1 minute read

Studie über den Deutschunterricht in deutsch-argentinischen Vereinigungen

Die Stiftung Verbundenheit führt derzeit eine Studie über den Deutschunterricht in deutsch-argentinischen Vereinigungen durch. Ziel der Studie ist es, Stärken, Schwächen und Herausforderungen des Deutschunterrichts in den Kulturvereinen in Argentinien zu identifizieren. Luis Bastidas, Promovend der Soziologie an der Universität Bayreuth, führte zwischen November und Dezember 2022 eine Feldstudie durch. Dafür besuchte er Kulturvereine in den argentinischen Provinzen Entre Ríos, Santa Fe, Chaco, Corrientes und Misiones.

Diese Studie ergänzt die im Jahr 2018 von Dr. Just Quiles erarbeitete Studie: „Vereine deutschsprachigen Ursprungs als Partner in der Auswärtigen Kulturpolitik. Perspektiven und Handlungsempfehlungen am Beispiel deutsch-argentinischer Vereinigungen, um Mechanismen zu finden, mit denen Vereinigungen zu Multiplikatoren der deutschen Gegenwartskultur werden können.“

Advertisement

Die Studie von Herrn Bastidas kombiniert quantitative und qualitative Datenerhebung: Zum einen über Umfragen, um allgemeine Trends im Deutschunterricht in den Vereinigungen aufzuzeigen, zum anderen über Leitfadeninterviews mit Vereinsmitgliedern, Deutschehrern und -schülern, um die Ausbildung der Lehrer, die Inhalte der Kurse, die zeitliche Intensität der Unterrichtseinheiten, die Qualität des Lehrmaterials und die Motivation der Schüler zum Deutschlernen zu analysieren.

Die Ergebnisse dieser Studie werden es der Stiftung Verbundenheit ermöglichen, Empfehlungen für die Zukunft des Sprachunterrichts auszusprechen. Die Empfehlungen richten sich nicht nur an die Kulturvereine, sondern auch an deutsche Auslandsinstitutionen.

This article is from: