SUMO 2/11

Page 35

„Nanotechnologie und Virtual Reality“

24. bis 29. Juli 2011 in Waidhofen/Ybbs Rothschildschloss

Geschäftsführender Herausgeber: Peter Hofbauer, BA office@sumomag.at Chefredaktion: Nadine Mittermüller redaktion@sumomag.at

Impressum

International Summer Lower School Austria

Ausbildungsmedium SUMO

Redaktion: Timo Albiez, Bettina Bauer, Bettina Deuretzbacher, Maria Estella Dürnecker, Elisabeth Ecker, Bettina Eichhorn, Marius Gärtner, Julia Halbwachs, Peter Hofbauer, Christine Klinger, Sarah Klinger, Veronika Pinkl, Patrick Riedl, Caroline Riegler, Marlene Schindler, Marlene Schmid, Vanja Venek Bildredaktionsleitung: Anna Baubin bildredaktion@sumomag.at Produktionsleitung: Martina Bräuner, Daniela Brindlmayer produktion@sumomag.at Produktionsressortleitung: Knowhow: Christina Smrzka Sparetime: Iris Kienböck Produktionsteam: Anna Baubin, Katharina Haider, Anita Huber, Sabrina Leitner, Anita Müller, Susanne Zechner Kommunikationsleitung: Florian Pich florian.pich@sumomag.at Kommunikationsteam: Nils Behrendt, Mohit Gosain, Sandra Hinzmann, Christine Klinger, Theresa Sumereder, Sophie Wendtner Anzeigenleitung: Peter Hofbauer, BA anzeigen@sumomag.at Vertriebsleitung: Sabrina Leitner, Susanne Zechner vertrieb@sumomag.at Coverfoto: Anna Baubin Online-Magazin: www.SUMOmag.at

Informationen & Anmeldung: www.fhstp.ac.at/summerschool2011

Nanotechnologie und Virtual Reality im Zusammenhang mit Computersimulation spielen in Forschung und Entwicklung eine immer größer werdende Rolle. Die Fachhochschule St. Pölten veranstaltet deshalb gemeinsam mit der Zukunftsakademie Mostviertel heuer erstmals die International Summer School Lower Austria.

Zielgruppe:  F&E-ManagerInnen  EntwicklungsingenieurInnen  Opinion Leaders aus dem akademischen und industriellen Bereich  Studierende/SchülerInnen

Teilnahmegebühren: € 650,– / SchülerInnen/Studierende € 250,– /(inkl. Ust) Anmeldung: Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis spätestens 12. Juni 2011 auf der Summer School Homepage www.fhstp.ac.at/summerschool2011 gebeten. Nähere Informationen erhalten Sie bei Mag. (FH) Simone Schreiter unter der E-Mail Adresse simone.schreiter@fhstp.ac.at oder telefonisch unter +43 2742 / 313 228 - 603.

Stipendien für Studierende & SchülerInnen Die Teilnahme von Studierenden und SchülerInnen wird durch Stipendien unterstützt. Bis 5. Juni 2011 besteht die Möglichkeit, ein Ansuchen für ein Stipendium zu stellen. Dazu muss ein kurzes Motivationsschreiben an die FH St. Pölten (z. Hdn. Mag. (FH) Simone Schreiter) gerichtet werden, in dem der Wunsch zur Teilnahme an der International Summer School begründet wird.

Online-Leitung: Sandra Hinzmann sandra.hinzmann@sumomag.at Fachliche Leitung: FH-Prof. Dipl. Päd. Corinna Haas Fachliche Beratung und Workshopleitung Thomas Bredenfeld, Peter Hofbauer, BA, Mag. Jakov Jakisic, Dr. Jan Krone, Dr. Claudia Riedmann, Dr. Pierre Saffarnia, Stefan Schöffl, Mag. Beatrix Skias, Daniela Zeller Medieninhaberin/Herausgeberin: Fachhochschule St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15, A-3100 St. Pölten. E-Mail: office@fh-stpoelten.ac.at, Tel.: 02742/313 228 Geschäftsführung: Dr. Maria Gabriela Ondrejkovics-Fernandes, DI Gernot Kohl, MSc Bankverbindung: Sparkasse St. Pölten, BLZ: 20256, Kontonummer: 00700002579 Erscheinungsweise: 3 (+1) Ausgaben pro Jahr Erscheinungsort: Verlagspostamt: 3100 St. Pölten Druckproduktion: NGL mediamondial, Helmut Greis, Wilhelmsburgerstraße 23, 3151 St. Georgen-Ochsenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für den Inhalt von Inseraten haftet ausschließlich der Inserent. Für unaufgefordert zugesandtes Bildund Textmaterial wird keine Haftung übernommen. Jegliche Reproduktion nur mit schriftlicher Genehmigung der Medieninhaberin. Offenlegung gemäß §25 Mediengesetz: Medieninhaberin: Fachhochschule St. Pölten GmbH, Matthias Corvinus-Straße 15, 35 A-3100 St. Pölten.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.