
1 minute read
DER ANFANG VON ALLEM
Die Menschen haben sich schon immer Gedanken über die Entstehung der Welt gemacht. Dieser Anfang von allem kann aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. In diesem Kapitel erfährst du, wie die Menschen zu verschiedenen Zeiten über ihre Welt dachten und in welcher Sprache sie diese Gedanken ausdrückten. Du lernst verschiedene Ursprungsgeschichten kennen und sie mit naturwissenschaftlichen Zugängen zur Entstehung der Welt in Beziehung zu setzen. Du erfährst, wie du deine Gaben für die Schöpfung und deine Mitwelt einsetzen kannst und was wirtschaftliche Interessen und Schöpfungsverantwortung miteinander zu tun haben. Außerdem lernst du eine Frau mit besonderen Fähigkeiten kennen, die auch heute noch für viele Menschen ein Vorbild ist.
In die freien Felder kannst du eigene Fragen schreiben.
Advertisement
WAS IST EINE GABE?
WIE/WARUM IST UNSERE WELT ENTSTANDEN?
WELCHE ANFANGSMOMENTE HABE ICH SCHON ERLEBT?
WELCHE SCHÖPFUNGSGESCHICHTEN GIBT ES IN ANDEREN RELIGIONEN?
WIE KANN ICH DIE SCHÖPFUNG BEWAHREN?
WARUM GIBT ES ZWEI SCHÖPFUNGSERZÄHLUNGEN IM ERSTEN TESTAMENT?
WARUM IST HILDEGARD VON BINGEN AUCH HEUTE NOCH SO BEKANNT?