
7 minute read
PlanetGolfPlanetGolf
Kurze Texte und viele Bilder für Golfer, die alles wissen wollen – die Rubrik der Aktualitäten
Kurze Texte und viele Bilder für Golfer, die alles wissen wollen – die Rubrik der Aktualitäten
Advertisement
Golf Europe in der Messe München
Auf dem Gelände der Neuen Messe München findet vom 5. – 7. Oktober 2008 die nächste «Golf Europe» statt – längst eine fest verankerte Plattform der internationalen Golfbranche. Sie ist Trendbarometer sowie Europas grösster Treffpunkt für die Golfindustrie und den Fachhandel. Auf rund 23000 Quadratmeter stellen die Aussteller ihre Neuheiten aus den Bereichen Textil, Hartware, Accessoires, Indoor Golf, Golfsimulatoren, Golfschuhe und Golfsport-Ausrüstung vor. Ergänzt werden die umfangreichen Themengebiete durch die Segmente Tourismus, Literatur und Golfzeitschriften.
Rund 300 Aussteller haben bereits ihre Teilnahme angekündigt. Darunter sind folgende Marken: Adams, Arnold Palmer, Back Tee, Bobby Jones, Bridgestone, Callaway, Chervo, obra, Daily, Dunlop, etonic, Ecco, Foot Joy, Geox, Golfino, Hi Tec, H2O, Honma, Komperdell, Lloyd, Mac Gregor, Titleist, Odyssey, Ogio, MotoCaddy, Samsonite, Srixon, Röhnisch, Sunderland of Scotland, Tommy Hilfiger, und Yonex. Die auf der Messe vorgestellten Produkte und Neuheiten können auf der Driving Range in der Halle B5 getestet werden. Zusätzlich finden dort weitere Aktionen und Events statt: Auf dem Public Tee wird täglich ein Longest Drive Wettbewerb ausgetragen. Der jeweilige Tagesgewinner bekommt am Ende des Messetages einen Preis verliehen. www.golf-europe.com www.indermuehle.ch/Online-Reisebüro
Der Pearl Valley Golf Club liegt im Weingebiet von Paarl nahe Kapstadt (Cape Winelands). Der Golfplatz, den Jack Nicklaus als eines seiner Meisterwerke bezeichnet, wurde 2003 eröffnet; er wird im kommenden Dezember zum zweiten Mal das South African Open willkommen heissen, das auch zur European Tour zählt. Der Platz wurde gerade kürzlich in die Top 5 von Südafrika gewählt. Selbstverständlich gibt es in der Region auch zahlreiche Hotels, andere gute Golfplätze und in Pearl Valley sogar Villen als Renditeobjekte.
Höchstspannung bis zum allerletzten Putt am Evian Masters 2008: die Schwedin Helen Alfredsson schlug die Koreanerinnen Na Yeon Choi und Angela Park im Playoff (von oben nach unten). Park, die amerikanisch-brasilianische Doppelbürgerin ist, aber koreanische Wurzeln hat, schied bereits am ersten Zusatzloch aus, während Choi sich erst am dritten Loch (Hole Nummer 18) geschlagen geben musste. Alfredsson hat das Evian Masters damit zum dritten Mal gewonnen, was ausser ihr noch niemand geschafft hat – sie wurde auch Siegerin 1994 und 1998. Die Amerikanerin Morgan Pressel zeigt, was in Sachen Technik und Power bei den Ladies heute Sache ist.




Irongolfer in Luzern – Gesamtsieger wurde Roman Lengweiler, der im Schwimmen Rang 8, im Berglauf Rang 9 und im Golf mit 38 Punkten Rang 1 belegte. Er wurde hart bedrängt von Hubertus Underberg, dem besten Schwimmer (30 Stableford) und Thomas Studer. Bester Bergläufer war Thomas Reutimann, der es aber nur auf 22 Punkte brachte. Ebenfalls 38 Stableford-Punkte spielte Martin Holz, der Gesamtsiebter wurde. «Irongolfer» von Luzern wurde dieses Jahr bei offensichtlich etwas feuchten Verhältnissen zum 20. Mal ausgetragen – am gleichen Wochenende wie das British Open.


Impressum
Tertianum Golf Trophy im GCIU
Offizielles Organ der Association Suisse de Golf ASG
10. Jahrgang
Erscheint sechsmal pro Jahr
Herausgeberin
Einfache Gesellschaft Golf Suisse
Chefredaktor
Urs Bretscher
Bernstrasse 99, 3122 Kehrsatz
T 031 332 20 20. F 031 332 20 21
Redaktion
Jacques Houriet, Martin Schnöller, Ruedi Müller, Mark Bruppacher
Mitarbeitende PGA-Pros
Instruction/Technik: Volker Krajewski, Régine Lautens, Steve Rey, Martin Rominger, Paris Buckingham.
Equipment/Tests: Jean Jacques Blatti, Alain Pfister.
Anzeigenverwaltung
Medien Verlag Ursula Meier
Weiherhof 14
8604 Volketswil
T 044 946 01 51. F 044 946 01 54 umeier@medienverlag.ch
Layout pagedesign, Thomas Page
Bernstrasse 99, 3122 Kehrsatz
T 031 334 01 01. F 031 332 20 21 page@pagepress.ch
Druck
Weber Benteli AG
Bernstrasse 10
2555 Brügg
T 032 374 36 36. F 032 374 37 20
Preise Abonnemente (inkl. MWST)
Inland: CHF 48.–
Mitgliedschaftspresse: An alle Mitglieder der ASG-Cubs, adressiert zugestellt
Mitglieder von ASG-Clubs: Alle Änderungen über den Clubmanager
Abonnentendienst Golf Suisse: Industriestrasse 37
3178 Bösingen
T 031 740 97 92 F 031 740 97 76 abo-golfsuisse@iposervice.ch
Zum sechsten Mal schreibt die Tertianum AG ihre Tertianum Golf Trophy aus. Das Turnier wird am 3. Oktober 2008 auf dem Platz des GC Interlaken-Unterseen stattfinden. Die Besonderheit des Events liegt darin, dass ausschliesslich Senioren beiderlei Geschlechts startberechtigt sind, welche das 65. Altersjahr bereits erreicht haben. Das Turnier wird von der Tertianum AG gesponsort; das Startgeld von 80 Franken, welches alle Teilnehmer zu entrichten haben, geht vollumfänglich an die Schweizerische Alzheimervereinigung. Anmeldeschluss ist der 15. August (Hcp 36 oder besser, Mitglied in einem Golfclub). Wenn mehr Anmeldungen als die 90 zur Verfügung stehenden Startplätze eingehen, entscheidet das Los. Nach dem Turnier werden die Teilnehmer im Tertianum Bellevue Park in Thun am Abend zu Apero und Nachtessen eingeladen. Weitere Infos: www.tertianum.ch («Aktuelles»).

Karriere im Golfmanagement
Für alle, die eine Karriere im Golfmanagement anstreben, ist das IST-Studieninstitut der ideale Partner. Seit vielen Jahren bietet das Düsseldorfer Unternehmen hochwertige Weiterbildungen in der Golfbranche an. Dabei erwerben die Teilnehmer umfangreiches Fachwissen und anerkannte Qualifikationen, die für eine Tätigkeit im Management einer Golfanlage notwendig sind. Die Angebote reichen von der neuen, erstmals im Oktober startenden Weiterbildung zum «Golfsekretär» über das 18-monatige Fernstudium «Golfbetriebsmanagement» bis hin zur Hochschulweiterbildung «Senior Golfmanagement (FH)». Das IST-Studieninstitut deckt mit seinen Bildungsangeboten das komplette Spektrum der Administration und des Managements von Golfanlagen ab. So werden hier erstmalig Qualifikationen für alle betriebswirtschaftlichen Anforderungen des Marktes aus einer Hand angeboten.
Die IST-Angebote beginnen wieder im Oktober 2008. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Homepage www.ist.de.
André Bossert ist auf der Challenge Tour in den Kreis der Sieger zurückgekehrt! Am MAN NÖ Open in Ramsau (Österreich) spielte «Bossy» mit lauter Runden in den Sechzigern (65/65/69/66) so gut und konstant wie zu seinen besten Zeiten in den 90-er Jahren, als er als bislang einziger Schweizer ein Turnier der grossen European Tour gewann (Cannes Open 1995). Es war sein insgesamt vierter Erfolg auf einer der beiden höchsten Circuits in Europa, nachdem er 1990 am Neuchâtel Open und 1991 am Kenia Open gesiegt hatte. Dank 22400 Euro Preisgeld verbessert sich der Captain der Swiss PGA auf Rang 33 der Challenge-Tour-Jahreswertung. Zu einem Platz unter den Top 20, die am Ende der Saison in die PGA European Tour aufsteigen werden, fehlen ihm nunmehr weniger als 10000 Euro.
Die 9. Swiss KMU Golf Trophy auf dem Golfplatz in Saanenmöser war ein Erfolg. 97 Gewerbler/-innen aus der ganzen Schweiz – von Genf bis Appenzell – genossen Anfang Juli bei prächtigstem Sommerwetter und vor einer faszinierenden Kulisse ein abwechslungsreiches Turnier. Am Abend trafen sich dann knapp 100 Gewerbler und Sponsoren im Gstaad Palace, wo OK-Präsident Hansueli Hänni zusammen mit Louis Werren die Preisverteilung vornahm. Die Kategoriensieger und -siegerinnen: Christian Bütschi, Victoria Robotham, Jan Kernen, Tatiana Kernen, Helmut Spycher und Gaby Brönnimann (von links).

––
155 METER – 6ER EISEN
1 70 METER – 5 I-BRID
180 METER – 4 I-BRID

195 METER – 3 I-BRID
Der Grund daür ist, dass Hybride als die sicherere Option das Grün aus größerenDistanzen zu treffen, angesehen werden. Aus diesem Grund habenwir nun die i-Brids entwickelt. In dem einzigartigenSchlägerdesign sitzt 40%des Gewichts in der Sohle des Schlägerkopfes.
Impressum
Tertianum Golf Trophy im GCIU
Offizielles Organ der Association Suisse de Golf ASG
10. Jahrgang
Erscheint sechsmal pro Jahr
Herausgeberin
Einfache Gesellschaft Golf Suisse
Chefredaktor
Urs Bretscher
Bernstrasse 99, 3122 Kehrsatz
T 031 332 20 20. F 031 332 20 21
Redaktion
Jacques Houriet, Martin Schnöller, Ruedi Müller, Mark Bruppacher
Mitarbeitende PGA-Pros
Instruction/Technik: Volker Krajewski, Régine Lautens, Steve Rey, Martin Rominger, Paris Buckingham.
Equipment/Tests: Jean Jacques Blatti, Alain Pfister.
Anzeigenverwaltung
Medien Verlag Ursula Meier
Weiherhof 14
8604 Volketswil
T 044 946 01 51. F 044 946 01 54 umeier@medienverlag.ch
Layout pagedesign, Thomas Page
Bernstrasse 99, 3122 Kehrsatz
T 031 334 01 01. F 031 332 20 21 page@pagepress.ch
Druck
Weber Benteli AG
Bernstrasse 10
2555 Brügg
T 032 374 36 36. F 032 374 37 20
Preise Abonnemente (inkl. MWST)
Inland: CHF 48.–
Mitgliedschaftspresse: An alle Mitglieder der ASG-Cubs, adressiert zugestellt
Mitglieder von ASG-Clubs: Alle Änderungen über den Clubmanager
Abonnentendienst Golf Suisse: Industriestrasse 37
3178 Bösingen
T 031 740 97 92 F 031 740 97 76 abo-golfsuisse@iposervice.ch
Zum sechsten Mal schreibt die Tertianum AG ihre Tertianum Golf Trophy aus. Das Turnier wird am 3. Oktober 2008 auf dem Platz des GC Interlaken-Unterseen stattfinden. Die Besonderheit des Events liegt darin, dass ausschliesslich Senioren beiderlei Geschlechts startberechtigt sind, welche das 65. Altersjahr bereits erreicht haben. Das Turnier wird von der Tertianum AG gesponsort; das Startgeld von 80 Franken, welches alle Teilnehmer zu entrichten haben, geht vollumfänglich an die Schweizerische Alzheimervereinigung. Anmeldeschluss ist der 15. August (Hcp 36 oder besser, Mitglied in einem Golfclub). Wenn mehr Anmeldungen als die 90 zur Verfügung stehenden Startplätze eingehen, entscheidet das Los. Nach dem Turnier werden die Teilnehmer im Tertianum Bellevue Park in Thun am Abend zu Apero und Nachtessen eingeladen. Weitere Infos: www.tertianum.ch («Aktuelles»).

Karriere im Golfmanagement
Für alle, die eine Karriere im Golfmanagement anstreben, ist das IST-Studieninstitut der ideale Partner. Seit vielen Jahren bietet das Düsseldorfer Unternehmen hochwertige Weiterbildungen in der Golfbranche an. Dabei erwerben die Teilnehmer umfangreiches Fachwissen und anerkannte Qualifikationen, die für eine Tätigkeit im Management einer Golfanlage notwendig sind. Die Angebote reichen von der neuen, erstmals im Oktober startenden Weiterbildung zum «Golfsekretär» über das 18-monatige Fernstudium «Golfbetriebsmanagement» bis hin zur Hochschulweiterbildung «Senior Golfmanagement (FH)». Das IST-Studieninstitut deckt mit seinen Bildungsangeboten das komplette Spektrum der Administration und des Managements von Golfanlagen ab. So werden hier erstmalig Qualifikationen für alle betriebswirtschaftlichen Anforderungen des Marktes aus einer Hand angeboten.
Die IST-Angebote beginnen wieder im Oktober 2008. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Homepage www.ist.de.
André Bossert ist auf der Challenge Tour in den Kreis der Sieger zurückgekehrt! Am MAN NÖ Open in Ramsau (Österreich) spielte «Bossy» mit lauter Runden in den Sechzigern (65/65/69/66) so gut und konstant wie zu seinen besten Zeiten in den 90-er Jahren, als er als bislang einziger Schweizer ein Turnier der grossen European Tour gewann (Cannes Open 1995). Es war sein insgesamt vierter Erfolg auf einer der beiden höchsten Circuits in Europa, nachdem er 1990 am Neuchâtel Open und 1991 am Kenia Open gesiegt hatte. Dank 22400 Euro Preisgeld verbessert sich der Captain der Swiss PGA auf Rang 33 der Challenge-Tour-Jahreswertung. Zu einem Platz unter den Top 20, die am Ende der Saison in die PGA European Tour aufsteigen werden, dürften rund 55000 Euros notwendig sein.
Die 9. Swiss KMU Golf Trophy auf dem Golfplatz in Saanenmöser war ein Erfolg. 97 Gewerbler/-innen aus der ganzen Schweiz – von Genf bis Appenzell – genossen Anfang Juli bei prächtigstem Sommerwetter und vor einer faszinierenden Kulisse ein abwechslungsreiches Turnier. Am Abend trafen sich dann knapp 100 Gewerbler und Sponsoren im Gstaad Palace, wo OK-Präsident Hansueli Hänni zusammen mit Louis Werren die Preisverteilung vornahm. Die Kategoriensieger und -siegerinnen: Christian Bütschi, Victoria Robotham, Jan Kernen, Tatiana Kernen, Helmut Spycher und Gaby Brönnimann (von links).
