Quartierszeitung Suedseite 6-2015

Page 1

AUSGABE 6/2015

DEZEMBER/JANUAR

n he n c s ün nne r w seri rn i W Le se he e en all und L e d l i c d ri un e f nts- zeit! n i e ts ve Ad nach ih We

www.suedseite-herne.de

IM RAHMEN DES PROJEKTS „ENERGIESPAREN FLÜCHTLINGE IM SÜDEN: GROSSE HILFSBEREITSCHAFT MACHT SCHULE“ HABEN SICH 25 SCHULEN UND 19 ERLEICHTERT DIE ANKUNFT Netzwerk der Unterstützer wächst ständig: Mehr als 400 neue Asylsuchende pro Monat Pro Woche kommen derzeit rund 120 Flüchtlinge nach Herne, 2.000 waren es insgesamt bis Mitte November. Unterkunft finden sie in Einrichtungen des Landes und der Stadt Herne, die über alle Stadtbezirke verteilt liegen. Auch der Herner Süden leistet seinen Beitrag zu dieser großen kommunalen Herausforderung. Hier sind 96 Frauen, Männer und Kinder seit August im ehemaligen Siemensgebäude an der Südstraße unterbracht. Seit Ende Oktober gewährt auch die Turnhalle der Grundschule Flottmannstraße 120 Hilfesuchenden Obdach. Anfang 2016 eröffnet ein „Dorf“ mit 200 Wohncontai-

nern für rund 400 Menschen, ebenfalls auf dem Siemensgelände an der Südstraße. Die Hilfsbereitschaft im Herner Süden, so Beate Tschöke vom Ehrenamtsbüro, ist groß. In allen Unterkünften gebe es Koordinatoren für ein Netzwerk von Ehrenamtlichen, die bei der Essensausgabe, Deutschkursen oder Kinderbetreuung helfen. Ruheständler sind dabei, aber auch Berufstätige, die Flagge zeigen wollen. Beate Tschöke: „Wir bemühen uns um eine gute Koordination und noch mehr helfende Hände, denn die Zahl der Einrichtungen wird weiter wachsen.“ Die Südseite hat mit drei Helferinnen und Helfern gesprochen – lesen Sie unseren Bericht auf Seite 14.

Warb um Verständnis: OB Dr. Frank Dudda sprach mit Grundschuleltern vor der Turnhalle Flottmannstraße.

KITAS ZUM ZIEL GESETZT, SPARSAM MIT ENERGIE UMZUGEHEN UND RESSOURCEN ZU SCHONEN. MIT UNTERSTÜTZUNG DES BIELEFELDER E&U ENERGIEBÜROS, WELCHES VON DER STADT HERNE MIT DER Schluss mit Wackelkontakt und Kabelsalat: Die Schulkinder vom Schwalbenweg hatten einen Riesenspaß mit dem Energiespar-Märchen des Umwelttheaters „Unverpackt“ aus Bonn. Foto: Stadt Herne

LAILA LAMPE SCHÜTZT DAS KLIMA Kitas und Schulen sparten 2013 und 2014 rund 300.000 Euro Energiekosten Im Rahmen des Projekts „Energiesparen macht Schule“ gehen 25 Schulen und 19 städtische Kitas, darunter die Kindertagesstätte Regenkamp im Herner Süden, sparsam mit Energie um und schonen Ressourcen. Mit Unterstützung des Bielefelder e&u energiebüros arbeiten die Einrichtungen daran, energiesparende Verhaltensweisen und Klimaschutz als selbstverständlich anzusehen. Das Projekt „Energiesparen macht Schule“ läuft seit dem 1. Dezember 2012 um den Energieverbrauch in Schulen und Kitas durch bedarfsgerechtes Nutzerverhalten zu senken und Kosten zu reduzieren. Im Jahr 2013 und 2014 sanken die Energie- und Was-

serkosten dadurch um rund 300.000 Euro. Gleichzeitig leisteten die Einrichtungen einen Beitrag zum kommunalen Klimaschutz, indem sie ihre CO2-Emissionen um 875 Tonnen reduzierten. Bei Erfolg und Nachweis pädagogischer Aktivitäten erhalten die Schulen und Kitas jährlich einen Anteil der Einsparungen als Motivationsprämie. Das Umwelttheater „Unverpackt“ bereitete der Schule am Schwalbenweg mit dem Theaterstück „Wackelkontakt mit Kabelsalat“ ein spannendes Erlebnis. In dem Stück verlassen Karl Kühl, der Kühlschrank, Laila Lampe, Herd, Heizung und Fön Energieverschwender Linus, bis er zum Energiesparer wird.

In der Hypnose bewusst entspannen

15 Minuten im Scheinwerferlicht

Mundhygiene in der Pflege verbessern

Weihnachten wild genießen

Fliegendes Auge mit Wärmebildkamera

SÜDSEITE-Mitarbeiterin Alexa Kuszlik wagte im Bartoschek-Institut Selbstversuch

„DICH!“, die offene Bühne in der Flottmann Kneipe, hat ihr Montagspublikum gefunden

„Initiative Handicap“: Prof. Dr. Rolf Hinz startet Pilotprojekt mit Arbeiter-Samariter-Bund

Das große Festtagsmenü mit Gewinnspiel – präsentiert vom Restaurant „Haus Galland“

Alles fliegt auf sein Kommando: Elektromeister Norbert Menzel setzt auf die Drohne

SEITE 3

SEITE 4

SEITE 5

SEITE 16

SEITE 21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.