1 minute read

Ansichtsexemplar

Wie verändern Christinnen und Christen heute noch die Welt zum Guten?

Christenverfolgungen damals und heute „Und ihr werdet um meines Namens willen von allen gehasst werden“ Lk 17,21 – diese unheilvollen Worte spricht Jesus zu seinen Jüngerinnen und Jüngern. Seit es das Christentum gibt, gibt es auch Christenverfolgung – bis heute. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Im Römischen Reich galten Christinnen und Christen als Staatsfeinde, weil sie sich weigerten, den Kaiser anzubeten; dass sie für ihn beteten, war nicht genug. In anderen Ländern galten sie als Fremde, die eine „falsche Religion“ hatten. Diktaturen sahen das Christentum als Konkurrent zur Allmacht des Staates. All das gilt heute immer noch: Jedes Jahr sterben Tausende Christinnen und Christen für ihren Glauben, es wird ihnen verboten, ihre Religion frei zu leben und ihre Kirchen werden angegriffen.

Advertisement

„Heute sehen wir mit Grauen, wie im Nahen Osten oder an anderen Orten der Welt viele unserer Brüder und Schwestern um ihres Glaubens willen verfolgt, gefoltert und ermordet werden.“

Wähle ein Beispiel für Christenverfolgung aus der Liste unten aus und informiere dich darüber. Schreibe eine Reportage über die Situation. Sammelt die unterschiedlichen Berichte zu einer Zeitung oder präsentiert sie in einem Referat.

„Alexamenos betet seinen Gott an“ – römische Zeichnung aus dem 2. Jahrhundert, in der das Christentum verspottet wird.

Warum werden Menschen verfolgt, die anderer Ansicht sind? Warum halten sie trotzdem an ihrer Ansicht fest?

Papst Franziskus (2015)

Christenverfolgung in der Geschichte – ein Überblick:

1.–3. Jh. Lokale Verfolgungen und Hinrichtungen im Römischen Reich.

3. Jh. Systematische Verfolgungen im ganzen Römischen Reich unter den Kaisern Decius (249–251) und Valerian (253–260).

303–311 Letzte große Verfolgung unter den Kaisern Diokletian und Galerius.

313 Ende der römischen Verfolgungen durch die Mailänder Vereinbarung: Kaiser Konstantin gewährt allen die Religionsfreiheit – die „Konstantinische Wende“.

4. Jh. 40-jährige Christenverfolgung in Persien.

17. Jh. In Japan werden Christinnen und Christen verfolgt und sogar gekreuzigt.

This article is from: