
1 minute read
Stiftung Verbundenheit startet Liederprojekt „Lieder der Heimat“
Das Volksmusik-Ensemble „Die Lustigen Oberfranken“ hat mit Unterstützung der Stiftung „Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland“ das Kulturprojekt „Lieder der Heimat“ gestartet, das traditionelle Volkslieder vor allem aus den Heimatregionen der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten in Mittel- Osteuropa sowie der ehemaligen Sowjetunion in zeitgemäßen musikalischen Arrangements zur Aufführung in Form von Konzerten sowie Audio- und Videoaufnahmen bringt und durch ein geplantes Liederheft dokumentiert.

Advertisement
Das Projekt soll dazu dienen, das Volksliedgut der Heimatvertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch in deren Heimatregionen bekannter zu machen und für diese Bevölkerungsgruppe einen Beitrag zu Bewahrung, Pflege und Weitervermittlung ihres Volksliedgutes zu leisten.
Das Volksmusikensemble besteht aus Monika Lehneis (Gitarre/Klarinette/Saxophon), Siggi Stadter (Akkordeon und Schlagzeug), Michael Linder (Trompete), Stefan Neubig (Kontrabass/Tuba), Jürgen Spätling (Klarinette/Saxophon), Michael Stößl (Akkordeon und Gesang) sowie Hartmut Koschyk (Gesang)



Geplant haben die „Lustigen Oberfranken“, ihre Liedtitel professionell unter Studiobedingungen „einzuspielen“. Als Aufnahmeleiter konnte der passionierte Volksmusiker Gerhard Ehrlich aus dem Stuttgarter Raum gewonnen werden, dessen elterliche Wurzeln im Egerland und im Riesengebirge liegen und der mit seiner Frau Andrea im Duo „Bojaz“ die böhmische Musiktradition pflegt. Gerhard Ehrlich verfügt über ein mobiles, technisch hochwertiges Tonstudio und über reichliche Erfahrung bei der Erstellung von Aufnahmen aus dem Bereich der Volksmusik.

