1 minute read

„Wörterjagd“

Das Projekt „Wörterjagd” ist eine kreative Schreibwerkstatt, in der Inklusion, Spaß und Respekt vorherrschen. Es wird spielerisch Deutsch gelernt. Das Projekt ist als Beitrag zur Entwicklung der Schreibkompetenz in der deutschen Sprache zu verstehen. Das Team besteht aus 40 Freiwilligen, die in vier Hauptarbeitsbereiche eingeteilt sind: Verwaltung, Vernetzung, Moderation und Korrekturlesen. Jeder Freiwillige wählt den Bereich aus, in dem er sein Wissen einbringen möchte. Im jeweiligen Bereich wird selbstständig gearbeitet. Es wird lediglich ein Zeitplan mit Zielen vorgeschlagen. „Wörterjagd” ist eine deutschsprachige Schreibwerkstatt im virtuellen Format unter Verwendung von „Zoom”. Der Workshop findet an einem Samstag im Monat statt und dauert etwa 2 Stunden. An den ersten Treffen nahmen mehr als 200 TeilnehmerInnen aus 10 Ländern teil. Judith Lacava leitet das Projekt an.

Advertisement

This article is from: