Rebland Kurier Konzert MV Ettingen und Britzingen 2014

Page 1

SANITÄR | HEIZUNG SOLAR | BAUBLECHNEREI

Münstertäler Straße 14 | 79427 Eschbach Gewerbepark Breisgau Tel. 07634-69402-0 | Fax 07634-69402-29 E-Mail: info@rampf-gmbh.de | www.rampf-gmbh.de

Nr. 48 • 26. November 2014 • 29. Jahrgang • Auflage: 24.300 • Gesamtauflage: 282.650 • www.wzo.de MÜLLHEIM • NEUENBURG • HEITERSHEIM • MARKGRÄFLERLAND

HEUTE MIT GEWINNSPIEL

TELEGRAMM

Klavierkonzert

HEUTE NAMENTLICH...

...im ReblandKurier: Matthias Goldschmidt, Dirk Lederle, Ralf und Martina Bosma, Klaus Gruel, Erika und Erwin Reisgies, Armin Burger, Peter Dietsche und viele andere.

KONTAKT Ihr direkter Draht zum ReblandKurier: Telefon 0 76 33/933 11-0 Fax 0 76 33/933 11-40 redaktion.reblandkurier@wzo.de verlag@wzo.de www.wzo.de

Neuenburger Weihnachtsmarkt und lange Adventssamstage in Müllheim Mit 35 Verkaufsständen und neun Öffnungstagen kann der Markt auf Auf ein neues Konzept setzt der Gewerbeverein Müllheim. In diesem Jahr eine lange Tradition zurückblicken. Er findet in diesem Jahr von Sams- lädt er zu gleich vier langen Adventssamstagen ein. Zudem stehen zahltag, 29. November, bis Sonntag, 7. Dezember, auf dem Rathausplatz statt. reiche Aktionen auf dem Programm. Mehr auf den Seiten 3, 8 und 9

Angelika Milster im Bürgerhaus Müllheim. Mit ihrem Programm „Musical & more“ kommt die Sängerin Angelika Milster am Donnerstag, 27. November, im Rahmen der Reihe „Bühne 79379“ ins Bürgerhaus nach Müllheim. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr. Bei ihrem Auftritt präsentiert sie eine bunte Mischung aus den erfolgreichsten Musical-Hits der Welt. Restkarten gibt es unter der Tickethotline 0 70 00/9 96 63 33. (RK)

Castell wird Rathaus Eschbacher Gemeinderat beschließt die Umwidmung des Gebäudes Eschbach. Das Eschbacher Castell wird künftig zum Rathaus werden. Dies beschlossen die Mitglieder des Eschbacher Gemeinderates in ihrer jüngsten Sitzung. Bis dies allerdings so weit sein wird, muss noch eine Reihe von Fragen geklärt werden. Die Gemeinde Eschbach hat sich auf den Weg zur Dorferneuerung gemacht. Verschiedene Maßnahmen sind dabei bereits umgesetzt worden. Gerade abgeschlossen wurden die Sanierungsarbeiten beim Kindergarten Arche Noah. Auch entlang der Bahnlinie wurde in den vergangenen Jahren viel investiert. Nun stehen weitere Maßnahmen auf dem Programm. Hierzu gehört unter anderem auch die Erneuerung des historischen Castells. Rund 1,6 Millionen Euro wird diese Maßnahme an der Immobilie selbst kosten. Ein großer Teil davon könnte aus Fördertöpfen kommen. Die Voraussetzung hierfür ist, dass hier öffentliche Bereiche und Begegnungsräume geschaffen werden. Auch für die nicht ganz unumstrittene Umgestaltung der Außenanlage sind rund 370.00 Euro notwendig. Wenn das Castell künftig das Eschbacher Rathaus beherbergen

Das Castell soll künftig die Gemeindeverwaltung von Eschbach beherbergen. Wann das so weit sein wird, ist allerdings noch unklar. Foto: mu soll, muss es barrierefrei ausgebaut werden. Außerdem muss es grundlegend saniert werden. „Als Gemeinde stehen wir in der Pflicht, das Denkmal zu erhalten“, machte Bürgermeister Harald Kraus den Räten deutlich. Geld müsse also sowieso in die Hand genommen werden. Sollte am Ende allerdings eine nicht öffentliche Nutzung stehen, dann müsste man auf viele Fördergelder verzichten. „Das macht alleine aus finanzieller Sicht keinen Sinn“, sagte Kraus. Dem konnten die Rätinnen und Räte einstimmig folgen. Sie beschlossen, die Umgestaltung des historischen Eschbacher Castells zur künftigen Nut-

zung als Rathaus der Gemeinde bei gleichzeitiger Zuführung des Keller- beziehungsweise Erdgeschosses zu einer öffentlichen Nutzung. Da die Barrierefreiheit mittels eines Treppen- und Aufzugturms hergestellt werden muss, beschloss der Rat außerdem, dass nun ein Modell erstellt werden soll, um die einzelnen Dimensionen deutlicher zu machen. Beschlossen wurde außerdem, den Landschaftsplaner Ralf Wermuth zu beauftragen, bei der Außenanlage eine Planung zu vertiefen, bei der möglichst keine Flächen für die hier immer wieder stattfindenden Marktveranstaltungen verloren gehen. Volker Murzin

Heitersheim. Der Pianist Zsolt Lendvai spielt am Sonntag, 30. November, um 17 Uhr Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Franz Léhar, Georges Bizet und anderen Komponisten im Bürgersaal der Malteserhalle in Heitersheim. Seine Frau Katrin Lendvai gibt Hintergrundinformationen zu den Stücken und Komponisten und erzählt humorvolle Anekdoten. Der Eintritt kostet 10 Euro, für Schüler und Studenten 7 Euro. Karten gibt es vorab bei der Touristinformation im Rathaus, Telefonnummer 0 76 34 /4 02 12.

Weihnachtsstand Müllheim. Am Dienstag, 2. Dezember, bietet die Liebenzeller Gemeinschaft Müllheim von 14 Uhr bis 20 Uhr in der Sozialhütte an der Eisbahn an der Wilhelmstraße selbst gebastelte Gegenstände zum Verkauf an. Es gibt Türkränze, Weihnachtsgestecke, Nikoläuse, Hirten, Weihnachtskarten, Weihnachtsgebäck, Linzertorten, Stollen, Früchtebrot, Marmelade, Kirschkernsäckchen, gestrickte und gehäkelte Kleidungsstücke und anderes. Jeder Käufer wird mit einem kleinen Geschenk bedacht.


22 AUS DEM MARKGRÄFLERLAND

REBLANDKURIER 26. NOVEMBER 2014

Mitreißendes Konzert Harmonikafreunde und Gäste begeisterten das Publikum beim Jubiläumskonzert Müllheim. Alle Plätze im Müllheimer Bürgerhaus waren ausverkauft, als die Harmonikafreunde am Samstagabend ihr 40-jähriges Bestehen mit einem großen Galakonzert begingen und damit das Jubiläumsjahr würdig abschlossen. Zu Beginn stimmte das Jugendorchester unter der Leitung von Susanne De Smedt die Gäste auf einen musikalischen Abend ein, gefolgt vom Seniorenorchester unter gleicher Leitung. Beide Orchester gemeinsam heizten dem Publikum mit fetzigen Rhythmen ein und bereiteten den Boden für eine musikalische Darbietung anderer Art: Der Coro Cima D’Oro, ein Bergsteigerchor aus Valle di Ledro, der italienischen Partnergemeinde war zu Gast. Eindrucksvoll gab der Chor ein Lied nach dem anderen zum Besten. Nachdem zwischendurch eifrig Geschenke zwischen der Müllhei-

Gleich zu Beginn des Konzerts begeisterte das Jugend- und Seniorenorchester der Harmonikafreunde Müllheim die Zuhörer. Foto: gei mer Bürgermeisterin Astrid SiemesKnoblich und Achille Brigà, Bürgermeister der Comune di Ledro, sowie den Vorsitzenden der Partnerschaftskomitees ausgetauscht wurden, fuhr der Chor ungebremst fort und wollte die Bühne gar nicht mehr verlassen. Im Anschluss bereitete das viel-

fach preisgekrönte Orchester unter der Leitung von Franco Coali die Zuhörer mit Klängen aus dem Musical „Starlight Express“ und der Tanzshow „Lord of the Dance“ auf das grandiose Finale vor: Harry Rose als Double von Freddie Mercury, der mit bekannten Songs von Queen die Besucher mitriss. Jutta Geiger

Die Mischung macht’s Gemeinschaftskonzert der Musikvereine Britzingen und Ettingen bescherte doppeltes Vergnügen

www.wzo.de

Müllheim-Britzingen. Mit einer gelungenen Mischung aus Klassikern und schwungvollen Arrangements begeisterten der Musikverein Britzingen und sein Gastverein, der aus der Schweiz angereiste Musikverein Ettingen, das zahlreich erschienene Publikum in der Neuenfelshalle in Britzingen. Die Eröffnung des Konzerts am Samstagabend oblag der Jugendkapelle des Gastgebers. Mit souverän vorgetragenen Klassikern und modernen Orchesterstücken überzeugten die Jungmusiker unter der musikalischen Leitung von Sergej Kraft, der in Vertretung von Annika Boch die Jugendkapelle vorstellte. Ausgiebiger Applaus entlocke der Kapelle eine Zugabe. Diese kam dann auch dynamisch mit „Rolling In The Deep“ von Adele. Anschließend gehörte die Bühne den Schweizer Gästen, und diese hinterlegten unter dem Dirigat von André Müller eine eindrucksvolle Visitenkarte. Mit „Lord Tullamore“, einer mitreißenden Komposition in irischem Folk setzten die Ettinger ein echtes Statement. Es folgten Highlights aus Tschaikowskis „Der Nussknacker“ und dem Musical „Jesus Christ Superstar“ – das Publikum war hingerissen und applaudierte begeistert. Natürlich kamen auch große Gefühle nicht zu

Der Musikverein Britzingen überzeugte unter der Leitung von Sergej Kraft. Foto: jh kurz: „Plaisir d’Amour“ sorgte für Entzücken bei den Zuhörern, ebenso wie die charmanten Anmoderationen im Baseler Dialekt von Ettingens Conférencière Rahel Thüring. „A Little Opening – Fanfare For Concert Band“ brachte der Musikverein Britzingen als perfekt gewählten Gegenzug. Unter der musikalischen Leitung von Sergej Kraft, trumpften die Gastgeber auf. Mit den Stücken „Spirit of Life“, in dem unterschiedliche Lebensgefühle zum Ausdruck gebracht werden und „Showdown for Band“ setzten die Markgräfler wahre Glanzpunkte. Finaler Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt beider Orches-

ter mit dem „Baselbieter Marsch“ und „Hoch Badnerland“. Alles in allem war es ein überaus gelungenes Doppelkonzert. In die Wege geleitet wurde das Zusammenspiel durch den Britzinger Posaunisten Wolfgang Hamm, der sieben Jahre lang als Dirigent beim Musikverein Ettingen im Einsatz war und im Rahmen des Konzertabends von Stefan Rohrbach, Präsident des Musikvereins Ettingen, zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Die beiden Vereine spielen am Samstag, 13. Dezember, um 20 Uhr erneut. Dann ist der Musikverein Britzingen in Ettingen zu Gast. (jh)

SPD-Mitglieder wurden geehrt SPD Heitersheim-Eschbach feierte ihr traditionelles Herbstfest / „Historische Kommunalwahl“ Heitersheim. In festlicher Runde trafen sich die Heitersheimer und Eschbacher Genossinnen und Genossen kürzlich zum traditionellen Herbstfest des SPD Ortsvereins Heitersheim-Eschbach. Ortsvereinsvorsitzender Sebastian Bast blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück und hob besonders die Kommunalwahl hervor, die, so Bast, „erfolgreich und historisch“ verlaufen sei. Das erste Mal in Heitersheim liege die SPD vor der CDU nach einer Gemeinderatswahl. In Eschbach habe man einen zweiten Sitz am Ratstisch gewinnen können. Landtagsmitglied Christoph Bayer war an diesem Abend ebenfalls eingeladen. Er übernahm die beim Herbstfest traditionell stattfindende Mitgliederehrung: Erika und Erwin Reisgies wurden für jeweils 50 Jahre, Peter Dietsche und Armin Burger für 25 Jahre und Klaus Gruel für zehn Jahre treue

Klaus Gruel (von links), Erika Reisgies, Armin Burger, Erwin Reisgies und Peter Dietsche (Zweiter von rechts) wurden im Rahmen des SPD-Herbstfestes von Landtagsmitglied Christoph Bayer (Dritter von rechts) und dem Ortsvereinsvorsitzenden Sebastian Bast (rechts) geehrt. Foto: RK und engagierte Mitgliedschaft geehrt. Nach dem offiziellen Teil widmeten sich die Mitglieder dem geselligen Beisammensein. Bei

einer von der Heitersheimer Geschäftswelt reich bestückten Tombola lockte eine SPD-Studienreise nach Berlin als einer der Hauptgewinne. (RK)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.