Rebland Kurier Konzert MV Ettingen und Britzingen 2014

Page 1

SANITÄR | HEIZUNG SOLAR | BAUBLECHNEREI

Münstertäler Straße 14 | 79427 Eschbach Gewerbepark Breisgau Tel. 07634-69402-0 | Fax 07634-69402-29 E-Mail: info@rampf-gmbh.de | www.rampf-gmbh.de

Nr. 48 • 26. November 2014 • 29. Jahrgang • Auflage: 24.300 • Gesamtauflage: 282.650 • www.wzo.de MÜLLHEIM • NEUENBURG • HEITERSHEIM • MARKGRÄFLERLAND

HEUTE MIT GEWINNSPIEL

TELEGRAMM

Klavierkonzert

HEUTE NAMENTLICH...

...im ReblandKurier: Matthias Goldschmidt, Dirk Lederle, Ralf und Martina Bosma, Klaus Gruel, Erika und Erwin Reisgies, Armin Burger, Peter Dietsche und viele andere.

KONTAKT Ihr direkter Draht zum ReblandKurier: Telefon 0 76 33/933 11-0 Fax 0 76 33/933 11-40 redaktion.reblandkurier@wzo.de verlag@wzo.de www.wzo.de

Neuenburger Weihnachtsmarkt und lange Adventssamstage in Müllheim Mit 35 Verkaufsständen und neun Öffnungstagen kann der Markt auf Auf ein neues Konzept setzt der Gewerbeverein Müllheim. In diesem Jahr eine lange Tradition zurückblicken. Er findet in diesem Jahr von Sams- lädt er zu gleich vier langen Adventssamstagen ein. Zudem stehen zahltag, 29. November, bis Sonntag, 7. Dezember, auf dem Rathausplatz statt. reiche Aktionen auf dem Programm. Mehr auf den Seiten 3, 8 und 9

Angelika Milster im Bürgerhaus Müllheim. Mit ihrem Programm „Musical & more“ kommt die Sängerin Angelika Milster am Donnerstag, 27. November, im Rahmen der Reihe „Bühne 79379“ ins Bürgerhaus nach Müllheim. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr. Bei ihrem Auftritt präsentiert sie eine bunte Mischung aus den erfolgreichsten Musical-Hits der Welt. Restkarten gibt es unter der Tickethotline 0 70 00/9 96 63 33. (RK)

Castell wird Rathaus Eschbacher Gemeinderat beschließt die Umwidmung des Gebäudes Eschbach. Das Eschbacher Castell wird künftig zum Rathaus werden. Dies beschlossen die Mitglieder des Eschbacher Gemeinderates in ihrer jüngsten Sitzung. Bis dies allerdings so weit sein wird, muss noch eine Reihe von Fragen geklärt werden. Die Gemeinde Eschbach hat sich auf den Weg zur Dorferneuerung gemacht. Verschiedene Maßnahmen sind dabei bereits umgesetzt worden. Gerade abgeschlossen wurden die Sanierungsarbeiten beim Kindergarten Arche Noah. Auch entlang der Bahnlinie wurde in den vergangenen Jahren viel investiert. Nun stehen weitere Maßnahmen auf dem Programm. Hierzu gehört unter anderem auch die Erneuerung des historischen Castells. Rund 1,6 Millionen Euro wird diese Maßnahme an der Immobilie selbst kosten. Ein großer Teil davon könnte aus Fördertöpfen kommen. Die Voraussetzung hierfür ist, dass hier öffentliche Bereiche und Begegnungsräume geschaffen werden. Auch für die nicht ganz unumstrittene Umgestaltung der Außenanlage sind rund 370.00 Euro notwendig. Wenn das Castell künftig das Eschbacher Rathaus beherbergen

Das Castell soll künftig die Gemeindeverwaltung von Eschbach beherbergen. Wann das so weit sein wird, ist allerdings noch unklar. Foto: mu soll, muss es barrierefrei ausgebaut werden. Außerdem muss es grundlegend saniert werden. „Als Gemeinde stehen wir in der Pflicht, das Denkmal zu erhalten“, machte Bürgermeister Harald Kraus den Räten deutlich. Geld müsse also sowieso in die Hand genommen werden. Sollte am Ende allerdings eine nicht öffentliche Nutzung stehen, dann müsste man auf viele Fördergelder verzichten. „Das macht alleine aus finanzieller Sicht keinen Sinn“, sagte Kraus. Dem konnten die Rätinnen und Räte einstimmig folgen. Sie beschlossen, die Umgestaltung des historischen Eschbacher Castells zur künftigen Nut-

zung als Rathaus der Gemeinde bei gleichzeitiger Zuführung des Keller- beziehungsweise Erdgeschosses zu einer öffentlichen Nutzung. Da die Barrierefreiheit mittels eines Treppen- und Aufzugturms hergestellt werden muss, beschloss der Rat außerdem, dass nun ein Modell erstellt werden soll, um die einzelnen Dimensionen deutlicher zu machen. Beschlossen wurde außerdem, den Landschaftsplaner Ralf Wermuth zu beauftragen, bei der Außenanlage eine Planung zu vertiefen, bei der möglichst keine Flächen für die hier immer wieder stattfindenden Marktveranstaltungen verloren gehen. Volker Murzin

Heitersheim. Der Pianist Zsolt Lendvai spielt am Sonntag, 30. November, um 17 Uhr Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Franz Léhar, Georges Bizet und anderen Komponisten im Bürgersaal der Malteserhalle in Heitersheim. Seine Frau Katrin Lendvai gibt Hintergrundinformationen zu den Stücken und Komponisten und erzählt humorvolle Anekdoten. Der Eintritt kostet 10 Euro, für Schüler und Studenten 7 Euro. Karten gibt es vorab bei der Touristinformation im Rathaus, Telefonnummer 0 76 34 /4 02 12.

Weihnachtsstand Müllheim. Am Dienstag, 2. Dezember, bietet die Liebenzeller Gemeinschaft Müllheim von 14 Uhr bis 20 Uhr in der Sozialhütte an der Eisbahn an der Wilhelmstraße selbst gebastelte Gegenstände zum Verkauf an. Es gibt Türkränze, Weihnachtsgestecke, Nikoläuse, Hirten, Weihnachtskarten, Weihnachtsgebäck, Linzertorten, Stollen, Früchtebrot, Marmelade, Kirschkernsäckchen, gestrickte und gehäkelte Kleidungsstücke und anderes. Jeder Käufer wird mit einem kleinen Geschenk bedacht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.