Profitieren Sie jetzt noch von den gewohnten Steuerabzügen –ab Ende 2027 kann es zu spät sein Am 28. September 2025 hat das Schweizer Stimmvolk die Abschaffung der Besteuerung des Eigenmietwerts beschlossen. Die Steuerabzüge werden künftig stark eingeschränkt. Für Sie als Wohneigentümer/-in hat dies individuelle Auswirkungen, hier an drei Beispielen aufgezeigt:
1. Die Kosten für den Liegenschaftsunterhalt für selbstbewohntes Wohneigentum können nicht mehr abgezogen werden (betrifft Bund, Kantone und Gemeinden).
2. Steuerliche Vorteile für Energiesparund Umweltschutzmassnahmen entfallen bei der direkten Bundessteuer.
3. Die Kosten für den Rückbau bei Ersatzneubauten lassen sich nicht länger abziehen.
Lassen Sie sich von drei Beispielen inspirieren, wie Sie Ihr Eigenheim energetisch sanieren und Ihren Wohnraum erweitern können.
Der Systemwechsel tritt voraussichtlich per Anfang 2028 in Kraft. Planen Sie Ihre Sanierung und Ihre Wohnraumerweiterung daher frühzeitig. Holzbau bietet sich als ökologische und nachhaltige Bauweise besonders gut an. Damit erzielen Sie hochwertige und ästhetische Ergebnisse –mit einzigartigem Wohlfühlklima.
Brunner Zimmerei Holzbau GmbH
Projektbeispiel 1
Einbau Wohnung in Scheunenteil
Ausgangslage
Die Bauherrschaft hatte den Bedarf, eine Wohnung in die bestehende Scheune einzubauen und im Dach eine Lukarne zu ergänzen. Zudem sollte das Dach saniert und die Heizung ersetzt werden: weg vom Öl, hin zur Wärmepumpe. Für eine rundum energetische Gebäudesanierung mit hohem Qualitätsstandard wurde das gesamte Bauvorhaben durch uns geplant und ausgeführt.
Die ausgeführten Holzbauarbeiten im Detail
· Neue Wohnung in Scheunenteil realisiert
· Zwischenboden aus Massivholz als Galerie erstellt
· Dach vollumfänglich saniert
· Lukarne und Dachfenster eingebaut
· Aussenwände gedämmt
· Geschossdecken verstärkt und saniert
· Diverse Innenwände erstellt
· Treppe EG-OG eingebaut
· Fassade (Giebelwand) und alle Aussenwände OG verkleidet
· Holzboden im OG, DG und bei den Treppen verlegt
Angenehm kühl im Sommer, kuschelig warm im Winter. Mehr Inspiration für Ihre Dachsanierung finden Sie hier:
Die ausgeführten Holzbauarbeiten im Detail
· Neue Wohnung über bestehender Wohnung eingebaut
· Dacheindeckung der Scheune ersetzt
· Dach des Wohnhauses komplett saniert
· Diverse Innenwände erstellt
· Geschossdecken verstärkt und saniert
· Dachfenster eingebaut
· Aussenwände gedämmt
Raumklima verbessern und Energiekosten sparen. Mehr Inspiration zur Modernisierung
Ihrer Gebäudehülle finden Sie hier:
Vorher
Projektbeispiel
2 Wohnungseinbau im Dachgeschoss und Dachsanierung
Ausgangslage
Bei diesem Objekt war der Wunsch der Bauherrschaft, im Dachgeschoss eine Wohnung einzubauen. Die baulichen Bedingungen in der Landwirtschaftszone wurden von unserem Schwesterunternehmen, der Brunner Planungen GmbH, umfassend berücksichtigt. Neben der Dachsanierung wurden Dachfenster und eine PhotovoltaikAnlage eingebaut. Weitere Sanierungsarbeiten, wie das Streichen der Fassade, rundeten diese Gebäudesanierung ab.
Nachher
2-geschossiger Anbau mit Dachsanierung
Ihre Ansprechperson
Ausgangslage
Ein 2-geschossiger Anbau, der ein zusätzliches Schlafzimmer, eine neue Küche und die Vergrösserung des Wohnzimmers ermöglicht: Das war die Herausforderung bei diesem Projekt. Im bestehenden Dachgeschoss sollte zudem ein neues Badezimmer Platz finden. Weiter sollten das Dach saniert und die bestehende Öl-Heizung mit einer ökologisch nachhaltigen Wärmepumpe ersetzt werden.
Die ausgeführten Holzbauarbeiten im Detail
· Wohnhaus angebaut und aufgestockt
· Wintergarten und Anbau demontiert
· Dach vollständig saniert
· Fassaden neu verkleidet
· Neue Geschossdecken eingebaut
· Diverse Innenwände erstellt
· Holzboden im OG verlegt
· Hauseingang und Vordach neugestaltet
· Sitztreppe in Holz aussen bei Anbau erstellt
Wohnraum erweitern –ökologisch und energieeffizient. Mehr Inspiration für Ihren Anbau oder Ihre Aufstockung in Holzbauweise finden Sie hier: