
1 minute read
Ansichtsexemplar
Paulus von Tarsus
• geboren Anfang des ersten Jahrhunderts in Tarsus
Advertisement
• Sohn einer jüdischen Familie, hebräischer Name: Saul
• römischer Bürger, römischer Name: Paulus
• Ausbildung: Toralehrer und Zeltmacher
• Damaskuserlebnis: vom Christenverfolger zum gläubigen Christen
• ca. 45–56 n. Chr.: Missionsreisen – Verbreitung der Botschaft von Jesus Christus im Römischen Reich umher, um die Botschaft von der Auferstehung Jesu und der Gnade Gottes zu verkünden: In den Jahren zwischen 45 und 56 n. Chr unternahm er drei große Reisen und gründete zahlreiche christliche Gemeinden. Er schrieb diesen Gemeinden auch Briefe, in denen er Streitfragen klärte und die Botschaft von Jesus verdeutlichte. Einige dieser Briefe finden wir im Neuen Testament; es sind die ältesten bekannten christlichen Schriften.
Durch den Einsatz von Paulus verbreitete sich das Christentum schnell im Römischen Reich und in Europa. Er erklärte den christlichen Glauben auf eine Weise, die auch Nicht-Juden und Nicht-Jüdinnen verständlich und ansprechend fanden. Viele Männer und Frauen unterstützten ihn dabei. Um das Jahr 60 n. Chr gelangte Paulus schließlich nach Rom. Dort verliert sich seine Spur Es gibt Hinweise darauf, dass er irgendwann zwischen 63 und 67 n. Chr hingerichtet wurde Sein Grab wird in der Kirche St Paul vor den Mauern in Rom vermutet.
• zwischen 63 und 67 n. Chr.: vermutlich in Rom hingerichtet
• Gedenktag: 29. Juni (gemeinsam mit dem Hl. Petrus)
Mit dieser interaktiven Karte kannst du die drei großen Reisen des Paulus und seinen Weg nach Rom nachverfolgen.
NIEMAND GLAUBT ALLEIN
Christenverfolgung einst und jetzt