
1 minute read
Ansichtsexemplar
Varianten:
Die Gruppe/Klasse vorher schätzen lassen, wieviel Zeit/Versuche sie für die Aufgabenlösung benötigt. Bei sehr großen Gruppen können zwei Teams gebildet werden, die gegeneinander antreten.
Advertisement
Zur Ruhe kommen
Mithilfe von Entspannungsübungen können körperliche und seelische Anspannungen sowie Stress abgebaut werden. Auch einfache Koordinationsübungen bringen uns auf andere Gedanken und fördern unsere Denk-, Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit. Hier findet ihr ein paar Anregungen für Entspannungsübungen, die ihr jederzeit durchführen könnt.
ATEMÜBUNGEN:
Einfach loslassen
Diese Übung kannst du im Stehen oder Sitzen durchführen. Wichtig dabei ist, dass du einen guten Stand oder eine aufrechte Sitzposition einnimmst. Ziehe beim Einatmen deine Schultern hoch und lasse sie beim Ausatmen wieder fallen. Dabei darfst du einen lauten Seufzer machen. Wiederhole das Ein- und Ausatmen ein paar Mal. Du wirst merken, dass sich die Last auf deinen Schultern verringern wird.
Bewusstes Ein- und Ausatmen
1. Stelle dich bequem hin oder nimm eine aufrechte Sitzhaltung ein. Beginne bewusst, ein- und auszuatmen. Fühle, wie sich deine Lunge mit Luft füllt und diese danach wieder aus deinem Körper strömt.
2. Forme nun deine Hände zu einer Schale und führe sie in die Höhe deines Kinns.
3. Atme bewusst ein und anschließend in die Schale aus. Mit dem Ausatmen in die Schale sinken deine Hände (Vorstellung: Die Schale wird durch den Atem schwer.)
4. Beim erneuten Einatmen hebt sich deine Schale gleichmäßig mit dem Atmen wieder bis zum Kinn.
5. Wiederhole diese Übung ein paar Mal.
KOORDINATIONSÜBUNG:
Gegenteil-Spiel
Eine Person steht gut sichtbar vor der Gruppe Die Person zeigt Körperhaltungen vor und die Gruppe soll immer die gegenteilige Übung durchführen.
Person: Gruppe: