1 minute read

QUELLENVERZEICHNIS Ansichtsexemplar

Next Article
Ansichtsexemplar

Ansichtsexemplar

S. 93: Sedefkâr Mehmet Ağa: Blaue Moschee in Istanbul (1609–1616) (Foto © Getty Images)

S. 94/95: Portrait Imam; Außen- und Innenansicht Moschee; Portrait Davud (Fotos © Christian Feichtinger)

Advertisement

S. 96: Text aus dem Koran (© Scheich ’Abdullah as-Samit Frank Bubenheim/Dr Nadeem Elyas: Der edle Qur’an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutsche Sprache, Eigenveröffentlichung 2021)

S. 97: Mohammed an der Kaaba in Mekka, Illustration aus dem Epos „Siyer-i Nebi“ von Mustafa ben Yusuf 1388 (Wikimedia Commons)

S. 100: Maria und Jesus, Darstellung aus einem persischen „Orakelbuch“, entstanden zwischen 1550 und 1600, Wereldmuseum, Rotterdam (Wikimedia Commons)

S. 101: Texte aus dem Koran (© Scheich ’Abdullah as-Samit Frank Bubenheim/Dr Nadeem Elyas: Der edle Qur’an und die Übersetzung seiner Bedeutungen in die deutsche Sprache, Eigenveröffentlichung 2021)

S. 103: Textauszug aus dem Konzilsdokument „Nostra aetate“ 1965 (© www.vatican.va/content/vatican/de.html)

S. 106: Portrait Gustav Klimt (1910) (Foto © Moritz Nähr) (Wikimedia Commons)

S. 107: Gustav Klimt: Lebensbaum. Entwurf für den Wandfries im Palais Stoclet in Brüssel (zwischen 1905 und 1909), MAK – Museum für angewandte Kunst Wien (Wikimedia Commons)

S. 110: Illustrationen zu „Hans im Glück“ (© Wolfgang Dedl u. a.: Tore zum Glück, 2. Aufl., Hermagoras: Klagenfurt 1983)

S. 113: Portrait Michael Lehofer (Foto © Christian Jungwirth)

S. 132: Sternsinger (Foto © Paul Feuersänger); Logo Dreikönigsaktion (© Dreikönigsaktion)

S. 133: Tanzgruppe (Foto © Saskia Löser); Jugendliche (Wikimedia Commons)

This article is from: