1 minute read

Ansichtsexemplar

Wusstest du ...?

In der schriftlichen Erklärung Nostra aetate hat sich die katholische Kirche zum ersten Mal eindeutig positiv über andere Religionen geäußert. Sie betont den Frieden zwischen den Religionen und stellt klar, dass niemand wegen seiner Religion diskriminiert werden darf.

Advertisement

Arbeite heraus, welche Bezüge der Text zwischen Christentum und Islam herstellt und woran er den entscheidenden Unterschied festmacht.

Zweites Vatikanisches Konzil, Erklärung Nostra aetate (In unserer Zeit) über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen, 1965

7.6 KOMPETENZCHECK

Xxxxxxx

Zurückblicken und entdecken

Kennzeichne mit + (kann ich), ~ (muss ich noch üben) oder - (ist mir noch unbekannt), wie du dein Können vor und nach der Arbeit mit dem Kapitel einschätzt.

Nachher Vorher

1. Was ich in diesem Kapitel gelernt habe

Ich kann erklären, was eine Moschee ist und was dort gemacht wird.

Ich kann die Bedeutung des Koran für den Islam beschreiben.

Ich kann einige wichtige Informationen über Mohammed wiedergeben.

Ich kann die Fünf Säulen des Islam aufzählen.

Ich kann den Zusammenhang von Bibel und Koran erläutern und Beispiele dafür nennen.

Ich kann Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verständnis von Jesus zwischen Christentum und Islam herausarbeiten.

Ich kann Möglichkeiten benennen, wie Menschen trotz unterschiedlicher Religion respektvoll miteinander leben können.

2. Was ich jetzt draufhabe

Lies dir die Sätze genau durch und streiche das jeweils falsche Wort durch.

Nach islamischer Überlieferung erschien Mohammed Abraham/Gabriel und beauftragte ihn, die Botschaft von Allah/Alizah zu verkünden.

Durch sein Handeln und seine Botschaft von Gott stiftete Mohammed eine neue Gemeinschaft/Partei.

Gläubige des Islam werden Muslime/ Islamisten genannt.

This article is from: