
1 minute read
Workshops, hochkarätige Panels und die Wahl einer neuen Dachverbandsspitze: Internationaler Jahreskongress
Ende Oktober fand in Buenos Aires der Jahreskongress der Stiftung Verbundenheit mit zahlreichen Repräsentanten der deutsch-argentinischen Vereinigungen statt. Zu Gast waren außerdem Vertreter der deutsch-chilenischen Gemeinde sowie Mitglieder des #JungesNetzwerk aus Argentinien, Bolivien und Paraguay. Wie schon im vergangenen Jahr dient der Jahreskongress zur gemeinsamen Jahresplanung und Projektentwicklung mit den deutschsprachigen Vereinen. In diesem Jahr waren mehr als 30 Vereinigungen aus dem ganzen Land in die Hauptstadt Argentiniens gekommen.
In verschiedenen Panels, Workshops und Gesprächsveranstaltungen wurden die Ergebnisse der Projektarbeit des Jahres 2022 vorgestellt und eine Agenda für 2023 entwickelt. Mehrere deutschen Auslandsinstitutionen, wie die Deutsche Botschaft in Buenos Aires und die Deutsch-Argentinische Indus-
Advertisement
in Buenos Aires
trie- und Handelskammer nahmen ebenso am Kongress teil wie die argentinische Parlamentsabgeordnete Ingrid Jetter und der neue Botschafter Argentiniens in Deutschland, Fernando Brun.
In diesem Jahr fand zum ersten Mal die Jahreshauptversammlung des Dachverbandes der deutsch-argentinischen Vereinigungen FAAG im Rahmen des Stiftungskongresses statt. Dabei kam es zu einem historischen Wechsel an der Dachverbandsspitze. Nach fast 20 Jahren im Amt, wurde der bisherige FAAG-Präsident Rudolf Hepe, nun Ehrenpräsident der FAAG, vom Vizepräsidenten German Lehrke abgelöst. Zum neuen Vizepräsidenten wurde der Vorsitzende des Deutschen Vereins in Rosario, Federico Luchtenberg, gewählt. Außerdem wurden neue Posten im Vereinsvorstand besetzt, der nun deutlich jünger und weiblicher geworden ist.








