1 minute read

Ansichtsexemplar

Gegen Sucht kann man sich schützen, indem man sich nicht in diese Gewohnheit hineinbegibt. Viele junge Menschen glauben, wenn sie Alkohol trinken usw., dann sind sie cool. Aber am coolsten ist der, der das nicht verwendet und sich dem Leben aussetzt. Jede Sucht ist der Versuch, der Radikalität des eigenen Lebens zu entkommen. Es gibt da so einen Spruch: Wenn du willst, dass einer ein Schiff baut, lehre ihn die Sehnsucht nach dem Meer Und, wenn du willst, dass einer nicht süchtig ist, dann lehre ihn die Sehnsucht nach leidenschaftlichem und intensivem Leben.

Michael Lehofer

Advertisement

• geboren 1956 in der Steiermark

• Studium der Psychologie (Psychopathologie und Psychiatrie) und der Medizin

• Zivildienst bei der Caritas Graz mit Dienstzuteilung an die Telefonseelsorge

• Ärztlicher Leiter der Drogenberatungsstelle des Landes Steiermark

• Buchautor, unter anderem schrieb er zwei Bücher zusammen mit Bischof Hermann Glettler

• Führungskräftecoach

Xxxxxxx Kennzeichne mit + (kann ich), ~ (muss ich noch üben) oder - (ist mir noch unbekannt), wie du dein Können vor und nach der Arbeit mit dem Kapitel einschätzt.

Nachher Vorher

1. Was ich in diesem Kapitel gelernt habe

Ich kann das Gleichnis von den Talenten interpretieren und es mit meinem Leben in Beziehung setzen.

Ich kann erklären, was mit einem Leben in Fülle gemeint ist und meine eigene Lebensfülle grafisch darstellen.

Ich kann die vielfältige Bedeutung des Wortes Glück beschreiben und kann Beispiele dafür nennen, wie ich selbst durch bewusste Handlungen zum eigenen Glück etwas beitragen kann.

Ich kann vielfältige Sinnangebote hinterfragen und diskutieren.

Ich kann aus vielfältigen Sinnangeboten Bedeutsames für mich und mein Leben auswählen.

2. Was ich jetzt draufhabe

Schau den Film „One Minute Fly“ an und benenne die Lebensziele der Fliege Diskutiere mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern darüber, ob die Fliege alles erreicht hat, was in einem Leben erreicht werden soll.

Erstelle eine eigene Liste mit Dingen, die du in deinem Leben erreichen möchtest. Berücksichtige dabei das, was du in diesem Kapitel darüber gelernt hast.

3. Was mich in diesem Kapitel beschäftigt hat

Denke über diese vier Impulse nach und schreibe kurze Notizen dazu.

Das fand ich in diesem Kapitel besonders interessant: Damit habe ich mir in diesem Kapitel schwergetan:

Dazu möchte ich noch eine Frage stellen: Das habe ich ausprobiert:

4.

In der Klasse/Schule eine Talente-Tauschbörse organisieren. Anregungen dazu findest du im Internet.

Einen älteren Menschen zu seinem Leben und seinen Glücksmomenten befragen.

Die Umrisse des eigenen Fußes auf ein Blatt zeichnen und mit den eigenen Lebensglücksspuren beschriften.

Herausfinden, welche Glücksbringer es gibt und deren Bedeutung erforschen.

Ein Glückstagebuch führen, in dem jeden Tag ein Glücksmoment eingetragen wird.

Einen Experten einer Suchtberatungsstelle in die Klasse einladen.

This article is from: