4 Jever erleben!
Jever erleben! Erfahren Sie mehr über unser Schloss, unsere Brunnen und Jevers Historie! „Unser gnädig Fräulein Maria“, letzte Regentin von Jever, hat sich während ihrer Herrschaft erfolgreich für Jever und das Jeverland eingesetzt, ganz besonders für den Deichbau und dafür, dass Jever im Jahre 1536 die Stadtrechte erhielt. Noch heute wird das Andenken Marias in Ehren gehalten. Ihr 500. Geburtstag, im Jahre 2000, wurde von Bürgern und Gästen mit einem großen Festprogramm gebührend gefeiert. Hundert Jahre vorher, zu ihrem 400. Geburtstag, setzten die Jeveraner ihr ein Bronzedenkmal. Fräulein Maria lebt in der Sage und Geschichte fort. Wegen der nicht erfolgten Heirat mit einem ostfriesischen Häuptlingssohn und fehlender Nachkommen vermachte Fräulein Maria das Jeverland an Oldenburg. Ihr zu Ehren erklingt jeden Abend das Marienläuten – im Sommer um 22.00 Uhr, im Winter um 21.00 Uhr. Das Schloss zu Jever geht auf eine Wehranlage des 14. Jahrhunderts zurück. Festungscharakter erhielt die Burg vor allem durch einen massiven Bergfried, um den im Laufe des 15. und 16. Jahrhunderts eine Vierseitenanlage errichtet wurde. Am Ausbau maßgeblich beteiligt war Fräulein Maria von Jever. Sie ließ auch die wertvolle in Eichenholz geschnitzte Kassettendecke im Audienzsaal einbauen, der in den Sommermonaten den stimmungsvollen Rahmen für die Schlosskonzerte bildet. Im Museum des Schlosses (60 Räume) findet man alles, was zur regionalen Kulturgeschichte gehört. Wechselnde Ausstellungen ergänzen das vielfältige kulturelle Angebot. Schlossmuseum Schloßplatz 1, 26441 Jever Tel.: 04461 969350 www.schlossmuseum.de Nicht ohne Grund wird Jever als „die Stadt der Kunst, Sagen und Geschichte“ bezeichnet. Werfen Sie einen Blick auf den Sagenbrunnen! Auf dem Alten Markt stellen die verschiedenen Bronzefiguren die Mythen und Sagen des Jeverlandes dar. Ob „Horand der Sänger“, „Maria von Jever“, „Graf Anton Günther von Oldenburg“, „Der Scheeper Hase“ oder „Das Hexenschiff fährt über die Jade“ – alle Figuren haben ihre eigene ungewöhnliche Geschichte. Übrigens: Auch bei Kindern ist der Brunnen mit seinen frei beweglichen Figuren sehr beliebt. Außerdem zu bestaunen: Brillen-, Hopfen-, Kiebitz- und Kosakenbrunnen. The last regent of Jever, Miss Maria, is still remembered by a monument and by the daily ringing bells. She also had the valuable coffered ceiling, carved from oak, installed in the audience hall of the castle. In the castle museum you will find changing exhibitions about the regional cultural history. There is also an exhibition
of the cultivation of grain and soil cultivation in the mill.