
1 minute read
„Briefe für die Welt“
Im Juni startete das erste Sprachprojekt zwischen Schulen in Deutschland und Bolivien. Das Projekt „Briefe für die Welt” basiert auf einem Projektvorschlag des bolivianischen Mitglieds der Bürgerdiplomatie-Initiative #JungesNetzwerk, Juan Manuel Pardo Coloccini. Juan Manuel, gebürtig aus Cochabamba in Bolivien und derzeit Student des Chemieingenieurwesens und der Verfahrenstechnik in Karlsruhe, ist seit Januar 2021 Mitglied von #JungesNetzwerk und hat in seiner Heimatstadt selbst Deutsch gelernt. Dort fehlte ihm jedoch die direkte Anwendung der deutschen Sprache sowie der persönliche Austausch mit Muttersprachlern.
Aufgrund dieses Hintergrundes und seiner proaktiven Art hat Juan Manuel den Projektvorschlag für einen Briefaustausch zwischen dem deutschen Gymnasium „Colegio Aleman Federico Froebel” in seiner Heimatstadt Cochabamba und den zwei Marburger Gymnasien, der Elisabethschule und der Steinmühle Schule, für die Umsetzung bei #JungesNetzwerk eingereicht. Einmal im Monat, zwischen Mai und November, haben lateinamerikanische SchülerInnen virtuelle Briefe mit SchülerInnen aus Deutschland ausgetauscht; die LateinamerikanerInnen schreiben dabei auf Deutsch, die Deutschen auf Spanisch. Das Projekt zählt 76 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Advertisement

„Märchen Klub“
Der „Märchen Klub“ ist ein Leseclub in deutscher Sprache. Damit soll Deutsch auf eine spielerische Art und Weise geübt werden. Der digitale Club traf sich bisher einmal pro Monat zwischen März und Juni sowie September und Dezember und wurde von Netzwerkmitgliedern unter der Federführung von Malena Rodriguez organisiert. Die Teilnehmergruppen sind gemäß der Sprachniveaus A1, A2, B1 und B2-C1 unterteilt. Zu den besprochenen Märchen gehörten bisher „Rotkäppchen“, „Der gestiefelte Kater“, „Schneewittchen“ und „Die Bremer Stadtmusikanten“. Für den „Märchen Klub“ interessierten sich bereits 170 Teilnehmer im Alter zwischen 9 und 66 Jahren aus Argentinien, Bolivien, Paraguay, Peru, Guatemala, Uruguay, Kolumbien, Mexiko, Ecuador, Chile, Kuba, Venezuela, Spanien und Deutschland.