4 minute read

unsere Girls Immer wieder

Die Schweizer Girls-Equipe kam in Schottland in der Besetzung schwer, weil Anaïs Maggetti am Nachmittag ihr Einzel verlor. Da nützte es nichts, dass Fanny Vuignier und Rebecca Huber bei Abbruch der Partie in Führung lagen. «Wir verpassten die Medaille ganz knapp, trotzdem bin ich stolz auf die Spielerinnen», bilanzierte Patrick Kressig.

Rebecca Huber, Anaïs Maggetti, Sherlyn Popelka und Fanny Vuignier auf Rang 4. «Wir stellten ein sehr homogenes Team, das sich durch grossen Kampfgeist auszeichnete», berichtete Regionalcoach Patrick Kressig, der in Aberdeen als Betreuer im Einsatz stand, weil Nationaltrainerin Régine Lautens an der gleichzeitig stattfindenden EM der Amateurinnen weilte.

Advertisement

Boys: Siege gegen Schottland und Spanien

Die Schweizer Boys-Auswahl, die von Nationalcoach Graham Kaye betreut wurde, belegte im slowenischen Bled den zehnten Platz. Matthias Eggenberger sorgte in der Qualifikation, als er seine Runde mit vier unter Par abschloss, für den Höhepunkt aus Schweizer Sicht. In den Klassierungsspielen liessen die Junioren durch 3:2-Siege über die grossen Golfnationen Schottland und Spanien aufhorchen.

Amateurinnen: Rang 12 in Schweden gl. Besonders hoch einzuschätzen ist die Leistung der jungen Schweizerinnen, weil sie bei ungewohnten Bedingungen zustande kam. Die EM wurde im Muncar Links Golf Club ausgetragen, der sich direkt am Meer befindet und sich so klar von allen Golfplätzen in der Schweiz unterscheidet. Nach der Qualifikation belegten die Schweizerinnen mit nur drei Schlägen Rückstand auf England und Deutschland Rang 3, wobei Rebecca Huber mit Runden von 72 und 73 Schlägen für das fünftbeste Einzelscore sorgte.

Die Amateurinnen beendeten die Team-EM im schwedischen Stenungsund auf Rang 12, nachdem sie in der Qualifikation noch einen Rang besser klassiert gewesen waren. Schweizer Meisterin Caroline Rominger konnte auf dem Par-72-Parcours mit Runden von 71 und 73 Schlägen als einzige einigermassen mit der Spitze mithalten.

Die Meisterprüfung legte das helvetische Quartett im Viertelfinal gegen

Irland ab. «Es blies ein heftiger Wind, es regnete kräftig, und es war bitter kalt», so Kressig, «doch unsere Spielerinnen haben nicht gejammert, sich durchgebissen und letztlich gewonnen.» Die Wende wurde im letzten Moment geschafft: Rebecca Huber gewann in ihrem Einzel das 17. und das 18. Loch sowie das erste Extraloch; sie realisierte damit den 3:2-Erfolg. Das Glück, das den Schweizerinnen im Viertelfinal noch gelacht hatte, fehlte dann gegen Schweden und Holland. Im Match um Platz 3 gegen die Holländerinnen ging das zweite Foursome am 23. Loch verloren. Der 0:2-Rückstand wog zu

Amateure in Turin abgestürzt bre. Zu einem Debakel wurde demgegenüber der Auftritt des Teams der Amateure an der Team-EM in Italien. In der Strokeplay-Qualifikation für das Matchplay-Finale schaffte es die Equipe als viertletzte von 20 Nationen, gerade noch Island, Estland und Polen hinter sich zu lassen; das Siegerteam aus Schottland hatte ein Score von 22 unter Par, die Schweizer ein solches von 29 über Par. Im Schweizer Team spielten Marc Dobias (+5), Ken Benz (+9), Benjamin Rusch (+7), Oliver Gilmartin (+17), Steven Rojas (+3) und Roberto Francioni (+5); das Teamscore wird aus den fünf besten Einzelscores in den beiden Runden gebildet. Siege in der Matchplay-Entscheidung gegen Estland und Polen sowie eine 2:3-Niederlage gegen Island bedeuteten dann sogar noch einen weiteren Rückschritt auf den drittletzten Schlussrang. Irland wurde vor England und Deutschland Europameister.

Der Golfclub Schloss Goldenberg liegt im Zürcher Weinland und zählt zu den Privatclubs in der Schweiz. Wir sind stolz auf den gepflegten Platz, die funktionierende Infrastruktur und die grossartige Clubatmosphäre.

Unser langjähriger Clubmanager tritt in den Ruhestand. Wir suchen seinen Nachfolger als

Clubmanager

Golfclub Schloss Goldenberg

Aufgabenbereiche:

• Operative Gesamtleitung des Golfclubs. Dies beinhaltet den Spielbetrieb, die Platzpflege, das Restaurant und die Administration

• Finanzielle Verantwortung für die Gewinn- und Verlustrechnung

• Verantwortlich für die Strukturen und Abläufe, sowie Personalführung für alle Bereiche

• Ansprechsperson für alle Mitglieder und Repräsentant nach aussen

Weitere Informationen finden Sie unter: www.goldenberg-clubmanager.ch.vu

Im Rahmen der Nachfolgeregelung und Aufstockung der Ressourcen im Bereich Clubmanagment/Administration suchen wir auf die Saison 2009 entweder eine/n ausgewiesene/n und erfahrene/n

GOLFCLUB-MANAGER/IN

SIE SUCHEN EINE NEUE HERAUSFORDERUNG?

BEI UNS SIND SIE «GOLF» RICHTIG!

Des Clubmanagers

oder eine ambitionierte Persönlichkeit, welche 2 Jahre als ASSISTENT/IN

Erfahrungen sammeln und ab 2011 das Clubmanagement übernehmen möchte.

Ihre Aufgaben: Sie tragen die Gesamtverantwortung für unseren 27-Loch-Golfplatz mit grosser Driving Range und berichten direkt dem Vorstand. Durch Ihre professionelle Führung stellen Sie die erfolgreiche Entwicklung unserer Unternehmung sicher.

Ihre Qualifikationen: Diese Funktion bedingt eine höhere betriebswirtschaftliche Aus- oder Weiterbildung sowie viel Freude, Interesse und Know-How im Golfsport. Eine grosse Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Ferien setzen wir als Saisonbetrieb voraus.

Unser Angebot: Es erwarten Sie eine äusserst vielseitige Tätigkeit in einer dynamischen und sich laufend verändernden Branche, ein gutes Betriebsklima sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen.

Ihre Kontaktperson: Haben Sie Interesse, die Gesamtverantwortung für den Golfclub Domat/Ems zu übernehmen? Dann senden Sie Ihre detaillierte Bewerbung bitte an:

Thomas Roth, Präsident Golfclub Domat/Ems Vogelsang

7013 Domat/ Ems

Ausführliche Informationen über unseren Golfclub finden Sie auf unserer Homepage: www.golfclub-domatems.ch

Der Golfclub Wylihof hat eine der schönsten und anspruchsvollsten 18-Loch Golf-Anlage der Schweiz. Die gut ausgebaute und überdurchschnittliche Infrastruktur wird von über 700 Mitgliedern geschätzt und unter anderem auch von der Swiss PGA (Schweizerische Vereinigung der Golfprofessionals) als Ausbildungsstandort genutzt.

Auf der Anlage werden viele nationale und internationale Turniere ausgetragen.

Ab 2009 (Stellenantritt Februar) suchen wir einen/eine

GESCHÄFTSFÜHRER/IN

Mit Ihrem Auftreten und Ihrem Engagement begeistern Sie die Clubmitglieder wie auch die vielen Partner des Golfclubs Wylihof. Sie tragen die Gesamtverantwortung und sind damit insbesondere für die Infrastruktur, den Platz, den Spielbetrieb und die Partner verantwortlich. Unterstellt sind Sie direkt dem Verwaltungsrat.

Wir wünschen uns eine kommunikative und teamorientierte Führungskraft.

Die Unternehmerpersönlichkeit mit Leistungsausweis in der organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Führung eines zeitgemässen und kundenorientierten Unternehmens, erwartet eine aussergewöhnliche Herausforderung.

Weitere Informationen über unseren Club finden Sie unter www.golfclub.ch

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.

Wylihof Golf AG, Verwaltungsrat

Wylihof 12, 4542 Luterbach

Eine Woche vom Feinsten erlebte das Siegerteam des JAGUAR Swiss Golf Finals 2007, Milan Bergant und Lado Razinger, bei der

This article is from: