UnsereVision
WirlebeneinenachhaltigeundinklusiveLeidenschaftfürdas SkispringenunddieNordischeKombination.SportlicheExzellenz, schulischerErfolgundpersönlicheEntfaltungbildendasFundament eineswertschätzendenTeams.
UnsereRaisond’être
JungeAthletinnenundAthletensollenihreLeidenschaftmitEhrgeiz undGelassenheitentfaltenkönnen.Dafürschaffenwirindividuelle Entwicklungsräume,dieSport,BildungundLebeninEinklangbringen.
UnsereLeitlinien
Wirverpflichtenunszueinemgesundenundleistungsorientierten SportinÜbereinstimmungmitdemEthik-Statutunddem BranchenstandardvonSwissOlympic.
DieVielfaltderSprachen,SportartensowieBildungs-und LebenswegebegreifenwiralsBereicherungundgehenaktivmit ChancenundHerausforderungenum.
WirbegleitendieindividuelleEntwicklungjederAthletinundjedes AthletenentsprechendihreroderseinerFähigkeiten.
WirgestalteneinGemeinschaftsleben,dasaufgegenseitigem RespektundderVerantwortungjedesEinzelnenfürdasWohlaller gründet.
WirsuchendenkontinuierlichenDialogmitdempersönlichen UmfeldjederAthletinundjedesAthleten–insbesonderemitden FamilienunddemBildungsumfeld.
UnsereHandlungsschwerpunkte
Athletinnen-undAthletenweg
UnserHandelnorientiertsichamRahmenkonzept„FTEMSuisse“für Sport-undAthletenentwicklung.DiePhasenT2,T3undT4stehenim ZentrumunseresAuftrags.
WirförderneineengeZusammenarbeitmitdenSkiclubs,besonders imHinblickaufeinenstimmigenÜbergangvonT1zuT2.
DiebesonderenHerausforderungendesSkispringensundder NordischenKombination,diesichausdergeografischenSituation derInfrastruktureninderSchweizunddenNachbarländern ergeben,prägenallunsereÜberlegungen.
Bildungsweg
WirnutzendieExpertise,dieInfrastrukturunddaspädagogische AngebotderSportmittelschuleEngelbergalsNLZ-Schulpartner (SekundarstufeI,GymnasiumundBerufsbildung).Dortkönnenwir dankeffizienterundeffektiverOrganisationsowohldendeutsch-als auchdenfranzösischsprachigenAthletinnenundAthleteneinen optimalenBildungs-undSportbetriebanbieten.
DieAthletinnenundAthletensindfrei,ihreobligatorischeSchulzeit imHeimkantonzuabsolvierenodernachderobligatorischen SchulzeiteinenanderenBildungswegzuwählen,seiesinder
beruflichenGrundbildung(Berufslehre)oderineiner allgemeinbildendenSchule.
AthletinnenundAthleten,dienichtdasAngebotinEngelberg nutzen,unterstützenwirdurchaktivenDialogmitdenbeteiligten InstitutionenunddurchgeeigneteMassnahmenzurIntegrationins TeamlebentrotzräumlicherundzeitlicherDistanzen.
Lebensweg
DiegeistigeundkörperlicheGesundheitjederAthletinundjedes AthletenstehtfürunsüberallenEntscheidungen.
DieEntwicklungdersportlichenundschulischenLaufbahnist untrennbarmitbewusstenEntscheidungenzurLebensgestaltung verbunden.KörperlicheVeränderungen,Identitätsfindung, zunehmendeSelbstständigkeit,kognitiveundemotionaleReifung sowiedieFestigungsozialerundemotionalerBindungenbegleiten wiraufmerksam.
IndiesemSinnepflegenwireinenoffenenundkontinuierlichen AustauschmitdempersönlichenUmfeldjederAthletinundjedes Athleten.
Referenzdokumente
FTEMSchweiz(Sport-undAthlet.innenentwicklung)
BranchenstandardfürdenSchweizerSport
Ethik-StatutdesSchweizerSports
BildungssystemSchweiz