1 minute read

GESCHENKTE FREIHEIT

Für alle Menschen spielt Freiheit eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Für manche bedeutet Freiheit vielleicht mit dem Fahrrad überall hinfahren zu können, für andere einfach nachmittags nicht lernen oder Hausaufgaben erledigen zu müssen. Es gibt aber auch Menschen, die den Begriff Freiheit mit einem Leben verbinden, in dem es ums Überleben geht. Sie wünschen sich ein Zuhause, mit allem, was dazugehört: zur Schule gehen, Hobbys ausüben und vor allem keine Angst vor Bedrohungen haben zu müssen. Jesus schildert seine Vorstellung von Freiheit, wenn er über das Reich-Gottes erzählt. Freiheit allein garantiert aber noch kein gutes Zusammenleben. Sie ist immer mit Verantwortung gegenüber uns und unserer Mit-Welt verbunden. Gott schenkte seinem Volk für ein Leben in Gemeinschaft die Zehn Gebote als Unterstützung. Das Volk Israel kannte den Wunsch nach einem freien Leben und vertraute auf Gott. Gott befreite sein Volk aus der Sklaverei und führte es in das gelobte Land. Von diesem Weg in die Freiheit, Exodus genannt, wirst du in diesem Kapitel lesen. Aber den Exodus gab es nicht nur in der Zeit der Bibel, auch heute machen Menschen Exoduserfahrungen, wenn sie ihre Heimat aufgrund von Armut, Krieg oder Verfolgung verlassen (müssen). Du wirst lernen, die zeitlose Bedeutung der Exoduserzählung anhand von Beispielen aufzuzeigen.

In die freien Felder kannst du eigene Fragen schreiben.

Advertisement

WAS BEDEUTET FREIHEIT?

WAS IST DAS REICH GOTTES?

WAS VERBINDEST DU MIT DEN ZEHN GEBOTEN?

WARUM WAR MIRJAM

SO WICHTIG FÜR DAS VOLK ISRAEL?

WAS IST EIN GLEICHNIS?

WO ENDET DEINE FREIHEIT?

This article is from: