5 minute read

SurprisePorträt

Surprise-Porträt

«Unser Leben wird jetzt ruhiger»

«Nach mehr als siebzehn Jahren in der eritreischen Armee, in denen ich ohne Aussicht auf ein Dienstende die meiste Zeit an der Grenze zu Äthiopien stationiert war, hielt ich es nicht mehr aus. Ich desertierte im Oktober 2014 und flüchtete wenige Monate später ins Nachbarland Sudan, weil die Militärpolizei nach mir suchte. Meine Frau, unsere Tochter und unsere drei Söhne musste ich zurücklassen. Vom Sudan aus machte ich mich dann auf Richtung Norden, nach Europa. Am 29. Dezember 2015 erreichte ich die Schweiz und beantragte hier Asyl.

Eineinhalb Jahre später, im Juli 2017, erhielt ich die Aufenthaltsbewilligung B und damit auch die Möglichkeit, das Gesuch um Familiennachzug zu stellen. Die Hoffnung und die Freude darüber, dass wir in Zukunft wieder zusammenleben werden, war gross – doch leider nur von kurzer Dauer. Meine Frau brach zwei Monate später auf einmal zusammen und war danach halbseitig gelähmt. Acht Tage später starb sie. Die Kinder, damals zwischen fünf und dreizehn Jahre alt, kamen je eins bei meiner Mutter und bei meiner Schwiegermutter unter, zwei bei meiner Schwester, während ich von der Schweiz aus versuchte, ihren Nachzug so schnell wie nur möglich zu organisieren.

Ein Jahr später war es dann so weit. Weil die eritreische Regierung aber die direkte Ausreise aus dem Land nicht bewilligte, mussten die Kinder mit fremden Leuten über die Grenze in den Sudan gebracht werden, um von dort aus in die Schweiz zu fliegen. Gott sei Dank kamen sie gut in der Hauptstadt Khartum an. Doch dann war Schluss. Die politischen Unruhen und Proteste im Sudan, die erst mit der Absetzung des bisherigen und der Vereidigung des neuen Präsidenten endeten, verhinderten lange Zeit das Ausstellen der nötigen Dokumente und somit die Ausreise. Das bedeutete: Meine Kinder mussten ein Jahr bei einem Kollegen in Khartum ausharren. Am 11. September 2019 konnten meine Kinder endlich in die Schweiz fliegen.

Heute wohnen wir zusammen in Uetendorf bei Thun, die beiden älteren Söhne, fünfzehn- und siebzehnjährig, besuchen Integrationsklassen in Thun und Spiez, der zwölfjährige Sohn und die neunjährige Tochter gehen im Dorf zur Schule. Ich selbst gehe ebenfalls in die Schule: Weil ich mein Deutsch verbessern will, besuche ich einmal pro Woche einen Deutschkurs. Und seit Anfang August absolviere ich in der Velostation Thun ein 50 Prozent-Praktikum zur Arbeitsintegration. Davor war es fast unmöglich, mich neben der Organisation des Familienlebens auch noch um die Arbeitssuche und das Deutschlernen zu kümmern. Hinzu kam Corona und eine Zeitlang das Homeschooling.

Die vergangenen Jahre waren für uns alle fünf sehr schwierig und belastend, doch zum Glück normalisiert sich unsere Situation jetzt nach und nach. Ich habe das Gefühl, unser Leben wird jetzt besser und ruhiger. Deswegen ist es mir nun auch möglich, dass ich ein paar Stunden pro Woche in Spiez vor der Migros und manchmal in Steffisburg Surprise verkaufen kann. Empfohlen hat mir diese Arbeit eine Surprise-Verkäuferin aus der Region Thun. Sie sagte, das wäre etwas für mich, weil man sich die Verkaufszeiten selbst einteilen kann. Und sie hatte recht: Diese Flexibilität hilft mir sehr, gerade wenn etwas mit einem der Kinder ist. Ruft mich zum Beispiel jemand von der Tagesschule an, weil ein Kind krank ist, muss ich reagieren können, es gibt sonst niemanden.

Das ist, was mich noch belastet: Ich bin ganz allein für die Kinder da. Das macht es auch schwierig, eine Vollzeitstelle anzunehmen, was ich gerne tun würde, um unseren Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Ich wünsche mir deshalb, dass meine Kinder und ich im Dorf mehr Kontakte knüpfen können – so etwas wie Ersatz-Grosseltern zu finden, das wäre schön.»

Ketema Ghezae, 47, meistert sein Leben als alleinerziehender Vater und verkauft Surprise in Spiez.

KLAUS PETRUS FOTO:

Gutes tun –sinnvoll schenken Café Surprise – eine

Surprise bietet armutsbetroffenen Tasse Solidarität Menschen Hilfe zur Selbsthilfe. Zwei bezahlen, eine Mit Geschenken von Surprise unterstützen Sie uns dabei.spendieren.

IN AARAU Schützenhaus | Sevilla IN BASEL Bäckerei KULT Riehentorstrasse & Elsässerstrasse | BackwarenOutlet | Bohemia | Café-Bar Elisabethen | Flore | Haltestelle | FAZ Gundeli | Oetlinger Buvette | Quartiertreffpunkt Kleinhüningen | Quartiertreffpunkt Lola | Les Gareçons to go | L‘Ultimo Bacio | Manger & Boire | Da Sonny | Didi Offensiv | Radius 39 | Café Spalentor | HausBAR Markthalle | Tellplatz 3 | Treffpunkt Breite | Wirth‘s Huus IN BERN Äss-Bar Länggasse & Marktgasse | Burgunderbar | Hallers brasserie | Café Kairo | Café MARTA | Café MondiaL | Café Tscharni | Lehrerzimmer | LoLa Lorraineladen | Luna Llena | Brasserie Lorraine | Restaurant Dreigänger | Berner Generationenhaus | Rest. Löscher | Sous le Pont – Reitschule | Rösterei | Treffpunkt Azzurro | Zentrum 44 | Café Paulus | Becanto | Phil’s Coffee to go IN BIEL Äss-Bar | Treffpunkt Perron bleu IN BURGDORF Specht IN DIETIKON Mis Kaffi IN FRAUENFELD Be You Café IN LENZBURG Chlistadt Kafi | feines Kleines IN LUZERN Jazzkantine zum Graben | Meyer Kulturbeiz | Blend Teehaus | Bistro Quai4 | Quai4-Markt, Baselstrasse & Alpenquai | Rest. Quai4 | Pastarazzi | Netzwerk Neubad | Sommerbad Volière | Restaurant Brünig | Arlecchino IN MÜNCHENBUCHSEE tuorina boutique & café IN MÜNCHENSTEIN Bücher- und Musikbörse IN NIEDERDORF Märtkaffi am Fritigmärt IN OBERRIEDEN Strandbad IN RAPPERSWIL Café good IN SCHAFFHAUSEN Kammgarn-Beiz IN STEIN AM RHEIN Raum 18 Gibt andere Perspektiven: ein SOZIALER STADTRUNDGANGIN ST. GALLEN S’Kafi IN WIL Caritas Markt IN WINTERTHUR Bistro Dimensione | Bistro Sein IN ZUG Podium 41 IN ZÜRICH Café Zähringer | Cevi Zürich | das GLEIS | Quartiertreff Enge | Flussbad Unterer Letten | jenseits im Viadukt | Kafi Freud | Kumo6 | Sport Bar Cafeteria | Zum guten Heinrich Bistro

Bestellen SieWeitere Informationen: surprise.ngo/cafesurprise direkt online:

surprise.ngo/shop

INS _Kurzportraet_ GzD _Layout 1 09.05.17 15:43 Seite 1 INS _Kurzportraet_ GzD _Layout 1 09.05.17 15:43 Seite 1

Kultur Kultur Solidaritätsgeste Solidaritätsgeste

Entlastung Entlastung Sozialwerke Sozialwerke BEGLEITUNG BEGLEITUNG UND UNDBERATUNG BERATUNG STRASSENSTRASSENCHOR CHOR

CAFÉ CAFÉ SURPRISE SURPRISE

Lebensfreude ZugehörigkeitsLebensfreude Zugehörigkeitgefühl sgefühl

Unterstützung Unterstützung EntwicklungsEntwicklungs-möglichkeiten möglichkeiten

Job Job Expertenrolle Expertenrolle STRASSENSTRASSENFUSSBALL FUSSBALL

STRASSENSTRASSENMAGAZIN MAGAZIN

SOZIALE SOZIALESTADTRUNDSTADTRUND-GÄNGE GÄNGE

Information Information

PerspektivenSURPRISE WIRKT wechsel Surprise unterstützt seit 1998 sozial benachteiligte Menschen in der Schweiz. Unser Angebot wirkt in doppelter Hinsicht – auf den armutsbetroffenen Menschen und auf die Gesellschaft. Wir arbeiten nicht gewinnorientiert, finanzieren uns ohne staatliche Gelder und sind auf Spenden und Fördergelder angewiesen. Spenden auch Sie. surprise.ngo/spenden | Spendenkonto: PC 12-551455-3 | IBAN CH11 0900 0000 1255 1455 3 Perspektivenwechsel Erlebnis Erlebnis

So schützen wir uns beim Magazinkauf

Liebe Kund*innen Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Weiterhin gilt es, vorsichtig zu sein und Ansteckungen zu vermeiden. Deshalb bitten wir Sie, unsere Verkaufsregeln und die Bestimmungen des BAG einzuhalten. Vielen lieben Dank!

Halten Sie Abstand. Wo nötig tragen wir Masken. Wir haben Desinfektionsmittel dabei.

Merci für Ihre Solidarität und danke, dass Sie uns treu bleiben. Bis zum nächsten Mal auf der Strasse. Die Surprise Verkäufer*innen.