach jahrelanger Praxis und intensiver Ausbildung ausgearbeitet hat, betreut die Kulm Hotel-Gäste für CHF 120 pro Stunde. Im Sommer 2008 lockt daneben ein spezielles dreitägiges persofit Golf-Training, das ab CHF 1315.– pro Person im Standard-Doppelzimmer, inklusive Frühstück und Abendessen, gebucht werden kann. Dieses Programm beinhaltet alles, was die körperliche Fitness des Golfers fördert: Persönlich abgestimmtes Training für Motorik und Koordination, Verbesserung der Stabilität und Balance, Zugewinn von Kraft und Flexibilität, Hydromassage, freie Benutzung vom Panorama Spa & Health Club, Nordic Walking Programm, freie Benutzung der Driving Range und last but not least, freie Benutzung aller Oberengadiner Bergbahnen und des öffentlichen Verkehrs im Tal. Individuelle Golflektionen auf Wunsch mit dem Pro auf dem Kulm Golfplatz kosten zusätzlich CHF 95.–pro Stunde.

Kontakt für weitere Details oder Reservierungen: Kulm Hotel St. Moritz, Tel.081/8368000 oder E-Mail: reservations@kulmhotel-stmoritz.ch, www.kulmhotel-stmoritz.ch
Swiss Algarve Turnierwoche

mit Swiss PGA Professionals
Steven Lamb & Tony Smith (GC Klosters) & Jonathan Henderson (GC Winterberg) 8.–15. November 2008
Leistungen/Programm:
Mentale Turniervorbereitung & Platzstrategie
1 Trainings- und 4 Hcp-wirksame Turnierrunden Freie Benutzung der 9-Loch Pitch & Putt Anlage
7 Tage Mietwagen Kat. A pro Zimmer
7 Übernachtungen inkl. Frühstück
Transfer Flughafen Faro-Vila Vita Parc & v.v. Freier Zutritt zu Saunas, Pools & Fitnessraum Welcome Drink & Früchtekorb
Preis pro Person & Woche (ohne Flug)
Doppelzimmer: CHF 2245.–
Einzelzimmer: CHF 2870.–Ermässigung Nichtgolfer:CHF 440.–Zuschlag Meerblick: CHF 460.–(für 7 Nächte pro Zimmer)
Golf der feinen Art

Was dem 9-Loch Executive Course des Kulm Hotels St. Moritz an Länge fehlt, macht er mit Engadiner Berglandschaft, Natur pur, Kultur, Sportgeschichte und 5-Sterne Luxus Hotellerie mehr als wett. Auch dieses Jahr verbindet das KULM wiederum Golf & Art, und zeigt im hauseigenen Golfpark eine Auslese von Skulpturen für Haus und Garten von der Künstlerin Barbara Nádrai. Faszination des Augenblicks ist das Motto. Augenblicke, in denen das Auge die Vollkommenheit eines Bewegungsablaufes wahrnimmt, den Fokus richtet auf geballte Kraft, gepaart mit körperlicher Harmonie. Eine Eleganz, die sich jeder Golfer in seinem eigenen Schwung wünscht – und die ihn beim Betrachten dieser Kunstwerke entlang des Parcours vielleicht sogar dazu inspiriert. www.kulmhotel-stmoritz.ch
Anmeldung und Informationen bei:
Steven Lamb 076 576 65 33 stevenlamb@tele2.ch
Tony Smith 079 772 5861 info@tony-smith-golf.com
Jonathan Henderson 076 414 10 07 jonathanpga@hotmail.com
In Zusammenarbeit mit:
VILA VITA Hotels
Rosenstrasse 28, D-35037 Marburg www.slam-golf.com
Golf-Genüsse in Oberbayern

Sakrisch schön, sagt der Bayer, und meint damit verdammt schön. Ein Münchner schafft es locker in 20 Minuten in dieses herrliche Golfland und Erholungsgebiet, auch die Badewanne der Münchner genannt, oder das Starnberger Fünf-SeenLand. Am Horizont majestätisch der Karwendelstock, das Wettsteingebirge, die Zugspitze mit Schneehaube – na ja, ähn-