
1 minute read
Ansichtsexemplar
Exodus
Das lateinische Wort Exodus bedeutet „Auszug“. Damit gemeint ist der Auszug des Volkes Israel aus der Gefangenschaft in Ägypten. Exodus ist auch der Name des zweiten Buchs der Bibel, das vom Auszug aus Ägypten erzählt.
Advertisement
Gnade
Gott ist die Liebe – das ist eine entscheidende Aussage des christlichen Glaubens. Weil Gott Liebe ist, wendet er sich den Menschen zu: Er will sie befreien, ihnen Vergebung schenken, sie erlösen. Gott kommt also dem Menschen in Liebe entgegen. Dieses Entgegenkommen Gottes heißt Gnade Entscheidend ist dabei, dass der Mensch sich nicht selbst erlösen muss, sondern ihm diese Befreiung schon von Gott geschenkt ist. Es steht jedoch jedem einzelnen Menschen frei, ob er dieses Geschenk Gottes annimmt oder nicht.
Kaaba
Die Kaaba ist ein schwarzes, würfelförmiges Gebäude in der Stadt Mekka in Saudi-Arabien. In der Kaaba befindet sich ein schwarzer Stein, der nach islamischer Überlieferung ein Zeichen Gottes für seine Verbundenheit mit den Menschen ist. Daher ist sie im Islam von hoher Bedeutung: Beim Gebet richtet man sich stets zur Kaaba aus, und sie ist das Ziel des Hadsch, der großen Wallfahrt. Beim Hadsch wird die Kaaba siebenmal umrundet.
Katholische Soziallehre
Die Katholische Soziallehre befasst sich mit den Fragen des menschlichen Zusammenlebens. Ihre Themen sind zum Beispiel Armut, Politik, Wirtschaft, Arbeit oder Umwelt. Die Kirche entwickelt in der Soziallehre Ideen dafür, wie man Menschen ein gutes Leben ermöglichen kann. Eine besondere Rolle spielt hierbei die christliche Nächstenliebe
Kirchenlehrer/Kirchenlehrerin
Den Ehrentitel „Kirchenlehrer“ oder „Kirchenlehrerin“ (lateinisch: doctor ecclesiae) erhalten Personen, die für die Lehre und das Denken der Kirche eine besondere Bedeutung haben. Nicht einmal 40 Theologen, Theologinnen und Heilige wurden bisher mit diesem Titel ausgezeichnet.
Konzil