1 minute read

Ansichtsexemplar

2. Was ich jetzt draufhabe Gott schreibt eine Stelle als „sein Ebenbild“ aus. Gestalte eine Stellenbeschreibung für diesen Job

3. Was mich in diesem Kapitel beschäftigt hat Denke über diese vier Impulse nach und schreibe kurze Notizen dazu.

Advertisement

Das fand ich in diesem Kapitel besonders interessant: Damit habe ich mir in diesem Kapitel schwergetan:

Dazu möchte ich noch eine Frage stellen: Das habe ich ausprobiert:

4. Was du ausprobieren kannst

Eine Dankeskarte für jemanden gestalten, der dir besonders am Herzen liegt.

Ein Talentebingo erstellen und in der Klasse spielen. Wer hat ähnliche Talente wie du?

Einen Spaziergang mit deiner Familie machen und Naturmaterialien sammeln. Ein Schöpfungsbild damit gestalten, ein Foto davon ins Heft kleben und eine Überschrift finden.

Herausfinden, welche Personen sich mit der Evolution befasst haben und zu einer Person genauer recherchieren.

Ein Bild im Stil des Künstlers Arcimboldo gestalten, zum Beispiel Zeichnung, Collage (vielleicht auch mit Naturmaterialien). Fotografieren und einkleben.

ZUSAMMENLEBEN –ABER WIE?

Auf einen Blick

Jeder Mensch ist einzigartig, hat eigene Ansichten und Bedürfnisse, die im Miteinander aufeinandertreffen. Deshalb braucht es einen wertschätzenden Umgang mit uns selbst und mit der Umgebung, in der wir leben. Das ist nicht immer einfach, doch es kann gelingen. In diesem Kapitel wirst du Ideen finden, die zu einem friedlicheren Zusammenleben führen können: Die Tatsache, dass wir in Österreich in einer Demokratie leben, gibt dir viele Möglichkeiten der Mitbestimmung und Mit- gestaltung. Im Christentum finden sich zahlreiche Impulse für ein gutes und friedliches Zusammenleben. Jesus hat sich in seinen Reden und seinem Handeln für ein gelingendes Miteinander eingesetzt und wurde so zum Vorbild für viele Menschen. Du wirst dich mit seinem Gebot der Feindesliebe und der Goldenen Regel, die Teile der Bergpredigt sind, beschäftigen und erkennen: Der Friede, eine große Sehnsucht von uns allen, fängt bei dir selbst an.

In die freien Felder kannst du eigene Fragen schreiben.

WAS HEIßT SOLIDARITÄT?

WELCHE RECHTE HAT JEDER MENSCH?

WARUM GIBT ES KRIEG UND GEWALT?

WIE KANN „WELTFRIEDE“ FUNKTIONIEREN?

WAS HAT JESUS MIT DER FEINDESLIEBE GEMEINT?

WAS HEIßT DAS WORT „SELIG“?

This article is from: