Lust aufs Ländle

Page 2

Unternehmensporträt: Heimatsmühle Anzeige

Tradition trifft auf Innovation IN DER HEIMATSMÜHLE GIBT ES MEHLE, ZEReALIEN UND NATURKOSTPRODUKTE Bereits Mitte des 12. Jahrhunderts wurde die Heimatsmühle im oberen Kochertal in Aalen gebaut. Im Jahr 1808 kaufte sie Clemens Anton Ladenburger. Bis heute ist die Mühle im Familienbesitz geblieben – inzwischen wird sie in der sechsten Generation von Franz Xaver Ladenburger geführt. Tradition und Innovation sind im Familienunternehmen mit seinen rund 40 Mitarbeitern eng miteinander verknüpft. Das alte Mühlengebäude wurde im Laufe der Jahre wiederholt ausgebaut und technisch modernisiert. Doch trotz des Fortschritts sind der Bezug zur Region und der nachhaltige Umgang mit der Natur nach wie vor wichtige Bestandteile der Firmenphilosophie. „Das Bekenntnis zur Natur und zu einem nachhaltigen Wirtschaften in fairem Miteinander mit Lieferanten und Kunden ist der Schlüssel zur Qualität unserer Produkte“, sagt Franz Xaver Ladenburger. Und so stammen die zur Herstellung der HeimatsmühleMahlprodukte verwendeten Rohstoffe vorwiegend von der Ostalb, der Schwäbischen Alb, dem württembergischen Unterland, dem Ries und aus anderen Teilen Schwabens sowie vom Härtsfeld, aus Hohenlohe-Franken und dem Kochertal. „Von entscheidender Bedeutung sind dabei das vertrauensvolle Verhältnis und die langjährige Partnerschaft zu den Land-wirten. Diese wurden mitunter über

Die Heimatsmühle in Aalen ist seit über 200 Jahren in Familienbesitz. Franz Xaver Ladenburger führt sie in der sechsten Generation.

Generationen gepflegt und gebildet“, weiß Ladenburger. In den zurückliegenden Jahren hat die Heimatsmühle den Bereich Bioprodukte stark ausgebaut. In der 1998 erbauten Mühle II wird Getreide aus ökologischem Landbau verarbeitet. Das Bioproduktspektrum reicht von Mehl, Schrot, Saaten und Flocken bis hin zu fertigen Brotoder Kuchen-Backmischungen. Die gestiegene Nachfrage nach Schrot- und Ganzkornware führte 2004 zudem zum Bau einer Vollkornschroterei. Um die Qualität der Produkte zu kontrollieren und zu sichern, verfügt die Mühle über ein großes eigenes Labor und eine Versuchsbackstube. Seit Jahren ist das Familienunternehmen nach dem International Food Standard zertifiziert. Besucher können die Mühlenanlage im Rahmen von Führungen besichtigen.

Die Eigenmarke der Heimatsmühle

Nicht nur die Mühlengebäude wurden in den vergangenen Jahren stetig erweitert, sondern auch die Produktpalette. Neben Qualitäts- und Biomehlen gehören dazu auch Kekse, Müsli oder Nudeln der Marke „Heimatsmühle“. Die Produkte dieser Eigenmarke werden baden-württembergweit in allen Edeka- und vielen Rewe-Märkten verkauft sowie im Umkreis von circa 100 Kilometern um Aalen bei Kaufland, BayWa und BAG. Auch im mühleneigenen Hofladen, den Seniorchefin Hedwig Ladenburger führt, gibt es die Produkte zu kaufen, ebenso im Online-Shop. Ergänzt wird das Sortiment durch landwirtschaftliche Produkte der Heimatsmühle, denn die Familie Ladenburger betreibt zusätzlich auch einen landwirtschaftlichen Betrieb nach den Prinzipien der ökologischen Tierhaltung. Auf den Weideflächen bei der Mühle grasen über 100 Charolais-Rinder. Deren hochwertiges Fleisch wird unter der Leitung von Marlene Ladenburger in der Mühle direkt vermarktet sowie durch die Metzgerei Brenner in Fachsenfeld verkauft. Zudem zieht

der Betrieb artgerecht eigene Landschweine auf. Auch dieses Fleisch ist im Mühlenladen zu kaufen. Das Familienunternehmen, zu dessen Kunden auch viele mittelständische Handwerksbäckereien im Großraum Stuttgart gehören, will auch andere Menschen zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur ermuntern. Daher verleiht die Mühle seit 1990 einen selbst gestifteten Umweltpreis, der regionale Projekte für gesunde Ernährung und Umweltschutz auszeichnet.

kontakt Max Ladenburger Söhne Heimatsmühle GmbH & Co. KG Heimatsmühle 1 73433 Aalen  0 73 61 / 91 51 - 0 info@heimatsmuehle.com www.heimatsmuehle.de Öffnungszeiten Mühlenlädle: Montag bis Freitag: 8-12 Uhr und 13-17 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lust aufs Ländle by Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung GmbH - Issuu