
1 minute read
Ansichtsexemplar
Bewahre dein Handy außer Sichtweite auf, wenn du für die Schule lernen musst oder Hausaufgaben zu erledigen hast.
Lerne, geduldig zu sein. Wenn du auf eine Nachricht nicht sofort eine Antwort bekommst, frage nicht gleich nach. So verminderst du persönliche Stresssituationen.
Advertisement
Und schließlich kannst du dir ehrlich die Frage stellen: Habe ich noch die Kontrolle oder kontrolliert mich mein Smartphone?
Freewriting – Schreib dich frei
Diese Methode ist eine kreative Schreibmethode Beim kreativen Schreiben kommt es nicht darauf an, dass deine Texte der deutschen Grammatik oder Rechtschreibung entsprechen. Es geht darum, deine Ideen zu Papier zu bringen und Spaß am Schreiben zu entdecken.
Wenn du die Methode anwendest, dann kannst du deine Gedanken ordnen und neue Ideen zu einem bestimmten Thema entwickeln.
Du brauchst für diese Methode: ein Blatt Papier und ein Schreibwerkzeug, mit dem du gerne schreibst (Füllfeder, Bleistift, …).
DIE FREEWRITING-REGELN LAUTEN:
Wähle zu Beginn ein Thema, zum Beispiel: Freiheit.
Nimm einen Timer zur Hand und stelle ihn auf sieben Minuten. Jetzt musst du alles aufschreiben, was gerade in deinem Kopf ist. Du darfst den Stift dabei nicht hinlegen.
Wenn dir gerade nichts einfällt, dann schreibe den Satz: „Mir fällt gerade nichts ein, aber mir wird bald wieder etwas einfallen.“ Schreibe diesen Satz so oft, bis dir wieder etwas einfällt. Rechtschreibfehler und Grammatik sind nicht wichtig.
Du darfst nichts löschen oder wegstreichen, was du geschrieben hast.
Du darfst alles schreiben, was du gerade denkst, auch wenn es nicht genau zum Thema passt Ist die Zeit um, dann schreibe dein letztes Wort oder deine letzten Gedanken noch schnell fertig.
Lies dir deinen Text noch einmal in Ruhe durch. Du kannst ihn auch deinen Mitschülerinnen und Mitschülern vorlesen.
Freue dich auf das nächste Mal!