Einblicke, Ausgabe No.2

Page 1

2/2016

DAS MAGAZIN VON DIEBOERSENBLOGGER.DE

EINBLICKE

10 EUR

Märkte – Werte – Aussichten

DIVIDENDENSTRATEGIE

AKTIENANLEIHE

ATX-RIESE VOESTALPINE

Auf lange Sicht nicht zu schlagen

Die bessere Aktie

Wandel eines Konzerns

AUSGABE

NO 2

SOMMER, SONNE URLAUBS-AKTIEN DIE ONLINE-AUSGABE VON EINBLICKE UNTER WWW.MARKTEINBLICKE.DE



AUS DER REDAKTION

„Weiterhin Freude an Werten“ Hier kommt der (Anleger-)Sommer! das britische Brexit-

Da kommen die Analysten wieder mit Thesen wie, dass

Votum hat den internationalen Finanzmärkten den größten

Goldinvestments im unsicheren Niedrigzinsumfeld vor ei-

Schock seit der Finanzkrise aus dem Jahr 2008 versetzt. Auf

ner Renaissance bei institutionellen Investoren steht und

einmal waren quasi über Nacht Sachwerte-Investments in

das neben Gold dies auch ein positives Umfeld für ande-

Aktien überhaupt nicht mehr hipp. Da wurden die Depots

re inflationssensitive Anlagen wie Silber oder Minenaktien

geleert, als gäbe es keinen nächsten Morgen. Über sieben

bedeutet. Und letztlich sieht manch einer ein langfristiges

Billionen an Anlegergeldern gingen den Bach runter.

Kursziel von 2.300 US-Dollar bis 2018 für das glänzende Edelmetall. Dabei ist Gold nichts anderes als eine optimale

Warum eigentlich? Was hat eine Daimler, BASF, Nestle

Depotabsicherung bzw. Beimischung. Aber keine Speku-

oder Apple-Aktie mit dem Brexit zu tun? Die Antwort ist

lation, die sich nun nach der einen oder anderen, neuen

ganz einfach – sie will nur keiner hören: Nichts. Rein gar

Analyse richten sollte.

nichts. Aktien sind für den langfristigen Vermögensaufbau gedacht. Diese „Chart-Delle“ in Dax & Co, welche die Bre-

Der langfristige Investor ist hier ganz klar im Vorteil. Es lässt

xit-Entscheidung ausgelöst hat, wird keiner mehr in einem

sich von solchen News (kaum) beeinflussen. Egal ob bei Ak-

10-Jahres-Chart im Jahr 2024 großartig sehen. „Ach ja – da

tien, Gold, Autos, Uhren, Kunst oder anderen spannenden

war mal was mit den Briten“. Mehr nicht.

Anleger-Geschichten. Lassen Sie die Zeit für sich arbeiten! Diese Ausgabe von EINBLICKE – unsere lockere Sommer-

Natürlich, wir wollen es gar nicht beschönigen, aktuell im

Ausgabe – will Ihnen genau das aufzeigen.

Jahr 2016 wird das Brexit-Thema die Märkte noch gewaltig beschäftigen. Aber das sollte keinen davon an Investments

Wir denken nach wie vor, was anspruchsvolle Menschen von

in Sachwerte zweifeln lassen. Langfristig werden solche In-

heute suchen, sind dauerhafte Werte. Auch und vor allem

vestitionen ihren Erfolg haben und Ihnen Freude bereiten.

beim persönlichen Vermögensaufbau. Und es wird immer ein

Nehmen Sie nur als Beispiel einmal Gold heran. Was konn-

Thema in diesem Zusammenhang im Fokus stehen. Sachwer-

ten wir in den vergangenen zwei Jahren nicht alles an „bad

te. Einmal mehr hoffen wir, Ihnen mit unseren EINBLICKE(n)

News“ zum glänzenden Edelmetall lesen. Dass die langjäh-

den einen oder anderen Impuls für Ihre persönlichen Invest-

rige Hausse vorbei sei, dass Gold wieder im Chart-Keller

ments geben zu können. Wir wünschen es Ihnen.

verschwindet, etc. und heute? Viel Spaß beim Lesen – und stets Erfolg an der Börse. Herzlichst

CHRISTOPH A. SCHERBAUM

MARC O. SCHMIDT

CASMOS MEDIA & GRÜNDER VON

CASMOS MEDIA & GRÜNDER VON

DIEBOERSENBLOGGER.DE

DIEBOERSENBLOGGER.DE

EINBLICKE

3


INHALT

EINBLICKE 03 EDITORIAL

04 INHALTSVERZEICHNIS 05 IMPRESSUM · CONTRIBUTORS

06

10

12

14

AMERIKA

HOT STOCKS

VOESTALPINE

ENERGIE-

WÄHLT

AUSTRIA

DUELL

18

24

32

38

FOREVER

REISEN-

ICH GLOTZ

ALL ABOUT

DAX

SPECIAL

TV

DIVIDENDS

46

52

54

56

AKTIENANLEIHEN

ANLEGEN MIT

DEFENSIVE

ALL ABOUT

FESTEM HEBEL

BONUSZERTIFIKATE

CFDS

350 300 250 200 150 100 50 2000

2004 62

2008

2012

2016 66

68

72

KUNST ALS

AUF EIN

RENDITE IN

GOLD – KLASSIKER

INVESTMENT

GLAS …

DER GARAGE

IM DEPOT

2/2016

DAS MAGAZIN VON DIEBOERSENBLOGGER.DE

EINBLICKE

10 EUR

Märkte – Werte – Aussichten

DIVIDENDENSTRATEGIE

AKTIENANLEIHE Die bessere Aktie

Auf lange Sicht nicht zu schlagen

ATX-RIESE VOESTALPINE Wandel eines Konzerns

AUSGABE

NO 2

SOMMER, SONNE URLAUBS-AKTIEN DIE ONLINE-AUSGABE VON EINBLICKE UNTER WWW.MARKTEINBLICKE.DE

Coverfoto: Rafael Leao

LESEN SIE DIE INTERAKTIVE ONLINE-AUSGABE VON EINBLICKE GANZJÄHRIG UNTER

WWW.MARKTEINBLICKE.DE 4

EINBLICKE


IMPRESSUM

CONTRIBUTORS

EINBLICKE DAS MAGAZIN VON DIEBOERSENBLOGGER.DE

HERAUSGEBER CASMOS Media GmbH Businesspark Monrepos Monreposstr. 55 71634 Ludwigsburg www.casmos-media.de

CHRISTOPH A. SCHERBAUM

MARC O. SCHMIDT

Der gebürtige Freiburger ist seit über 17 Jahren mit Leib

Der Diplom-Betriebswirt (FH) ist seit 2005 als freier

und Seele Wirtschafts- und Finanzjournalist sowie Sach-

Wirtschafts- und Finanzjournalist tätig. Der gebürtige

buch-Autor. Unter anderem war er in den Jahren 1999-

Karlsruher lebt für „seinen“ Blog und ist ständig in der

CHEF VOM DIENST Marc O. Schmidt

2004 als Chefredakteur für den Aufbau des Finanzpor-

Weiterentwicklung des Mediums eingebunden. Aus der

tals finanzen.net mitverantwortlich. In den weiteren

Finanz- und Eurokrise hat er seine persönlichen Lehren

ART DIRECTOR UND GRAFIK DESIGN Raphael Pohland Minister von Hammerstein · www.mvonh.de

Jahren folgten freie journalistische und Corporate Publi-

gezogen und ist dennoch oder genau deshalb ein Börsi-

shing-Tätigkeiten für zahlreiche Verlage und Publikatio-

aner aus vollem Herzen geblieben – Warum? Das kön-

nen im deutschsprachigen Raum. Der „Asylschwabe“ ist

nen Sie in zahlreichen Kolumnen und Beiträgen auf

ein Verfechter des Online-Journalismus, liebt das Bloggen

dieboersenblogger.de lesen. Legendär in der Blogger-

und ist zudem ein begeisterter Fan des Value-Investings

Szene und darüber hinaus ist seine tägliche „Presse-

sowie von Sachwert-Investments.

schau“.

V.I.S.D.P: Christoph A. Scherbaum

REDAKTION UND AUTOREN Christoph A. Scherbaum, Marc O. Schmidt, Ivan Tomasevic, Manfred Weide, Philipp Arnold FOTOGRAFEN Archiv, fotolia.de, istockphoto.de, Hersteller DRUCK Flyeralarm GmbH, Würzburg RISIKOHINWEIS/DISCLAIMER Das Magazin sowie alle darin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Der Export und der Vertrieb von PERSÖNLICH im Ausland sind nur mit vorheriger Genehmigung statthaft. Für unverlangt eingesendetes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen.Hinweis: Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann für die Richtigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Die Einschätzungen zu Aktien, Zertifikaten und anderen Finanzprodukten, die in EINBLICKE publiziert werden, stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der besprochenen Wertpapiere dar. Sofern der Autor/die Autoren/ die Redaktion in einem Artikel/Tweet die persönliche Meinung einbringt, ist dies nicht als Beratungsdienstleistung zu werten. Die Einschätzungen sind zudem unabhängig. Sie beruhen auf Quellen, die wir für vertrauenswürdig und zuverlässig halten. Für Emissionsangaben Dritter übernehmen wir kein Obligo. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information, begründen kein Haftungsobligo und sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, eine Transaktion zu tätigen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Handel mit Aktien, Optionsscheinen, Zertifikaten, Optionen und anderen Finanzprodukten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die auf die www.dieboersenblogger. de vorgestellten Meinungen, Strategien und Informationen dürfen keinesfalls als allgemeine oder persönliche Beratung aufgefasst werden, da die Inhalte lediglich die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Gewinne aus der Vergangenheit können zukünftige Ergebnisse nicht garantieren. Wer also aufgrund eines Artikels von EINBLICKE Anlageentscheidungen trifft, handelt auf eigenes Risiko. Anleger sollten sich von einem bankunabhängigen Experten beraten lassen, inwieweit die vorgestellten Wertpapiere zu ihrem persönlichen Risikoprofil passen. Die Leser von EINBLICKE erklären sich durch das Lesen der hier veröffentlichten Artikel mit diesem Haftungsausschuss einverstanden und stellen infolgedessen den Autor/die Autoren der Artikel von allen Haftungs- und Gewährleistungsansprüchen frei.

IVAN TOMASEVIC

RAPHAEL POHLAND

Der gebürtige Bosnier ist seit vielen Jahren das redaktio-

Was fällt einem zu „Minister von Hammerstein“ ein?

nelle Back-Office von dieboersenblogger.de. Als studierter

Nein, damit ist keine Rockband gemeint. „Minister

Volkswirt schafft er es sogar als bekennender Bayer Lever-

von Hammerstein“ ist einerseits eine Apfelsorte, gilt

kusen-Fan Analysen und aktuelle Beiträge zur Borussia

als Rarität und ist daher wenig verbreitet. Anderseits

Dortmund-Aktie zu schreiben, ohne dass ihm die ganze

ist es der ausgefallene Agenturname unseres Art-Di-

Südtribüne auspfeift. Ein Allrounder an der Börse. Ob

rectors. Neben Äpfeln schlägt sein Herz für Sachwer-

DAX, deutscher Nebenwert, ETF oder das Hebel-Zertifikat

te wie Whisky, Feinunzen und Oldtimer.

auf eine US-Aktie – was eine solide Rendite bringen könnte, wird beleuchtet und kommentiert.

ERASMUS STILLNER

PAUL(CHEN) PANTHER

Er ist der zweite Part von Minister von Hammerstein

Der Labrador Retriever ist der eigentliche Chef der

und der Spezialist für Online-Produkte, nicht nur im

Redaktion. Quasi als Gründungsmitglied von dieboer-

BaFin Bereich. Seine Welt ist die der Codes, der Usabili-

senblogger.de kann er auf jede Menge (passive) Bör-

ty, der Benutzerführung und der Gestaltung. Sein Herz

senerfahrung verweisen. Nicht nur in Baisse-Phasen

schlägt für Werte und Marken, Sneakers und Motorrol-

ein überragend ruhig wirkendes Redaktionsmitglied,

ler aus DDR Beständen.

Verfechter der Assetklasse Commodities – speziell von Weizenmischungen in Krokettenform.

EINBLICKE

5


MÄRKTE

AMERIKA WÄHLT WIE REAGIERT DIE WALL STREET?

N

atürlich wollen Investoren ebenfalls frühzeitig erfahren, wer in den kommenden vier oder sogar acht Jahren der mächtigste Mensch der Welt sein

wird. Seit dem Frühjahr zeichnete sich dabei ein Duell zwischen Hillary Clinton und Donald Trump ab. Wenn man es sich einfach machen will, dann nimmt man an, dass der Kandidat der Republikanischen Partei eher für die Aktien-

Wenn man einmal die Jahre mit einer Rezession heraus-

märkte und die Wirtschaft von Vorteil ist – schließlich steht

rechnet, zeigt sich die Aktienmarktentwicklung kaum da-

die Republikanische Partei für einen freien Markt mit dem

von abhängig, ob wir uns in einem Wahljahr befinden oder

Fokus auf Steuererleichterungen zur Ankurbelung der Wirt-

nicht. Laut den Deutsche-Bank-Analysten hat der S&P 500

schaft. Auf Seiten der Demokraten werden eher Themen

seit 1960 in Wahljahren im Schnitt 6,5 Prozent an Wert

wie soziale Gerechtigkeit und Steuererhöhungen für eine

zugelegt, während in allen Jahren ein Schnitt von 7,9 Pro-

bessere Verteilung des Reichtums hochgehalten. Zudem

zent erreicht wurde. Ohne 2008 lägen die Werte bei +9,1

wird immer wieder davon gesprochen, die Wall Street noch

Prozent bzw. +8,8 Prozent. Bei S&P Capital IQ ist man sogar

strenger zu regulieren. So einfach ist es jedoch nicht.

etwas weiter in die Vergangenheit gereist, nur um ähnliche Ergebnisse zu präsentieren.

PRÄSIDENTEN UND DIE BÖRSEN-ZYKLEN Der Einfluss der US-Politik auf die Finanzmärkte könnte Zunächst einmal lässt es sich sagen, dass die Kursperfor-

ohnehin überschätzt werden. In den vergangenen Jahren

mance des breiten US-Index S&P 500 in Jahren mit einer

konzentrierten sich Marktteilnehmer weltweit eher auf die

Präsidentschaftswahl tendenziell schwächer ausfällt. Wie

Geldpolitik der wichtigsten Notenbanken der Welt. Schließ-

Analysten der Deutschen Bank jedoch festgestellt haben,

lich war es die lockere Geldpolitik der US-Notenbank Fed,

hängt dies auch damit zusammen, dass Präsidentschafts-

der EZB oder der Bank of Japan, die die Märkte seit der

wahlen einige Male in Rezessionsjahre gefallen sind, zuletzt

Finanzkrise beruhigt und gleichzeitig für eine der längsten

2008.

Aktienmarktrallyes in der Geschichte gesorgt hat. Politiker konnten also sehr viel über Strukturreformen zur Ankurbelung der Wirtschaft sprechen. Am Ende war es Anlegern jedoch offenbar wichtiger zu sehen, ob die Leitzinsen verändert oder Anleihenkaufprogramm aufgelegt werden.

6

EINBLICKE


Am 20. Januar 2009 kam Barack Obama als 44. US-Präsident ins Weiße Haus. Im Januar 2017 wird er nach einer durch die Verfassung auf zwei Amtszeiten begrenzten Präsidentschaft abgelöst. Jeder fragt sich nun, wer der 45. Präsident wird. Gewählt wird bereits am 8. November 2016. Und das schon zum 58. Mal in der Geschichte.

EINBLICKE

7


AKTIEN


DUELL AN DER WALL STREET:

APPLE VS. ALPHABET Den 1. Februar 2016 sollten Anleger weltweit gut in Erinnerung behalten. An diesem Tag hatte Alphabet (ehemals Google) seine Zahlen für das Schlussquartal und das Gesamtjahr 2015 vorgelegt. Der Internet-Gigant aus Kalifornien begeisterte Anleger derart, dass sie die Aktien des Unternehmens im nachbörslichen US-Handel in die Höhe trieben. Dadurch konnte sich Alphabet erstmals überhaupt den Titel des wertvollsten Unternehmens auf dieser Welt schnappen. Gleichzeitig wurde Apple von seinem Thron gestoßen. Seitdem duellieren sich die beiden Technologiekonzerne um die Vorherrschaft. Doch auf lange Sicht dürfte die Entscheidung in den Augen vieler Anleger zu Gunsten von Alphabet/Google gefallen sein. An den Börsen werden Erwartungen gehandelt. Erfolge aus der Vergangenheit sind schnell vergessen. Daher scheinen Anleger vergessen zu haben, dass Apple im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gewinn von 53,4 Mrd. US-Dollar bei Umsätzen von 233,7 Mrd. US-Dollar eingefahren hat. Im Auftaktquartal des laufenden Fiskaljahres stand mit 18,4 Mrd. US-Dollar der höchste jemals in einem Quartal erzielte Unternehmensgewinn zu Buche. Das zählt jedoch nicht mehr viel, wenn sich die Aussichten eintrüben. Zumal Apple zuletzt selbst für ein weiteres negatives Highlight gesorgt hat. Genauso, wie der 1. Februar 2016 als der Tag in die Geschichte eingehen wird, an dem Google Apple erstmals als wertvollstes Unternehmen überflügelt hatte, wird auch der 26. April in Erinnerung bleiben. An diesem Tag hatte Apple seine Bilanz für die Zeit zwischen Januar und März vorgelegt. Dabei musste Apple erstmalig seit 13 Jahren einen Umsatzrückgang auswiesen. Zum ersten Mal überhaupt fielen die iPhone-Absätze. Zudem scheinen weder die Verkäufe in China noch andere Produkte wie die Smartwatch oder Dienstleistungsangebote wie Apple Pay rückläufige iPhone-Absätze auffangen zu können. Im Fall von Alphabet schauen Investoren dagegen auf Zukunftsprojekte wie selbstfahrende Autos, das vernetzte Zuhause (Smart Home), Kampfroboter oder Internet-Ballons. Letztere sollen das Internet in die entlegensten Winkel der Erde bringen. Google nennt diese Bereiche „Other Bets“. 2015 hatten Investitionen in die „andere Wetten“ einen Verlust von 3,6 Mrd. US-Dollar eingebracht. Und das bei Umsätzen von gerade 448 Mio. US-Dollar. Zu Beginn dieses Jahres bot sich ein ähnliches Bild. Allerdings kann sich Alphabet diese Investitionen leisten. Schließlich läuft das Geschäft mit der Internetwerbung besser denn je. Die Verbreitung von Smartphones und Tablets mit ihren im Vergleich zu Desktop-PCs kleineren Bildschirmen sorgt zwar dafür, dass die Einnahmen pro geschalteter Werbung gefallen sind. Auf der anderen Seite kann Google dank des Booms der mobilen Werbung immer mehr Anzeigen „Paid Clicks“ verkaufen und damit die Auswirkungen eines geringeren Durchschnittspreises „Cost per Click“ wettmachen. Aus diesem Grund konnte Alphabet trotz der Milliardenverluste bei den „Other Bets“ zuletzt konzernweit deutliche Gewinne einfahren. Auch wenn Alphabet die Zukunft zu gehören scheint, sollte man Apple nicht gänzlich abschreiben. Ob die Produktion von Elektroautos wirklich die Antwort bedeuten kann, bleibt dahingestellt. Wesentlich vielversprechender könnte es kurzfristig sein, den Herstellern von Android-Handys Marktanteile abzujagen. Schließlich kam Apple 2015 laut Daten von Strategy Analytics gerade einmal auf einen weltweiten Marktanteil von rund 16 Prozent. Viel Luft nach oben also.


AKTIEN

HOT STOCKS FO

KU

AT

S

WIENERBERGER: EIN GEWINNER

PALFINGER BLEIBT OPTIMISTISCH

ROSENBAUER: NEUE MÄRKTE

OMV UND DIE WELTPOLITIK

Im Frühjahr hat der österreichische Zie-

Normalerweise hört man an der Börse

Der Feuerwehrtechnikhersteller Rosen-

Der österreichische Öl- und Gaskon-

gelhersteller Wienerberger im Zuge sei-

von Aktienrückkaufprogrammen von

bauer hatte in den vergangenen Jahren

zern OMV ist wieder einmal mittendrin

nes „Wienerberger Brick Award 2016“

Unternehmen, nicht so bei Palfinger. Im

damit zu kämpfen, dass sich Kunden aus

im Geschehen rund um die große Welt-

wieder einmal die Auszeichnungen für

Frühjahr 2016 hatte der österreichische

den öffentlichen Sektoren mit den Neu-

politik. Das ATX-Unternehmen ist an

innovative Ziegelarchitektur aus aller

Hersteller innovativer Hebe-Lösungen

bestellungen

haben.

dem Bau von zwei weiteren Strängen

Welt verliehen. Diese Preise werden

damit begonnen, eigene Anteilsscheine

Schließlich hatten sie sich eine teilweise

der „Nord Stream“-Pipeline („Nord

bereits seit 2004 überreicht. Der Award

zu verkaufen. Da die eigenen Aktien

rigorose Sparpolitik für ihre Haushalte

Stream“ 2), die über die Ostsee

umfasst unterschiedliche Kategorien,

nicht wie vorgesehen genutzt wurden,

verordnet. Zuletzt sah das Unternehmen

Deutschland und Russland verbindet,

die abhängig von Trends und aktuellen

sollen sie wieder in den Streubesitz

auch deshalb vermehrt aufstrebende

beteiligt. Im Zuge der Ukraine-Krise, der

Themen variieren können. Dabei zählt

übergehen, hieß es zur Begründung.

Volkswirtschaften aus dem Nahen Os-

westlichen Sanktionen gegen Russland

das ATX-Unternehmen derzeit eben-

Nachdem die Salzburger dank einer

ten als Wachstumsmärkte. Allerdings

und der Diskussionen um die Abhän-

falls zu den Gewinnern. Aufgrund nied-

starken Nachfrage aus Europa im Auf-

haben die politischen Krisen in dieser

gigkeit Europas von russischen Gasliefe-

riger Zinsen und des damit befeuerten

taktquartal 2016 einen neuerlichen

Region und die gesunkenen Ölpreise

rungen hat das Projekt politisch große

Bau-Booms sowie der wirtschaftlichen

Umsatz- und Ergebnisrekord verbucht

sowie die damit zusammenhängenden

Bedeutung. Darüber hinaus hat OMV

Erholung wurden die Geschäfte zuletzt

hatten, dürften sich einige Käufer der

Staatseinnahmen die Sorgenfalten bei

derzeit alle Hände mit der Umsetzung

vor allem durch die sehr positive Ent-

Papiere gefunden haben. Zumal sich das

Anlegern größer werden lassen. Nur

des Programms „Fit4Fifty“ zu tun. Mit-

wicklung des Ziegelgeschäftes sowohl

Unternehmen dank einer erfreulichen

gut, dass sich die Rosenbauer-Geschäfte

hilfe von Einsparungen will man sich

in Europa als auch in Nordamerika

Auftragslage auch für den Rest des Jah-

davon bisher relativ unbeeindruckt ge-

auf Unternehmensseite zukünftig gegen

angetrieben.

res optimistisch gezeigt hatte.

zeigt haben.

niedrige Ölpreise absichern.

zurückgehalten

25 JAHRE ATX

A

nfang dieses Jahres stand ein ganz großes Jubiläum auf dem Programm. Am 2. Januar 2016 feierte der Austrian Traded Index

(ATX) sein 25-jähriges Bestehen. 1991 ging es mit damals 17 berücksichtigten Unternehmen als neuer Leitindex der Wiener Börse los. Heute sind im ATX die Aktien der 20 größten börsennotierten Unternehmen Österreichs vertreten. Angesichts der Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum hat die Wiener Börse die Frage in den Raum geworfen, ob sich ein Investment in Wien in den letzten 25 Jahren überhaupt gelohnt hat. Die Antwort darauf fällt laut der Börse eindeutig aus: Es hat sich gelohnt. Der ATX ist von seiner Einführung bis zum Ende des vergangenen Jahres um 139,7 Prozent gestiegen, was einem jährlichen Anstieg um durchschnittlich 3,6 Prozent entspricht. Rechnet man die Dividenden hinzu, dann ergibt sich laut Wiener Börse eine jährliche Gesamtrendite von rund 5,8 Prozent. Damit würde das Investment in österreichische Aktien die meisten Anlagealternativen schlagen.

10

EINBLICKE


Fotos: Wienerberger, Palfinger, Rosenbauer, OMV AG, Wiener Börse

GROSSES AUFHOLPOTENZIAL

I

n der österreichischen Politik ging es im bisherigen Jahresverlauf

Die Geschäfte wurden zuletzt jedoch von den Auswirkungen der Ukrai-

turbulent zu. Das hatte nicht nur mit der Frage des Umgangs mit

ne-Krise und der Sanktionen gegen Russland geprägt. Österreichische

den ankommenden oder nur nach Deutsch-

Konzerne mussten sich auf diese Gegebenhei-

land durchreisenden Flüchtlingen zu tun. Die

ten einstellen. Allerdings können Anleger in-

damit verbundenen Unsicherheiten waren je-

zwischen auf eine leichte Entspannung hoffen.

doch nur ein weiterer Grund, warum sich der

Gleichzeitig kann der österreichische Aktien-

österreichische Markt in den vergangenen Jah-

markt mit einem relativ hohen Aufholpotenzi-

ren nicht in der gleichen Weise von der jüngs-

al punkten, so dass die Fantasien in Richtung

ten Finanzkrise erholen konnte, wie es anderen

großer Kursgewinne höher sein können, als

europäischen Märkten gelungen ist. Ein weite-

beispielsweise in Deutschland, Frankreich oder

rer Grund, warum der heimische Leitindex

der Schweiz. Zudem profitieren auch österrei-

ATX seinen Pendants wie beispielsweise dem DAX in Sachen Perfor-

chische Unternehmen von der anhaltenden Euro-Schwäche. Eine

mance seit 2007/08 hinterherhinkt ist die relativ hohe Abhängigkeit

schwächere Gemeinschaftswährung kommt wiederum ganz besonders

österreichischer Unternehmen vom osteuropäischen Markt.

Exportwerten zugute.

VIELE ALTERNATIVEN

TIPP I

VON CHRISTOPH SCHERBAUM

m Vergleich zu vielen anderen europäischen Aktien-

ganz genau mit einzelnen Werten befassen. Nur gut,

märkten hat die Wiener Börse in Sachen Kursperfor-

dass es diverse Anlagevehikel gibt, mit denen man sich

mance seit der jüngsten Finanzkrise immer noch einiges

einen Teil oder gleich den gesamten österreichischen

an Nachholbedarf. Dabei haben Investoren heutzutage

Markt ins Depot holen kann. Auf Fondsseite kann man

glücklicherweise verschiedene Möglichkeiten, wie sie an

zum Beispiel zwischen aktiv gemanagten Fonds und

einer möglichen Erholungsrallye im heimischen Leitin-

den passiven Exchange Traded Funds (ETFs), etwa auf

dex ATX partizipieren können. Naheliegend wäre es na-

den ATX, wählen. Noch einfacher wird es, wenn man

türlich direkt auf einzelne österreichische Werte zu set-

sich für Hebel- oder Anlageprodukte entscheidet, die

zen. Allerdings kann die Entscheidung schwerfallen, sich

einzelne ATX-Werte oder gleich den gesamten Index

seine Lieblinge auszusuchen. Zudem müsste man sich

zum Basiswert haben.

EINBLICKE

11


EINBLICKE

12

Foto: voestalpine AG

AKTIEN


VOESTALPINE

EIN ATX-KONZERN IM WANDEL

In Österreich gilt die VOESTALPINE (man beachte, dass das e am Ende ausgesprochen wird) als einer der größten ARBEITGEBER und mit Blick auf die Vergangenheit gleichzeitig auch als VORZEIGEUNTERNEHMEN. Seit dem Börsengang im Jahr 1995 hat sich das Linzer Unternehmen dabei gewandelt, wie kaum ein anderer Konzern in Österreich.

S

tand Jahrzehnte die Stahlerzeugung im Vordergrund, liegt der Schwerpunkt der Arbeit nun auf innovativer Hochtechnologie, vor allem für alle Facetten der Mobilität. Dabei

reicht die Bandbreite von speziellen sicherheitsrelevanten Bauteilen für die Automobilindustrie, über die Aufhängungen von Flugzeugturbinen bis zu kompletten Schienensträngen für Hochgeschwindigkeitszüge. Diese Erfolge, die unter anderem zu zahlreichen Marktführerschaften führten, sind in der Forschung begründet. Heute ist voestalpine das forschungsintensivste Unternehmen Österreichs. Dieser Wandel wird besonders am Konzernsitz in Linz deutlich, wo alte Stahlindustrie und hochmoderne Technologie aufeinandertreffen. Wer einmal große deutsche Industriestädte im Ruhrgebiet oder die Chemiemetropolen Ludwigshafen und Leverkusen besucht hat, dürfte von Linz ähnliche Vorstellungen haben. Doch die Heimat der Linzer Torte hat spätestens seit 2009, als Linz Europäische Kulturhauptstadt war, den Ruf als Industriestadt verloren. Mitentscheidend dafür war auch die Einrichtung der „voestalpine Stahlwelt“ – einer sehr spannenden und informativen Schau rund um die Geschichte und Zukunft des Werkstoffs Stahl und der Geschichte von voestalpine. Ein Besuch dort lohnt sich auf jeden Fall. Neben kurzweiligen Führungen durch die Ausstellung kann man auch eine spannende Bustour durch das Werk machen. Die Faszination eines Hochofens dürfte auch heute noch bei Jung und Alt ziemlich groß sein, erst recht wenn man sich vor Augen führt, dass die Stahlerzeugung einer der Meilensteine der Industrialisierung ist und noch immer am Anfang vieler hochtechnologischer Produkte steht. Ein unerwarteter Ort, um auf Produkte von Voestalpine zu stoßen, ist die TourenwagenRennserie DTM. Dort basieren die Fahrzeuge auf einer Hightech-Konstruktion aus einem Kohlefaser-Monocoque und einem Überrollkäfig aus hochfestem Stahl. Zum Einsatz kommen dort u.a. Hochleistungsstähle wie phs-ultraform® von voestalpine setzen, deren Festigkeit doppelt so hoch ist wie die normaler Stähle. Diese Eigenschaft erlaubt zudem dünnere und somit leichtere Bauteile, was wiederum Kraftstoff einspart. Auch hierzu bietet die Stahlwelt einen Einblick, der es erleichtert den Wandel zu verstehen, den die voestalpine weg vom klassischen Stahlkonzern hin zu einem stahlbasierten Technologie- und Industriegüterkonzern, durchlebt hat. EINBLICKE

13



Foto: vencav,fotolia.de

ENERGIEVERSORGUNG IM UMBRUCH:

WELCHE

AKTIEN

GEWINNEN?

Die Energieversorgung in Deutschland befindet sich im Umbruch. Der Ausstieg aus der Kernkraft und der Schwenk hin zu Erneuerbaren Energien hat nicht nur Auswirkungen auf Verbraucher, sondern sorgt auch an der Börse für Bewegung. Etablierte Versorger geraten ins Trudeln und neue Anbieter erkämpfen sich einen Platz im Markt.


AKTIEN

ENDE 2015 HATTE SICH DIE INTERNATIONALE STAATENGEMEINSCHAFT AUF DER 21. UN-KLIMAKONFERENZ IN PARIS AUF EIN NEUES WELTKLIMAABKOMMEN GEEINIGT. DAMIT WURDE DEM GLOBALEN CO2-AUSSTOSS UND DEN FOSSILEN ENERGIETRÄGERN DER KAMPF ANGESAGT. DOCH SCHON ZUVOR WAR ABZUSEHEN, DASS DIE ZUKUNFT UNTERNEHMEN GEHÖREN WÜRDE, DIE SICH DEN ERNEUERBAREN ENERGIEN VERSCHRIEBEN HABEN. Fotos: EON, RWE, NORDEX

G

iganten aus dem konventionellen Energiesektor (Kohle, Gas,

Frage, ob RWE und E.ON nicht zu spät auf den fahrenden Zug auf-

Öl) werden zu aussterbenden Dinosauriern abgestempelt.

gesprungen sind. Schließlich haben sie das Potenzial der Erneuerbaren

In Deutschland können wir bereits seit einigen Jahren den

Energien unterschätzt, erfolgreich mit alten Marktmechanismen im

Niedergang zweier einst stolzer Großkonzerne beobachten. Die Rede

Energiebereich aufräumen zu können.

ist natürlich von RWE und E.ON. Der deutsche Atomausstieg und der Vormarsch Erneuerbarer Energien haben Umsätze und Gewinne zuletzt

RWE und Uniper werden ihre Chancen zukünftig wiederum außerhalb

stark schrumpfen lassen. Selbst Verluste konnten nicht immer verhindert

des deutschen Heimatmarktes suchen müssen. Nach dem beschlosse-

werden. Auch die Dividenden, eines der noch übrig gebliebenen Argu-

nen Aus für die Atomenergie dürfte es in Zukunft auch der Kohle im-

mente, über Investments in RWE und E.ON nachzudenken, waren nicht

mer mehr an den Kragen gehen. Schließlich will die deutsche Bundes-

mehr vor Kürzungen sicher. In den jeweiligen

regierung ihre Klimaziele nicht gefährden. In

Konzernzentralen wollte man die sich radikal

den wachsenden Schwellenländern dürfen die

verändernden Marktgegebenheiten lange Zeit

Unternehmen jedoch weiterhin darauf hoffen,

nicht wahrhaben. Statt nach einer neuen Lö-

vom Bau neuer Kohlekraftwerke profitieren zu

sung zu suchen, wurde versucht, Einfluss auf

können. Allerdings hatten sich E.ON und RWE

die Politik zu nehmen und die Zeit zu Gunsten

bereits vor ihren Aufspaltungsplänen an einer

fossiler Energieträger zurückzudrehen.

Expansion in Wachstumsmärkten wie Brasilien, Russland oder der Türkei versucht, um auf

KEINE ANDERE WAHL

dem Heimatmarkt schrumpfende Gewinne auffangen zu können. Allerdings war diese

Letztlich sah man jedoch keinen anderen

Strategie zuletzt auch aufgrund eines schwä-

Ausweg, als die Trennung zwischen konven-

cheren Wirtschaftswachstums in wichtigen

tioneller Stromerzeugung und zukunftsträch-

Emerging Markets nicht sonderlich von Erfolg

tigen Bereichen zu beschließen. Während sich

gekrönt.

E.ON mit seinem neuen Campus in Essen auf Erneuerbare Energien, Energienetze und Kundenlösungen konzentrie-

Obwohl die Zukunft den Erneuerbaren Energien gehören soll, lief hier-

ren möchte, verbleibt die konventionelle Stromerzeugung mit Kohle,

zulande nicht immer alles reibungslos. Die Probleme in der deutschen

Gas und Wasser bei dem neugegründeten Unternehmen Uniper. RWE

Solarbranche und Negativbeispiele wie Prokon oder Solarworld erwie-

wird dagegen mit der konventionellen Stromerzeugung weitermachen.

sen den grünen Technologien insgesamt einen Bärendienst. Anleger,

Wachstumsfelder wie Erneuerbare Energien werden in eine neue Gesell-

die eine attraktive Rendite mit einem guten Gewissen, etwas für den

schaft überführt. Der für das Ende dieses Jahres angepeilte Börsengang

Umweltschutz getan zu haben, verbinden wollten, wurden einige Male

und eine Kapitalerhöhung sollen schließlich dabei helfen, neue Wachs-

enttäuscht. Trotzdem ist der Vormarsch Erneuerbarer Energien nicht zu

tumsinitiativen in Zukunftsfeldern zu finanzieren. Allerdings bleibt die

stoppen.

16

EINBLICKE


Ein weiteres Unternehmen, das eine schwierige Zeit durchstehen musste, ist Nordex. Der Windturbinenhersteller, mit seinem Hamburger Verwaltungssitz, hatte sich beinahe mit einer zu schnellen internationalen Expansion verhoben. Dank harter Einsparungen und des Rückzugs aus einigen Märkten konnte das TecDAX-Unternehmen jedoch schon im Geschäftsjahr 2013 die Rückkehr in die Gewinnzone vermelden. Die gute Auftragslage in den vergangenen Jahren verspricht zukünftig weiteres Wachstum.

KONVENTIONELL GEGEN ERNEUERBAR

2015 feierte Nordex bereits das 30. Firmenjubiläum. Passend dazu wurde der bisherige Installationsrekord in Deutschland übertroffen. Gegen den Branchentrend steigerte man die Errichtung von Windturbinen auf 437 Megawatt (MW). 2014 lag dieser Wert bei 412 MW. Seinen Marktanteil verbesserte das Unternehmen von 8,7 auf knapp 12 Prozent. Insgesamt lag die 2015 neu installierte Leistung im Segment Onshore-Wind in Deutschland bei gut 3.730 MW. Gebietsweise erreichte Nordex sogar die führende Stellung, was laut Unternehmensangaben besonders auf das starke Angebot für Schwachwindregionen zurückzuführen ist. Auch international erhöhte Nordex seine Leistung, und zwar auf rund 1.700 MW, nach 1.490 MW im Vorjahr. Insgesamt hat das Unternehmen weltweit mittlerweile Anlagen mit einer Kapazität von über 18.000 MW installiert.

EIN ALTER HASE Mit einem Exportanteil von rund 70 Prozent nimmt Nordex auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Zwar kommen die Norddeutschen in Sachen Größe nicht an Konkurrenten wie den weltweiten Marktführer Vestas aus Dänemark heran. Dafür ist Nordex dank der Übernahme der Acciona Windpower aus Spanien inzwischen in mehr als 25 Märkten mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe auf dem gesamten Planeten mehr als 4.800 Mitarbeiter.

NORDEX SPÜRT RÜCKENWIND

Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA

Nach einigen schwierigen Jahren hat Nordex

und in Kürze auch in Indien. Während das Unternehmen als einer der technologisch

längst den Turnaround auf das Parkett gezau-

führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen vom globalen Trend zur Großanlage

bert. Gleichzeitig tut das Management alles, da-

besonders profitiert, darf man voller Stolz auch noch behaupten, eine der effizien-

mit sich diese schwierige Zeit nicht wiederholt.

testen Serienturbinen für das Binnenland im Programm zu haben. Für das laufende

Bei diesem Vorhaben dürfte Nordex die zuletzt

Geschäftsjahr 2016 rechnet Nordex selbst auf dem Heimatmarkt mit weiteren Ab-

sehr gute Auftragslage zugutekommen. Dabei

satzsteigerungen, obwohl in Deutschland und Europa damit zu rechnen ist, dass Sub-

verschiebt sich der Fokus nach dem enormen

ventionen im Bereich Windenergie weiter zurückgefahren werden. Aber auch ohne

Wachstum der vergangenen Jahre auf mehr Ef-

weitere staatliche Subventionen dürfte es sich immer mehr herumsprechen, dass

fizienz und höhere Margen. Schließlich sollen in

Erneuerbare Energien wie die Windkraft nicht nur gut für die Umwelt sind, sondern

Zukunft nach Möglichkeit regelmäßig Dividen-

am Ende auch attraktive Investmentmöglichkeiten bieten können.

den gezahlt werden.

EINBLICKE

17


AKTIEN

50 JAHRE AKTIENRENDITEN DAS DAX-RENDITE-DREIECK DES DEUTSCHEN AKTIENINSTITUTS KAPITAL. MARKT. KOMPETENZ. Seit 1953 vertritt das Deutsche Aktieninstitut (DAI) die Interessen der kapitalmarktorientierten Unternehmen, Banken, Börsen und Investoren. Die Mitglieder repräsentieren 80 Prozent der Marktkapitalisierung deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften. Im engen Dialog mit der Politik arbeitet das DAI konstruktiv an der Entwicklung von Kapitalmärkten und deren Rahmenbedingungen, denn funktionierende Kapitalmärkte sind die Basis für Innovationen und Investitionen von Unternehmen. Das DAI-Ziel ist zudem, die Aktie als Finanzierungsund Anlageinstrument in Deutschland zu fördern. Seit 2013 führt das Institut die Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex und unterstützt die Regierungskommission bei ihrer Arbeit. www.dai.de

Das Prinzip: Wer Ende 1995 Aktien kaufte und bis Ende 2010 hielt, erzielte in diesem Zeitraum eine durchnittliche jährliche Rendite von 7,8 Prozent. Weitere Anlagezeiträume von 15 Jahren finden Sie entlang der Treppe.

Jahresrenditen in Prozent Negative Rendite Rendite um Null Positive Rendite

VERKAUF

ANLAGEZEITRAUM IN JAHREN 18

EINBLICKE


ANLAGEZEITRAUM IN JAHREN

ANKAUF Das DAX-Rendite-Dreieck des Deutschen Aktieninstituts bildet die Rendite des Deutschen Aktienindex DAX in der Vergangenheit ab. Berechnungsgrundlage sind die Jahresschlussstände der jeweiligen Jahre. Vergangenheitsbezogene Daten sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Auch berücksichtigt die Darstellung keine Kosten, die beim Kauf oder Verkauf von Aktien entstehen. Näheres zur Methodik entnehmen Sie bitte der Rückseite. Das Deutsche Aktieninstitut spricht keine direkte oder indirekte Empfehlung für bestimmte Aktien oder andere Finanzinstrumente aus. Das Deutsche Aktieninstitut haftet nicht für Schäden, die durch den Erwerb oder die Veräußerung einer Aktie oder eines Finanzinstruments auf Grundlage dieses Dokuments entstanden sind. Soweit ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen im Sinne des WpHG das DAX-Rendite-Dreieck für seine Zwecke verwendet bzw. Kunden zugänglich macht, ist es für die Einhaltung der geltenden Vorschriften in vollem Umfang selbst verantwortlich.

Stand: 31. Dezember 2015

EINBLICKE

19


20

EINBLICKE


Foto: tzahiV, istockphoto

AKTIEN GENERATIONEN FÜR

In Zeiten von NIEDRIGZINSEN ist das Sparen schwierig geworden. Doch egal ob Großeltern für ihre Enkel oder Eltern für ihre Kinder etwas ANSPAREN wollen: Abseits des Sparbuches ist es am sinnvollsten. Wir zeigen Ihnen wie.

EINBLICKE

21


Foto: Olesia Bilkei, fotolia

AKTIEN

D

ie Idee des langfristigen Vermögensaufbaus beruht im Wesentlichen auf zwei Faktoren: kontinuierlichen Einzahlungen und dem Zinseszinseffekt. Entscheidend ist dabei nicht die Höhe der Einzahlungen,

sondern der Zeitfaktor. Denn: Je später ein Anleger mit dem Vermögensaufbau anfängt, desto mehr Geld muss er aufwenden, um bei einer bestimmten Rendite ein bestimmtes Vermögen zu erreichen. Im Umkehrschluss heißt das: Je früher, desto besser.

ZINSESZINSEFFEKT WIRKT Welche Wirkung der Zinseszinseffekt hat, zeigt das einfache Beispiel. Wer über zehn Jahre monatlich 100 Euro anspart und eine Rendite von 7 Prozent erzielt, hat dank Zinseszinseffekt am Ende rund 17.200 Euro. Ohne diesen Effekt bleiben nach zehn Jahren etwa 1.000 Euro weniger. Man sieht also: Der Zinseszinseffekt bringt auf Dauer richtig Rendite. Im Beispiel macht das rund 10 Sparraten aus. Bei längerfristigen Anlagezeiträumen wirkt sich der Zinseszinseffekt noch deutlicher aus. An dieser Stelle kommt die Frage, wo man die genannten 7 Prozent Rendite im Jahr erreicht. Die Antwort ist leicht: An der Börse. Der DAX, also der Index der 30 größten deutschen Aktiengesellschaften, hat zwischen 2005 und 2015 eine durchschnittliche Rendite von 7,6 Prozent erzielt. Ein Blick auf die letzten zehn Jahre macht deutlich, welche Schwierigkeiten dabei zu bestehen waren. Stichwort Lehman-Pleite und Euro-Krise. Im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise ist seit dem Jahr 2008 die Staatsverschuldung der größten und wichtigsten Industrie-Staaten massiv gestiegen. Doch die Börsen kennen seit Jahrzehnten – allen Wirtschafts-/Öl/Finanz-Krisen und anderen Unruhefaktoren zum Trotz – nur einen Weg. Dieser führt nach oben.

22

EINBLICKE


DAS SPARBUCH WAR FÜR VIELE MENSCHEN DIE BESTE METHODE UM GELD FÜR DIE FOLGENDEN GENERATIONEN ANZUSPAREN. IN DER FOLGE ZAHLEN VIELE GROSSELTERN FÜR IHRE ENKEL BZW. ELTERN FÜR IHRE KINDER MONAT FÜR MONAT AUF EIN SPARBUCH EIN. DOCH IN ZEITEN VON ZINSEN NAHE NULL IST DAS WENIG SINNVOLL. AUFGRUND DES LANGEN ANLAGEHORIZONTS VON FAST ZWEI JAHRZEHNTEN SIND AKTIEN DEUTLICH RENTABLER.

In Aktien zu investieren – es ist richtig und aussichtsreich. Doch viele

EIN DEPOT FÜR DEN JUNIOR

Anleger zweifeln daran. Sie sehen den Kurschart in der Mitte aber dennoch zweifeln sie noch immer an der Sinnhaftigkeit der Aktienanlage.

Egal ob Fondssparplan oder regelmäßige Wertpapieranlage: Wer auf ein

Viele Anleger sind gebrannte Kinder, weil sie etwa durch das Platzen

Junior-Depot regelmäßig einzahlt, spart sich die Depotgebühren. Einen

der Technologieblase im Jahr 2000 oder den Börsengang der Deutschen

Wertpapiersparplan gibt es dabei schon ab 25 Euro Sparrate im Monat.

Telekom die schlimmsten Negativbeispiele für ein Börsenleben haut-

Unterstützt wird das Engagement für die kommende Generation mit

nah miterlebt haben. Doch davon sollte man sich nicht verunsichern

einem Zuschuss bei Abschluss eines Wertpapiersparplans von bis zu 30

lassen. Die Zeiten damals waren andere und werden so nicht wieder

Euro.

kommen. Der technologische Wandel hat es damals für viele ohne Erfahrung möglich gemacht vom schnellen Geld zu träumen. Dass diese

Das Schöne ist: Die regelmäßigen Beiträge können jederzeit durch Ein-

Träume zwangsläufig enttäuscht werden mussten, war abzusehen. Mit

malanlagen aufgestockt werden. Etwa wenn Geld zur Geburt, Taufe oder

etwas mehr Weitsicht und Konzentration auf das Wesentliche muss man

anderen Feierlichkeiten angelegt werden soll. Die Varianten sind vielfäl-

sich vor Augen führen: Die Aktie ist nichts anderes als die Beteiligung an

tig. So gibt es die Möglichkeit, dass durch Fonds-Sparen professionelle

einem Unternehmen. Die Börse ist der Handelsplatz dafür. Dort gibt es

Fondsmanager für Sie und ihre Kinder oder Enkel arbeiten. Mit dem

viele Marktschreier und Scharlatane. Diese darf man jedoch nicht allzu

Junior-Depot sparen Sie gleichzeitig die Transaktionskosten. Das gilt

ernst nehmen. Mit diesen kleinen „Regeln“ im Hinterkopf lassen sich

auch für Index-Fonds (ETFs). Auf Aktions-ETFs zahlen Sie im Sparplan

auch die genannten Extrembeispiele ausblenden.

keine Orderentgelte. Anleger, die lieber selbst aus einem Fundus an Aktien einen eigenen Sparplan zusammenstellen wollen, haben auch diese

In vielen anderen Ländern gehört das Aktiendepot zum Leben dazu, wie

Möglichkeit. Am Ende kommt in allen Fällen der Zinseszinseffekt mit

bei uns das Sparbuch. Dabei werden dort zum Teil Aktien von Genera-

zum Tragen.

tion zu Generation weitervererbt. In anderen Fällen wird schon mit der Geburt eines Kindes ein Depot eingerichtet und mit langfristig erfolgreichen Aktien kontinuierlich befüllt. Am Ende soll es dem Nachwuchs in der Ausbildung an nichts fehlen. Gut, wenn man als junger Mensch dann auf ein erfolgreich geführtes Depot zurückgreifen kann. In klassischen Aktienländern wie den USA verlässt man sich beim langfristigen Vermögensaufbau nicht auf hochgehypte Trendthemen, sondern fokussiert sich ganz auf solide Unternehmen. Diese findet man häufig sogar im eigenen Haushalt, Stichwort Konsumgüter. Denn gerade solche Unternehmen, die Produkte herstellen, mit denen auch Nicht-Börsianer etwas anfangen können, sind in der Regel sinnvolle Langfristinvestments. Zu den Klassikern und den konservativen Langfristinvestments zählen

STEUERERSPARNIS

die Konsumgüterhersteller. Marken wie Ariel oder Uhu sind Genera-

Abseits der guten Argumente, die für ein eige-

tionen ein Begriff. Die dahinter stehenden Unternehmen Henkel und

nes Depot für die Kinder oder Enkel sprechen,

Beiersdorf sind wiederum spannende Aktiengeschichten. Sie waren für

gibt es auch steuerliche Gründe: Vielfach wird

viele Anleger die Basis für den eigenen Vermögensaufbau.

vernachlässigt, dass in Deutschland auch Kinder einen eigenen Steuerfreibetrag von bis zu

Dieses Wissen sollte daher auch unbedingt an die nächsten Generatio-

7.284 Euro pro Kind haben. Durch die geschick-

nen weiter gegeben werden. Das geht am besten über eigenes Erleben.

te Ausnutzung dieser Freibeträge, muss von

Sprich, wenn der Opa dem Enkel eines Tages das eigene Depot zeigt und

den Eltern für das angesparte Geld für die Aus-

erklärt, mit welchem Einsatz er das kleine Vermögen erzielt hat. Die-

bildung der eigene Kinder keine Steuern ge-

ses Sparen für die nächste Generation wird bei vielen Direktbanken als

zahlt werden. Details dazu sollten jedoch stets

Junior-Depot sogar kostengünstig angeboten.

mit einem Steuerberater besprochen werden.

EINBLICKE

23



Freizeit- und Touristikunternehmen sind froh, wenn die Wintersaison vorbei ist und die Buchungen für den Sommerurlaub anstehen. Schließlich ist dies die Zeit, in der Unternehmen, die sich auf Angebote rund um den Urlaub spezialisiert haben, den Großteil ihrer Umsätze erzielen. Auch abseits von Saisonalitäten scheint

SPECIAL:

es eine gute Zeit zu sein.

REISEN Foto: Aida Cruises


AKTIEN

U

nter Noch-US-Präsident Barack Obama fand zuletzt

rung den Konsumaspekt immer weiter stärken. Dabei gehören auch

eine historische Annährung zwischen den USA und

Reisen zu beliebten Statussymbolen, die sich Chinesen, die im Zuge

Kuba sowie eine Lockerung des Wirtschafts-Embargos

des wirtschaftlichen Fortschritts zu mehr Wohlstand gekommen sind,

gegen das kommunistische Land statt. Dabei ist Kuba

gerne leisten. Dies freut umso mehr die Unternehmen, die sich darauf

als Inselstaat in der Karibik mit seiner unmittelbaren

spezialisiert haben, den Menschen die bestmögliche Erholung zu berei-

Nähe zu den USA ganz besonders für die Touristikbranche interessant.

ten. Und in diesem Jahr winken der Industrie besonders gute Umsätze.

Unter den verschiedenen symbolischen Gästen, die ein Ende der Eis-

Schließlich befinden sich die Zinsen auf einem Rekordtief. Dafür haben

zeit zwischen den lange Zeit verfeindeten Staaten signalisieren sollten,

die Notenbaken mit ihrer lockeren Geldpolitik gesorgt. Gleichzeitig

war auch eine ganz besondere Schiffsreise. Am 2. Mai war es endlich

sorgt die positive wirtschaftliche Entwicklung in vielen Teilen der Welt

so weit. Nach mehr als 50 Jahren segelte ein Kreuzfahrtschiff aus ei-

für eine hohe Beschäftigung und für steigende Löhne.

nem US-Hafen direkt nach Kuba. Das Schiff mit dem Namen „Adonia“ und etwas mehr als 700 Passagieren an Bord hatte die Ehre im Hafen

CARNIVAL BLEIBT AUF ERHOLUNGSKURS

von Havanna, der Hauptstadt Kubas anzulegen. Die „Adonia“ gehört wiederum der Fathom-Linie des weltgrößten Kreuzfahrtunternehmens

Während Carnival zuletzt mit einer historischen Kreuzfahrt nach Kuba

Carnival Corporation. Von nun an soll die „Adonia“ alle zwei Wochen

für Aufsehen sorgen konnte, ist das Unternehmen im deutschsprachi-

zwischen Miami, Florida und Kuba fahren. Auf diese Weise möchte

gen Raum vor allem mit der Marke AIDA Cruises und damit dem

Carnival von dem enormen Boom der Touristikbranche profitieren,

deutschen Marktführer vertreten. Negative Schlagzeilen machte der

der auf Kuba im Zuge der jüngsten Entspannungspolitik mit den USA

Konzern dagegen im Januar des Jahres 2012, als die Costa Concordia

eingesetzt hat.

auf einen Felsen gelaufen und mit mehr als 4.200 Passagieren und Crew-Mitgliedern vor der italienischen Küste gekentert war. 32 Men-

KUBA HAT VIEL MEHR ZU BIETEN

schen verloren bei diesem tragischen Schiffsunglück ihr Leben. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen diese Krise erst einmal be-

Es ist aber nicht nur der britisch-amerikanische Anbieter von Kreuz-

wältigen müssen. In wirtschaftlicher Hinsicht scheint dies immer bes-

fahrten, der von der Öffnung Kubas profitiert. Dazu gehören auch ver-

ser zu gelingen. Dieser Erholungsprozess setzte sich auch im ersten

schiedene Reiseanbieter, Hotelunternehmen oder Ferienflieger. Viele

Quartal 2016 (Ende Februar) fort. Sowohl Umsatz als auch Gewinn

von ihnen waren jahrelang vom kubanischen Markt ausgeschlossen.

konnten im Vorjahresvergleich gesteigert werden. Während die Erlö-

Gleichzeitig hat die Freizeit- und Touristikbranche neben Kuba viele

se um knapp 6 Prozent auf 3,7 Mrd. US-Dollar kletterten, stieg der

weitere Wachstumsfelder entdeckt. Ganz besonders zu nennen ist da-

Nettogewinn von 49 Mio. US-Dollar im Vorjahr auf nun 142 Mio. US-

bei die Reiselust der Chinesen. Auch wenn das Wirtschaftswachstum

Dollar. Dem Unternehmen halfen unter anderem geringere Treibstoff-

in China zuletzt etwas langsamer geworden ist, setzt sich das Wachs-

kosten gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dabei sind die Treibstoff-

tum der Mittelschicht fort. Außerdem will die Pekinger Zentralregie-

kosten bei den Reedereien, ähnlich wie bei den Luftfahrtunternehmen,

26

EINBLICKE

Fotos: Aida Cruises, Regal Princess

DAS IST EINE HISTORISCHE GELEGENHEIT


ein entscheidender Kostenfaktor. Auch deshalb dürfte man bei Carnival & Co darauf hoffen, dass die Ölnotierungen weiterhin unten bleiben. Außerdem profitiert Carnival von der Konjunkturerholung. Ein Grund, warum Reisende wieder mehr Geld in Kreuzfahrten stecken.

NOCH BESSER Auch deshalb bleibt das Unternehmen für den weiteren Jahresverlauf 2016 optimistisch. Zumal die Zahl der Buchungen diejenigen zu dem entsprechenden Zeitpunkt des Vorjahres, und das sogar bei einem leicht höheren Preis, übersteigt. Aus diesem Grund hat das Carnival-Management die Prognose für den bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) für das Gesamtjahr leicht von 3,10 bis 3,40 US-Dollar auf 3,20 bis 3,40 US-Dollar angehoben. 2015 lag das bereinigte EPS bei 2,70 US-Dollar. Investoren müssen dabei nicht nur hoffen, von möglichen Kurszuwächsen der Carnival-Aktie zu profitieren. Die Anteilseigner werden an den jüngsten Geschäftserfolgen mit Aktienrückkäufen und attraktiven Dividenden beteiligt. Mitte April dieses Jahres wurde die Quartals-

Mit seinen 10 verschiedenen Schifffahrtsmarken wie AIDA, Princess Cruises oder Costa Cruises betreibt Carnival mehr als 100 Kreuzfahrtschiffe, die wiederum mehr als 700 Häfen auf dem gesamten Globus ansteuern.

dividende sogar um 17 Prozent auf 0,35 US-Dollar je Aktie angehoben. Damit sich in den kommenden Jahren weitere Geschäftserfolge einstellen, investiert die AIDA-Mutter Carnival fleißig, um die eigene Flotte auf Vordermann zu bringen und mit Hilfe höherer Marketingausgaben das durch die verschiedenen Zwischenfälle auf See ramponierte Image aufzupolieren. Schließlich war der Untergang der Costa Concordia nur der schwerste Zwischenfall, mit dem Carnival fertig werden musste. Gleichzeitig setzt man auf Unternehmensseite mit China und Australien auf zwei der am schnellsten wachsenden Märkte für Kreuzfahrten.

EINBLICKE

27


AKTIEN

TUI PROFITIERT VON SYNERGIEEFFEKTEN Auch nach dem Börsengang für die Reederei Hapag-Lloyd zum Ende des vergangenen Jahres und dem auf den Weg gebrachten Ausstieg aus der kriselnden Containerschifffahrt ist der Konzernumbau beim Touristikkonzern TUI immer noch ein wichtiges Thema. Jüngst hat der weltgrößte Reisekonzern den Verkauf seiner Online Buchungstochter Hotelbeds an den Finanzinvestor Cinven und den Pensionsfonds CPP gemeldet. Dafür gab es stolze 1,2 Mrd. Euro, die man nun anderweitig gut einsetzen kann. TUI wird die Veräußerungserlöse für Investitionen in zukünftiges Wachstum und zur Stärkung seiner Bilanz verwenden. Das zukünftige Wachstum sieht man ganz besonders im Hotel- und Kreuzfahrtsegment. Solche Anteilsverkäufe stehen auch in Zusammenhang mit der Fusion von TUI und seiner britischen Reisetochter TUI Travel, die nach langer Vorbereitung endlich auf den Weg gebracht werden konnte. Aus der Fusion hat man sich enorme Einsparmöglichkeiten ausgerechnet. Allein im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2015/16 (Oktober bis März) wurden weitere Synergien aus dem Zusammenschluss in Höhe von 10 Mio. Euro realisiert, nachdem bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr Einsparungen in gleicher Höhe erzielt wurden.

DAS SOLL LÄNGST NICHT ALLES GEWESEN SEIN Es dürften nicht die letzten positiven Effekte gewesen sein. Nach dem Zurungen von 50 Mio. Euro bis Ende 2016/17 aus der Verschlankung des Unternehmens, hauptsächlich aufgrund der Konsolidierung sich überschneidender Funktionen. Darüber hinaus ermöglicht die vereinheitlichte Eigentumsstruktur eine Steueroptimierung und die Nutzung steuerlicher Verlustvorträge. Auch dank solcher Effekte konnte TUI zuletzt relativ gut durch die für die Touristikunternehmen traditionellerweise schwachen Wintermonate kommen. In dieser Zeit werden Vorabzahlungen für Flugund Hotelkapazitäten fällig, während die Gewinne in der Hauptsaison erzielt werden. Die gute Nachricht für Investoren, die von den erwarteten positiven Auswirkungen weiterer Umbaumaßnahmen bei TUI profitieren möchten, ist der relativ günstige Einstieg. Schließlich wartet die TUI-Aktie mit einem relativ niedrigen geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2017 auf. Außerdem rechnen Analysten mit attraktiven Ausschüttungen. Die Dividendenrenditen werden in diesem und in den kommenden Jahren im Schnitt bei 5 Prozent und sogar darüber gesehen.

PRICELINE & EXPEDIA: SCHÖNE NEUE ONLINE-WELT Heutzutage ist es nicht mehr selbstverständlich, dass eine Urlaubsreise vor Ort in einem Reisebüro gebucht wird. Auch in diesem Bereich hat sich das Internet mittlerweile etabliert, so dass Reisen mit dem heimischen PC, dem Tablet oder auch mithilfe des eigenen Smartphone von unterwegs gebucht werden. Aus diesem Grund erleben Internetreisevermittler wie Priceline. com oder Expedia einen regen Zulauf. Ihnen kommt außerdem der Umstand zugute, dass sie in der Regel, anders als klassische Tourismusunternehmen, keine Flugzeuge, Schiffe oder Hotels betreiben müssen und ihr Geld stattdessen mit Hilfe von Provisionen oder Werbeeinnahmen generieren. Dies senkt die Fixkosten und führt zu höheren Margen. Expedia, das 1996 als Spin-Off des US-Softwarekonzerns Microsoft hervorgegangen ist, bietet seinen Kunden zahlreiche Leistungen für Privat- und Geschäftsreisen an. In der heutigen Zeit wird jedoch das Angebot an die Werbeindustrie, reiselustige mit einer möglichst passgenauen Werbung zu versorgen, immer wichtiger. Welchen Erfolg man mit maßgeschneiderter Internetwerbung haben kann, zeigen insbesondere die Erfolge des US-Suchmaschinengiganten Google und des weltweit führenden Sozialen Netzwerks Facebook. 28

EINBLICKE

Fotos: TUI

sammenschluss rechnet das Management mit jährlichen Kosteneinspa-


REISE- UND FREIZEITUNTERNEHMEN SETZEN IN BESONDEREM MASSE AUF DIE REISELUST DER JUGEND AUSGEPRÄGTE REISELUST BEI DER JUGEND

ÜBERHAUPT KEINE ZUKUNFTSSORGEN

Wenn es um Online-Buchungen geht, kommt man auch nicht mehr

Die gute Nachricht für Priceline.com, Expedia & Co sowie für eher

an Priceline vorbei. Die Online-Reiseagentur betreibt zum Beispiel die

traditionelle Reiseunternehmen wie TUI, Thomas Cook oder Carnival

Portale Priceline.com, Booking.com oder Agoda.com. Auf diesen Sei-

als Anbieter von Kreuzfahrten ist also, dass die Wachstumsaussichten

ten können Hotelreservierungen, Flugtickets oder Mietwagen gebucht

bis auf weiteres stimmen. Schließlich scheint sich die US-Jugend als

werden, während Priceline Provisionen kassiert. Priceline und Expedia

zukünftige Kundschaft anzubieten. Mit der Zeit sollten ihre Ansprü-

konnten in den vergangenen Jahren stark wachsen. Dies wirkte sich

che zunehmen und die Geldbeutel auch zum Wohle der Reiseanbie-

natürlich auch auf die Aktienkurse positiv aus. Die Kursfantasien der

ter größer werden. Gleichzeitig haben sich mit dem wirtschaftlichen

Anleger kannten kaum noch Grenzen. Die Aktienkurse schossen gera-

Fortschritt in den Schwellenländern Asiens, Südamerikas oder in ande-

dezu nach oben. Allerdings hat die Stimmung zuletzt einen Dämpfer

ren Teilen der Welt mit der größer werdenden Mittelschicht enorme

erhalten. Die jüngsten Kursrücksetzer bieten Anlegern aber auch eine

Wachstumsmöglichkeiten aufgetan. Außerdem sollten die Reiselus-

Gelegenheit, vom Wachstumsmarkt Online-Buchungen zu profitieren.

tigen in den entwickelten Volkswirtschaften nicht vergessen werden.

Zumal die Bewertungen der Aktien inzwischen als moderat bezeichnet

Auch dort hatte sich zuletzt eine wirtschaftliche Erholung abgezeich-

werden können. Außerdem scheint es weiterhin eine wachsende Nach-

net, so dass bei den Menschen immer häufiger auch mehr Geld für

frage nach Reisen zu geben, so dass es erneut sogar eine Art Goldgrä-

teure Reisen übrigbleiben sollte. Wenn dann auch noch historische

berstimmung geben könnte. Die Reiselust scheint offenbar bei jungen

Ereignisse, wie die Öffnung Kubas und anderer bisher eher verschlos-

US-Amerikanern besonders ausgeprägt zu sein. Laut einer Priceline.

sener Staaten, der Reise-, Freizeit- und Hotelindustrie geradezu in die

com-Studie bereuen es 85 Prozent der Befragten aus der Gruppe der

Karten spielen, scheinen sich die verschiedenen Branchenvertreter erst

so genannten Millennials, dass sie nicht in der Lage sind, mehr Reisen

einmal nicht mit Zukunftssorgen beschäftigen zu müssen.

zu unternehmen. EINBLICKE

29


Fotos: Lufthansa

AKTIEN

LUFTHANSA – NEUE REKORDE BEI DEN PASSAGIERZAHLEN Es war unter anderem ein sehr starkes Urlaubsgeschäft in den Sommermonaten, das Europas größtem Luftfahrtkonzern Lufthansa im vergangenen Geschäftsjahr einen neuen Passagierrekord eingebracht hat. Die Airlines der Lufthansa Gruppe haben im Jahr 2015 insgesamt 107,7 Millionen Passagiere befördert. Gleichzeitig waren die mehr als eine Millionen Flüge mit einem Sitzladefaktor von 80,4 Prozent so gut ausgelastet wie nie zuvor. Offenbar machten sich die Investitionen der vergangenen Jahre in die Verbesserung von Angeboten und Services bezahlt. So wurden im vergangenen Jahr 17 neue Flugzeuge innerhalb der Lufthansa Gruppe in Dienst gestellt. Weitere 251 Jets werden in den kommenden zehn Jahren die Flotten der Lufthansa Airlines ergänzen. Darüber hinaus wurde der Reisekomfort durch die Ausrüstung der Kabinen mit neuen Sitzen in allen Klassen, die Verbesserung der Bordservices oder das Breitbandinternetangebot FlyNet® spürbar erhöht. Neben der guten Entwicklung bei den Passagierzahlen senkten die niedrigen Ölpreise die Treibstoffkosten, traditionellerweise ein entscheidender Kostenfaktor bei den Fluganbietern. Bei der Kranich-Airline schien es richtig rund zu laufen. Allerdings hat das Unternehmen auch mit vielen Herausforderungen zu kämpfen.

HERAUSFORDERUNGEN MEISTERN Zu den Herausforderungen zählt zum Beispiel der knallharte Wettbe-

ETWAS LUFT VERSCHAFFT

werb. Billigfluglinien wie Ryanair oder easyJet sorgen für einen enormen Preisdruck. Auch deshalb hatte es die Lufthansa zu Beginn dieses

Verschiedene Berufsgruppen innerhalb des Lufthansa-Konzerns, vor

Jahres mit einem rückläufigen Preisumfeld zu tun. Das heißt, dass die

allem die im Branchenvergleich sehr gut entlohnten und mit großzü-

Kosteneinsparungen infolge niedriger Rohöl- und Kerosinpreise auf-

gigen Übergangsregelungen für den Ruhestand ausgestatteten Piloten,

grund der angespannten Wettbewerbssituation zu einem großen Teil

sehen es natürlich nicht gerne, wenn Privilegien wegfallen und Vergü-

an die Kunden weitergegeben werden mussten und sich nicht voll-

tungen im Bereich der neuen Billigangebote teilweise deutlich geringer

ständig in verbesserten Geschäftsergebnissen niedergeschlagen haben.

werden als in der Vergangenheit. Die Folge waren zuletzt viele Streiks,

Darüber hinaus monieren die europäischen Fluggesellschaften wei-

die die Lufthansa-Ergebnisse in den vergangenen Jahren immer wieder

terhin, dass sie es in Bezug auf die hochsubventionierten Fluglinien

belastet und auch dem Ruf der Airline unter den Passagieren geschadet

aus den Golfstaaten mit einem unfairen Wettbewerb zu tun haben, in

haben. Nicht umsonst gibt die Lufthansa deshalb seit neuestem be-

dem sie ohne ein Engreifen der europäischen Behörden auf lange Sicht

sonders gerne ein um Streikkosten bereinigtes operatives Ergebnis be-

nicht bestehen können. Zu den von der Kranich-Airline als Reaktion

kannt. Während es die Lufthansa also weiterhin mit Konkurrenten wie

ergriffenen Maßnahmen zählt zum Beispiel die Erneuerung der Flotte.

Ryanair oder easyJet sowie den aufstrebenden Fluggesellschaften aus

Neue Flugzeuge helfen dabei, die Effizienz zu steigern. Alleine 2016

dem Nahen Osten zu tun haben wird, gilt es innerhalb des Konzern für

nimmt die Lufthansa Gruppe 52 neue Flugzeuge in ihre Flotten auf.

Frieden zu sorgen und die Belegschaft letztlich für den Konzernumbau

Das wird jedoch nicht ausreichen. Daher hat sich die Lufthansa einen

zu gewinnen. Sollte dies nicht gelingen, wird es ganz schwierig. Zumal

groß angelegten Konzernumbau verschrieben. Im Fokus steht dabei

auch die Ölpreise und damit die Treibstoffkosten für die Airlines wie-

der Ausbau des Billigangebots. Dagegen hat sich es jedoch großer Wi-

der steigen sollten. Die zwischenzeitliche Ölpreisschwäche hat Luft-

derstand formiert.

hansa & Co lediglich etwas Luft verschafft. Viel mehr aber auch nicht.

30

EINBLICKE


FAZIT FAZIT –TUI Mit dem Börsengang des Containerschifffahrtunternehmens Hapag-Lloyd

Ein Blick auf Unternehmen wie TUI, Carnival, Expedia, Priceline, die Lufthansa als Airline und viele andere Vertreter aus den Bereichen Reise und Freizeit zeigt, dass es sich im Urlaub nicht nur gut entspannen lässt, sondern dass die Reise- und Freizeitbranche Investoren richtig gute Renditechancen eröffnet. Und was gibt es besseres, als entspannt in der Sonne zu liegen und gleichzeitig zu wissen, dass man währenddessen auch als Anleger vom Erfolg seines Reiseanbieters profitiert.

und der Fusion mit der britischen

beraubenden Wachstumskurses des Unternehmens und der Aussichten für die Online-Reisebranche längst vierstellige Notierungen erreicht. Da-

Reisetochter TUI Travel hat TUI wichtige Umbaumaßnah-

bei kann die Priceline.com-Aktie bewertungstechnisch nicht

men des Konzerns angestoßen. Dieser Umbau ist zwar noch

einmal mehr als besonders überteuert bezeichnet werden.

längst nicht abgeschlossen. Allerdings sollen die verschiedenen Maßnahmen in Zukunft zu deutlich mehr Wachstum führen

FAZIT – EXPEDIA

und die Ergebnisse mithilfe von Einsparungen in Form einer

Der US-Online Händler Amazon, der Suchmaschinengigant

Konsolidierung sich überschneidender Funktionen oder einer

Google oder das führende Soziale Netzwerks Facebook haben

Steueroptimierung noch mehr ankurbeln.

es längst bewiesen, dass Bereiche wie E-Commerce, die Onli-

FAZIT – CARNIVAL

newerbung oder das mobile Internet boomen. Der US-Internetreisevermittler Expedia versucht gleich in mehrfacher Hin-

Carnival ist hierzulande unter anderem für den tragischen

sicht von diesen Wachstumstrends zu profitieren. Dabei will

Untergang des Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia vor der

man nicht nur Reisen vermitteln, sondern der Werbeindustrie

italienischen Küste bekannt. Allerdings konnte die weltweite

gleich Plattformen bieten, mit denen sie maßgeschneiderte

Nummer eins im Bereich Kreuzfahrten die zwischenzeitliche

Werbung anbieten kann.

Krise hinter sich lassen und sich stattdessen den Wachstumsmöglichkeiten in der Branche widmen. Diese werden zum

FAZIT – LUFTHANSA

Beispiel durch die wachsende Lust der Chinesen auf Kreuz-

Die zwischendurch deutlich zurückgegangenen Rohöl- und

fahrten befeuert. Zudem darf man sich an einer weiteren Öff-

Kerosinpreise haben der Lufthansa geholfen, sich auf die

nung Kubas beteiligen.

großen Herausforderungen wie den Konzernumbau zu kon-

FAZIT – PRICELINE.COM

zentrieren. Dabei drängt die Zeit, die Belegschaft für die notwendigen Maßnahmen zu gewinnen. Schließlich kann sich

Es kommt nicht allzu häufig vor, dass eine einzelne Aktie eines

die Situation bei den Treibstoffpreisen schnell ändern. Zudem

an der Börse notierten Unternehmens mehr als 1.000 US-

schläft die Konkurrenz, bestehend aus Billigfluglinien wie Ry-

Dollar oder Euro kostet. Die Anteilsscheine des US-Internet-

anair oder easyJet und den hochsubventionierten Airlines aus

reisevermittlers Priceline.com haben jedoch dank des atem-

der Golfregion, nicht.

Foto: TUI

EINBLICKE

31



FERNSEHEN

DER ZUKUNFT

Fotos: Netflix, Amazon

DIE ZEITEN VON KLASSISCHEN FERNSEHPROGRAMMEN SIND GESCHICHTE. IMMER WENIGER MENSCHEN SCHAUEN SICH DIE SENDUNGEN DANN AN, WENN SIE EIGENTLICH AUSGESTRAHLT WERDEN. STREAMING, ALSO DAS ZEITVERSETZTE ANSEHEN PER INTERNET, IST GANG UND GÄBE. SPEZIELLE ANBIETER MACHEN ETABLIERTEN MEDIENUNTERNEHMEN DAS LEBEN SCHWER.


AKTIEN

ZULETZT ERLEBTEN AKTIEN EINIGER TRADITIONELLER US-MEDIENUNTERNEHMEN WIE WALT DISNEY EINEN REGELRECHTEN EINBRUCH. GRUND WAREN VOR ALLEM DIE SORGEN VON INVESTOREN, DASS ONLINE-ANBIETER VON FILMEN, SERIEN UND DOKUMENTATIONEN DIE ART UND WEISE FERNZUSEHEN FÜR IMMER VERÄNDERN WÜRDEN, OHNE DASS SICH DISNEY & CO RECHTZEITIG AUF DIE NEUE REALITÄT EINSTELLEN KÖNNTEN.

I

n der Fernsehgeschichte hat es wohl selten eine durchtriebenere

zum Radio bedeutete oder dem Telefon, das den Telegraphen über-

Figur gegeben als Frank Underwood. Gespielt wird der fiktive Po-

flüssig machte. Auf diese Weise soll personalisiertes, jederzeit und auf

litiker der Demokratischen Partei in der Serie „House of Cards“

jedem Bildschirm verfügbares Internet-TV das klassische Fernsehen

vom US-Schauspieler und zweifachen Oscar-Preisträger Kevin Spacey.

überflüssig machen.

In der Erfolgsserie scheut Frank Underwood nicht einmal vor Mord zurück, um seinen großen Traum zu verwirklichen, US-Präsident zu

Die internationale Expansion kostet sehr viel Geld. Noch bringt sie dem

werden. Den Erfolg der Serie dürften sich die Macher bei Netflix zuvor

Unternehmen große Verluste ein. Ab 2017 möchte Netflix allerdings

nicht einmal erträumt haben. Die Serie hat weltweit jedoch für derart

auch außerhalb des US-Heimatmarktes Geld verdienen. Dort ist man

viel Gesprächsstoff gesorgt, dass sich Nutzer scharenweise beim Video-

schon seit geraumer Zeit profitabel unterwegs. Allerdings muss Netflix

on-Demand-Anbieter angemeldet haben. Dabei hatte alles im Jahr

nicht nur für die Eroberung neuer Märkte sehr viel Geld aufwenden.

1997 mit dem Versand von Filmen auf DVD sehr unscheinbar ange-

Angestachelt durch den Erfolg von „House of Cards“ und anderen

fangen. Seit den Anfängen als Online-Videothek hat sich jedoch einiges

vielversprechenden Eigenproduktionen sowie der Notwendigkeit, die

verändert. Inzwischen ist das kalifornische

eigene Plattform mit individuellen Inhalten zu

Unternehmen natürlich in erster Linie als

füllen, will Netflix die Zahl der Eigenproduk-

Streaming-Dienst bekannt.

tionen deutlich steigern. Allein im laufenden Geschäftsjahr soll die Zahl der in Eigenregie

EINE REVOLUTION

produzierten Serien auf 31 in etwa verdoppelt werden. Dabei ist man auf Unternehmenssei-

Schnellere

Internetleitungen

und

der

te weiterhin bereit, hohe Investitionen in das

Wunsch der Film- und Serienkonsumen-

Wachstum zu tätigen und dafür auf bessere

ten nach nicht linearem Fernsehen haben

Ergebnisse zu verzichten.

Netflix in den vergangenen Jahren einen geradezu unglaublichen Aufstieg beschert.

Netflix ist jedoch nicht alleine, wenn es darum

Am 1. Januar 2016 überquerte Netflix bei

geht, das Fernsehen der Zukunft zu gestalten.

seinen Abonnentenzahlen die Marke von

Mit dem E-Commerce-Giganten Amazon

75 Millionen. Zum Ende des ersten Quar-

hat sich ein gefährlicher Gegenspieler in den

tals waren es rund 81,5 Millionen Netflix-Nutzer. Allein im vergan-

Wettbewerb um Abonnenten eingeschaltet. Dabei hat Amazon viele

genen Jahr kamen 17 Millionen neue User hinzu. Darüber hinaus ist

Vorteile im Vergleich zu Netflix, Konsumenten von Fernsehinhalten

das Unternehmen inzwischen auf allen wichtigen Märkten des Globus

im Internet auf seinen Streaming-Dienst Amazon Video zu ziehen. Mit

vertreten. Grund für den Erfolg: Laut Netflix gibt man seinen Abon-

dem Fire TV hat Amazon die entsprechende Hardware im Angebot,

nenten genau das, was sie wollen. Diese würden Fernsehinhalte lieben,

um Internet-Streaming-Dienste abzuspielen. Dabei ist Fire TV nicht

jedoch nicht das lineare TV-Erlebnis. Dieses verlangt es Filme, Serie

irgendein Gerät. Laut Amazon war es zuletzt weiterhin der meistver-

oder Dokus nur zu bestimmten Zeiten, lediglich auf dem heimischen

kaufte Streaming-Media-Player in den USA. Darüber hinaus kann

Sofa mit komplizierten Fernbedienungen zu konsumieren. Netflix sorgt

Amazon den Video-Dienst sehr gut mit dem Prime-Angebot verbin-

jedoch für die entsprechende Freiheit und vergleicht das Aufkommen

den. Außerdem sind Internetnutzer heutzutage ohnehin sehr viel auf

von Streaming-Diensten mit anderen Meilensteinen der Telekommu-

der Amazon-Seite unterwegs, um ihre Einkäufe vorzunehmen. Warum

nikations- und Medienlandschaft. Sie werden auf eine Stufe mit dem

also nicht gleich beim Einkauf eingeloggt bleiben und sich Filme, Se-

linearen Fernsehen gestellt, das einen großen Fortschritt im Vergleich

rie oder Dokus auf Amazon Video anschauen? Gleichzeitig beschäftigt

34

EINBLICKE


sich Amazon nicht nur mit Online-Fernsehinhalten, Abspielgeräten oder dem riesigen Online-Warenhaus. Wer in Amazon investiert ist, setzt gleichzeitig auf weitere Zukunftsfelder wie die Paketzustellung mithilfe von Drohnen oder den Bereich Cloud Computing. Gerade dieser war zuletzt bei Amazon für deutliche Umsatzsteigerungen und Ergebnisverbesserungen verantwortlich.

NICHT ABSCHREIBEN Wenn man die ambitionierten Pläne von Video-on-Demand-Anbietern verfolgt, könnte man annehmen, dass traditionelle Medienun-

WER HAT DIE MACHT?

ternehmen jetzt schon einpacken können. Allerdings darf man nicht

Video-on-Demand-Anbieter wie Netflix

notwendigerweise davon ausgehen, dass sich die Entwicklung, die man

oder Amazon haben es sich vorgenommen,

in der Musikbranche beobachten konnte, eins zu eins bei Filmen und

die Art und Weise wie wir Fernsehen grund-

Serien wiederholt. Dem traditionellen Fernsehen bleibt zum Beispiel

legend zu verändern. Aus dieser Verände-

der Live-Sport als großes Zugpferd. Sportereignisse lassen sich nun

rung wollen diese Unternehmen natürlich

einmal am besten live verfolgen, so dass dieser Bereich auch für die

auch möglichst viel Gewinn herausschlagen.

Werbeindustrie immer attraktiv bleiben dürfte. In dieser Hinsicht hat

Allerdings dürften traditionelle Medienkon-

zum Beispiel Walt Disney mit dem Sportsender ESPN einen enormen

zerne wie Walt Disney – anders als die Mu-

Vorteil. Allerdings ist Sport bei weitem nicht alles, was das „Micky

sikbranche – nicht machtlos zusehen, wie

Maus“-Unternehmen zu bieten hat.

zukünftig ein Großteil der angebotenen In-

Nicht nur eingefleischte „Star Wars“-Jünger haben zu Weihnachten die

traditionelle Fernsehen ausstirbt.

halte im Internet konsumiert wird und das

Kinokassen gestürmt. Jeder wollte natürlich „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ sehen. Kein Wunder also, dass der neueste, inzwischen siebte Teil der „Star Wars“-Saga, alle Rekorde in Sachen Einspielergebnis pulverisierte und Disney ebenfalls im Weihnachtsquartal Bestwerte bei Umsatz und Gewinn bescherte. Dabei ist die Geschichte um die Jedi-Ritter längst nicht zu Ende. Neben zwei offiziellen Fortsetzungen, will Disney weitere Nebenhandlungen in die Kinos bringen. Gleichzeitig darf man nicht vergessen, dass das Unternehmen mit den MarvelSuperheldenfilmen bereits eine wahre Goldgrube aufgemacht hat und daher einige Trümpfe im Kampf gegen Emporkömmlinge wie Netflix aufbieten kann.

DER KUNDE BESTIMMT DAS PROGRAMM

EINBLICKE

35


Fotos: Tesla, RWE

AKTIEN

MOBILITÄT DER ZUKUNFT BIETET OFFENE (ANLEGER-)FRAGEN TIPP

VON MARC SCHMIDT

F

ahren wir in zehn Jahren noch Autos,

mit seiner Gigafactory zwar an einer Lösung

wie wir sie heute kennen? Steuern wir

dieses Problems. Doch ungeachtet der Kosten-

dann noch selbst oder verlassen wir uns

frage ist auch die Versorgung mit Ladestatio-

auf künstliche Intelligenz? Wird Öl dann im-

nen keineswegs gesichert.

mer noch der Treibstoff Nummer Eins sein?

Derweil setzen die großen Autobauer nicht nur

Fragen über Fragen. Die möglichen Antworten

auf das Pferd Elektroauto. Klassische Antriebs-

liegen zwar bereits auf dem Tisch, doch sie sind

arten mit sparsamen Benzin- und Dieselmoto-

Aus Anlegersicht bietet das Thema Mobilität

noch längst nicht entscheiden.

ren bleiben ebenso im Angebot, wie Hybrid-

weiterhin jede Menge Möglichkeiten. Abgese-

Die europäischen Regierungen gehen dabei

Antriebe und noch unerprobte Konzepte. Da

hen von klassischen Automobilbauern, allen vo-

höchst unterschiedliche Wege. Im Öl-Land

wäre beispielsweise die Brennstoffzelle, die mit

ran BMW, Daimler und VW aus dem DAX, gibt es

Norwegen setzt man beispiels-

Wasserstoff abgasfreie Mobili-

noch zahlreiche anderen Optionen. Zum einen

weise auf Elektroautos. Nach

tät ermöglicht. Wohlgemerkt

finden sich im MDAX und SDAX jede Menge Zulie-

einer Steuerbefreiung soll es

ganz ohne kostspielige und

ferer. Zum anderen finden sich an den internati-

nun ein Verkaufsverbot für

gewichtsintensive Batteriesys-

onalen Börsen zahlreiche spannende Aktien. Da

Autos mit Verbrennungsmo-

teme. Aber auch dieses System,

wäre zunächst der Elektroauto-Pionier Tesla.

toren richten. In Deutschland

das beispielsweise von Daimler

Zugegeben nicht mehr ganz billig, aber um die-

setzt die Politik auf eine Kauf-

sen Titel kommt man nicht herum. Dann gibt es

prämie für Elektro- und Hybridautos, nachdem

tet auf eine flächendeckende Umsetzung. Alle

ELEKTROAUTO INS DEPOT? ODER DOCH LIEBER EIN KLASSIKER?

immer noch verfolgt wird, war-

Google. Ja, richtig gelesen. Der Internetriese

die bisherigen Ziele nicht erreicht wurden. Bis

Alternativen zum Verbrennungsmotor werden

entwickelt seit geraumer Zeit eigene Autos, die

zum Jahr 2020 sollte ursprünglich eine Mil-

es jedoch schwer haben, so lange der Ölpreis

sogar noch autonom fahren können. Zusammen

lion Elektroautos auf der Straße unterwegs

keine Gründe liefert, warum der Klassiker aus

mit den zahlreichen anderen verrückten Tech-

sein. Bis 2030 sogar sechs Millionen. Und in

dem 18. Jahrhundert ausgemustert werden

nik-Ideen aus dem Konzern könnte Google tat-

Österreich? Als Zielgrößen für 2020 wurden

soll. Die Diskussion um die Mobilität der Zu-

sächlich zu einer spannenden Autoaktie avan-

250.000 Elektroautos angepeilt. Aber auch

kunft dürfte also weiter andauern.

cieren. Zuletzt wäre da noch Apple. Der

hiervon ist man weit entfernt.

Alle Branchenakteure kümmern sich derweil

Apfelkonzern hat das Zeug dazu mit einem eige-

Noch immer sind die Preise für reine Elek-

um die Entwicklung des (Teil-)Autonomen

nen Auto den gesamten Sektor zu revolutionie-

troautos zu hoch, als dass sie für den Mas-

Fahrens. Zeitung lesen, telefonieren oder schla-

ren. Die technologische Kompetenz dazu hat

senmarkt taugen. Das gilt für die innovativen

fen während der Fahrt sollen in der Zukunft

Apple sich zuletzt zusammengekauft. Die Marke

Ideen in Form des BMW i3 genauso, wie für

bedenkenlos möglich sein. Spannende Zeiten,

wäre dazu stark genug und ideal geeignet. Ist

die internationalen Verkaufsschlager von Tesla.

erst recht, weil selbst Konzerne wie Apple und

das nächste big thing von Apple also das iCar?

Knackpunkt ist dabei die Batterietechnik, die

Google eines Tages mit dieser Technik für Fu-

den größten Kostenfaktor darstellt. Tesla baut

rore sorgen wollen.

36

EINBLICKE


ÖLMARKT IM WANDEL Fotos: BP Europa

I

n den Boom-Jahren vor der Finanzkrise 2008 waren die Ölpreise regelrecht in die Höhe geschossen, um kurz dar-

auf wieder abzustürzen. Zwischen 2010 und 2014 hatte sich der Ölpreis jedoch relativ stabil gezeigt. Die US-Sorte WTI notierte in dieser Zeit konstant im Bereich von 100 US-Dollar pro Barrel, während das Fass der Nordseesorte Brent rund 10 bis 20 US-Dollar mehr kostete. Marktteilnehmer auf der ganzen Welt hatten sich darauf eingestellt, dass die Notierungen auf absehbare Zeit im dreistelligen Bereich verbleiben und sogar langsam ansteigen würden. Schließlich sollte das weltweite Wirtschaftswachstum dafür sorgen, dass auch die Nachfrage nach dem so genannten Schmiermittel der Wirtschaft weiterwächst und die Preise damit oben hält. Gleichzeitig würden die leicht zugänglichen Ölvorkommen immer mehr zur Neige gehen. Die Folge wäre, dass teure Verfahren genutzt werden müssten, um auch die letzten, jedoch schwer zugänglichen Reserven, zu erschließen. Sowohl die Nachfrageseite als auch das immer knapper werdende Angebot

TIPP

sprachen also für steigende Ölpreise. Doch es kam zuletzt ganz anders und für viele Rohstoffanalysten sehr überraschend. Ölförderer auf

VON IVAN TOMASEVIC

WIE ANLEGER TROTZ SEITWÄRTSTREND PROFITIEREN

der ganzen Welt können derzeit lediglich von Preisen von mehr als 100 US-Dollar pro Barrel träumen. Stattdessen müssen sie sich nun auf magere Zeiten einstellen.

Investoren, die davon ausgehen, dass die sich Aktien der Ölmultis in den kommenden Jahren

Es war insbesondere die US-Fracking-Industrie, die alles veränderte. Neue Fördermethoden haben zu einer enormen Produktionsausweitung geführt, das Thema der US-Ölexporte auf die Tagesordnung zurückkehren lassen und Mitte 2014 für einen beispiellosen Einbruch bei den Preisen gesorgt. Zudem ist keiner von

Ölförderer auf der ganzen Welt können derzeit lediglich von Preisen von mehr als 100 US-Dollar pro Barrel träumen.

den wichtigsten Ölförderern aus der Orga-

lediglich seitwärts oder nur moderat nach oben bewegen werden, finden in der PROTECT MULTI AKTIENANLEIHE QUANTO MIT PARTIZIPATION AUF EXXON MOBIL, ROYAL DUTCH SHELL, TOTAL UND BP (ISIN DE000VS8HZ07) VON VOTOBEL ein passendes Produkt. Dieses setzt auf das Szenario sich seitwärts bewegender Ölaktien. Das Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am

nisation erdölexportierender Länder (OPEC)

ganz neu orientieren und mit kräftigen Spar-

1. März 2019 fällig (Rückzahlungstermin). Der

wie Saudi-Arabien bereit, auf Marktanteile zu

maßnahmen auf die neue Realität einstellen.

Anleger erhält am Rückzahlungstermin unab-

verzichten und wie in der Vergangenheit eine

Dabei ist eine Marktkonsolidierung angelau-

hängig von der Wertentwicklung der Basiswer-

preisstützende Förderkürzung hinzunehmen.

fen, die noch eine ganze Weile anhalten sollte.

te eine Zinszahlung in Höhe von 6,0 Prozent p.a.

Dies gilt insbesondere für den Iran, der sich

Während viele Unternehmen von der Pleite

auf 1.000,00 Euro (Nennbetrag). Der Zusatz

nach der Aufhebung westlicher Sanktionen

bedroht sind, fragen sich Investoren weltweit,

Quanto bedeutet, dass Anleger mit dieser Akti-

verlorengegangene Marktanteile zurückholen

wann die ganz großen Fusionen steigen wer-

enanleihe gegen Währungsschwankungen abge-

möchte. Gleichzeitig steigt die Ölnachfrage

den. Für Aufsehen hat bereits der Zusammen-

sichert sind. Notieren alle Basiswerte während

nicht schnell genug, da insbesondere Chinas

schluss des britisch-niederländischen Ölkon-

der Laufzeit immer über 55 Prozent ihres Start-

Wirtschaft nicht mehr ganz so rasant wie in der

zerns Royal Dutch Shell mit dem britischen

werts, erfolgt die Rückzahlung auf Basis des

Vergangenheit wächst. In dieser Gemengelage

Gasspezialisten BG Group gesorgt. Es dürfte

Durchschnitts der Wertentwicklungen aller zu-

müssen sich große und kleine Unternehmen

nicht der letzte gewesen sein.

grundeliegenden Aktien.

EINBLICKE

37


DIVIDENDENSTRATEGIE

AUF LANGE SICHT NICHT ZU SCHLAGEN Foto: Kieran Dodds · Nestlé

Häufig unterschätzen Anleger bei ihren Investments an den Börsen die Bedeutung von Dividenden. Dabei machen Ausschüttungen an die Anteilseigner rund die Hälfte der langfristigen Rendite am Aktienmarkt aus. In Zeiten niedriger Zinsen nimmt die Wichtigkeit von Dividenden sogar noch zu.



FONDS

Foto: L’Oréal

SIE stylt sich mit L’Oréal, ER hat die Aktie im Depot...

ECHTE DIVIDENDENARISTOKRATEN

D

ividenden wirken gewissermaßen als legales Doping

den Serie an Dividendensteigerungen trotzdem nicht schaffen. Dafür

für Aktienmarktrenditen. Dabei lässt sich die Wich-

fehlen dem DAX-Konzern noch zwei Dividendenerhöhungen. Wenn

tigkeit von Ausschüttungen an einem ganz einfachen

man sich jedoch das profitable Wachstum bei Fresenius in den ver-

Beispiel erkennen. Es ist üblich, den Deutschen Akti-

gangenen Jahren anschaut, dann sollte die baldige Zugehörigkeit zu

enindex (DAX) als einen so genannten Performanceindex darzu-

diesem erlesenen Kreis von Unternehmen machbar sein.

stellen. Allerdings gibt es ihn auch als Kursindex. In dem breiten US-Index S&P 500 gelistete Unternehmen, die es minDer Unterschied liegt darin, dass im Kursindex Dividenden der 30

destens 25 Jahre hintereinander geschafft haben die Dividende zu er-

deutschen Blue Chips unberücksichtigt bleiben. Dank der Einbezie-

höhen, kommen in den S&P 500 Dividend Aristocrats Index. Das ist

hung von Dividenden notiert der DAX als Performanceindex deutlich

eine ganz besondere Auszeichnung. Zu den echten Dividendenaristo-

höher als der Kursindex. In etwa doppelt so hoch. Aufgrund der Bedeu-

kraten zählen Konzerne wie Coca-Cola, Procter & Gamble, Johnson &

tung von Ausschüttungen ist es wenig überraschend, dass die besten

Johnson oder Colgate-Palmolive. Diese vier Unternehmen haben ihre

Dividendenwerte an den Börsen besondere Aufmerksamkeit genießen.

Ausschüttung nicht nur mindestens 25 Jahre in Serie angehoben, son-

Ebenso wenig überraschend ist der Umstand, dass berühmte und er-

dern nun schon mindestens 50 Mal hintereinander. Unter ihnen sind

folgreiche Investoren wie Warren Buffett die Dividendenhöhe bei ihrer

auch Unternehmen wie Eli Lilly, Procter & Gamble, Colgate-Palmolive

Anlageentscheidung mehr als nur mitberücksichtigen.

oder General Electric (GE), die mit einer noch beeindruckenderen Statistik aufwarten können. Sie schütten sogar seit mehr als 100 Jahren

ECHTE DIVIDENDENARISTOKRATEN

ununterbrochen Dividenden aus.

Der Gesundheitskonzern Fresenius hat für das Geschäftsjahr 2015

DEUTSCHLAND – DAS LAND DER SOLIDEN DIVIDENDENAUSSCHÜTTUNGEN ...

eine Dividendenerhöhung um 25 Prozent vorgenommen. Von 0,44 Euro in 2014 ging es nun auf 0,55 Euro je Aktie. Auch wenn eine solch deutliche Steigerung der Ausschüttung an sich bemerkenswert ist, gab

Investoren müssen jedoch gar nicht auf die andere Seite des Atlantiks

es einen anderen Grund, warum sie so besonders war. Das Unterneh-

schauen. In Deutschland leben wir in einer Zeit der Rekordausschüt-

men aus dem hessischen Bad Homburg hat die Dividende damit zu 23.

tungen. Die schwierige Weltkonjunktur sorgt dafür, dass das Umfeld

Mal in Folge angehoben.

für größere Wachstumsinvestitionen nicht gerade ideal ist. Warum also nicht einen Teil des Geldes mithilfe von Aktienrückkaufprogrammen

Neben Firmen wie dem französischen Kosmetikkonzern L’Oreal, dem

und Dividenden an die Anteilseigner zurückgeben? Während sich die

Schweizer Pharmakonzern Roche oder dem weltgrößten Nahrungs-

beiden großen Energieversorger RWE und E.ON aufgrund wegbre-

mittelkonzern Nestlé gehört Fresenius damit zur europäischen Crème

chender Geschäfte in der konventionellen Energieerzeugung bei ihrer

de la Crème in dieser Kategorie. In den Kreis der US-Amerikanischen

Dividendenpolitik zuletzt zurückhalten mussten, konnten die anderen

Dividendenaristokraten würde es Fresenius trotz dieser beeindrucken-

deutschen Blue Chips überzeugen.

40

EINBLICKE


Dabei kommen ihnen auch die Marktgegebenheiten zugute. Die lockere Geldpolitik der EZB sorgt für einen relativ schwachen Euro. Davon profitieren die traditionell exportstarken deutschen Unternehmen. Die dadurch erzielten Erfolge kommen letztlich über Dividenden und Kurssteigerungen auch Investoren zugute. Angesichts des hervorragenden Umfelds für Dividendenfans und einer beeindruckenden Dividendenhistorie bei den europäischen und US-Amerikanischen Dividendenaristokraten lassen sich genügend Unternehmen finden, deren Aktien man nach dem Kauf beruhigt über viele Jahre liegen lassen und später sogar seinen Kindern oder Enkeln sogar vererben kann.

... NOCH ATTRAKTIVER DANK NIEDRIGZINSUMFELD Ein solches Gefühl der Sicherheit ist an den Aktienmärkten schwer zu finden, vor allem, wenn man die Unsicherheiten zu Beginn des Jahres 2016 rund um die Sorgen vor einem schwächer werdenden Wirtschaftswachstum in China und die Turbulenzen an den weltweiten Ölmärkten bedenkt. Gerade dann ist es gut zu wissen, dass es Unternehmen da draußen gibt, die es schon viele Jahrzehnte geschafft haben, ihre Ausschüttungen an ihre Anteilseigner

Zu den echten Dividendenaristokraten zählt unter anderem der weltbekannte Brause-Konzern Coca-Cola aus den USA. Investoren haben hier in den vergangenen drei Jahrzehnten eine schöne Summe an Dividendenausschüttungen erhalten.

zu steigern – trotz immer wiederkehrender Wirtschaftsabschwünge und Finanzkrisen. Die Finanzkrise von 2007/08 und die geplatzte Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende sind gar nicht so lange her. Für die echten Dividendenaristokraten waren dies jedoch keine Gründe, irgendetwas an ihrer über viele Jahre und Jahrzehnte bewährten

Dividendenpolitik zu ändern. Sie wollen ihren hart erkämpften Status nicht so leichtfertig aufs Spiel setzen. Aus diesem Foto: Coca-Cola

Grund sind diese Unternehmen darauf bedacht, eine nachhaltige Dividendenpolitik zu fahren und selbst bei Konjunkturabschwüngen zumindest keine Dividendensenkungen vorzunehmen. EINBLICKE

41


FONDS

Neben der beeindruckenden Leistung echter Dividendenaristokraten in Sachen Ausschüttungen gibt es derzeit auch einen zweiten wichtigen Grund, warum Anleger die Dividendenstrategie fahren können. Nach der jüngsten Finanzkrise und der Eurokrise haben die wichtigsten internationalen Notenbanken versucht die Finanzmärkte zu stabilisieren. Zu diesem Zweck haben sie diese mit Liquidität geflutet. Das dadurch entstandene Niedrigzinsumfeld kam den Aktienmärkten zugute. Allerdings wurde es für Anleger zuletzt immer schwieriger, renditestarke und sichere Investments zu finden. Wer sein Geld gerne in Staatsanleihen oder Schuldpapiere von Unternehmen stecken möchte, muss sich mit deutlich gesunkenen Renditen begnügen, vor allem, wenn auch noch die Bonität stimmen soll und man den High-YieldBereich meiden möchte. Gleichzeitig leiden beliebte Anlageformen wie Lebensversicherungen, Sparbücher, Tages- oder Festgeld unter mickrigen Zinsen. Bei manchen von ihnen fahren Sparer nach Abzug der Inflation reale Verluste ein. Dividendenwerte können dagegen auf ein Jahr gesehen mit Dividendenrenditen von 3, 4, 5 oder sogar 6 Prozent aufwarten. Solch traumhafte Renditen sehen angesichts des vorherrschenden Niedrigzinsumfelds noch attraktiver aus.

AUFPASSEN: DIVIDENDENRENDITE IST NICHT ALLES! Allerdings besteht eine Dividendenstrategie nicht nur darin, Titel mit der höchstmöglichen Dividendenrendite auszuwählen. Das wäre leider viel zu einfach. Außerdem kann eine solche Strategie mittel- bis langfristig in die Hose gehen. Vielmehr sollten Investoren auf die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells und Wachstumsmöglichkeiten für die Zukunft achten, da neben den aktuellen Dividendenzahlungen, ebenfalls die zukünftigen Ausschüttungen gewährleistet sein sollten. Aus diesem Grund kommen andere Kennzahlen wie die Ausschüttungsquote ins Spiel. Diese bezieht sich in den meisten Fällen auf den Gewinn oder den Free Cashflow. Investoren sollten daher unbedingt darauf achten, dass keine Substanz ausgeschüttet wird oder, dass Unternehmen Dividenden lediglich mit Schulden finanzieren. Dividendenrenditen von 7 oder 8 Prozent können ein Warnsignal sein. Bei prozentual zweistelligen Dividendenrenditen sollte man erst recht hellhörig werden. Die rechnerische Ermittlung der Dividendenrendite selbst sollte Anlegern als Warnsignal dienen, sich bei ihrer Investmententscheidung nicht nur auf die Höhe selbiger zu verlassen. Hohe Dividendenrenditen sind entweder Ausdruck deutlich steigender Ausschüttungen oder stark fallender Aktienkurse. Schließlich teilt man für die Ermittlung der

Der Gesundheitskonzern Fresenius ist nicht

Dividendenrendite die Dividende je Aktie durch den entsprechenden

nur für Dividendenjäger interessant.

Kurs an der Börse. Dass einige Unternehmen die Dividende senken oder sogar ganz streichen sollten, sieht man derzeit zum Beispiel bei den ganz großen Ölund Gaskonzernen. Die gefallenen Energiepreise haben Unternehmen wie Shell, BP, Total oder ExxonMobil dazu veranlasst, milliardenschwere Sparprogramme aufzulegen. In vielen Fällen blieben jedoch die Dividenden unangetastet. Angesichts deutlich zurückgegangener Aktienkurse sind die Dividendenrenditen geradezu in die Höhe geschossen. Gleichzeitig wollen diese Konzerne nicht auf die hohen Dividendenzahlungen verzichten. Schließlich sind sie, neben günstigen Einstiegskursen und der Hoffnung auf einen Turnaround im Öl- und Gassektor, eines der letzten Argumente, warum Anleger über Investments in dieser Branche nachdenken sollten.

42

EINBLICKE


Foto: Fresenius

FRESENIUS MÖCHTE DIE BEEINDRUCKENDE SERIE VON 23 DIVIDENDENSTEIGERUNGEN OHNE UNTERBRECHUNG FORTSETZEN. ZUKUNFTSTRENDS IM VISIER

AMBITIONIERTE ZIELE

Zu den Unternehmen, die sich zuletzt höhere Dividenden leisten

Fresenius Vamed realisiert weltweit Projekte und erbringt Dienstleis-

konnten, gehört der Gesundheitskonzern Fresenius. 2015 hat das Un-

tungen für Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen. Das

ternehmen die 23. Dividendenerhöhung vorgenommen und damit

Leistungsspektrum umfasst laut Fresenius die gesamte Wertschöpfungs-

seinen Platz unter Europas Dividendenaristokraten weiter gefestigt.

kette: von der Entwicklung, Planung und schlüsselfertigen Errichtung

In den vergangenen Jahren war die Fresenius-Aktie derart erfolgreich,

über die Instandhaltung bis zum technischen Management und zur

dass sich das DAX-Unternehmen im Sommer 2014 dazu entschlossen

Gesamtbetriebsführung. Fresenius Kabi bietet wiederum lebensnotwen-

hatte, einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 3 durchzuführen. Auf diese

dige Medikamente und Medizinprodukte zur Infusion, Transfusion und

Weise erscheint der Titel optisch günstiger, so dass er für eine breitere

klinischen Ernährung an. Die Produkte und Dienstleistungen werden

Anlegerschicht attraktiver wird und neue Kursimpulse generiert wer-

in der Therapie und Versorgung von kritisch und chronisch kranken

den. Angesichts der Übernahme von Kliniken der Rhön-Klinikum AG

Patienten eingesetzt. Schließlich ist Fresenius Medical Care der weltweit

und einiger Zukunftstrends, die Fresenius zugutekommen, könnten

führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen

weitere Kurssteigerungen und damit eventuell auch weitere Aktien-

mit chronischem Nierenversagen. Die Dialyse-Tochter ist unter anderem

splits notwendig werden.

der weltweit führende Anbieter von Dialyseprodukten wie Hämodialyse-Geräten, Dialysatoren und damit verbundenen Einweg-Produkten.

Als Gesundheitskonzern, der weltweit Produkte und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus und die ambulante medizinische Ver-

Da Fresenius gut positioniert ist, um von demografischen Entwicklun-

sorgung von Patienten anzubieten hat, profitiert Fresenius von wichti-

gen, dem weltweiten Wirtschaftswachstum und den Fortschritten in

gen Megatrends. Während der medizinische Fortschritt immer weiter

der Medizin zu profitieren, hat man sich mittelfristig einige ambitio-

voranschreitet, werden die Menschen immer älter. Aus diesem Grund

nierte Ziele gesetzt. Die Konzernumsätze sollen bis 2019 auch dank

war die Übernahme der Kliniken und Medizinischen Versorgungszen-

Übernahmen auf 36 bis 40 Mrd. Euro anwachsen. Im Jahr 2015 lagen

tren der Rhön-Klinikum AG für den Geschäftsbereich Helios wichtig.

die Erlöse noch bei 27,6 Mrd. Euro. Das auf die Anteilseigner entfallen-

Insgesamt gehören zur Helios Kliniken Gruppe inzwischen mehr als

de Konzernergebnis soll wiederum bei 2,0 bis 2,25 Mrd. Euro liegen,

100 eigene Krankenhäuser, darunter mehrere so genannte Maximal-

nachdem 2015 ein Wert in Höhe von 1,4 Mrd. Euro erzielt werden

versorger. Die weiteren Geschäftsbereiche sind Vamed, Kabi und Frese-

konnte. Schließlich will sich Fresenius weitere Dividendensteigerungen

nius Medical Care (FMC).

leisten können.

EINBLICKE

43


Foto: Nestlé

IN EINIGEN DEFENSIVEN BRANCHEN IST DIE WAHRSCHEINLICHKEIT BESONDERS GROSS DIVIDENDENARISTOKRATEN ZU FINDEN. KONSUMIERT WIRD IMMER Bei einem Blick auf die Dividendenaristokraten fällt auf, dass häufig Unternehmen aus Bereichen wie der Gesundheitsbranche oder der Nahrungsmittelindustrie zu finden sind. Die Erklärung dafür ist recht einfach. Um ein echter Dividendenaristokrat zu werden, müssen die Ausschüttungen regelmäßig gesteigert werden. Also auch in Jahren, in denen eine schwächere Konjunktur es den Unternehmen erschwert, Gewinne zu erzielen. Firmen aus den Feldern Gesundheit, Nahrung oder Konsumgüter sind geradezu prädestiniert solche Phasen relativ gut zu überstehen. Aus diesem Grund werden sie auch als defensive Werte bezeichnet. Ihnen kommt der Umstand zugute, dass auch in schwächeren Konjunkturphasen Geld für Essen, Medizin oder Produkte des täglichen Bedarfs ausgegeben werden muss.

Mit Nestlé-Aktien profitieren Sie nicht nur von einer süßen Dividendenrendite.

COCA-COLA: GESÜNDERE KUNDEN Ein echter Klassiker unter den US-Dividendenaristokraten aus der

zur Freude hatte. 2016 ist das Jahr des 150-jährigen Jubiläums. Damit

Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie ist der Brausehersteller Coca-

dürfte die 22. Dividendenerhöhung nur eine Formsache sein. Schließlich

Cola. Die weltweite Nummer eins unter den Getränkeherstellern hat

will man den Anteilseignern nicht ausgerechnet im Jubiläumsjahr die

die Ausschüttungen an die Anteilseigner mehr als 50 Jahre in Serie an-

Laune verderben. Im Zuge der Feierlichkeiten zum Jubiläum wird man

heben können. Selbst Warren Buffett ist ein großer Fan von Coca-Cola.

bei Nestlé nicht müde herauszustellen, wie alles 1866 angefangen hatte.

Und das gleich aus mehreren Gründen. Das „Orakel von Omaha“ hat

Es wird gerne auf Henri Nestlé und sein berühmtes Kindermehl verwie-

in der Vergangenheit immer wieder betont, dass ihm „Coke“ schmeckt.

sen, mit dem er das Leben eines Frühgeborenen rettete.

Außerdem war seine langfristige Beteiligung an dem Unternehmen einer der vielen Gründe für seinen Erfolg und Reichtum. Noch immer

Während Nestlé mit den Feierlichkeiten zum 150. Jubiläum beschäftigt

stellt die Beteiligung an Coca-Cola eine der größten Einzelpositionen

ist, lief zuletzt im operativen Geschäft nicht immer alles reibungslos.

im Depot seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway dar.

Den Schweizern machte lange Zeit der starke Franken zu schaffen. Allerdings konnte man selbst bereinigt um Wechselkurseffekte zuletzt

Coca-Cola hatte in den vergangenen Jahren allerdings auch mit eini-

nicht ganz so stark wachsen wie in der Vergangenheit. Im abgelaufenen

gen Herausforderungen zu kämpfen. Ein Belastungsfaktor ist der starke

Geschäftsjahr 2015 verbuchte Nestlé das schwächste Umsatzwachs-

US-Dollar. Noch gravierender sind jedoch die Auswirkungen einer sich

tum seit sechs Jahren. Die konzernweiten Erlöse legten auf organischer

ändernden Lebensweise der US-Amerikaner und ihrer Einstellung zum

Basis, also währungs- und portfoliobereinigt, lediglich um 4,2 Prozent

Thema Ernährung. Zucker in Nahrungsmitteln und Fettleibigkeit sind

auf 88,8 Mrd. Schweizer Franken (CHF) zu. Außerdem hatte Nestlé

nicht mehr ganz so selbstverständlich wie in der Vergangenheit. Vor

für das Geschäftsjahr 2016 nur ein organisches Umsatzplus in etwa

allem junge US-Amerikaner achten immer mehr darauf, sich gesund

auf dem Vorjahresniveau in Aussicht gestellt. Mittel- bis langfristig hat

zu ernähren. Die stark zuckerhaltigen Getränke von Coca-Cola passen

sich das Unternehmen jedoch ein jährliches Umsatzplus von 5 bis 6

nicht ganz in dieses Bild eines gesünderen Amerika. Coca-Cola ver-

Prozent vorgenommen. Das ist derzeit jedoch nicht ganz so einfach

sucht sich seit geraumer Zeit mithilfe von Einsparungen auf die neue

zu erreichen. Während die Industrienationen mit einem lediglich mo-

Realität einzustellen. Außerdem soll der Konzern insgesamt etwas

deraten Wirtschaftswachstum kämpfen, wachsen die Schwellenländer-

schlanker und fitter gemacht werden, so ähnlich wie die zukünftigen

märkte längst nicht so rasant wie es in den vergangenen Jahren der Fall war.

Kunden. Für diese will man aufgrund des wachsenden Bewusstseins für gesunde Ernährung verstärkt Getränke auf den Markt bringen, die

Genau das Schwellenländergeschäft sollte jedoch westlichen Kon-

wenig oder keinen Zucker enthalten.

sum- und Nahrungsmittelkonzernen wie Nestlé als Wachstumsmotor dienen. Das Wirtschaftswachstum sorgt schließlich für eine breitere

NESTLÉ: EIN WEITERER GRUND ZUM FEIERN

Mittelschicht, die aufgrund eines größeren Reichtums idealerweise die Ess- und Konsumgewohnheiten der entwickelten Volkswirtschaften

Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé konnte jüngst seinen

kopiert. Allerdings wäre Nestlé nicht über 150 Jahre lang so erfolgreich

21. Dividendenanstieg feiern. Allerdings war dies nicht der einzige

gewesen, wenn man nicht herausgefunden hätte, wie man mit schwä-

Grund, warum das Unternehmen aus dem schweizerischen Vevey Grund

cheren Konjunkturphasen fertig werden soll.

44

EINBLICKE


TIPPS INDEXFONDS

EXCHANGE TRADED FUNDS AKTIV GEMANAGTE FONDS iShares EURO STOXX® Select Dividend 30 (DE)

STOXX® Global Select Dividend 100 ab. Der Index enthält

Anleger, die das Risiko etwas streuen und nicht nur auf ei-

(40 Aktien), Europa (30) und Asien (30). Die Indexbestand-

nen speziellen Dividendenwert setzen möchten, können dank

teile werden nach der jährlichen Netto-Dividendenrendite

verschiedener Investmentvehikel zur gleichen Zeit in mehrere

gewichtet. Die Anzahl der Indexunternehmen ist festgelegt

Dividendenpapiere investieren. Eine interessante Möglichkeit,

und ein Gewichtungslimit garantiert eine hinreichende Di-

dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, sind börsengehandel-

versifizierung im Index. Auch mit dem db x-trackers STOXX®

te Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETFs). Sie folgen der

Global Select Dividend 100 profitieren Anleger von den Vor-

Entwicklung eines Index, der ausgewählte Dividendenpapie-

teilen von ETFs. Sie können wie Aktien an der Börse fortlau-

re zusammenfasst. Dabei versucht zum Beispiel der iShares

fend gehandelt werden. Beim Börsenhandel fallen wiederum

EURO STOXX® Select Dividend 30 (DE) möglichst genau

keine Ausgabe- oder Rücknahmeaufschläge an, lediglich die

die Wertentwicklung des EURO STOXX® Select Dividend

üblichen Transaktionsgebühren wie beim Kauf einer Aktie.

30 Index abzubilden. Dieser enthält die 30 Aktien mit den

Zudem sind sie transparent und flexibel einsetzbar.

höchsten Dividendenzahlungen aus der Eurozone. Die Indexentwicklung wird nicht über Derivate, sondern wie üblich

DWS Top Dividende

bei iShares-ETFs, die vom weltgrößten Vermögensverwalter

Neben ETFs können Investoren aber auch mit Hilfe aktiv ge-

BlackRock aus den USA verwaltet werden, durch eine direkte

mangter Fonds in ausgewählte Dividendenpapiere investieren.

Investition in die im Index enthaltenen Wertpapiere nachvoll-

Wenn es darum geht auf eine Dividendenstrategie zu setzen,

zogen. Der Index enthält ausschließlich Unternehmen, deren

steht den Anlegern mit dem DWS Top Dividende ein wahrer

Dividende je Aktie in den vergangenen fünf Jahren nicht ge-

Riese der aktiv verwalteten Publikumsfonds in Deutschland

sunken ist und bei denen das Verhältnis von Dividende zu

zur Verfügung. Dabei investiert der im April 2003 aufgelegte

Gewinn je Aktie höchstens 60 Prozent beträgt. Der Fonds kann

Fonds weltweit in Aktien, die eine bessere Ausschüttung ver-

wie herkömmliche Aktien über die Börse gehandelt werden.

sprechen als der Marktdurchschnitt. Auch in Zukunft bleibt

DB X-TRACKERS STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100

Foto: Coca Cola

die 100 dividendenstärksten Titel aus Nord- und Südamerika

eine Dividendenrendite von mindestens 4 Prozent das Ziel des Fondsmanagements. Zusätzlich müssen die aufgenommenen Aktien ein prognostiziertes Dividendenwachstum und

Es wird jedoch auch Anleger geben, die nicht nur Dividenden-

eine angemessene Ausschüttungsquote aufweisen. Regional

papiere aus der Eurozone im Depot haben möchten, sondern

liegt der Schwerpunkt der Anlagen in etwa zu gleichen Teilen

einen noch höheren Grad der Diversifikation bevorzugen.

in Nordamerika und in Europa. Bei der Aktienauswahl wer-

Der db x-trackers STOXX® Global Select Dividend 100 der

den defensive Werte bevorzugt, die auch in wirtschaftlich tur-

Deutschen Bank bildet zum Beispiel die Wertentwicklung des

bulenten Zeiten eine nachhaltige Dividendenpolitik fahren.


INTERVIEW

AKTIENANLEIHE

DIE BESSERE AKTIE? KLASSISCHE SPARPRODUKTE SIND DURCH IHRE JEWEILIGEN ZINSSÄTZE SEHR LEICHT IN RENTABLE UND UNRENTABLE ANLAGEN ZU UNTERSCHEIDEN. BEI AKTIEN IST DAS NICHT SO LEICHT. WELCHE OPTIONEN HABEN ANLEGER NOCH, UM AUF KONKRETE RENDITEN ZU SETZEN? HEIKO GEIGER VON DER BANK VONTOBEL EUROPE AG GIBT EINBLICKE.


Foto: De Visu, fotolia


DERIVATE

HEIKO GEIGER Head of Public Distribution Europe Bank Vontobel Europe AG

Was ist der Unterschied zwischen einer Aktie und einer Aktien-

In welchem Umfeld / Marktszenario eignen sich Aktienanleihen

anleihe?

besonders?

Mit einer Aktie erwirbt man einen Anteil an einem Unternehmen. An-

Aktienanleihen eignen sich für leicht fallende, seitwärtstendierende

leger partizipieren an der Wertentwicklung einer Aktie und möglichen

oder leicht steigende Marktumfelder. Daher stellen sie auch eine Art

Dividendenausschüttungen. Eine Aktienanleihe hingegen ist rechtlich

Multitalent für bestimmte Marktphasen dar. Wichtig ist, dass Anleger

betrachtet eine Inhaberschuldverschreibung. Der Anleger hat neben

im Voraus eine klare Markterwartung haben und daraus abgeleitet das

dem Marktrisiko insbesondere auch das Bonitätsrisiko der Emittentin

für sie geeignete Finanzinstrument wählen. Gerade in Marktphasen, in

der Inhaberschuldverschreibung zu tragen. Aktienanleihen notieren

denen Aktien nur wenig oder keine Rendite generieren, können Akti-

grundsätzlich in Prozent, haben eine feste Laufzeit und schütten einen

enanleihen mit einer Kuponausschüttung punkten, die mitunter deut-

Kupon aus. Ihre Wertentwicklung bzw. die Rückzahlung der Aktien-

lich über der Dividendenrendite der Aktie liegen kann. Viele Anleger

anleihe ist an die Performance einer Aktie gebunden, auf die sich die

überbrücken diese richtungslosen Marktphasen mit Aktienanleihen

Aktienanleihe bezieht.

und kassieren den Kupon. Am Ende der Laufzeit bildet dieser entweder die Maximalrendite, sofern die Aktienanleihe zum Nennwert getilgt

Warum soll denn ein Anleger eine Aktienanleihe kaufen, wo ist

wird, oder der Anleger wird zum Aktionär, wenn zum Laufzeitende die

der Vorteil?

Aktie unter dem Basispreis notiert und der Anleger in einem vorher definierten Bezugsverhältnis Aktien ins Depot gebucht bekommt.

Aktienanleihen sind sehr flexibel in ihren Einsatzmöglichkeiten. Für den Aktionär generiert die Aktie eine lineare Partizipation. Das bedeutet für

Gibt es unterschiedliche Typen von Aktienanleihen, wenn ja welche?

Seitwärtsmärkte kaum bis keine Rendite, in fallenden Märkten Verluste und in steigenden Märkten Gewinne. Bei Aktienanleihen hingegen

Am meisten nachgefragt wird die klassische Aktienanleihe. Bei diesem

wissen Anleger im Vorfeld bereits wie lange ihr Geld angelegt ist und

Instrument steuert der Anleger sein Risiko über das Zusammenspiel von

welche Maximalrendite in Form der Kuponzahlung sie erwirtschaften

Basispreis und Kupon. Hier gilt das klassische Chance-Risikoverhältnis:

können. Über die Festlegung des Basispreises können Anleger sogar

je tiefer der Basispreis unterhalb des aktuellen Aktienkurses gewählt

individuell entscheiden, welches Risiko sie an den Märkten eingehen

wird, umso kleiner die Renditechance, also umso geringer der Kupon

wollen bzw. wie hoch ihre Zielrendite und das korrespondierende Ri-

und umgekehrt. Darüber hinaus gibt es noch die sogenannten Protect

siko sein soll. Aktienanleihen bieten darüber hinaus die Möglichkeit,

Aktienanleihen. Diese verfügen über eine zusätzliche Barriere und schüt-

über ein bestimmtes Maß die Position abzusichern.

zen den Anleger vor möglichen Kursrückgängen des Basiswerts. Bei die-

48

EINBLICKE


sen Produkten korreliert der Abstand zur Barriere ebenfalls mit der Höhe des Kupons. Anleger steuern hier das Risiko über den Abstand des Basispreises zur Barriere und nicht über den Basispreis alleine. Be-

TIPP

rührt der Basiswert während der Laufzeit diese Barriere nicht oder fällt

VONTOBEL

nicht darunter, so erhält der Anleger seinen investierten Betrag und

dieboersenblogger.de-Redaktion empfiehlt für Aktienanleihen unseren Kooperationspartner Vontobel: Informieren Sie sich im Internet unter WWW.ZERTIFIKATE.VONTOBEL.COM

den hohen Kupon. Berührte der Basiswert hingegen die Barriere oder fällt darunter, wird dem Anleger der Basiswert oder ein Betrag entsprechend eines vorher festgelegten Bezugsverhältnisses anstatt seines investierten Geldes geliefert. Anleger, die den Abstand zur Barriere schätzen und gleichzeitig aber eine höhere Renditechance haben möchten, greifen zur dritten Gruppe an Aktienanleihen - der sogenannten Protect Multi Aktienanleihe. Diese Gattung basiert auf mehreren Basiswerten und impliziert dadurch die höhere Wahrscheinlichkeit eines Barrierebruchs. Dieses erhöhte Risiko wird deshalb in der Regel mit einem höheren Kupon belohnt. Aktienanleihen und langfristiger Vermögensaufbau – passt das zusammen? Ja selbstverständlich. Es gibt mittlerweile viele Anleger, die ihr Depot

findet bei Aktienanleihen oder Protect Aktienanleihen einen hervorra-

mit Aktienanleihen anreichern. Der große Investor Andre Kostolany

gend ausgestatteten Baukasten, der es Anlegern ermöglicht, individuel-

sagte einst: „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schau-

le, maßgeschneiderte Portfolios im Aktienmarkt aufzubauen.

en Sie Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen, sie sind reich.“ Diese sehr populäre Regel funktioniert heute nicht mehr.

Thema Risiko versus Rendite - wie sieht es da aus?

Viele Anleger trauen sich nicht mehr zu, ein Marktszenario für länger als 12 Monate zu skizzieren. Die meisten Aktienanleihen haben eine

Mit Aktienanleihen können Anleger individuelle Chance-Risiko Profile

Laufzeit von 12-15 Monaten. Anleger sind sich heute bewusst, dass

abbilden. Wer aktienaffin ist, aber die Aktie nicht zum aktuellen Kurs

sie ihr Portfolio aktiv bewirtschaften müssen. Wer sich eine Zielrendi-

kaufen möchte, könnte eine Aktienanleihe mit Basispreis von bspw.

te vornimmt und weiß, welches Risiko er bereit ist, dafür einzugehen,

10% im Geld, also 10% unterhalb des aktuellen Aktienkurses, erwerben. Somit kann der Anleger einen Kursrückgang des Basiswerts von bis zu 10% auffangen und erhält am Laufzeitende immer noch den

Foto: Laure F, fotolia

Nennwert zurückbezahlt. Den Kupon erhält er auf jeden Fall, unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Sollte der Basiswert den Sinkflug fortsetzen, kann der Anleger die Aktienanleihe wieder verkaufen oder bei einer Betrachtung des Szenarios zum Laufzeitende eine Aktienlieferung zum dann gültigen Aktienkurs erhalten.

MIT AKTIENANLEIHEN SICHERE RENDITE EINFAHREN EINBLICKE

49


DERIVATE

AUF DEN

INDEX SETZEN!


Foto: Sebastiano Fancellu, fotolia

EIN PRODUKT, DAS SICH IN DEN VERGANGENEN BÖRSENJAHREN EINER IMMER WEITER WACHSENDEN BELIEBTHEIT BEI ANLEGERN ERFREUT, I ST DAS ZERTIFIKAT. UND DAS ZU RECHT. DENN ZERTIFIKATE SIND DIE ALLROUNDER DER GELDANLAGE.

B

ereits vor gut 27 Jahren, 1989, wurde erstmals

Hatten Index-Zertifikate zum 31.Januar 2015 noch 5,7

ein Zertifikat von einer Bank bzw. Kapitalanlage-

Prozent des Marktvolumens aus (4,0 Mrd. Euro) inne,

gesellschaft emittiert und an der Börse gehandelt. Zer-

so stieg ihr Anteil zum Ende des vergangenen Jahres

tifikate wurden vorwiegend für Privatanleger konzipiert

auf 7,2 Prozent (4,5 Mrd. Euro). Indizes haben also als

und ermöglichen dem Käufer, an der Entwicklung ei-

Basiswerte speziell bei Anlageprodukten deutlich hin-

nes Basiswertes („Underlying“) zu partizipieren. Noch

zugewonnen, wie diese DDV-Daten zeigen. Ebenso be-

1999 gab es lediglich 800 Papiere, die Sie als Anleger

liebt sind damit verbunden bei den deutschen Anle-

nutzen konnten. Heute sind es eine knappe Million

gern die sogenannten Sparplan-Zertifikate – kann man

Zertifikate! Und es kommen ständig neue Titel hinzu.

doch mit diesen über kleine regelmäßige Zahlungen auf

Mit Zertifikaten können Sie als Anleger an der Wert-

Teil seines Vermögensaufbaus durchführen. Eines sollte

einen soliden Index wie den DAX einen bestimmten entwicklung von Aktien, Indizes, Edelmetallen, Anlei-

jeder Anleger natürlich im Hinterkopf haben: Zertifika-

hen, Rohstoffen oder Währungen partizipieren. Diese

te sind kein Sachwert-Investment. Mit diesen besitzen

Finanz-Produkte sind nach ihrer rechtlichen Struktur

wir als Investoren keine Anteile irgendeines Unterneh-

Inhaberschuldverschreibungen, also Anleihen, und be-

mens, einer Branche oder eines Index. Wir sind keine

sitzen einen Rückzahlungsbetrag, der nach bestimmten

Aktionäre, sondern „nur“ Investoren, die auf solides

Modalitäten von der Kursentwicklung des Basiswertes

Basisinvestment setzen. Das heißt: Ohne eine gewisse

(also der Aktie, des Index, etc.) abhängig ist und entwe-

Risikobereitschaft wird es nie mit Index-Zertifikaten

der über eine begrenzte oder unbegrenzte Laufzeit

möglich sein, nachhaltige Gewinne zu generieren. Die-

verfügen.

se ermöglichen Ihnen als Anleger aber mit kleinem Ka-

Eines der einfachsten Zertifikate-Produkte ist das In-

Anlageklassen und -regionen. Und das wiederum ist

dex-Zertifikat. Diese Zertifikate-Art kam im Sommer

schon sehr reizvoll.

pital den einfachen Zugang zu den verschiedensten

1990 bereits auf den Markt. Ein Index-Zertifikat bildet den Kursverlauf des Basiswertes, einen Index wie dendeutschen DAX, in einem bestimmten Bezugsverhältnis eins zu eins ab. Anleger können somit anhand des Indexstands, bereinigt um das Bezugsverhältnis, den Wert des Index-Zertifikats ablesen. Das Schöne an diesen Zertifikaten – sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Transparenz aus. Index-Zertifikate existieren sowohl Währungsgesichert (sogenannte Quanto-Zertifikate) als auch ohne Währungssicherung. Anleger, die sich beispielsweise einen Index wie den DAX in ihr Portfolio legen möchten, können als mit nur einem einzigen Wertpapier den gesamten Index kaufen. Ein einfaches und verständliches Prinzip, bei dem Sie ihre Zertifikate zu den börsenüblichen Handelszeiten jederzeit handeln können. Die Beliebtheit dieser Produktkategorie lässt sich auch an Zahlen ablesen:


DERIVATE

VIELE ANLEGER, DIE GERNE HEBELPRODUKTE HANDELN, ÄRGERN SICH, WENN SICH DIE ENTSPRECHENDEN BASISWERTE (AKTIEN, INDIZES, ROHSTOFFE, ETC.) IN DIE GEWÜNSCHTE RICHTUNG BEWEGEN, GLEICHZEITIG JEDOCH DIE HEBELWIRKUNG ABNIMMT.

SO ETWAS PASSIERT MIT FAKTORZERTIFIKATEN NICHT

ANLEGEN MIT

FESTEM HEBEL D

er Unterschied zwischen klassischen Hebel-

sich, je nach Risikoeinstellung des Anlegers, verschiedene

produkten wie Turbos oder Mini Futures und

Hebel finden. Vom 2-fachen-Hebel bis sogar zu einem

Faktorzertifikaten besteht darin, dass der Hebel

zweistelligen Hebel ist alles dabei. Zum Beispiel: Steigt der

(Faktor) bei Faktorzertifikaten über die endlose Laufzeit

Kurs einer Aktie um 1 Prozent, steigt der Wert eines Fak-

konstant gehalten wird und damit so genannte Zinses-

torzertifikats Long mit einem Hebel von 4 auf diese Aktie

zinseffekte realisiert werden können. Dabei entfallen auch

entsprechend um 4 Prozent. Das gleiche gilt natürlich auch

wichtige Merkmale von Hebelprodukten und anderen

für die Short-Seite. Laut Commerzbank spielen Faktorzerti-

Zertifikaten wie die Knock-out-Schwelle, der Strike-Preis

fikate ihre Stärken vor allem in Trendphasen aus. Bewegt

oder die Laufzeit. Dadurch wird die ganze Sache etwas ver-

sich der Markt seitwärts kann die Performance hinter der

ständlicher.

des zugrundeliegenden Basiswertes zurückbleiben.

In Deutschland sieht sich die Commerzbank als Vorrei-

Wer also in Faktorzertifikate Investoren möchte, sollte sich

ter und Innovationsführer bei Faktorzertifikaten. Vor fünf

eine klare Meinung gebildet haben, in welche Richtung

Jahren emittierte das Institut die ersten Faktorzertifikate

sich die Märkte entwickeln werden. In diesen Fällen bieten

hierzulande. Damals nur auf deutsche Einzelaktien. In-

Faktorzertifikate relativ einfache Möglichkeiten auf stei-

zwischen ist das Universum auf die Anlageklassen Indi-

gende oder fallende Kurse zu setzen. Genauso wie im Fall

zes, Aktien, Zinsen, Rohstoffe, Währungen und Volatilität

anderer Zertifikate oder Hebelprodukte, die zum Beispiel

angewachsen. Allein die Commerzbank bietet inzwischen

Aktien als Basiswerte haben, haben auch Besitzer von Fak-

mehr als 2.000 Faktorzertifikate auf knapp 300 Basiswerte

torzertifikaten nicht die gleichen Rechte wie Aktienbesit-

an. Und täglich kommen neue hinzu.

zer. Sie profitieren nicht von Dividenden und sie haben kann jedoch die Hebelwirkung hinwegtrösten, wenn sich

mithilfe eines konstanten Hebels die Chance an einem Ba-

der Basiswert in die gewünschte Richtung bewegt.

siswert überproportional zu verdienen. Heutzutage lassen

Foto: Audi AG

kein Stimmrecht auf der Hauptversammlung. Darüber Bei Faktorzertifikaten hat der Anleger auf täglicher Basis



DERIVATE

DIE KLASSISCHEN „GESETZE DES MARKTES“ WERDEN ZUNEHMEND STRAPAZIERT. DIE EXPANSIVE GELDPOLITIK DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK FÜHRT ZU EINEM ÜBERSCHUSS AN LIQUIDITÄT SOWIE ZU ZINSSÄTZEN ENTLANG UND UNTER DER NULLLINIE. DIE STAATSSCHULDENKRISE IN GRIECHENLAND IST ZWAR GERADE NICHT MEHR IN DEN MEDIEN, SEHR WOHL ABER IM MINDSET DER MARKTTEILNEHMER PRÄSENT. HINZU KOMMEN GLOBALE POLITISCHE UND ÖKONOMISCHE THEMEN WIE KONJUNKTURSORGEN IN CHINA, ÖLPREISENTWICKLUNG, POLITISCHE INSTABILITÄT IM NAHEN OSTEN UND ZINSPOLITIK SOWIE PRÄSIDENTSCHAFTSWAHLEN IN DEN USA.

ZEIT FÜR

DEFENSIVE

BONUS-ZERTIFIKATE?


Foto: Wiener Börse

TIPP RAIFFEISEN Dieboersenblogger.de-Redaktion empfiehlt für Bonuszertifikate unseren Kooperationspartner Raiffeisen. ´Informieren Sie sich im Internet unter WWW.RCB.AT

D

ie aus dieser Vielfalt an Themen resultierende Unsicher-

keine Selbstverständlichkeit im aktuellen Zinsumfeld. Noch einen Schritt

heit lässt viele Marktteilnehmer mit mittelfristigem An-

weiter gehen sogenannte „Deep-Bonus“-Zertifikate, wie etwa jene der

lagehorizont in Deckung bleiben. Ratsam ist dies ob des

„Bonus&Sicherheit“ Serie der Raiffeisen Centrobank. Als Basiswerte die-

Niedrigzinsumfelds nur bedingt. In solchen Marktphasen können

nen ausschließlich bekannte, breit gestreute Aktienindizes wie beispiels-

Zertifikate einen absoluten Mehrwert in viele Portfolios bringen.

weise der Euro Stoxx 50, DAX oder S&P 500. Der Sicherheitspuffer, also der Abstand zur Barriere, beträgt zum Zeitpunkt der Emission jedenfalls

Um eine Rendite zu erzielen ist dabei nicht unbedingt eine positive

mehr als 50%.

Entwicklung des Basiswertes notwendig. Anders als bei einem Direktinvestment in eine Aktie oder einen Index sind gerade die am stärksten

Dies bedeutet, dass der Schutzmechanismus und die damit verbundene

nachgefragten Zertifikattypen mit einem Schutzmechanismus ausge-

Chance auf eine attraktive Seitwärtsrendite selbst dann noch bestehen,

stattet, der negative Kursbewegungen ganz oder teilweise abfedert und

wenn sich der Kurs des Basiswerts halbiert. Dies ist für defensive Anleger

in vielen Fällen trotzdem eine Rendite ermöglicht. Dies klingt auf den

ein Rezept um mit kalkulierbarem Risiko eine solide Rendite erzielen zu

ersten Blick komplex, ist aber nichts anderes als eine Adjustierung des

können. Nur wenn der Sicherheitspuffer nicht ausreicht und die Bar-

Chance-/Risikoverhältnisses zugunsten einer höheren Sicherheit – und

riere vom Basiswert berührt oder unterschritten wurde, wird das volle

genau das fragen Anleger aktuell nach.

Marktrisiko schlagend.

Bonus-Zertifikate vereinen diese Vorteile bestens und sind mit einer Teil-

Dann ist der Anleger zum Laufzeitende einem Direktinvestment in den

absicherung bis zu einer definierten Kursschwelle – der

Basiswert gleichgestellt. Dass dies bei über 40 Emissi-

sogenannten Barriere - ausgestattet, was Anlegern mit

onen der Raiffeisen Centrobank bis zum jetzigen Zeit-

mittelfristigem Anlagehorizont in unsicheren Markt-

punkt noch kein einziges Mal der Fall war unterstreicht

phasen besonders entgegenkommt. Zur positiven Til-

die defensive Ausgestaltung der Produktserie. Durch-

gung am Laufzeitende reicht eine Seitwärtsbewegung

schnittlich konnten Anleger dabei eine Rendite von ca.

des Basiswerts locker aus. Sogar fallende Kurse lassen

5% p.a. erzielen.

den Anleger ruhig schlafen, solange ein komfortabler Abstand zur Barriere besteht. Trotz des hohen Sicher-

Laufend befinden sich „Deep-Bonus“ Zertifikate oder

heitspuffers ermöglicht das Auszahlungsprofil attraktive

Zertifikate der Bonus&Sicherheit Serie in Zeichnung.

Renditen deutlich über Markt- und Inflationsniveau – Mag. Philipp Arnold, Head of Sales Western Europe Structured Products, Raiffeisen Centrobank AG


CFDs EINE CLEVERE ALTERNATIVE

GUT ZEHN JAHRE NACH DEM START IN DEUTSCHLAND HABEN SICH CONTRACTS FOR DIFFERENCE, KURZ CFDs, ALS ERNSTZUNEHMENDES PRODUKT FÜR ALLE ANLEGER ETABLIERT, DIE IHRE GELDANLAGE SELBST IN DIE HAND NEHMEN WOLLEN. IHREN PERSÖNLICHEN EINSTIEG IN DIE CFD-WELT ERKLÄREN WIR IHNEN HIER. Fotos: Deutsche Börse AG

56

EINBLICKE


EINBLICKE

57


CFDs

G

erade der holprige Start in dieses Börsenjahr hat mal wieder

hinterlegen, was einem Hebel von 100 entspricht. Bewegt sich aber der

gezeigt, dass die meisten Profis, denen die Anleger bislang ihr

DAX nur ein Prozent, also einhundert Punkte, in die falsche Richtung, ist

Geld anvertrauen, weder herannahende Krisen vorhersehen,

der Einsatz verloren. Besteht die Gefahr, dass der Einsatz bald aufgebraucht

noch die richtigen Produkte im Angebot haben. Beim Handel

ist, wird der Anleger aufgefordert, seine Einzahlung zu erhöhen. Andern-

mit CFDs entscheidet einzig und allein die eigene Meinung über den Erfolg

falls wird die Position automatisch verkauft. Es ist daher dringend geboten,

oder Misserfolg an der Börse. Hohe Gebühren und falsche Markteinschät-

immer genügend Margin auf dem Konto zu halten! Das Charmante dabei

zungen der vermeintlichen Experten gehören der Vergangenheit an.

ist:

WIE DER NAME SCHON SAGT – DIE KURSDIFFERENZ IST ENTSCHEIDEND!

Mit der Höhe dieses eingezahlten Kapitals kann der Anleger bei CFDs sei-

Die Idee, auf denen der Handel mit CFDs fußt, ist simpel. Warum soll ein

10.000 Euro bereit und kauft wieder genau diesen einen DAX-CFD, ist der

nen Hebel quasi selbst festlegen. Stellt er beispielsweise bei einem DAXStand von 10.000 Punkten auf seinem CFD-Konto eine Liquidität von

Anleger, wenn er eine Meinung hat, in welche Richtung sich eine Aktie

Hebel 1. Stellt man nur 2.000 Euro auf dem Konto bereit, ist der Hebel 5

oder ein Index oder irgendein anderes Finanzinstrument bewegt, die ganze

und wenn man nur 1.000 Euro einzahlt, ist der Hebel 10.

Position kaufen? Der Anleger ist nur an der Kursdifferenz interessiert, die der Wert zwischen zwei Zeitpunkten zurücklegt. Ein Beispiel dazu:

VORTEILE GEGENÜBER ANDEREN PRODUKTEN

Nehmen wir mal an, der DAX steht bei rund 10.000 Punkten. Der Anleger

Mit CFDs kann man nicht nur den DAX, sondern so ziemlich alles han-

geht davon aus, dass die Aktien nach einer Korrektur in den vergangenen

deln, was auf den weltweiten Märkten angeboten wird: Aktien, Indizes,

Monaten langfristig nun weiter steigen. Kauft er nun den DAX bei 10.000

Rohstoffe, aber auch Anleihen und Währungen – und das auf nur einer

Punkten und der Index steigt wieder auf 12.000 Punkte, hat er beim Kauf

Handelsplattform zu sehr günstigen Konditionen.

eines CFD genau diese Differenz gewonnen – also 2.000 Euro. Kauft er zwei CFDs, beträgt der Gewinn 4.000 Euro.

CFDs sind die einfachsten Derivate, die es gibt. Von ihrer Funktionsweise

Fällt der DAX, bedeutet das natürlich - wie immer an der Börse - Verluste.

dings die geringe Anzahl an Basiswerten. Außerdem muss der Anleger eine

kommen CFDs den Futures sehr nahe. Die Schwäche der Futures ist allerMit CFDs kann man aber nicht nur auf steigende Kurse setzen, sondern

ausreichend große Kapitaldecke mitbringen. Bei Optionen und Options-

auch profitieren, wenn die Kurse fallen. Verkauft man also den DAX bei

scheinen mangelt es im Gegensatz zu CFDs an der Preistransparenz.

10.000 Punkten und der Index fällt auf 9.000 Punkte zurück, hat der Anleger 1.000 Euro gewonnen, da er „short“ im DAX war, wie es in der Bör-

Während CFDs den Basiswert nahezu eins zu eins abbilden, spielen bei der

sensprache heißt. Er hat also auf fallende Kurse gesetzt.

Preisbildung von Optionen und Optionsscheinen zusätzliche Faktoren wie Zinsen, Laufzeiten und Volatilitäten eine Rolle. Gegenüber Knock-out-Zer-

HÖHERE RENDITE DURCH HEBEL MÖGLICH

tifikaten bestehen die Vorteile von CFDs zum einen in der Vielfalt der Basiswerte und zum anderen in den geringeren Transaktionskosten.

Interessant werden CFDs für den spekulativ orientierteren Anleger. Er kann nämlich durch den geringeren Kapitaleinsatz einen sogenannten He-

Außerdem entfällt bei CFDs die lange Suche nach entsprechenden Börsen-

bel einsetzen. CFDs werden auf Margin gehandelt, das heißt, es muss nur

plätzen oder Wertpapierkennnummern. Ein weiterer Vorteil von CFDs

eine geringe Sicherheitsleistung auf dem Konto hinterlegt werden. Beim

liegt darin, dass die Spreads eng – beim DAX beispielsweise nur ein Punkt –

DAX sind es in der Regel zwischen 0,2 und 1 Prozent – je nach Anbieter.

und die Kosten sehr transparent sind. Bei den meisten Anbietern fallen

Dazu wieder ein Beispiel: Gehen wir mal von einer Margin von 1 Prozent

Gebühren nur beim Handel mit CFDs auf einzelne Aktien an, alles andere

aus – so muss der Anleger nur einen Betrag von 100 Euro beim Broker

handelt der Anleger kommissionsfrei.

58

EINBLICKE


CFDS ALS ABSICHERUNG NUTZEN Eine weitere interessante Möglichkeit CFDs einzusetzen, besteht für Aktienanleger, die in einer vorübergehenden Marktschwäche ihre Aktien nicht verkaufen wollen. Diese Anleger behalten ihre Aktien im Depot Ihrer Bank und sichern den Wert der Aktien durch den Verkauf von CFDs (Short-Position) ab. Hat ein Anleger zum Beispiel Aktien aus dem Deutschen Aktienindex (DAX) im Wert von 50.000 Euro in seinem Depot, kann er diesen Bestand auf zwei Arten absichern. Entweder er spiegelt sein Depot eins zu eins mit

TIPP CMC MARKETS

CFDs, verkauft also genau die Anzahl CFDs auf die Aktien, die er im De-

Für uns gibt es in Deutschland nur einen Partner für

pot hat. Dann gewinnt er auf dem CFD-Konto genau den Betrag, den er

den CFD-Handel. CMC Markets. Nicht nur weil es der

mit seinem Aktiendepot verliert. Er kann aber auch CFDs auf den gesam-

Marktführer ist, sondern auch weil hier 25 Jahre

ten Index DAX im Wert von 50.000 Euro verkaufen. Dann profitiert er

Know-how drin stecken, von dem Anleger keineswegs

zusätzlich, wenn sich seine Aktien besser entwickeln als der Index. Das

nur auf der übersichtlichen Handelsplattform profitie-

Ganze wirkt aber umgekehrt auch. Das heißt, er verliert, wenn seine Akti-

ren. Nutzen Sie vielmehr auch die CMC Academy: Hier

en dem Gesamtmarkt hinterher hinken.

findet jeder kostenlose Webinare und Seminare und interessante Themen aus der Welt des Tradens. Und

Anbieter von CFDs arbeiten in der Regel mit eigenen Trading-Plattformen.

in Zeiten, in denen jeder sein Geld zusammenhalten

Fast alle Anbieter stellen dem Einsteiger ein zeitlich unbegrenztes Demo-

will – sämtliche Einlagen von CMC-Kunden, wie Cash-

Konto zur Verfügung, mit dem er sich zunächst mit virtuellem Kapital,

Guthaben, Margin und nicht realisierte Gewinne, wer-

nennen wir es Spielgeld, mit der Funktionsweise des Produktes vertraut

den auf separaten Treuhandkonten geführt und nie-

machen kann. Die Handelsplattformen bieten viele Serviceleistungen rund

mals zu eigenen betrieblichen Zwecken verwendet.

ums Traden und gewährleisten eine schnelle Ausführung der Orders. Bei

Nur falls einer sich diese Frage stellen sollte ...

den etablierten Anbietern stehen den Kunden alle wichtigen Nachrichten

Testen Sie jetzt das CMC Demo-Konto unter:

und nützliche Werkzeuge für die Analyse von Charts zur Verfügung.

WWW.CMCMARKETS.DE

EINBLICKE

59


ALTERNATIVE INVESTMENTS

Diese Investments bekommen Sie nur selten angeboten. Manche sollten Sie auch lieber mit einem Schmunzeln verbinden ...

RINDERZUCHT Sie sind wie wir Grillfans? Dann wäre es durchaus eine Idee, Ihr Geld in der Rinderzucht anzulegen. Angeblich kommen dort Renditen von bis zu 8 Prozent pro Jahr zustande. Das Doofe daran ist: Sie müssen so richtig Ahnung davon haben, auch wenn Investments in landwirtschaftliche Güter durchaus spannend sind. Und: Die Investments werden meistens in Südamerika getätigt. Somit besteht hier auch ein wenig die Gefahr des Währungsverfalls. Mal davon abgesehen, dass Ihre Geldanlage im schlimmsten Fall dann doch nicht auf Ihrem Grill landet …

ROGER DUBUIS EXCALIBUR QUATUOR SILICON Die Excalibur Quatuor der Genfer Manufaktur Roger Dubuis ist die Königin unter den Uhren. Es wurden bisher drei Exemplare für je eine Million Euro angeboten, ergänzt durch 88 Rotgoldversionen für je 370.000 Euro. Diese Preise kommen auch unter anderem zustande, da das Gehäuse aus Silizium besteht. Wie Sie mit günstigeren Uhren als Investment umgehen, lesen Sie auf Seite 102.

60

EINBLICKE


Foto: duskyshark, khumthong, lucadp, esvetleishaya (fotolia), Roger Dubuis

STRADIVARI In Zeiten von AppleMusic und Spotify sind solche Investments wohl wirklich old school. Wir sind aber doch fasziniert, welche Summen bei Sachwert-Investments in Musikinstrumenten zustande kommen. Die Geige Lady Blunt des italienischen Geigenbauers Antonio Stradivari wurde vor Jahren für wahnsinnige 11,1 Millionen Euro verkauft. Das Auktionshaus Sotheby’s hat zudem einmal eine Stradivari-Bratsche für 45 Millionen Dollar in Peto gehabt – das war dann selbst der erlauchtesten Käuferschicht zu teuer. Dann investiert man das Geld doch lieber in einen Ferrari 250 GTO, der kostete jüngst auch nur knapp 30 Millionen Dollar.

MARKTFÜHRER FÜR GEFÄNGNISBETTEN Zugegeben – diese Story sollten wir in einer der nächsten Ausgabe etwas fokussieren. Das hat Charme. Eine Aktie eines amerikanischen GefängnisDienstleisters, dessen Geschäft läuft. Die Zahlen sind belastend. Jahr für Jahr wandert eine dreistellige Zahl an Übeltätern in den Knast. Der ist so voll besetzt, dass die Auslastung bei über 90 Prozent liegt – davon träumt manches Hotel. Corrections Corporation of America wäre beispielsweise so eine Aktie. Das Unternehmen „führt“ mittlerweile über 60 Gefängnisse mit über 75.000 Insassen und gehört zu den Marktführern in der Branche.

KOI KARPFEN Das Investment für den eigenen Teich oder das Aquarium im Wohnzimmer. Koi-Karpfen. Quasi das feuchteste Sachwert-Investment, das wir kennen. Interessant: Prämierte KoiExemplare, Champion-Koi bringen ihren Besitzern auch einmal sechsstellige Beträge. Wenn man dann weiß, dass vielversprechende Jungtiere, sogenannte Tategoi, bereits für unter 100 Euro zu haben sind – ein prachtvolles Investment. Nur gilt wie bei den anderen Investments auf dieser Seite: Sie sollten davon wirklich Ahnung haben. Aber es ist durchaus mit Rendite verbunden. Nicht umsonst heißen die teuren Fische in Japan „schwimmende Edelsteine“ und sind ein Synonym für Glück, Erfolg und Tapferkeit.

BMW ISETTA Die Jahre des deutschen Wirtschaftswunders waren auch „ihre“ Zeit. Der BMW Isetta, die „Knutschkugel“ aus München. Von 1955 bis 1962 wurde sie insgesamt über 160.000-mal gebaut. Wer ein solches Fahrzeug hat, darf sich freuen. Wer eines haben will, muss mittlerweile schöne Summen ausgeben – oder Opas Scheune einmal näher durchleuchten, ob da nicht doch so ein BMW-Kleinstwagen unter den Heuballen versteckt ist. Dass Sie mit Oldtimern gute Investments machen können, wird Ihnen auf Seite 100 aufgezeigt.

EINBLICKE

61


EIGNET SICH KUNST

62

EINBLICKE


*

ALS INVESTMENT?

*EIGNET SICH KUNST ALS INVESTMENT? ZINSKNAPPHEIT AN DEN MÄRKTEN, FEHLENDE IMPULSE AN DEN BÖRSEN UND FORTBESTEHEN DER RISIKEN FÜR DIE WÄHRUNGSSYSTEME VERSTÄRKEN DEN TREND HIN ZU ALTERNATIVEN SACHWERTEN. EIN WICHTIGER SACHWERT WIRD IM RAHMEN DER ASSETALLOKATION HÄUFIG VERGESSEN. ES IST DER ÄLTESTE VON MENSCHENHAND GESCHAFFENE – ES IST KUNST.

EINBLICKE

63


w

Eine bedeutsame Regel der Geldanlage lautet grundsätzlich: setze nicht alles auf eine Karte. Die Konzentration auf einen Künstler birgt immense Risiken. Hopp oder top würde das Motto lauten. Nun investiert aber kaum ein kundiger Anleger in nur eine einzige Aktie im Portfolio und so gilt für die Börse und das Investment in Kunst dieselbe Maxime: streue breit! Mit Blick durch die Brille des Kapitalanlegers sollte man versuchen verschiedene Künstler zu kaufen, die idealerweise über internationales Renommee verfügen und entsprechend lange am Kunstmarkt etabliert sind. Damit lässt sich erheblich das Risiko reduzieren, Kunst zu erwerben, deren

350 300 250 200

Halbwertszeit bei veränderten modischen Trends schnell erreicht ist. Nicht selten sind Künstler heute populär, verlieren in den folgenden Jahren an Wert und sind im Extremfall schwer zu veräußern. Über alles gesehen muss Kunst den Vergleich mit Zuwächsen an der Börse nicht scheuen, wie diese beispielhafte Grafik zeigt.

150 100

Als Einstiegsinvestment bietet sich die künstlerische Fotografie an. Als jüngere Kunstform mit streng festgelegten Editionen bietet sie ein erheblich günstigeres Preisniveau und ermöglicht bereits Käufe international anerkannter

50

Künstler von deutlich unter 10.000. Eine weitere Besonderheit, die Interessierte im Segment künstlerischer Fotografie berücksichtigen müssen: Originalabzüge der Künstler, die zeitnah nach der Entstehung des Negatives angefertigt werden, sogenannte Vintage-Prints,

2000

2004

sind in ihrer Bedeutung natürlich höher anzusiedeln als spätere Abzüge. Solche späteren Abzüge, zur Lebzeiten des Künstlers produziert, sind in der Regel wiederum wichtiger als posthum veröffentlichte Estate-Abzüge aus dem Nach-

DAX

lass des Künstlers.

ART PRICE GLOBAL INDEX

In Summe gilt es also etliche Faktoren zu beachten, die

AUGUST SANDER

zweierlei voraussetzen: entweder die eigene vertiefte Kenntnis von Seiten des potenziellen Kapitalanlegers bzw. dessen Bereitschaft sich intensiv mit der Materie auseinanderzusetzen; oder aber er verfügt über eine vertrauenswürdige Quelle

ANDY WARHOL LEE FRIEDLANDER

mit dem entsprechenden Fachwissen, die entsprechenden Rat und Empfehlung gibt. Das notwendige, zur Anlage in

64

EINBLICKE

Kurswerte jeweils zum Jahresanfang (gleitender Durchschnitt) Quwllw: Artprice · Deutsche Börse


w

alternativen Sachwerten erforderliche Kapital ist ebenso obligatorisch, wie eine mittel- bis langfristige Anlagebereitschaft. Grundsätzlich gibt es im Vergleich zur Börse einen großen Unterschied: während sich die Aktien eines Unternehmens voneinander nicht unterscheiden, sind die Werke der Künstler im Bedeutungsgrad höchst unterschiedlich. Das gilt es bei einer Investition zu beachten. Wer langfristig auf der relativ sicheren Seite sein möchte, sollte auf Schlüsselwerke eines Künstlers setzen. Gemeinhin sind diese in der Anschaffung teurer, erhöhen aber die Sicherheit für eine substanzvolle Wertentwicklung. Und auch der Wiederverkauf dürfte sich leichter gestalten. Das Investment in Kunst ist ein sinnbildlich schönes Investment mit sehr geringen Unterhaltskosten. Steuerlich gibt es außerdem erhebliche Vorteile gegenüber Aktien und Fonds. Die Gewinne bei Kunst sind nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei. Und auch erbrechtlich kann Kunst zu erheblicher Verschonung führen. Doch wie sind die Aussichten am Markt? Häufig wird der Kunstmarkt mit einer Blase in Verbindung gebracht, die sich in den letzten Jahren durch die steigende Nachfrage aufgetan habe. Tatsache ist aber: der Kunstmarkt war im Jahre

2008

2012

2016

2015 gegenüber dem Jahr 2014 sogar rückläufig. Die angebliche Flutung des Marktes mit Kapital ist aus den Statistiken nicht herauslesbar. Ein überraschend klares und positives Signal kommt – ausgerechnet – aus der Finanzbranche, konkret dem Art & Finance Report der renommierten Prüfungsgesellschaft Deloitte in Zusammenarbeit mit ArtTactic. Demnach wollen 78 % (sic!) der in der Studie befragten Vermögensverwalter Kunst in ihre Angebotspalette aufnehmen und anbieten. Zudem wird Kunst als wichtige Anlageform anerkannt – ein Novum einer Branche, die in den vergangenen Jahren vorrangig in Wertpapiere investiert hat, durch die neue Marktlage aber offenbar zum Umdenken gezwungen ist. Kunst als Investment? Wir scheinen global eher am Anfang zu stehen, denn am Ende einer lukrativen und nachhaltigen Entwicklung.

EINBLICKE

65


SACHWERTE

WHISKY

AUF EIN GLAS RENDITE Die Börsenblogger sind bekennende Whisky-Fans. Ein gutes Tröpfchen ist immer wieder ein gern gesehener Gast am Ende einer langen Redaktionssitzung. Aber taugt das Gute im Tumbler auch als Investment?

W

enn Sie einmal versuchen „Whisky als Geldanlage“ zu googeln, werden Sie auf spannende Ergebnisse kommen: Zum Beispiel,

dass Whisky eine unproblematische Geldanlage ist, weil dieser länger als Wein halte und einfacher zu lagern sei. Nicht zu vergessen sind die besseren Renditen. Das Ganze ist noch verbunden mit Namen wie Hakushu und Chichibu – dem ganzen Whisky-Stolz Japans. Aber auch ruhmreiche Namen der traditionsreichen schottischen Single Malt Whiskys sind darunter: Tomatin, Glengoyne und Macallan. Alles Namen, bei denen wir leuchtende Augen bekommen, wenn wir uns den Inhalt in unseren Tumblern vorstellen. Aber sollte man daraus gleich ein Investment machen? Die Chinesen machen es! In der Volksrepublik ist es hipp, in Whisky zu investieren. Quasi die „hochprozentige Alternative“ zu Dividendenpapieren. Ein Tipp von uns: Ein Flug nach Edinburgh und Bonhams besuchen. Das Auktionshaus ist eine gute Adresse. Das Doofe daran ist, wer in Whisky investieren will, der sollte sein Portfolio mindestens fünf Jahre lang behalten, um gute Erträge zu erzielen und für 40 hochwertige Fla-

schen die Summe von 10.000 Euro bereithalten. Aber Probieren ist nicht.

von Rare Whisky 101, einem Unternehmen, das Daten für Sammler und Investoren liefert. Hier werden die Preise für seltene Whiskys seit 2008 veröffentlicht.

Foto: razoomanetu,fotolia.de

Übrigens: Einen DAX für Whisky-Flaschen gibt es auch. Den Index



SACHWERTE

OLDTIMER DER SACHWERT IN DER GARAGE MIT FAHRSPASS Foto: Achim Hartmann

Jahrzehnte lang galten Oldtimer eher als spaßige Beschäftigung für Autonarren. Doch spätestens mit der Finanzkrise 2008 hat sich der Oldtimer als Sachwert mit hohen Renditechancen einen Namen gemacht. Egal ob alter Mercedes-Flügeltürer 300 SL oder historischer Porsche 911 Targa: Die Beliebtheit der automobilen Raritäten macht sich im Preis bemerkbar. Immerhin 5,6 Prozent Preissteigerung pro Jahr weist der Verband der Automobilindustrie (VDA) in seinem seit 1999 aufgelegten Deutschen Oldtimer Index aus. Zum Vergleich: Der DAX hat zwischen 1999 und 2015 im Schnitt lediglich 2,8 Prozent pro Jahr zugelegt. Die Rendite mit Fahrspaß brachte also doppelt so viel Rendite wie ein DAX-Depot.

68

EINBLICKE


DEUTSCHER OLDTIMER INDEX Indexiert, Basis 1000 = 1999

2400

2200

2000

1800

1600

1400

1200

1000 1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

Quelle: classic-analytics Fotos: Mercedes-Benz, Audi AG, Porsche, Archiv

W

elche Entwicklung die Oldtimerszene in Deutschland ge-

Jahre alt sein. Daneben muss das Erscheinungsbild des Fahrzeugs seit der

nommen hat, wird deutlich, wenn man den Boom der H-

Auslieferung weitgehend unverändert sein und insgesamt einen guten

Kennzeichen verfolgt. Allein zwischen 2010 und 2015 stieg die Zahl

Pflege- und Erhaltungszustand vorweisen. Für Fahrzeuge mit H-Kennzei-

der H-Kennzeichen laut Kraftfahrt-Bundesamt um rund 120.000 auf

chen fällt dann auch nur ein einheitlicher Kfz-Steuersatz von 191,73 Euro

inzwischen knapp 310.000 Pkw. Doch hinter den H-Kennzeichen

an (Motorräder: 46,02 Euro), immerhin wird so das „kraftfahrzeugtechni-

verbirgt sich nur ein Bruchteil der tatsächlichen Oldtimer in

sche Kulturgut in der Bundesrepublik” geschützt. Doch nicht nur das:

Deutschland. Die tatsächliche Zahl an Oldtimern wird auf rund 3,1

Oldtimer mit H-Kennzeichen sind besonders für große Städte interessant,

Millionen geschätzt. Genaue Zahlen sind schwierig zu ermitteln, da

denn sie haben zu Umweltzonen freie Zufahrt!

nur ein Teil der Fahrzeuge angemeldet sind. Wer jetzt denkt, dass Wertsteigerungen nur im Bereich von OberklasseAnleger, die auf Oldtimer setzen wollen, stehen vor der grundsätzlichen

modellen von Mercedes oder Porsche drin sind, der irrt. Platz eins in der

Frage: Will ich meinen „Schatz“ auch im Alltag bewegen oder nur auf die

Rangliste der Fahrzeuge mit der höchsten Wertsteigerung gegenüber dem

Wertsteigerung setzen. Letztere haben es leicht: Ist das Wunschmobil ge-

Vorjahr hat 2015 erstmals ein Japaner erobert: Der Toyota Celica Coupé

funden, reicht eine geräumige Garage und gegebenenfalls ein Transpor-

der Baujahre 1972-1978 steht mit Abstand ganz vorne im Deutschen

tanhänger um den Oldtimer einem geneigten Publikum zu präsentieren.

Oldtimer Index. Dahinter folgt ein Amerikaner: Der Pontiac Firebird der

Soll das Fahrzeug dagegen auch regelmäßig bewegt werden, muss der

Modell mit 75 PS, der 1964 und 1965 gebaut wurde. Für Neuanleger ist

Baujahre 1978 und 1979. Den dritten Rang belegt der Porsche 356 Ctechnische Zustand des Oldtimers stets einwandfrei sein. Regelmäßige

vielleicht ein Aufsteiger im Ranking interessant. Auf Platz neun befindet

Werkstattbesuche sind Pflicht und machen den Oldtimer je nach Modell

sich der Mazda MX-5 Cabriolet der ersten Generation (1989-1994). Bei

zu einem aufsehenerregenden Alltagsbegleiter. Dann hat man sogar die

diesem Fahrzeug handelt es sich um einen Youngtimer, der im Index die

Option auf ein H-Kennzeichen. Dazu muss das Fahrzeug mindestens 30

Oldtimer der Zukunft repräsentiert.

EINBLICKE

69


SACHWERTE


UHREN

DIE DAYTONA VON 1967 STATT DEM DAX IN 2016 Foto: Thierry Parel, Rolex

Zugegeben, als Börsianer, der auch noch einen Uhrentick hat, ist es derzeit schwer, an einem etwas besonderen Investment einfach vorbeizugehen. Quasi der Depotanteil am Arm – wie das geht und was es zu beachten gilt.

A

lle Welt spricht von den Niedrigzinsen und der Suche nach Investment-Alternativen. Die gibt es – auch abseits der Börse, nur sollte man etwas von der Materie wissen. Stichwort „Investment in Uhren“. Das klingt auf den ersten Blick so richtig verlockend. Wir brauchen dafür schließlich kein Depot und keine Garage oder derartiges. Viel-

leicht einen Safe, aber das sollte machbar sein. Bis Sie jedoch den „Uhren-Klunker“ haben, braucht’s doch ein bisschen Expertise.

Denn: Es geht bei dem Uhren-Investment NICHT um technischen Qualitäten und Komplikationen. Das klingt komisch, ist aber so – würde unser geliebter Peter Lustig sagen. Vielmehr müssen Sie das Thema Uhren wie Kunst angehen. Schon Vincent van Gogh hatte erkannt: „Ich mache mir immer wieder Vorwürfe, dass meine Malerei nicht wert ist, was sie kostet.” Sprich, der Markt sagt, was er gut findet und entsprechend ist der Preis. Eines kann man quasi als simple Erkenntnis im Hinterkopf behalten: Neue Uhren kommen nur in Ausnahmefällen für eine Kapitalanlage in Frage. Man sollte sich ebenso klarmachen, was der Uhrenmarkt an Umsatz macht: Weltweit werden Jahr für Jahr Milliardenbeträge mit Uhren umgesetzt. Allein die Schweiz exportierte in den vergangenen Jahren über 15 Mrd. Euro p.a. an Uhren. Wer das Thema „Uhren-Investment“ einmal ruhig und seriös angehen will, der sollte die „Baselworld“, die weltgrößte Messe für Uhren und Schmuck in der Schweiz besuchen. Wer nicht in die Schweiz reisen möchte, hat vielleicht Zeit, im Internet auf www.chrono24.de zu gehen. Chrono24 ist nach Ebay, eigenen Angaben zufolge, weltweit der zweitgrößte Marktplatz dafür. Uhren im Wert im dreistelligen Millionenbereich werden dort im Jahr gehandelt. Ein bisschen ist es dort wie an der Börse – bis zu 10 Prozent Wertsteigerung in drei Jahren ist da durchaus möglich. Aber wie gesagt – das Investment in Uhren wie eine Rolex Pre-Daytona Ref. 6238 aus 1967 ist nach wie vor mit viel Know-how verbunden ...


SACHWERTE


GOLD

WERTBESTÄNDIG & ZEITLOS Seit tausenden von Jahren fasziniert Gold die Menschen auf der ganzen Welt. Kein Wunder also, dass viele dem Goldrausch verfallen konnten. Die Faszination ist nicht nur deshalb so groß, weil Gold so schön funkelt. Lange Zeit wurde es als Zahlungsmittel eingesetzt. Heutzutage wird es unter anderem für Schmuck verwendet. Allerdings findet Gold in vielen anderen Bereichen Verwendung, selbst in der Industrie (Mobilfunk, Computertechnik, etc.). Besonders interessant ist Gold jedoch für Anleger, die sich einen zusätzlichen Grad an Absicherung in ihr Depot holen möchten. Nicht umsonst gilt das gelbe Edelmetall seit jeher als ein so genannter sicherer Hafen, den Investoren in wirtschaftlich turbulenten Zeiten gerne ansteuern.

W

er sich dazu entschließt, sein Depot

den Tresoren der Notenbanken in New York,

mit Gold abzusichern, muss sich zu-

London und Paris nicht sicher sein könnten.

nächst entscheiden, in welcher Form er das

Die Folge war eine beispiellose Rückholaktion.

gelbe Edelmetall halten möchte. Während

Allerdings ist eine Aufbewahrung in den eige-

lange Zeit lediglich verschiedene Formen

nen vier Wänden mit erheblichen Risiken ver-

des physischen Goldes existierten, haben

bunden. Schließlich muss man sich jederzeit

sich mit der Entwicklung der Finanzmärkte

Sorgen machen, dass Einbrecher es auf das

neue Formen des so genannten Papiergoldes

Gold in dem Geldschrank abgesehen haben

herausgebildet. Anleger können unter ande-

könnten. Wer ruhiger schlafen kann, wenn sein

rem mithilfe von Goldderivaten (Futures,

Goldschatz nicht zu Hause ist, muss sich dann

Optionen) oder Zertifikaten von der Wert-

vielleicht doch auf Einlagesicherungsfirmen ver-

beständigkeit von Gold profitieren, ohne es

lassen, die das Gold in ihre Hochleistungsgeld-

physisch halten zu müssen.

schränke legen. Während man das Gold nicht ständig zum Bewundern in seiner Nähe hat,

Auch heute noch gibt es diejenigen, die es lie-

kann in diesem Fall auch der Kostenaspekt eine

ber etwas traditionell mögen und Gold bei Be-

Rolle spielen. Schließlich wird es die Aufbewah-

darf in ihren Händen halten möchten. Viel-

rung nicht zum Nulltarif geben, so dass der

leicht einfach nur, um seine Schönheit zu

Nutzen erheblich darunter leidet. Und selbst

bewundern. Es sind jedoch nicht nur sentimen-

Einlagerungsspezialisten sind trotz enormer Si-

tale Gründe, warum es von Vorteil sein kann,

cherheitsvorkehrungen nicht 100-prozentig vor

in physisches Gold statt in Papiergold zu inves-

einem Diebstahl geschützt. Die Frage nach der

tieren. Die schnelle Verfügbarkeit kann viele

Aufbewahrung ist aber deshalb so wichtig, weil

dazu veranlassen, sich Barren, Goldmünzen

Gold zuletzt wieder an Bedeutung gewonnen

oder Tafelbarren in den hauseigenen Safe zu le-

hat. Schließlich haben die Börsenturbulenzen

gen. Außerdem kann man sicher sein, dass das

Anfang 2016 gezeigt, dass Gold als Beimi-

eigene Gold nicht manipuliert wird oder abhan-

schung zur Absicherung des Depots unerläss-

Foto: Björn Wylezich,fotolia.de

denkommt, wenn es anderen zur Auf bewah-

lich ist. Selbst das Argument, wonach Gold im

rung überlassen wird. Wir alle erinnern uns

Gegensatz zu Alternativinvestments wie Anlei-

noch daran, wie vor gar nicht allzu langer Zeit

hen oder Aktien keine laufenden Erträge (Divi-

in Deutschland die Diskussion geführt wurde,

denden, Zinsen) abwirft, hielt viele nicht davon

dass die Goldreserven der Bundesbank selbst in

ab, den sicheren Hafen Gold anzusteuern.


LESEN SIE DIE INTERAKTIVE ONLINE-AUSGABE VON EINBLICKE GANZJÄHRIG UNTER

WWW.MARKTEINBLICKE.DE

1816 2.836

AUCH WENN BEI US-AKTIENMÄRKTEN JEDERMANN SOFORT AN DIE BERÜHMTE NEW YORKER WALL STREET DENKT, IST DOCH IN PHILADELPHIA DIE ÄLTESTE US-AMERIKANISCHE BÖRSE BEHEIMATET. DIE PHILADELPHIA STOCK EXCHANGE

GING BEREITS 1790 AN DEN START. DIE NEW YORKER BÖRSE

(STOCK EXCHANGE) ÖFFNETE ERST ZWEI JAHRE SPÄTER. ALS WELTWEIT ERSTE BÖRSE GILT WIEDERUM DIE BÖRSE (1409) IN DER BELGISCHEN STADT BRÜGGE. IN DEUTSCHLAND

GING ES MITTE DES 16. JAHRHUNDERTS SO RICHTIG LOS.

DIVIDENDE: DAS US-VERSORGUNGSUNTERNEHMEN YORK WATER ZAHLT BEREITS SEIT 1816 KONTINUIERLICH EINE DIVIDENDE AUS. DER US-MISCHKONZERN EMERSON ELECTRIC HAT SEINE AUSSCHÜTTUNG NUN SCHON 59 JAHRE IN SERIE ANGEHOBEN.

GRÖSSTE

DAX GEWICHTUNG Am 28. Okt. 2008 erreichte VW im Zuge einer geplanten Übernahme durch Porsche eine DAX-Indexgewichtung von 27,22 Prozent.

25 MRD. REKORD-IPO: DER CHINESISCHE E-COMMERCEGIGANT ALIBABA AM 19. SEPTEMBER 2014 MIT 25 MRD. US-DOLLAR.

REKORD-IPO DEUTSCHLAND: DEUTSCHE TELEKOM 1996 RUND 13 MRD. US-DOLLAR

TAGE

DER LÄNGSTE BULLENMARKT dauerte zwischen 1990 und 1998 insgesamt 2.836 Tage. Den größten Gewinn an der Wall Street gab es jedoch zwischen 1923 und 1929 mit einem Plus von 344,5 Prozent. Dagegen wurde der LÄNGSTE BÄRENMARKT zwischen 1939 und 1942 mit 959 Tagen beobachtet, während der größte Verlust innerhalb eines Bärenmarktes zwischen 1930 und 1932 (-86,0 Prozent) entstanden ist.

81,66

PROZENT

ALS DAS BESTE JAHR IM DOW JONES ZÄHLT 1915 MIT EINEM GEWINN VON 81,66 PROZENT. BESONDERS SCHLECHT LIEF ES WIEDERUM 1931 MIT EINEM VERLUST VON 52,67 PROZENT.

DAX

DATUM 30.05.1962 13.10.2008 28.10.2008 24.11.2008

BESTE DAX-TAGE ERÖFFNUNG SCHLUSS 354,41 399,6 4.544,31 5.062,45 4.334,64 4.823,45 4.127,41 4.554,33

DATUM 16.10.1989 19.08.1991 19.10.1987

SCHLECHTESTE DAX-TAGE ERÖFFNUNG SCHLUSS 1.589,28 1.385,72 1.653,33 1.497,93 1.458,5 1.321,6

VERÄNDERUNG +12,75% +11,40% +11,28% +10,34%

REICHSTE

MENSCHEN 1. BILL GATES, USA – 75 MRD. US-DOLLAR

(MICROSOFT, SOFTWARE)

2. AMANCIO ORTEGA, SPANIEN –

67 MRD. US-DOLLAR (INDITEX,

BEKLEIDUNG) 3. WARREN BUFFETT, USA –

61 MRD. US-DOLLAR (BERKSHIRE

HATHAWAY, INVESTMENTGESELLSCHAFT)

4. CARLOS SLIM HELU, MEXIKO –

50 MRD. US-DOLLAR (AMÉRICA MÓVIL,

TELEKOMMUNIKATION) 5. JEFF BEZOS, USA – 45 MRD. US-DOLLAR

(AMAZON, E-COMMERCE) •

VERÄNDERUNG -12,81% -9,40% -9,39%

• 11. REICHSTE FRAU

LILIANE BETTENCOURT, FRANKREICH –

36 MRD. US-DOLLAR (L’OREAL, KOSMETIK)

REKORD-MARKTKAPITALISIERUNG APPLE AM 23. FEBRUAR 2015 RUND 775 MRD. US-DOLLAR WENN MAN JEDOCH DIE INFLATION MITBERÜCKSICHTIGT WÄRE MICROSOFT AM 30. DEZEMBER 1999 MIT DEN DAMALIGEN 619 MRD. US-DOLLAR NACH HEUTIGEN MASSSTÄBEN RUND 879 MRD. US-DOLLAR AN DER BÖRSE WERT GEWESEN. 74

EINBLICKE


Sie l(i)eben hohe AnsprĂźche?


Entscheiden Sie sich für * Deutschlands CFD-Broker Nr. 1

Ihr einzigartiges Trading-Erlebnis •

Enge Spreads ab 0,7 Punkten für EUR/USD und ab 1 Punkt für den Germany30

Innovative Handelsplattform und mobile Trading-Apps mit garantierten Stop-Loss Orders

Umfangreiches Schulungsangebot und Marktanalysen für jeden Trader

Zuverlässiger und erfahrener deutschsprachiger Kundenservice

Wechseln Sie jetzt zu cmcmarkets.de CFDs | Forex | Countdowns

Die bessere Entscheidung

CFDs unterliegen Kursschwankungen. Ihr Verlustrisiko ist unbestimmbar und kann Ihre Einlagen in unbegrenzter Höhe übersteigen. Verluste können auch Ihr sonstiges Vermögen betreffen. Binäre Produkte, wie beispielsweise Countdowns unterliegen ebenfalls einem Risiko, da Sie Ihre Einlage verlieren können. *laut Investment Trends Studie 2015 76

EINBLICKE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.