
1 minute read
„Frauen in der Wissenschaft“
Anlässlich des diesjährigen, internationalen Frauentages organisierten Mitglieder von #JungesNetzwerk Bolivien zwei virtuelle Workshops mit Frauen aus dem Bereich STEAM (Science, Technology, Engineering y Mathematic). Rund 100 Personen aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas nahmen an der Veranstaltung teil. Die Veranstaltungen fanden am 7. und 8. März statt und wurden in Kooperation mit der bolivianischen Organisation Mujeres TICs Bolivia durchgeführt. Die Veranstaltung dient dazu, bei jungen Frauen ein Interesse an „klassischen Männerberufen“ zu wecken.
Das Projekt „Sternsinger in El Alto“ wurde von Mariza Salazar, Mitglied von #JungesNetzwerk Bolivien, zum Dreikönigstag am 16. Februar in der Stadt El Alto in Bolivien durchgeführt. Gemeinsam mit dem Kulturkollektiv Kausajrumis wurden deutschsprachige Volkslieder und Geschichten der Gebrüder Grimm in einem Gesundheitszentrum für schwangere Frauen und Kleinkinder aufgeführt. Die Aktion wurde von Mariza Salazar initiiert und vom Netzwerk „Suizfar“ sowie der Gruppe „Weltgruppe Oberwil” unterstützt.
Advertisement

Soziales Kino auf Deutsch in Paraguay

Ende Oktober wurden an zwei Tagen deutsche Filme in der paraguayischen Bar „Dora Restó Bar” gezeigt. Die audiovisuellen Kunstwerke wurden aufgrund ihres ästhetischen, sozialen und politischen Inhaltes ausgewählt. Das Projekt hat Fernando Colman initiiert. Es wirkten außerdem Walter Fernando Díaz und Julio Fernández an dem Projekt mit. So konnten die Bewohner der Stadt Yaguarón erstklassiges, deutsches Kino in gemütlichem Ambiente genießen.
Tag des Kindes und der Gesundheit in Paraguay
Lorena Gonzalez ist Mitglied des #JungesNetzwerks in Paraguay und Freiwillige im Gemeindezentrum Tapýirâ der Stadt San Roque. Sie organisierte Ende November den Tag der Gesundheitsvorsorge, an dem 55 Kinder aus dem „Abrazo”-Programm teilnahmen. Die Veranstaltung umfasste Vorträge und medizinische Beratungen über Kinderzahnheilkunde von Karen Kegler (Clínica Kegler), Psychologie von Chamuel Céspedes (Colegio Politécnico Johannes Gutenberg) und Logopädie von Melissa Aquino (Centro Terapéutico Franz Terstiege). Weitere TeilnehmerInnen waren die Ärztinnen Leticia Caballero, Fátima Brítez und Joyce Mittancks sowie die Krankenschwestern Deisy Fariña und Ada Estigarribia und die deutsche Freiwillige Nadja Niermann. Außerdem organisierte Lorena Gonzalez zusammen mit Leticia Caballero zum Tag des Kindes im Gemeindezentrum San Roque eine große Feier. Am 16. August wurde dort mit insgesamt 77 Kindern auf einer Hüpfburg getobt, Spiele gespielt, getrunken und gegessen. Daran beteiligt waren das Ministerium für Kinder und Jugendliche Paraguay, verschiedene Unternehmen und Nachbarn der Gemeinde sowie das Team des „Abrazo”-Programms.
