1 minute read

Spendenaktionen zur Unterstützung der Humanitären Brücke

Beide Vereine hatten Ende März auf dem Thurndorfer Sportgelände ein „Friedensfeuer“ als Zeichen der Solidarität mit den von Russlands Angriffskrieg betroffenen Menschen in der Ukraine veranstaltet, das mit einer Segnung des Feuers und einer Andacht unter der Leitung von Pater Samuel Patton verbunden war. Nach der Andacht waren die zahlreich gekommenen Bürger und Bürgerinnen aus nah und fern eingeladen, bei leckeren Grillspeisen und frischen Getränken zu verweilen, wobei der Reinerlös der „Humanitären Brücke Oberfranken - Transkarpatien“ der Stiftung „Verbundenheit“ zugute kommen sollte.

Die Idee, den Erlös dieser Thurndorfer Solidaritäts-Aktion für die Ukraine der „Humanitären Brücke“ zu stiften, ist durch den engen Kontakt des Thurndorfer Sportvereins mit dem Pegnitzer Touristik-Unternehmen Krieg entstanden. Lothar Krieg hatte über seinen Hilfstransport im Rahmen der „Humanitären Brücke“ nach Uschgorod in der Ukraine und die Evakuierung von Frauen und Kindern von dort in den Landkreis Bayreuth berichtet, was Feuerwehr und Sportverein bewogen hatte, den Erlös des „Friedensfeuers“ der Stiftung „Verbundenheit“ zur Verfügung zu stellen.

Advertisement

Am Gedenkstein zur Erinnerung an die Flurbereinigung in Döhlau/Görau übergaben Vertreter der Teilnehmergemeinschaft einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 1.100 Euro für die Ukraine-Hilfe der Stiftung Verbundenheit: Sprecher Manfred Zapf, Martin Gebhardt, Gerlinde Wunderlich, Pfarrer Hans Georg Taxis, Heinrich Wunderlich, Stefan Gebhardt, Hartmut Koschyk, Helmut Kraus, Christian Gebhardt (von links nach rechts).

Traditionell veranstaltet die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Döhlau/ Görau alljährlich im Frühjahr und im Herbst an den Gedenksteinen in Görau und Höflas Flurgottesdienste mit anschließendem Beisammensein, deren Reinerlös kirchlichen und sozialen Zwecken zugute kommt.

Der diesjährige Frühjahrsgottesdienst am Palmsonntag konnte aus Witterungsgründen nicht am Görauer Flurbereinigungs-Gedenkstein stattfinden und wurde daher in der Dorfgemeinschaftshalle in Görau abgehalten. Hierzu konnte der Sprecher der Teilnehmergemeinschaft Manfred Zapf, Pfarrer Hans-Georg Taxis, den Vorsitzenden des Stiftungsrates der Stiftung „Verbundenheit“ Hartmut Koschyk und Weidenbergs 2. Bürgermeister Günter Dörfler willkommen heißen.

Neben der Kirchengemeinde Nemmersdorf wurde in diesem Jahr die „Humanitäre Brücke Oberfranken - Transkarpatien“ der Stiftung Verbundenheit mit dem Erlös der Gottesdienst-Kollekte und des anschließenden Frühschoppens bedacht.

This article is from: