1 minute read

Lesung aus Otfried Preußlers „Flucht nach Ägypten“ in der Deutschen Botschaft

Im November organisierte die Stiftung Verbundenheit Otfried Preußlers Erzählung „Die Flucht nach Ägypten - Königlich böhmischer Teil“. Sie kann zurecht als „Böhmisches Weihnachtsmärchen“ bezeichnet werden. Denn für den 1923 im sudetendeutschen Reichenberg (Liberec) geborenen Schriftsteller führt der Weg von Bethlehem nach Ägypten ganz selbstverständlich durch das Königreich Böhmen, wo die Heilige Familie in wunderbare Beziehungsgeschichten mit den dort lebenden Menschen unterschiedlicher ethnischer und religiöser Zugehörigkeit gerät. Die Stiftung Verbundenheit hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Werk Preußlers durch literarisch-musikalische Lesungen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Stiftungsratsvorsitzender Hartmut Koschyk konnte hierfür den Bayreuther Schauspieler und Rezitator Wolfram Ster gewinnen, der sich die große Mühe gemacht hat, aus dem literarischen Werk die schönsten Begeben-

Prag

Advertisement

heiten „herauszufiltern“ und für eine Lesung entsprechend „aufzubereiten“. Für die musikalische Ausgestaltung der Lesung konnte Koschyk das „Duo Bojaz“ engagieren, das mit Andrea und Gerhard Ehrlich aus Stuttgart auf zum Teil selbstgebauten Instrumenten (Dudelsack, Hakenharfe) mit vorweihnachtlicher Musik aus dem Egerland diese Lesung zu einem musikalischen Hörgenuss werden lässt. Nach zwei Aufführungen dieses erstklassigen literarisch-musikalischen Programms in der Katholischen Kirche St. Michael Goldkronach 2017 und der Basilika Gößweinstein 2018 fand 2019 im alten Franz-Josef-Kaiserbad in Preußlers Geburtsstadt Reichenberg (Liberec) erstmals ein Gastspiel in der Tschechischen Republik statt, welches die Stiftung Verbundenheit in Zusammenarbeit mit der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik und der Deutschen Botschaft Prag mit großem Erfolg durchgeführt hat.

This article is from: