
1 minute read
Ansichtsexemplar
Im Islam gibt es keine chronologisch geordnete Schöpfungserzählung. Allah erschuf den Himmel, die Erde und alle Lebewesen. Im Koran wird sein schöpferisches Handeln immer wieder erwähnt. Der Mensch hat eine besondere Würde. Er hat auch eine große Aufgabe und Verantwortung: Er ist Allahs Statthalter (Vertreter, Nachfolger) auf Erden (Sure 2, Vers 30).
Die Schöpfungserzählungen spiegeln die religiösen Überzeugungen der Menschen ihrer Zeit wider Sie reichen vom Glauben an einen oder mehrere Schöpfergottheiten bis hin zu einer Schöpfung aus dem Nichts, ohne ein Schöpferwesen.
Advertisement
Hinduismus
Die Schöpfung ist im Hinduismus ein Kreislauf Eine der vielen Erzählungen und Deutungen ist die Vorstellung eines Elternpaares, aus dem alles entstanden ist. Eine andere erzählt von einem Meisterbildner, der alles gestaltet hat. Der Mensch nimmt auch hier eine Sonderstellung ein. Er kann zwischen Gut und Böse unterscheiden und sein Verhalten selbst bestimmen. Außerdem kann er den Kreislauf der Wiedergeburt durchbrechen, indem er ein gutes und rechtschaffenes Leben führt.
