1 minute read

Ansichtsexemplar

3. Was mich in diesem Kapitel beschäftigt hat Denke über diese vier Impulse nach und schreibe kurze Notizen dazu.

Das fand ich in diesem Kapitel besonders interessant: Damit habe ich mir in diesem Kapitel schwergetan:

Advertisement

Dazu möchte ich noch eine Frage stellen: Das habe ich ausprobiert:

4. Was du ausprobieren kannst

Mit deiner Familie Regeln für eine SmartphoneNutzung festlegen. Beim Essen wird zum Beispiel das Handy weggelegt und auf lautlos geschaltet.

Eine Woche lang einen „Digitalcheck“ durchführen. Wie oft greifst du täglich zu deinem Smartphone und wie viel Zeit verbringst du damit?

Mit einer älteren Person ein Gespräch darüber führen, wie Kommunikation vor der Entwicklung des Smartphones „funktionierte“.

Einer Person, die Schwierigkeiten im Umgang mit digitalen Medien hat, technische und inhaltliche Unterstützung anbieten.

Für einen Tag das Internet bei deinem Smartphone deaktivieren.

Die Zehn Gebote der digitalen Ethik mit Erwachsenen besprechen.

Eine Geschichte zu einem der Gebote der digitalen Ethik verfassen.

Mit der Klasse einen gemeinsamen Offline-Tag vereinbaren und darüber austauschen.

Eine Gebetsapp auf deinem Handy installieren und diese ausprobieren.

Zählen, wie viele Apps es in eurer Familie insgesamt gibt und besprechen, welche Anwendungen für jeden von euch am wichtigsten sind.

Die Anregungen aus der Methodenwerkstatt einüben und umsetzen.

Die Übung „Smartphone einmal anders“ mit deiner Familie ausprobieren.

Geschenkte Freiheit

Auf einen Blick

This article is from: