ParaReisen 2025

Page 1


Hasta luego in Mexiko

«Ohne den Swiss-Trac wäre ich kaum auf die Idee gekommen, nach Indien zu reisen – und auf viele andere Ideen in meinem Leben ebensowenig.»

Walter Beutler*

Händler in der Nähe finden: www.swisstrac.ch

*Walter Beutler ist Autor und Weltenreisender. Sein Buch «Mit dem Rollstuhl ans Ende der Welt» ist hier erhältlich: www.tinyurl.com/Indien-Buch

Vor den Ferien bei Orthotec einchecken Equipment mieten, Rollstuhl fit machen, Pflegematerial aufrüsten, Ferien geniessen. Gute Reise!

Liebe Leserin, lieber Leser

«Fahre in die Welt hinaus. Sie ist fantastischer als jeder Traum», behauptete einst der US­amerikanische Schriftsteller Ray Bradbury. Wir sind ganz seiner Meinung. Reisen bereichert. Reisen bildet. Reisen macht glücklich. Deshalb: Fahren Sie mit uns in die Welt hinaus. Wir zeigen Ihnen verwunschene Ecken, beeindruckende Kulturstätten und pulsierende Städte. Mit uns erleben Sie Abenteuer oder geniessen die Zeit des süssen Nichtstuns.

Ferien bedeutet für ganz viele, entspannte Tage am Meer zu geniessen, bei warmen Temperaturen auf der Sonnenliege den Wellen zu lauschen, frei von Terminen und Verpflichtungen. Für viele von Ihnen ist das auch so. Deshalb haben wir unser Angebot an Badeferien ausgebaut.

Selbst auf unserer Fernreise auf die mexikanische Halbinsel Yucatán haben Sie ausreichend Zeit zur freien Verfügung, um am Karibikstrand zu entspannen. Anderntags tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Maya und die Schönheit der Natur.

Egal, ob eine Reise in den Norden oder Süden, ob im In­ oder Ausland – wir sind sicher, dass Sie in diesem Katalog etwas finden, was Ihr Fernweh weckt. Folgen Sie diesem Weckruf und buchen Sie Ihre Traumdestination.

Bereichernde Ferien wünscht Ihnen Ihr SPV-Reiseteam

Für Sie da im SPV-Reisebüro Silvana Hegglin, Manuela Schär, Monserrat Thalmann, Valery Vangen

Unvergessliche barrierefreie Reka-Ferien

Ob als Familie, mit Freunden, als Paar oder alleine –Reka bietet für alle ein tolles Angebot 10% Rabatt* a uf Reka-Ferien. Profi tieren Sie jetzt.

Ihr Promocode: PARA-REISEN-2025

Jetzt buchen unter +41 31 329 66 99 oder auf reka.ch/barrierefrei

* Gültigkeitsbereich: gültig für Neubuchungen, die zwischen dem 1. November 2024 und dem 31. Oktober 2025 über Reka getätigt werden für einen Ferienaufenthalt zwischen dem 13. Dezember 2024 und dem 1. November 2025. Nur gültig für Aufenthalte von mindestens einer Woche. Nicht gültig auf bereits abgeschlossene und bezahlte Buchungen. Nicht kumulierbar mit anderen Promotionen, nur ein Promocode pro Buchung. Keine Barauszahlung. Gültig für Reka-Feriendörfer und Reka-Ferienanlagen exkl. Angeboten der Reka Stiftung Ferienhilfe.

MIT REKA LIEGT MEHR DRIN.

Reka24_Parareisen_182x128_D_04.indd

Herausgeberin

Schweizer Paraplegiker-Vereinigung

Kantonsstrasse 40, 6207 Nottwil

Telefon 041 939 54 00

E-Mail spv@spv.ch

Postkonto 60-12400-3 www.spv.ch

Redaktion

Nadja Venetz, Monserrat Thalmann, Silvana Hegglin, Manuela Schär, Valery Vangen

Layout

Tina Achermann

Fotos

SPV, SPS, Adobe Stock, Ilunion Fuengirola, Jakob Schürch, Margreth Bossard, Willy Zürcher, Maria Ambühl, C. A. Hofer, Elvire De Tomi, Susi Heutschi, Urs Balmer, Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co KG, De Egmonden, Trauffer Holzspielwaren AG, Apollo Blue Faliraki, St. Raphael Pyrgos

Druck

Brunner Medien AG, www.bag.ch

Auflage

4800 Exemplare deutsch 1600 Exemplare französisch

Erscheint einmal jährlich.

Wir bemühen uns um gendergerechtes Schreiben, verwenden zur besseren

Lesbarkeit aber manchmal die weibliche oder männliche Form stellvertretend für alle Geschlechter.

INFORMATIVES

ALLGEMEINE

REISEINFORMATIONEN

Zu den Reiseangeboten 7 REISEN FÜR ALLE MITGLIEDER Leistungen und Anforderungen 8 Stammkunde Jack Oertli erzählt 9

REISEN FÜR MITGLIEDER MIT TETRAPLEGIE

Leistungen und Pflege 18

Pflegebegleiterin Elvire De Tomi erzählt 19

und ParaHelp 30

FREIWILLIGENARBEIT

Ihre Hilfe auf unseren Reisen 31

ANMELDUNG

Online anmelden 32

33

FÜR MITGLIEDER MIT TETRAPLEGIE

Zum Titelbild

Entspannung am Strand, mexikanisches Lebensgefühl und Wunder aus Natur und Kultur – all das bietet unsere Reise nach Cancún.

SPORTLERIN AUS LEIDENSCHAFT.

DANK IHRER SPENDE.

Ihre Spende bei der Schweizer Paraplegiker-Stiftung ermöglicht Menschen mit Querschnittlähmung ein Leben als Sportler*in. Danke für Ihre Solidarität. paraplegie.ch

AUSWAHL DER DESTINATIONEN

Wie hindernisfrei sind unsere Reisen?

Alle Reisen in diesem Katalog sind barrierefrei. Vielleicht nicht immer zu 100%, aber mit etwas Improvisation sind sie im Rollstuhl machbar. Auf unserer Website listen wir detailliert auf, was Sie erwartet.

Einige Destinationen haben wir zum wiederholten Mal im Programm. Dadurch wissen wir genau, was wir vor Ort vorfinden. Auf Gäste im Rollstuhl spezialisierte Veranstalter führen als unsere Partner Ausflüge durch. Leider haben wir nicht die Ressourcen, für unsere Reisen eine Rekognoszierung zu machen. Nicht immer finden wir Unterkünfte an zentraler Lage, welche aus­

reichend rollstuhlgängige Zimmer haben. Hotels, die wir zum ersten Mal buchen, müssen einen detaillierten Fragebogen ausfüllen und die baulichen Gegebenheiten mit Fotos belegen. Dazu gehören beispielsweise die Türbreiten, die Bodenbeschaffenheit, die Ausstattung im Badezimmer und vieles mehr. Diese Informationen stellen wir Ihnen für jede einzelne Reise auf unserer Website zur Verfügung.

Sie wissen selbst am besten, was für Sie machbar ist. Informieren Sie sich, bevor Sie eine Reise buchen. Das verhindert böse Überraschungen.

REISEN MIT DEM FLUGZEUG

Abflug und Ankunft

Wir bemühen uns sehr darum, Flüge zu buchen, die tagsüber stattfinden, damit Ihnen ausreichend Zeit für die Anreise zum Flughafen beziehungsweise zur Heimreise bleibt, ohne dass der Wecker Sie mitten in der Nacht aus dem Schlaf holt. Dennoch

lassen sich Flüge in den frühen Morgenstunden oder spätabends in einzelnen Fällen nicht vermeiden.

Wir kennen die Abflugs­ und Ankunftszeiten für die Destinationen weit voraus und teilen Ihnen diese auf Anfrage gerne mit.

REISEN MIT DEM CAR

INDIVIDUALREISEN

Unsere Partner

Für Individualreisen verweisen wir Sie gerne an unsere Partner.

Globetrotter

Roland Bigler

Waldeggstrasse 42 b, Liebefeld Tel. 031 326 60 68 barrierefrei@globetrotter.ch www.globetrotter.ch/rbigler

TUI ReiseCenter Luzern

Ilona Bieri

Burgerstrasse 2, Luzern

Tel. 041 249 40 80 luzern.burgerstrasse@tui.ch www.tui.ch

Procap Reisen

Frohburgstrasse 4, Olten Tel. 062 206 88 30 reisen@procap.ch www.procap-reisen.ch

ZIMMERBESCHRIEB

Hotelzimmer-Ausstattung

Damit Sie wissen, was Sie im Hotel erwartet, haben wir die Hotelzimmer und Räumlichkeiten kategorisiert:

Rollstuhlgerecht

Die Zimmer oder Räumlichkeiten sind speziell an die Bedürfnisse von Personen im Rollstuhl adaptiert.

Rollstuhlfreundlich

Abfahrtszeiten

Unsere Busreisen starten und enden in Nottwil. Das bedeutet für die einen eine längere, für andere eine kürzere Anreise, die auch mit eingeplant werden muss. Auch bei den Busreisen wissen wir lange vorab, wann es losgeht und wann Sie ungefähr wieder in Nottwil ankommen. Die Zeiten geben wir Ihnen gerne bekannt.

Die Zimmer oder Räumlichkeiten sind für Personen im Rollstuhl geeignet, jedoch nicht speziell auf die Bedürfnisse angepasst und nicht mit zusätzlichen Hilfsmitteln ausgestattet.

Fragen Sie uns an unter reisen@spv.ch oder Tel. 041 939 54 22.

Details für jede Reise finden Sie auf spv.ch.

ANFORDERUNGEN

Für Sie geeignet?

Die Reisen für alle Mitglieder sind für Sie geeignet, wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen:

– Sie sind selbstständig unterwegs und benötigen keine Hilfe bei alltäglichen Verrichtungen.

– Sie haben ausreichend Energie für ein Ganztagesprogramm und für Ausflüge.

– Sie haben Lust, neue Aktivitäten auszuprobieren.

– Sie freuen sich darauf, mit anderen Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern unterwegs zu sein und neue Kontakte zu knüpfen.

– Sie sind bereit zu improvisieren, wenn mal etwas nicht 100 % rollstuhlgängig ist.

Sie sind unsicher, ob eine Reise für Sie geeignet ist? Wir kennen das Detailprogramm jeder einzelnen Reise und geben Ihnen gerne Auskunft.

Kontakt

Tel. 041 939 54 22

reisen@spv.ch

LEISTUNGEN

Was ist enthalten?

Unsere Reisen für alle Mitglieder sind Gruppenferien. Folgende Leistungen sind im Arrangementpreis enthalten:

– Anreise mit dem Car oder Flugzeug

– Alle Transfers, Ausflüge und Führungen

– Gruppenleitung

– Badeassistenz bei Badeferien

Auf unseren Reisen für alle Mitglieder findet ganztags Programm statt. Die Ausnahme bilden Badeferien. Hier gibt es keine Ausflüge und Führungen. Sie entscheiden selbst, wie Sie den Tag verbringen möchten.

Für die reibungslosen Abläufe und alles Organisatorische sorgt ein Gruppenleiter oder eine Gruppenleiterin. Dabei handelt es sich um ehrenamtlich engagierte Personen, die bei uns einen Kurs besucht haben.

Auf Reisen für alle Mitglieder sind keine Pflegefachkräfte dabei. Es werden keine Hilfsmittel mitgeführt.

Als SPV­Aktivmitglied mit Behinderung bezahlen Sie einen reduzierten Preis. Ihre allfällige Begleitperson reist zum selben Tarif.

Sie haben Lust auf eine Reise, auf der wir jedoch keine Pflege anbieten? Kein Problem.

Wenn Sie eine Reise für alle Mitglieder antreten, aber trotzdem auf Unterstützung angewiesen sind, können Sie Ihre eigene Pflegeperson mitnehmen. In diesem Fall organisieren Sie Ihre Pflege und die benö­

Reichen Sie einen Pflegeantrag ein und wir beteiligen uns pro Jahr einmalig mit 50% an den Pflegekosten. Wir informieren Sie gerne, wie Sie dabei vorgehen müssen. MIT PFLEGEBEDARF AUF REISEN FÜR ALLE

tigten Hilfsmittel selbst. Kennen Sie niemanden, der dafür in Frage kommt, vermitteln wir Ihnen auf Anfrage gerne eine freiwillige Begleitperson.

Etwas Neues sehen

Jack Oertli und seine Frau verreisen zwei bis drei Mal jährlich mit der SPV. Und das schon seit über 30 Jahren.

Was ist das Schöne am Reisen?

Ich bin ein neugieriger Mensch und muss stets etwas Neues sehen. Wir waren schon immer viel unterwegs, auf eigene Faust, aber auch mit der SPV.

Warum verreisen Sie mit der SPV?

Die Reisen sind gut organisiert und haben einen guten Mix aus Programm und Zeit zur freien Verfügung. Ich treffe jedesmal Leute wieder, die ich schon kenne. Gute Gespräche, das gemeinsame Essen und zusammen ein Bierchen trinken gefällt mir sehr. Ich muss mich nicht an einem fremden Ort alleine zurechtfinden, und ich erhalte erst noch alle Informationen auf Deutsch. Ich habe mit der SPV noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.

Was war Ihre erste Reise mit der SPV?

Das muss schon über 30 Jahre her sein, als die Geschäftsstelle noch in Kriens war. Zusammen mit dem damaligen Zentralsekretär Werni Waldispühl sind wir nach Amerika gereist.

Welche Reise blieb Ihnen besonders in Erinnerung? Die drei Wochen in Florida haben mir sehr gut gefallen, und Marrakesch 2023. Der Trubel in Dubai hat

mich beeindruckt, aber auch als wir in der Algarve mit dem Schiff der Küste entlangfuhren. Die Gesteinsformationen waren toll. Ich finde auf jeder Reise etwas, das mir gefällt. Und natürlich blieb mir die Reise an die Ostsee in besonderer Erinnerung, weil dort mein Rollstuhl abhanden kam. Am Flughafen in Hamburg mussten wir auf Flughafenrollstühlen bis zur Gepäckausgabe. Dort stünden unsere Rollstühle bereit, hiess es. Ich sagte noch zu meiner Frau: «Schau, da stehen nur fünf. Der Violette fehlt.» Mein Rollstuhl war nicht mehr aufzutreiben und ich verbrachte die ganzen Ferien in einem Flughafenrollstuhl, der mir drei Nummern zu gross war. Aber auch das ging.

Ist Reisen im Rollstuhl über all die Jahre einfacher geworden?

Ich glaube, die Leute sind sensibler. Früher wurde man am Flughafen öfter gefragt, ob man die paar Meter nicht laufen könne. Aber auch heute gibt es noch schräge Situationen. Auf der Ostseereise hatten wir einen Bus, der hatte weder Hebebühne noch Rampe. Unser Gruppenleiter fragte nach und der Fahrer zeigte sich ganz erstaunt, dass wir nicht aufstehen und einsteigen können. Oder bei Unterkünften, die zwar mehrheitlich barrierefrei sind, aber dann doch Hindernisse aufweisen, an die offenbar niemand gedacht hat, wie letztes Jahr in Istrien. Wir waren in einem riesigen Resort untergebracht. Leider waren die Toiletten 15 cm zu hoch und die Wege zu unseren Studios so steil, dass ein Zuggerät oder die Hilfe eines Fussgängers nötig war. Man muss improvisieren können. Es ist nie so perfekt wie zu Hause.

Haben Sie eine Traumdestination?

Es zieht mich in den hohen Norden. Ganz hoch bis ans Nordkap der Küste entlangzufahren wäre sicher interessant.

AKTIVFERIEN

Auf die Ski

Verbringen Sie traumhafte Tage auf und neben den Walliser Skipisten in Grimentz­Zinal.

Der Spass steht im Zentrum unserer Skiwoche. Professionelle Skilehrer sorgen für die Sicherheit und unterstützen Sie dabei, an Ihrer Technik zu feilen – ohne Unterricht, aber mit hilfreichen Tricks und Kniffen.

Walliser Sonne

Umgeben von mächtigen Viertausendern bildet das Skigebiet Grimentz­Zinal im

französischsprachigen Wallis eine beeindruckende Kulisse für Schneeabenteuer und reichlich Pistenspass. 115 Kilometer präparierte Abfahrten für unterschiedliche Leistungsniveaus stehen Ihnen zur Auswahl. Mit Pisten bis zu einer Höhenlage von fast 3000 m ü. M. geniessen Sie auch im März noch ausgezeichnete Schneeverhältnisse. Nach dem Pistenvergnügen locken Entspannung und Gemütlichkeit.

Ausrüstung und Kenntnisse

– Teilnehmer bringen die eigene Ausrüstung mit (falls vorhanden)

– professionelle Skilehrer begleiten die Woche, jedoch kein Unterricht

– selbstständiges Skifahren ist Voraussetzung

Alpina*** in Grimentz

– liegt direkt bei der Talstation der Gondelbahn

– Wellnessbereich

– regionale und italienische Küche

– 6 rollstuhlfreundliche Doppelzimmer

– nicht 100 % barrierefreie Duschen

REISEDATEN GRIMENTZ

Datum 24.–28.3.2025

Anmelden bis 2.3.2025

Gruppe max. 6 Rollstuhlfahrer*innen

Anreise individuell

Inklusive

– 4 Übernachtungen im Doppelzimmer/ Einzelnutzung mit Halbpension

– Skipass für 5 Tage

Preis

CHF 1140.– Aktivmitglied mit Behinderung CHF 1640.– übrige Teilnehmende Begleitpersonen buchen bei der SPV, Kosten werden direkt vor Ort selbst bezahlt. Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

NOCH MEHR SKIVERGNÜGEN

Lust auf Schnee? Neben der Skiwoche in Grimentz-Zinal gibt es weitere Gelegenheiten für rasante Pistenabfahrten.

Verbessern Sie Ihre Fahrkünste an den Mehrtageskursen.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten: spv.ch/eventkalender.

Sörenberg 3 Tage mehrere Daten

Airolo 2 Tage 1.–2.2.2025 ohne Übernachtung

Wildhaus 2 Tage 22.–23.2.2025 ohne Übernachtung

Arosa neu 3 Tage 31.3.–2.4.2025

Anreise am Vortag

St. Moritz 3 Tage 16.–18.12.2025

Anreise am Vortag

Terminänderungen vorbehalten.

STÄDTEREISE

Berlin

Berlin schläft nicht. Tag und Nacht zieht die deutsche Hauptstadt die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann.

Berlin gehört seit Jahren zu den beliebtesten Zielen unter Städtereisenden. Warum das wohl so ist? Ganz einfach; die Stadt an der Spree hat schlicht für alle Interessen wahnsinnig viel zu bieten. Da sind zum Beispiel die Geschichtsinteressierten, die sich am Checkpoint Charlie über die Tei­

REISEDATEN

Datum 14.–17.8.2025 (Do bis So)

Anmelden bis 11.4.2025

Gruppe max. 6 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– Direktflug ab Zürich (Economyclass)

– 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück

– Ausflüge und Transfers

Preis

CHF 1000.– Aktivmitglied mit Behinderung

CHF 1100.– übrige Teilnehmende

CHF 150.– Einzelzimmerzuschlag

Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

lung der Stadt in Ost­ und Westberlin informieren. Fashionistas bummeln durch das KaDeWe, dem Kurfürstendamm entlang oder streifen durch die hippen Szeneläden in Kreuzberg. Museumsfans vergnügen sich auf der Museumsinsel. Geniesser dinieren in den vielen Gourmettempeln und Nachtschwärmer feiern in den angesagtesten Clubs.

Dit find ick knorke! Sie wohnen im Herzen Berlins am geschäftigen Potsdamer Platz im Bezirk Mitte, die Shopping­ und Ausgehmeile direkt vor der Tür. Von hier sind Sie in null Komma nichts

beim berühmten Brandenburger Tor und dem weitläufigen Stadtpark Tiergarten. Neben all den bekannten Sehenswürdigkeiten zeigt Ihnen ein Berliner Urgestein versteckte Perlen. Machen Sie sich gefasst auf eine besondere Tour durch die Metropole.

Currywurst oder Kebab?

Sightseeing macht hungrig. Wie wäre es mit einer legendären Berliner Currywurst? Ein kleiner Imbiss zwischendurch kann nicht schaden. Oder doch lieber einen Döner Kebab? Schliesslich wurde das beliebte FastFood­Gericht in Berlin und nicht etwa in der Türkei erfunden.

Highlights

– unterwegs mit einem Berliner Urgestein

– Brandenburger Tor und weitere Berühmtheiten

Scandic Berlin Potsdamer Platz**** in Berlin

– direkt am Potsdamer Platz

– zentral im Bezirk Berlin Mitte

– 6 rollstuhlgerechte Doppelzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

Cancún

Kehren Sie dem Schweizer Winter den Rücken. Im mexikanischen Ferienparadies Cancún wartet ein guter Mix aus Sonne tanken und Ausflügen auf Sie – und das bei angenehmen 25 Grad.

Türkisblaues Wasser schmiegt sich sanft an den weissen, unendlich weit wirkenden Sandstrand. Überall ragen grüne Palmen in die Höhe. Direkt am karibischen Meer vor dieser Traumkulisse wohnen Sie für die kommenden Tage und werden im luxuriösen Fünf­Sterne­Hotel verwöhnt. Wer mag, legt sich an den Pool oder auf den Liegestuhl am privaten Strandabschnitt. So lässts sich leben, oder?

Cancún ist eine beliebte Touristenstadt auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán. Ferienhungrige aus der ganzen Welt reisen hierher, um den 23 Kilometer langen Sandstrand, das ausschweifende Nachtleben oder die vielen Wassersportaktivitäten zu geniessen. Die Feriendestination überzeugt jedoch nicht nur mit touristischer Infrastruktur, sondern auch mit einer reichen Geschichte und so mancher Naturschön­

heit. Diese bringen wir Ihnen auf unseren Ausflügen näher. Dazwischen haben Sie immer wieder Tage ohne Programm. An diesen Tagen tun Sie, worauf Sie gerade Lust haben. Eine perfekte Mischung aus Action und Entspannung.

Schlangennest

Der Ort geht auf die Maya­Kultur zurück und mit ihm sein Name. Can cún bedeutet

in der Sprache der Maya «Schlangennest» oder «Schlangentopf». In ihrer Blütezeit stellten die Maya eine mächtige Hochkultur dar, bekannt für ihre Mathematik, ihren hoch entwickelten Kalender, ihre Tempelbauten aber auch ihre Kriege. Beeindruckende Ruinen zeugen bis heute von der einstigen Macht der untergegangenen Kultur. Die Pyramide von Kukulkan in Chichén Itzá kennen Sie bestimmt von Fotos. Höchste Zeit, dass Sie sich vor Ort ein eigenes Bild machen und über die Dimensionen dieser bedeutenden Kulturstätte staunen.

Abgetaucht

Über 6000 Cenotes soll es auf der Halbinsel Yucatán geben, dolenartige Kalksteinhöhlen, die während der letzten Eiszeit mit Wasser geflutet wurden. Den Maya dienten die Cenotes als Brunnen und galten zugleich als Sitz der Götter der Unterwelt. Da hier selbst in trockenen Zeiten Wasser immer vorhanden war, wächst rund um die Höhlen eine üppige Pflanzenwelt. Viele

dieser unterirdischen Süsswasserbecken sind heute zum Tauchen oder Schwimmen zugänglich. Wir werden uns eine solche Höhle von Nahem ansehen. Ein einmaliges Erlebnis wartet auf Sie.

Ferien in Mexiko lassen sich auch auf der Zunge zergehen. Eine Fülle von Kräutern und Gewürzen machen die mexikanische Küche weit vielfältiger als das, was wir in Europa kennen. Den Durst löschen frisch gepresste Säfte oder mit exotischen Früchten aromatisiertes Wasser. Ferien könnten nicht besser schmecken.

Mexikanische Party

Auch, aber nicht nur ums Essen geht es bei Xoximilco. An Bord einer Trajinera, einer mexikanischen Gondel, tauchen Sie ein in die regionale Folklore. Während Sie den traditionell gekleideten Musikgruppen lauschen, die die Liebe zu ihrer Heimat besingen, probieren Sie landestypische Köstlichkeiten. Eine richtige mexikanische Party eben.

Highlights

– Chichén Itzá: auf den Spuren der Maya

– Kolonialstadt Valladolid

– Besuch einer Cenote

– Xoximilco: mexikanische Folklore erleben

Dreams Jade Resort & Spa***** in Puerto Morelos

– direkt am Meer mit hoteleigenem Sandstrand

– diverse Bars und Restaurants

– 45 Fahrminuten von Cancún entfernt

– 6 rollstuhlgerechte Doppelzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

REISEDATEN

Datum 1.–16.2.2025

Anmelden bis 6.12.2024

Gruppe max. 6 Rollstuhlfahrer*innen Inklusive – Direktflug ab Zürich (Economyclass) – 14 Übernachtungen im Doppelzimmer – all inclusive während Hotelaufenthalt, Mittag- und Abendessen während Ausflügen

– Ausflüge und Transfers Preis

CHF 7000.– Aktivmitglied mit Behinderung CHF 7200.– übrige Teilnehmende CHF 2200.– Einzelzimmerzuschlag Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

Reisen mit TUI –

Barrierefrei

ROLLSTUHLGÄNGIGE HOTELS

UNVERGESSLICHE FERIENMOMENTE

Beratung und Buchung in Ihrem TUI Reisebüro oder auf tui.ch

Barrierefreie Reisen

Das Procap Reisebüro ist seit 30 Jahren spezialisiert auf barrie refreie Ferien für Menschen mit und ohne Handicap. Lassen Sie sich von unserem Ange bot inspirieren und verreisen Sie individuell oder in einer betreuten Gruppe.

Mehr unter www.procap-reisen.ch oder 062 206 88 30

Für Menschen mit Handicap Ohne Wenn und Aber

STÄDTEREISE

Marrakesch

Tauchen Sie ein in das Gewusel der marokkanischen Königsstadt. Ein Erlebnis für alle Sinne.

Nach nur vier Flugstunden finden Sie sich in einer anderen Welt. Marrakesch, eine der vier Königsstädte Marokkos, fasziniert und fordert mit ihrem Trubel, den unbekannten Düften und den engen Gassen.

Feilschen erwünscht

Die Medina, das historische Zentrum von Marrakesch, gleicht einem Labyrinth. Fussgänger, Mofas und Esel mit Karren drängen sich in den engen Strassen aneinander vorbei. In den Basargassen, den sogenannten Souks, bieten Händler ihre Waren feil. Kunstvoll aufgetürmte Gewürze, Taschen aus Leder, bunte Stoffe und orientalische Mosaiklampen stapeln sich bis zur Decke. Wollen Sie nichts kaufen, tun Sie dies mit

Nachdruck kund, denn ehe Sie sich versehen, sind Sie in ein Gespräch verwickelt. Wer ein Souvenir mit nach Hause nehmen möchte, sollte feilschen. Das gehört zum guten Ton.

Schauplatz

Das Herz der Medina ist der weltberühmte Platz Djemaa el Fna. Bereits tagsüber gibt es hier viel zu sehen. Bei Einbruch der Dunkelheit buhlen Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer, Akrobaten und Musiker um die Gunst des Publikums. Die Grillschwaden der unzähligen Garküchen trüben die Sicht. Wer die authentische marokkanische Küche probieren will, kommt hier auf seine Kosten.

Highlights

– Djemaa el Fna, das Herzstück der Medina

– Jardin Majorelle, die grüne Oase

– die ehemalige Koranschule

Medersa Ben Youssef

– Ausflug mit einem Quad

Guesthouse Handioasis in Marrakesch

– 15 Fahrminuten zum Zentrum

– Spezialitäten der Region, frisch und saisonal zubereitet

– komplett barrierefreie Anlage

– beheiztes Schwimmbad mit Lift

– 8 rollstuhlgerechte Doppelzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

Oase

Abseits vom Trubel lassen sich auch Orte der Ruhe und Entspannung erspähen. Eine solche Oase etwa ist Ihre Unterkunft. Das Gasthaus Handioasis liegt ausserhalb der Stadt. Gästen mit einer Behinderung eine unvergessliche Auszeit zu schaffen, ist das Konzept der Betreiber. Die komplett barrierefreie Infrastruktur verzaubert Sie mit einem üppigen Garten, einem Pool mit Lift und Gerichten der lokalen Küche.

Staub aufwirbeln

Marokko ist ein Wüstenstaat. Die Steinwüste Agafay mit ihren rötlichgelben Hügeln beginnt quasi vor den Toren Marrakeschs. Erleben Sie die karge Landschaft und unendlich scheinende Weite in einem Quad. In diesem vierrädrigen Geländefahrzeug brettern Sie über die Schotterpisten mit Blick auf die mächtigen Gipfel des Atlasgebirges.

REISEDATEN

Datum 4.–11.4.2025 (Fr bis Fr)

Anmelden bis 13.12.2024

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive – Direktflug ab Zürich (Economyclass) – 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension – Ausflüge und Transfers Preis

CHF 1875.– Aktivmitglied mit Behinderung CHF 1975.– übrige Teilnehmende CHF 595.– Einzelzimmerzuschlag Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

BADEFERIEN

Kreta

Entspannung, Meeresrauschen, gute Küche und viel Sonnenschein – alles inklusive. Verbringen Sie entspannte Tage auf der griechischen Ferieninsel.

Griechenlands südlichste und zugleich grösste Insel ist besonders sonnenverwöhnt. An 300 Tagen im Jahr ist hier der blaue Himmel zu sehen.

Im Oktober sind die Temperaturen angenehm. Die drückende Sommerhitze ist vorbei. Im Hinterland erheben sich sanfte Berge, während Badefreudige an der Küste herrliche Sandstrände vorfinden. Und nicht zu vergessen, die griechische Küche ist göttlich.

Insel der Götter

das Ferienherz begehrt: mehrere Restaurants mit lokalen und internationalen Gerichten, Bars für spritzige Drinks und gemütliche Abende, ein Pool zum Entspannen und vieles mehr. Lassen Sie sich wie die griechischen Götter verwöhnen. Bei diesem vielfältigen Angebot ist es absolut verständlich, wenn Sie gar kein Bedürfnis verspüren, die Hotelanlage zu verlassen.

Geschäftig

Am Strand Ihres Hotels, dem Creta Maris Beach Resort, weht die blaue Flagge. Das stahlblaue Wasser und der goldene Sand sind besonders sauber. In diesem grossen All­inclusive­Resort finden Sie nicht nur einen eigenen Strand, sondern alles, was

Einst ein kleines Fischerdorf, wuchs Chersonissos zu einer kleinen Stadt und mittlerweile zu einem der beliebtesten Ferienorte der ganzen Insel heran. Hier ist stets viel los. Geschäfte, Restaurants und Cafés säumen die Strassen. Und abends locken Bars und Diskotheken.

Strand

– Hoteleigener Sandstrand mit blauer Flagge

– Sonnenliegen und -schirme

Exklusiv

5-Sterne-Hotel all inclusive

Creta Maris Beach Resort***** in Chersonissos

– direkt am Meer gelegen

– vielseitiges Angebot an Unterhaltung

– zahlreiche Restaurants und Bars

– 8 rollstuhlgerechte Doppelzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

REISEDATEN

Datum 4.–11.10.2025

Anmelden bis 30.5.2025

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen Inklusive

– Direktflug ab Zürich (Economyclass)

– 7 Übernachtungen im Doppelzimmer all inclusive

– Transfers

Preis

CHF 2590.– Aktivmitglied mit Behinderung

CHF 2690.– übrige Teilnehmende

CHF 1860.– Einzelzimmerzuschlag

Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

BADEFERIEN

Malta

Sie lieben es, am Strand zu liegen, gut zu essen und sich verwöhnen zu lassen? Dann fliegen Sie mit uns auf die Mittelmeerinsel.

Zwischen Sizilien und Tunesien liegt der Inselstaat Malta. Dazu gehören die gleichnamige Hauptinsel, die ebenfalls bewohnten Inseln Gozo und Comino sowie weitere Kleinstinseln, auf denen jedoch niemand wohnt. Das Archipel im Mittelmeer war bis 1964 britische Kolonie, was bis heute die lokale Kultur prägt. Aber aufgrund der geografischen Lage finden sich auch italienische und arabische Einflüsse. Diese Mischung schlägt sich in der Sprache, aber auch in der maltesischen Küche nieder.

REISEDATEN

Datum 28.6.–5.7.2025

Anmelden bis 28.2.2025

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– Direktflug ab Zürich (Economyclass)

– 7 Übernachtungen im Doppelzimmer all inclusive

– Transfers

Preis

CHF 1890.– Aktivmitglied mit Behinderung

CHF 1990.– übrige Teilnehmende

CHF 455.– Einzelzimmerzuschlag

Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

Filmmekka

Malta ist ein wahres Hollywood im Mittelmeer. Viele bekannte Filme und Serien wurden auf maltesischen Strassen und vor historischen Stätten gedreht, zum Beispiel Game of Thrones, Troja und Gladiator.

Von allem das Beste Uns zieht es jedoch vor allen Dingen zum Baden nach Malta. Bestes Sommerwetter und angenehme Wassertemperaturen warten auf Sie. Der flachabfallende Sandstrand in Mellieha ist der grösste der Insel. Ein Abschnitt davon ist Ihnen als Hotelgast vorbehalten. Im All­inclusive­Resort, das direkt an der Küste liegt, werden Ferienträume wahr. Verpflegen können Sie sich in einem der sieben Restaurants, die Gerichte aus unterschiedlichen Länderküchen servieren. Morgens lockt ein ausgiebiges Frühstücksbuffet. Allabendliche Shows sorgen für Unterhaltung oder Sie lassen den Abend in der Sportsbar ausklingen. Vielleicht planschen Sie aber lieber im grössten Hotelpool von ganz Malta und lassen im Liegestuhl die Seele baumeln. Was wollen Sie mehr?

Strand

– Sandstrand direkt vor dem Hotel

– Sonnenliegen und -schirme

db Seabank Resort & Spa**** in Mellieha

– vielseitiges Angebot an Unterhaltung

– 7 Themenrestaurants

– 10 Fahrminuten zum Zentrum

– 8 rollstuhlgerechte Doppelzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

PFLEGE

Bestens betreut

Ein Zweierteam von ParaHelp trägt die pflegerische Verantwortung während der Reise und bildet das Pflegeleitungsteam.

Rund um die Uhr persönlich für Sie da ist die Pflegebegleitung. Hierbei handelt es sich um Personen, die sich freiwillig engagieren. Alle, die sich für diese Aufgabe zur Verfügung stellen, besuchen vorab einen Kurs. Wenn wir Ihnen eine Pflegebegleitung vermitteln, lernen Sie sich vor der Reise nicht kennen. Falls Sie möchten, können Sie sich aber auch fix mit der Pflegeperson Ihrer Wahl anmelden.

Duschrollstuhl, Rutschbrett und ein Strandrollstuhl für Badeferien sind vorhanden. Für alle anderen Hilfsmittel sorgen Sie selbst.

Kosten

Buchen Sie als SPV-Aktivmitglied mit Tetraplegie bei uns eine Reise mit Pflegeleitung, so übernehmen wir einmal pro Jahr 100 % der Kosten Ihrer Pflegebegleitung. Entscheiden Sie sich, zwei oder mehr Reisen zu buchen, beteiligen wir uns an jeder weiteren Reise mit 80 % Kostenübernahme an den Ausgaben für die Pflegebegleitung.

LEISTUNGEN

Was ist enthalten?

Unsere Reisen für Mitglieder mit Tetraplegie sind Gruppenferien. Die folgenden Leistungen sind im Arrangementpreis enthalten:

– Anreise mit dem Car oder Flugzeug

– alle Transfers, Ausflüge und Führungen

– Gruppenleitung

– professionelle Pflegeleitung von ParaHelp

– eine Pflegebegleitung pro Reisegast

Die Reisen für Mitglieder mit Tetraplegie enthalten tägliche Programmpunkte. Die Ausnahme bilden Badeferien. Hier findet kein Programm statt und Sie entscheiden selbst, wie Sie den Tag verbringen möchten.

Für die reibungslosen Abläufe und alles Organisatorische sorgt ein Gruppenleiter oder eine Gruppenleiterin. Dabei handelt es sich um ehrenamtlich engagierte Personen, die vorab bei der SPV einen Kurs besucht haben.

Ein professionelles Pflegeleitungsteam von ParaHelp begleitet die Reisen. Persönlich werden Sie rund um die Uhr von einer Pflegebegleitung betreut, die mit Ihnen ein Zweibettzimmer teilt.

Kontakt

Tel. 041 939 54 22 reisen@spv.ch

SPEZIALWOCHE

Mehr Zeit

Das Programm ist reduziert, damit ausreichend Zeit für die Pflege bleibt.

Jährlich führen wir eine speziell auf die Bedürfnisse von Personen mit hohem Pflegeaufwand ausgerichtete Reise durch. Das Rahmenprogramm findet meist am Nach­

mittag statt und lässt genügend Freiraum. Zudem sind das Pflegeleitungsteam und die Gruppenleitung über Ihre Anliegen informiert und gehen gezielt darauf ein. Eine Anmeldung erfolgt mit der durch Sie organisierten fixen Pflegeperson. Bei Bedarf helfen wir bei der Suche.

Eine bereichernde Aufgabe

Unsere Übersetzerin Elvire De Tomi reist als Pflegebegleiterin auf den Reisen für Mitglieder mit Tetraplegie mit.

2023 bist du mit der SPV nach Grado gereist. Dein erster Einsatz. Wie hast du die Zeit erlebt?

Ich war vorab ein bisschen nervös, ob alles gut geht und ob ich den Gesprächen folgen kann. Ich bin gebürtige Französin. Schweizerdeutsch ist für mich eine Herausforderung. Wie so oft waren aber alle Sorgen im Vorfeld unnötig. Ich habe mich mit dem mir zugeteilten Reisegast super verstanden und wir verbrachten eine wunderbare Zeit am Meer. Auch wenn ich nicht zum Ferien machen nach Grado gefahren bin, konnte ich die Tage sehr geniessen. Für meine Premiere habe ich mich bewusst für Badeferien entschieden. Da gibt es kein festes Programm. Ich habe sehr viele schöne Erinnerungen mit nach Hause genommen. Für mich war sofort klar, dass es nicht bei diesem einen Einsatz bleiben würde.

Ihr kanntet euch vorgängig nicht. Wie war das für dich?

angewiesen ist. Ich versprach ihm, dass ich alles daran setzen werde, dass er seine Ferien in vollen Zügen geniessen kann. Glücklicherweise waren wir uns auf Anhieb sympathisch. Wir blieben auch nach der Reise in Kontakt und waren 2024 erneut zusammen mit der SPV in Grado.

Welche Aufgaben hast du übernommen?

Als Pflegebegleitung schläft man im selben Zimmer und ist rund um die Uhr für den Reisegast da. Ich habe ihn beim An­ und Ausziehen unterstützt, beim Essen, beim Duschen und beim Katheterisieren. Ich habe die Badesachen gepackt, ihm auf den Liegestuhl und ins Wasser geholfen. Ich habe ihn eingecremt und ihn beim Schwimmen begleitet. Grundsätzlich also all das, bei dem er auf meine Unterstützung angewiesen war.

Hast du dich auf deinen Einsatz gut vorbereitet gefühlt?

Wir haben uns erst am Tag der Abreise auf dem Parkplatz in Nottwil zum ersten Mal gesehen. Die mehrstündige Carfahrt haben wir genutzt, um uns gegenseitig kennenzulernen. Das Eis brach sofort. Für ihn waren es die ersten Ferien, seit er auf einen Rollstuhl

Ich habe im eintägigen Kurs vieles gelernt, was ich über die Pflege und die Begleitung einer Person mit Tetraplegie wissen muss. Aber ich bin Übersetzerin und keine Pflegefachfrau. Deshalb reisen ja Profis mit, an die man sich jederzeit wenden kann und die Aufgaben übernehmen, die Fachkenntnisse erfordern wie etwa die Darmentleerung.

Wem empfiehlst du, sich ebenfalls als Pflegebegleitung zu engagieren?

Ich glaube, so ein Einsatz ist genau das Richtige für all jene, die etwas Gutes tun und mit ihrer Zeit das Leben einer anderen Person etwas schöner machen wollen. Es ist wirklich eine tolle Sache, die ich nur empfehlen kann.

Lust auf einen Freiwilligeneinsatz? spv.ch/freiwilligenarbeit

Schweden

Unsere letztjährige Schwedenreise stiess auf grosses Interesse und war innert Kürze ausgebucht. Packen Sie erneut die Chance.

Stockholm ist trendy und doch traditionsbewusst, urban und doch naturnah. Entdecken Sie mit uns die Stadt und ihre Umgebung.

Die schwedische Hauptstadt erstreckt sich über 14 Inseln. 50 Brücken schaffen Verbindungen und egal, wo man hingeht, das Wasser ist immer präsent. Durch die Verteilung auf mehrere Inseln hat jedes Viertel seinen ganz eigenen Charakter. Das

Herz von Stockholm bildet die Altstadtinsel Gamla Stan mit ihrem Schloss, den jahrhundertealten ockerfarbenen Gebäuden und den engen Gassen. Um die Mittagszeit findet im Schlosshof täglich die Wachablösung statt, im Sommer gibt es sogar eine Wachparade, bei der die Wache mit Musik durch die Gassen der Stadt reitet. Lustig: Manchmal spielen sie sogar Popsongs. Nördlich der Altstadtinsel liegt die geschäftige Innenstadt Norrmalm mit tren­

digen Cafés und Shoppingmöglichkeiten. Die südliche Insel Södermalm gehört der Kreativszene, während im altehrwürdigen Östermalm elegante Stadtpaläste und Promenaden das Bild prägen.

Das Museum der anderen Art «Mamma Mia», «Waterloo» oder «Dancing Queen»: Wer kennt sie nicht, die Lieder der schwedischen Band ABBA. Doch wer waren die vier Stars wirklich? Wie sahen ihre

Kostüme aus? Wenn Sie wollen, können Sie sich auf der Bühne selber hinter das Mikrofon stellen. Wir lassen im ABBA­Museum die 70er­ und 80er­Jahre hochleben und garantieren Ihnen, dass Sie noch Stunden später vor sich hinsummen.

Naturnah

In Stockholm haben Sie es nie weit bis ins Grüne beziehungsweise Blaue. Der Schärengarten erstreckt sich mit seinen 30 000

Inseln und Felsen direkt vor der Stadt in die Ostsee. Einige von ihnen sind bewohnt; manche von Menschen, manche von Seehunden. Auf den grössten Inseln befinden sich kleine Siedlungen. Wo früher Bauern und Fischer lebten, residiert heute die Prominenz Stockholms.

Nur vom Wasser aus ist die Schönheit des Schärengartens wirklich zu erkennen. Daher unternehmen wir eine Bootstour. Die Fahrt zur kleinen idyllischen Stadt Vaxholm dauert rund eine Stunde. Schlendern Sie dann durch den belebten Hafen und sehen Sie die Zitadelle (Festung), die König Gustav Vasa im 16. Jahrhundert zum Schutz von Stockholm erbaut hat. Hübsche Cafés laden zum Verweilen ein.

Hirsche des Nordens

Was wäre Schweden ohne Elche? Ungefähr 300 000 bis 400 000 Exemplare leben nach Schätzungen im Land. Die imposanten Hirsche besiedeln nicht nur die Wälder, sondern fühlen sich auch in städtischen Parkund Gartenanlagen wohl. Elche sind hervorragende Schwimmer und Einzelgänger, die sich nur zur Paarungszeit zusammenschliessen. Im Öster Malma Wildtierpark erleben Sie die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Ein bisschen Geduld sollten Sie mitbringen, um die majestätischen Geweihe im Dickicht zu entdecken, denn die Tiere bewegen sich in einem grossräumigen Gehege.

Gemütlich auf Schwedisch

Lernen Sie Fika. Fika ist eine Art Kaffeepause und zugleich eine Art Nationalheiligtum. Dabei geht es nicht nur darum, Kaffee und Kuchen zu sich zu nehmen, sondern um eine bewusste Pause. Fika geht drinnen, aber auch draussen im Wald oder am See. Schliesslich dürfen Sie sich dank des schwedischen Jedermannsrechts überall in der Natur frei bewegen. Fika geht aber nicht allein, sondern nur in Gesellschaft; mit Freunden, Familie oder Arbeitskolleginnen. Da wollen auch wir mittun. Wie gut, dass Schweden eine Vielzahl von süssen Leckereien bereithält, die eine Fika perfekt machen. Sowohl der Schokoladenkuchen «Kladdkaka» als auch die mit Zuckerguss überzogenen Zimtschnecken machen klebrige Finger.

REISEDATEN

Datum 7.–14.6.2025

Anmelden bis 7.2.2025

Gruppe max. 6 Rollstuhlfahrer*innen Inklusive – Direktflug ab Zürich (Economyclass) – 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Frühstück

– Ausflüge und Transfers Preis

CHF 2100.– Aktivmitglied mit Behinderung Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

Highlights

– Bootsfahrt durch den Stockholmer Schärengarten

– Ausflug zum Öster Malma Wildtierpark

– Vasa-Museum und ABBA-Museum

– Fika-Kultur erleben

Pflege

Pflegeteam von ParaHelp

Downtown Camper by Scandic**** in Stockholm

– im Herzen von Stockholm gelegen

– 6 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

REGIONENREISE

Regensburg

Besuchen Sie mit uns die viertgrösste Stadt Bayerns mit ihren historischen Baudenkmälern und gemütlichen Biergärten.

war das Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst der einzige Übergang über die Donau. Auf dem Scheitelpunkt der Steinernen Brücke blickt das Bruckmandl Richtung Dom. Der Sage nach stellt es den Erbauer dar, der prüft, wie hoch die Domtürme schon emporragen. Er hatte mit dem Baumeister des Doms eine Wette abgeschlossen, welches Bauwerk früher vollendet würde.

Bayerische Gemütlichkeit

Einst war Regensburg Handelsmetropole und politisches Zentrum des Heiligen Römischen Reiches. Was als römisches Heerlager vor 2000 Jahren begann, entwickelte sich zum Manhattan des Mittelalters. Der Fernhandel auf der Donau spülte immen­

Highlights

– Donauschifffahrt

– Führung und Degustation in der Weissbierbrauerei Kuchlbauer

– Waldwipfelweg Maibrunn

Pflege

Pflegeteam von ParaHelp

Hotel INCLUDiO**** in Regensburg

– barrierefreies Inklusionshotel

– 15 Fahrminuten zum Zentrum

– Restaurant mit Sonnenterrasse

– rollstuhlgerechter Sauna- und Fitnessbereich

– 8 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

sen Reichtum in die Stadt. Heute ist Regensburg deutschlandweit die am besten erhaltene mittelalterliche Grossstadt und zählt seit 2006 zum UNESCO­Weltkulturerbe. Erkunden Sie die geschichtsträchtige Altstadt.

Imposant

Neben dem prächtigen Dom gehört die Steinerne Brücke zu den bedeutendsten Wahrzeichen Regensburgs. Deren Bau begann im Jahr 1135, und über 800 Jahre lang

In Regensburg gibt es nicht nur Historie zu bestaunen. Wer gemütlich im Biergarten sitzen will, findet dafür unzählige lauschige Plätzchen. Hier trinken Sie an der frischen Luft im Schatten der Bäume ein kühles Bier. Bei Hunger stehen Ihnen traditionelle, meist deftige Gerichte zur Auswahl.

Schiff ahoi

Ohne den Anschluss an das Wasser wäre der Reichtum Regensburgs nicht denkbar. Spektakuläre Bauten wie die Gedenkstätte Walhalla thronen an den Ufern, umgeben von einer prächtigen Landschaft. Eine Schifffahrt ist da ein Muss.

REISEDATEN

Datum 21.– 28.6.2025

Anmelden bis 21.2.2025

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– An- und Rückreise mit Reisecar

– 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Halbpension

– Ausflüge und Transfers

Preis

CHF 1750.– Aktivmitglied mit Behinderung Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

REGIONENREISE

Nordseeküste

Ein endlos scheinender Sandstrand und das ohne Touristenströme. Diese Idylle finden Sie im Norden der Niederlande.

Der Sandstrand reicht, so weit das Auge sieht, umgeben von malerischen Dünen. In Egmond aan Zee schlagen Sie Ihre Zelte auf beziehungsweise wohnen luxuriös in einer neu errichteten, komplett barrierefreien Ferienanlage. Von hier sind Sie in fünf Minuten am Wasser. Also ab ans Meer! Gerade wenn ein ordentlicher Wind fegt, gibt es hier viel zu sehen. Drachen steigen in die Luft. Kitesurfer brettern über die Wellen.

Die zahlreichen Fahrradwege führen durch die Dünen und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Im Städtchen Egmond aan Zee geht es gemütlich zu und her. Bummeln Sie durch die Geschäfte und Cafés und kosten Sie den leckeren, fangfrischen

Fisch. Bereits von Weitem zu sehen ist der weisse Leuchtturm, der der Stadt als Wahrzeichen dient.

Städtetrips

Knappe 50 Kilometer von Egmond entfernt liegt Amsterdam, die Landeshauptstadt. Entdecken Sie romantische Grachten und bestaunen Sie weltberühmte Kunst in den vielen Museen. Und wenn der Magen knurrt, stellen Sie sich vor eine der zahlreichen Fischverkaufsstellen und bestellen «broodje haring». Im Gegenzug erhalten Sie auf die Hand einen Hering im Brötchen mit Essiggurken und Zwiebeln.

Käse hingegen steht in Alkmaar im Zentrum. Der weltberühmte Käsemarkt lockt im Sommerhalbjahr jeden Freitag hun­

derte Schaulustige an den Waagplein. Ein Spektakel ist es auf alle Fälle, wenn die traditionell gekleideten Käseträger die gelben Laibe über den Platz zur Waage und zu den Fahrzeugen der Käufer tragen.

Highlights

– Städtetrips nach Amsterdam und Alkmaar

– Besuch im Künstlerort Bergen

– Alpakas streicheln in der Alpaca Eco Farm

– Bierdegustation in der Brouwerij Egmond

Pflege

Pflegeteam von ParaHelp

Apartments De Egmonden in Egmond aan Zee

– 6 komplett barrierefreie, moderne Ferienwohnungen

– 5 Fahrminuten bis ans Meer

– befahrbare Duschen

– höhenverstellbare Betten

– Doppelwaschbecken in zwei unterschiedlichen Höhen

– höhenverstellbare Toiletten

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

REISEDATEN

Datum 23.–30.8.2025

Anmelden bis 14.2.2025

Gruppe max. 6 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– Direktflug ab Zürich (Economyclass)

– 7 Übernachtungen in Appartements (getrennte Betten) mit Frühstück

– Ausflüge und Transfers

Preis

CHF 2150.– Aktivmitglied mit Behinderung Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

Tessin

Das Gute liegt manchmal so nah. Kommen Sie mit uns in die Schweizer Sonnenstube und erleben Sie die Gegend rund um Lugano.

Das Tessin steht wie kein anderer Kanton der Schweiz für Ferien. Das Wetter ist meist ein bisschen besser und die Temperaturen etwas wärmer als im Rest des Landes. An Palmen vorbei lässt sich an den Ufern verschiedener Seen entlang flanieren und selbst der Espresso schmeckt intensiver als zu Hause.

REISEDATEN

Nur mit Fixanmeldung

Datum 26.4.–3.5.2025

Anmelden bis 13.12.2024

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– An- und Rückreise mit Reisecar

– 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Halbpension – Ausflüge und Transfers Preis

CHF 1690.– Aktivmitglied mit Behinderung Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

Die diesjährige Spezialwoche führt uns an den Luganersee in die komplett barrierefreie Anlage des Ferienzentrums Magliaso. Die Unterkunft ist eingebettet in einen üppigen Park und grenzt direkt an das Seeufer. Natur pur direkt vor Ihrer Haustür!

Hoch hinaus

Wie für die Spezialwoche üblich, haben wir nur wenig Programmpunkte vorgesehen, sodass Ihnen ausreichend Zeit für die Pflege und Erholung bleibt. Nichtsdestotrotz zeigen wir Ihnen die Region. Eine

Schifffahrt drängt sich dabei nahezu auf. Geniessen Sie das glitzernde Wasser und die majestätischen Berge, die den Lago di Lugano umgeben. Einen dieser Gipfel, den Monte Lema, erklimmen wir anderntags. Mit der Seilbahn fahren wir zur Bergstation auf 1600 m ü. M. und blicken auf unsere Ferienregion herab. In Lugano erkunden wir die historische Altstadt mit der Piazza della Riforma und der Kathedrale San Lorenzo. Und alle Schleckmäuler kommen beim Besuch des Schokoladenherstellers Alprose voll auf ihre Kosten.

Highlights

– Schifffahrt auf dem Luganersee

– Bergpanorama vom Monte Lema

– Abstecher auf den Wochenmarkt in Luino

– Besuch des Schokoladenherstellers Alprose

Pflege

Pflegeteam von ParaHelp

Centro Magliaso in Magliaso

– Ferienzentrum direkt am Luganersee

– weitläufige Parkanlage

– 25 Fahrminuten von Lugano entfernt

– komplett barrierefreie Anlage

– 10 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer

– Pflegebetten vorhanden

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

SOMMERPLAUSCH U30

Moon & Stars

Bis zu 10 000 Menschen jubeln pro Konzertabend den internationalen Musikstars zu. Saugen Sie die einzigartige Atmosphäre auf der Piazza Grande in sich auf.

Die Konzertreihe Moon & Stars lockt alljährlich Musikfans aus der ganzen Schweiz auf die Piazza Grande in Locarno. Wer hier bereits auf der Bühne stand, gehört zu den ganz grossen des Musikbusiness. Lenny Kravitz, OneRepublic, Joss Stone, Die Fantastischen Vier, Peter Fox, Alicia Keys; sie alle waren schon hier. Aber auch Schweizer Musikschaffende haben ihren festen Platz im Line­up. Wer bringt wohl 2025 das Publikum zum Tanzen und Träumen, zum Lachen und zum Singen? Seien Sie gespannt und freuen Sie sich auf ein einmaliges Konzerterlebnis im Tessin.

Abseits der Bühne

Moon & Stars ist nicht nur ein Ohren­, sondern auch ein Gaumenschmaus. Über 30 verschiedene Essensstände buhlen an der Food & Music Street um Ihre Gunst.

Hier finden Sie eine bunte Vielfalt an spritzigen Getränken und Speisen aus aller Herren Länder. Neben den kulinarischen Highlights sorgen täglich Gratis­Konzerte auf der Piazza Piccola für ausgelassene Stimmung. Die Party ist hier noch lange nicht vorbei.

Dolce Vita

Ein ruhiges Plätzchen, um Energie zu tanken, findet sich bestimmt am Ufer des Lago Maggiore. Tagsüber bestimmen Sie, worauf Sie Lust haben. Streifen Sie durch

REISEDATEN

Datum 16.–20.7.2025 (Mi bis So)

Anmelden bis 14.3.2025

Gruppe max. 6 Rollstuhlfahrer*innen Inklusive

– An- und Rückreise mit Reisecar – 4 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Frühstück

– Konzerttickets für zwei Abende Preis

CHF 1090.– Aktivmitglied mit Behinderung CHF 1190.– übrige Teilnehmende Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

die pittoreske Altstadt mit ihren Herrschaftshäusern, Kirchen und dem Castello Visconteo.

Highlights

– Weltstars live erleben – einzigartiges Konzerterlebnis auf der historischen Piazza Grande – Ferienstimmung am Lago Maggiore

Pflege

Pflegeteam von ParaHelp

Jugendherberge in Locarno

– zentral gelegen, direkt an die Altstadt angrenzend – 6 rollstuhlfreundliche Zweibettzimmer mit rollstuhlgerechter Dusche/WC auf der Etage

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

Artnoir Anna Wirz

REGIONENREISE

Auszeit am Sarnersee

Der See glitzert im Sonnenschein. Der Blick reicht über das Wasser hin zu den Gebirgsketten der Zentralschweiz.

Sie brauchen eine Pause, Zeit zum Durchatmen, haben aber weder Zeit noch Energie für eine lange Anreise? Verbringen Sie ein entspanntes verlängertes Wochenende direkt am Ufer des lauschigen Sarnersees und tanken Sie wieder auf. Ihre Unterkunft liegt eingebettet in grüner Natur mit eigenem Zugang zum See. Hier ist der Alltag weit weg. Geniessen Sie die Ruhe oder flanieren Sie dem Wasser entlang bis nach Sarnen.

Höhenluft

Erhaben thronen sie am See, die Berge. Von unten ein schöner Anblick, von oben ein schöner Ausblick. Wir fahren hoch

nach Melchsee­Frutt auf über 2000 m ü. M. Das Hochplateau ist fast vollständig von einer Gebirgskette umrandet. Die beiden Seen Melchsee und Tannensee wirken wie ein Magnet auf alle, die Fische fangen wollen und solche, die das prächtige Panorama fotografieren möchten. Ein barrierefreier Wanderweg führt vom Dorf bis zur Tannalp. Vielleicht müssen Sie ab und zu einem Kuhfladen ausweichen, denn die Melchsee­Frutt ist eine bewirtschaftete Hochalp.

Holzspäne

Für Kühe, allerdings diejenigen aus Holz, ist auch Trauffer bekannt. Seit 1939 wer­

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch. den im Familienunternehmen Holzkühe geschnitzt und bemalt. Wie das funktioniert, schauen Sie sich von Nahem an und machen einen Abstecher ins Berner Oberland. Dabei gibt es nicht nur viele spannende Hintergrundinformationen, einen Shop mit Holzspielwaren in allen erdenklichen Farben, sondern Sie schnitzen Ihre eigene Kuh. Muh!

Highlights

– Ausflug in die Berge nach Melchsee-Frutt

– Schnitzkurs in der Trauffer Erlebniswelt

– Agentenjagd in Sarnen

Pflege

Pflegeteam von ParaHelp

Kurhaus am Sarnersee*** in Wilen bei Sarnen

– direkt am Ufer mit eigenem Seezugang

– herrliche Aussicht

– 8 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

REISEDATEN

Datum 14.–17.8.2025 (Do bis So)

Anmelden bis 11.4.2025

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive – An- und Rückreise mit Reisecar – 3 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Halbpension  – Ausflüge und Transfers

Preis

CHF 990.– Aktivmitglied mit Behinderung Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

BADEFERIEN U30

Rhodos

Tagsüber am Strand liegen und, sobald es dunkel wird, durch die Bars und Clubs ziehen. Ein Urlaub für junge SPV­Mitglieder.

Die griechische Insel Rhodos liegt in der südlichen Ägäis. Zahlreiche Ruinen aus der Zeit der antiken Griechen erzählen Geschichten einer reichen Vergangenheit. Doch Rhodos ist nicht nur für Geschichtsinteressierte ein beliebtes Ferienziel, sondern auch für Strandnixen und Partytiger. Während das Thermometer in den Sommermonaten in den ungemütlichen Bereich klettert, bietet der Herbst mit angenehmen 25 Grad perfekte Bedingungen für gelungene Badeferien.

Wir verbringen die Woche in Faliraki, einem Urlaubsort im Nordosten der Insel. Ein fixes Programm gibt es, wie bei unseren Badeferien üblich, keines. Verbringen Sie die Tage (und Nächte) ganz wie Sie Lust haben. Optionen zur Auswahl haben Sie einige. Liegen Sie auf der Sonnenliege am hoteleigenen Sandstrand und lassen Sie die Seele baumeln. Schwimmen Sie im kristallklaren Meer oder entspannen

Sie im Hotelpool. Am Ende der Saison ist es hier nicht mehr ganz so voll. Im FünfSterne­Hotel werden Sie von A bis Z verwöhnt.

Lebendiges Städtchen

Wer vom vielen Entspannen eine Pause braucht, findet im Zentrum von Faliraki Geschäfte und einen Markt für eine ausgedehnte Shoppingtour. Bereits tagsüber ist

REISEDATEN

Datum 18.–25.10.2025

Anmelden bis 13.6.2025

Gruppe max. 6 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– Direktflug ab Zürich (Economyclass)

– 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer all inclusive

– Transfers

Preis

CHF 2090.– Aktivmitglied mit Behinderung

Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

aus all den Bars laute Musik zu hören. Die Party beginnt hier schon zu früher Stunde. Wenn die Clubs gegen Abend ihre Tore öffnen, pulsiert die Stadt.

Strand

– hoteleigener Sandstrand

– Sonnenliegen und -schirme

Pflege

Pflegeteam von ParaHelp

Exklusiv

5-Sterne-Hotel all inclusive

Apollo Blue***** in Faliraki

– direkt am Meer gelegen

– zahlreiche Restaurants und Bars in Hotelnähe

– Pool mit Rampe

– 6 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

BADEFERIEN

Am Meer

Prächtige Sandstrände, warme Temperaturen und viel Zeit, das Leben zu geniessen –das sind unsere Badeferien.

ZYPERN

Die drittgrösste Insel im Mittelmeer ist ein faszinierendes Reiseziel mit einer reichen Kulturgeschichte, traumhaften Sandstränden und vielseitiger Natur.

Was das Herz begehrt

Während einer Woche wohnen Sie in einem luxuriösen Fünf­Sterne­Resort und lassen es sich gut gehen. Quasi direkt vor Ihrer Zimmertür wartet der Sandstrand auf Ihren Besuch. Ist Ihnen das Meer zu kalt, baden Sie stattdessen in den verschiedenen Pools.

Und was wollen Sie am Abend essen? Thailändisch oder zum Italiener oder vielleicht doch lieber die einheimische Küche? Ihre Unterkunft betreibt mehrere Restaurants, die sich unterschiedlichen Länderküchen oder Themenabenden widmen. So gehen Sie auf kulinarische Weltreise, während Sie auf Zypern logieren.

Grado begeistert uns immer wieder aufs Neue. Die Stadt am äussersten Ende des Golfs von Venedig punktet mit glasklarem Meerwasser und einem herrlichen Badestrand.

Historisches Zentrum

Nach einem entspannten Tag am Strand lockt die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, ihren lauschigen Plätzen und historischen Gebäuden. Zwischen den engen Häuserzeilen findet sich immer wieder ein nettes Lokal für einen Apéro.

Die heimische Küche zelebriert, was das Meer hergibt. Der Fischfang ist seit jeher Tradition und Wirtschaftszweig in der Lagunenstadt. Was hier auf den Teller kommt, könnte frischer nicht sein. Und nach einem üppigen Abendessen lässt sich wunderbar an der Uferpromenade flanieren und den Sonnenuntergang beobachten.

COSTA DEL SOL

Die Sonnenküste im Süden Spaniens macht ihrem Namen alle Ehre. Gutes Wetter ist hier an der Tagesordnung.

Spanischer Rekord

Das ehemalige Fischerdorf Fuengirola ist ein beliebtes Ferienziel. Badehungrige und Wassersportfans finden hier mehrere Sandstrände vor. Wer die längste Uferpromenade Spaniens entlangfahren will, braucht eine gute Ausdauer oder ein leistungsstarkes Zuggerät. Die Flaniermeile erstreckt sich über acht Kilometer, gesäumt von Restaurants, Bars und Chiringuitos, wie die Strandlokale genannt werden.

Jeden Dienstag bieten Händlerinnen und Händler ihre Waren auf dem Stadtmarkt feil. Zu kaufen gibt es Obst und Gemüse, Korbwaren, Kleidung und vieles mehr. Der Markt ist ein guter Ort, um nach einem Souvenir Ausschau zu halten.

GRADO

REISEDATEN ZYPERN

Datum 16.–24.5.2025 (Fr bis Sa)

Anmelden bis 10.1.2025

Gruppe max. 6 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– Direktflug ab Zürich (Economyclass)

– 8 Übernachtungen im Zweibettzimmer all inclusive

Transfers

Preis

CHF 2240.– Aktivmitglied mit Behinderung

Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

Strand

– Sandstrand mit blauer Flagge

– Sonnenliegen und -schirme

– Baden im Hotelpool, falls das Meer noch zu kalt ist

Pflege

Pflegeteam von ParaHelp

Exklusiv

5-Sterne-Hotel all inclusive

St Raphael***** in Pyrgos

– direkt am Meer

– zahlreiche Restaurants und Bars

– verschiedene Pools und beheizter Indoor-Pool

– 6 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu

Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

REISEDATEN GRADO

Datum 6.–13.9.2025

Anmelden bis 9.5.2025

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive – An- und Rückreise mit Reisecar – 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Halbpension

– Transfers

Preis

CHF 1690.– Aktivmitglied mit Behinderung Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

Strand

– Sandstrand südlich ausgerichtet, flach abfallend und gut zugänglich

– Sonnenliegen und -schirme

– Süsswasserduschen

Pflege

Pflegeteam von ParaHelp

Grand Hotel Astoria**** in Grado

– zentrale Lage im Stadtzentrum

– hoteleigenes italienisches

Restaurant Settimo Cielo

– 10 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

REISEDATEN COSTA DEL SOL

Datum 20.–27.9.2025

Anmelden bis 9.5.2025

Gruppe max. 6 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– Direktflug ab Zürich (Economyclass)

– 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Halbpension

– Transfers

Preis

CHF 2100.– Aktivmitglied mit Behinderung Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

Strand

– Sandstrand direkt vor dem Hotel

– hoteleigener Pool mit Lift

Pflege

Pflegeteam von ParaHelp

Ilunion Hotel Fuengirola**** in Fuengirola

– direkt am Meer, in der Nähe des Hafens, an der Uferpromenade von Fuengirola

– 10 Fahrminuten zum Zentrum

– zahlreiche Restaurants, Bars und Geschäfte in der unmittelbaren Umgebung

– 6 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

HILFSMITTEL

Unsere Pflegeleitung von ParaHelp

PARAHELP AG

Mit Erfahrung und Kompetenz

ParaHelp organisiert und übernimmt die pflegerische Leitung und Verantwortung auf den Reisen der SPV für Mitglieder mit Tetraplegie. Das Pflegeleitungsteam der ParaHelp wird unterstützt von externen Pflegeleiter*innen, welche durch ParaHelp rekrutiert werden.

ParaHelp bietet schweizweit pflegerische Beratung und Schulung für Menschen mit Querschnittlähmung an. Gemeinsam mit den Betroffenen, ihren Angehörigen und Fachpersonen erarbeitet ParaHelp Lösungen zur Prävention und zum Umgang mit lähmungsbedingten Komplikationen:

– Haut (Dekubitus)

– Blasen­ und Darmfunktion

– Transfer und Lagerung

– Evaluation von Hilfsmitteln

– Übertrittsplanung und Entlastungsmöglichkeiten

ParaHelp setzt sich ein, damit Betroffene ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen –zu Hause, in Wohngemeinschaften und in externer Pflege.

Die Leistungen von ParaHelp Ein Leben lang für Sie da parahelp.ch

Faltbare Hilfsmittel, flexible Lösungen

Auf Flug- und Busreisen ist der Platz für Gepäck beschränkt. So kann ParaHelp auf Reisen für Mitglieder mit Tetraplegie einen gut berechneten Bestand an Hilfsmitteln und Material zur Pflege mitführen.

Mitgenommen werden zusammenklappbare Hilfsmittel. Das bedeutet, dass bei Flugreisen der gewohnt sichere und stabile Duschrollstuhl nicht mit dabei ist, sondern eine einfachere Version. In den Feriendestinationen greift das Team deshalb auf Alternativen zurück. Mit viel Flexibilität, Improvisationstalent und Verständnis der Reisegäste findet das Pflegeteam von ParaHelp für jeden Fall eine Lösung.

PFLEGEMATERIAL

Gute Vorbereitung

ist die halbe Reise

Jeder Mensch ist anders, hat seine eigenen Bedürfnisse und Ansprüche, so auch beim Pflegebedarf.

Sie wissen am besten, was Sie benötigen und was Ihnen guttut. Bereiten Sie sich optimal auf Ihre Ferien vor und bringen Sie ausreichendes und richtiges Pflegematerial mit. Vielleicht ist auch eine Absprache mit Ihrem Arzt hilfreich. Denken Sie daran: Auch unterwegs können Notfälle auftreten.

Mit einem Bestand an Reservemedikamenten sind Sie auf der sicheren Seite.

Brigitte Hiltbrunner
Rahel Messineo
Diana Baumgartner
Fréderic Stutz
Jasmin Weibel
Judith Schulthess

AUFRUF

Ihr Einsatz auf unseren Reisen

Pflegebegleitung

Auf unseren Reisen für Mitglieder mit Tetraplegie werden alle Gäste eins zu eins von einer Pflegebegleitung betreut. Wäre das etwas für Sie?

Ihre Aufgaben

– Als Pflegebegleitung betreuen Sie den zugeteilten Reisegast rund um die Uhr.

– Sie unterstützen die Ihnen zugeteilte Person bei der täglichen Hygiene, beim An­ und Auskleiden, bei Transfers und bei der Nahrungsaufnahme, je nach Grad der Einschränkung.

– Während der Reise unternehmen Sie gemeinsame Aktivitäten, geben Hilfestellung, wo immer es nötig ist, und gehen auf die Wünsche des Gastes ein.

Gruppenleitung

Übernehmen Sie die Gruppenleitung auf einer unserer Reisen und verschafen Sie unseren Gästen ein unvergessliches Ferienerlebnis.

Ihre Aufgaben

– Sie sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Reise.

– Sie vertreten die Interessen der SPV auf dem Weg und am Zielort und sind Ansprechperson für alle Beteiligten (Hotel, Transportmittel, Stadtführer*innen usw.).

– Sie helfen den Teilnehmenden bei physischen wie auch sprachlichen Barrieren und sind zuständig für den Erhalt guter Stimmung innerhalb der Reisegruppe.

Um als Gruppenleiter*in tätig zu sein, begleiten Sie zuerst eine Reise als Assistenz der Gruppenleitung. Dadurch erhalten Sie einen ersten Eindruck. Die SPV empfiehlt

Im «Reise­ und Sportcamps­Begleiter*innen­Seminar» erfahren Sie detailliert Ihre Aufgaben und Pflichten. Das Seminar ist eine Zusammenarbeit mit Procap, PluSport, der Stiftung Cerebral und Insieme. Sie besuchen das Seminar vor Antritt der Reise.

Was Sie erwartet

– Bei einer Reise für Mitglieder mit Tetraplegie sind Sie in einer Gruppe von fünf bis maximal zehn Rollstuhlfahrer*innen unterwegs.

– Sie betreuen einen Reisegast während der ganzen Reise. Am Abreisetag lernen Sie sich kennen.

– Sie teilen während der gesamten Zeit ein Zweibettzimmer mit dem Reisegast.

– Ein professionelles Pflegeleitungsteam von ParaHelp begleitet die Reise.

Das Pflegeleitungsteam trägt die pflegerische Verantwortung und ist bei Fragen und für pflegerische Unterstützung stets für Sie da.

– Sie melden sich verbindlich für eine Reise an und werden vom SPV­Reiseteam eingeteilt.

– Sämtliche Reisekosten werden von der SPV getragen.

Was Sie mitbringen

– Sie sind hilfsbereit, geistig wie auch körperlich belastbar.

– Sie haben keine Berührungsängste.

– Sie pflegen gute Umgangsformen.

– Sie stellen Ihre eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund.

– Pflegeerfahrung ist von Vorteil, jedoch kein Muss.

Sie anschliessend für das «Reise­ und Sportcampsleiter*innen­Seminar». Sie besuchen das Seminar vor Antritt der zweiten Reise.

Was Sie erwartet

– Bei einer Reise für alle Mitglieder reisen Sie in einer Gruppe von fünf bis zehn Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitpersonen.

– Bei einer Reise für Mitglieder mit Tetraplegie sind Sie in einer Gruppe von fünf bis maximal zehn Rollstuhlfahrer*innen und einem zweiköpfigen Pflegeleitungsteam von ParaHelp unterwegs. Alle Teilnehmenden mit einer Tetraplegie werden zudem von einer eigenen Pflegeperson betreut.

– Das Reiseprogramm wird vom SPVReiseteam vorbereitet. Sie erhalten vor Reiseantritt ein ausführliches Briefing.

– Sie melden sich verbindlich für eine Reise an und werden vom SPV­Reiseteam eingeteilt.

– Sämtliche Reisekosten werden von der SPV getragen.

Was Sie mitbringen

– Sie sind organisiert und pflichtbewusst.

– Sie behalten auch in schwierigen Situationen den Überblick und einen kühlen Kopf.

– Sie sind sozial engagiert und bereit, Ihre eigenen Bedürfnisse zugunsten der Gruppe zurückzustellen.

– Sie packen dort an, wo Hilfe benötigt wird.

– Sie sind reiseerprobt und beherrschen die eine oder andere Fremdsprache.

Unsere Reisen sind nur möglich dank dem beherzten Einsatz von Freiwilligen.

Wir bedanken uns bei allen, die mithelfen, dass unsere Mitglieder unvergessliche Ferien erleben.

Informationen und Anmeldung spv.ch/freiwilligenarbeit

Anmelden ist ganz einfach!

Ob für Car- oder Flugreisen, Gruppenreisen für alle oder für Mitglieder mit Tetraplegie – melden Sie sich online für Ihre Traumdestination an. Die Anmeldung ist ab Montag, 11. November 2024 geöfnet.

Auf der Website der Schweizer Paraplegiker­Vereinigung (www.spv.ch) finden Sie alle Reisen und die Anmeldemöglichkeiten. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus, damit alle Formalitäten reibungslos vonstattengehen.

Flugreisen

Falls Sie sich für eine Flugreise anmelden, ist eine Kopie Ihrer ID oder Ihres Reisepasses nötig. Wenn Sie die Möglichkeit haben, das Dokument einzuscannen, können Sie es als PDF oder JPG direkt im Onlineformular einfügen. Falls Sie Ihren Ausweis nicht einscannen können, schicken Sie uns eine Kopie per Post.

PARAREISEN DAY 2024

Rabatt im Wert von CHF 50.–

Besuchen Sie uns am 10. November 2024 von 13.00 bis 16.00 Uhr am ParaReisen Day in der Begegnungshalle des Schweizer ParaplegikerZentrums in Nottwil.

Nicht nur beantworten wir Ihnen Ihre Fragen zum Reisejahr 2025, sondern schenken allen, die am Anlass teilnehmen, CHF 50.– auf die erste Buchung. Zudem dürfen Sie sich auf den Austausch mit Gleichgesinnten freuen.

Den Rabatt ziehen wir direkt bei der Buchung einer Reise der Saison 2025 ab.

PFLEGEBETREUUNG

Wie anmelden?

Reisen für alle Mitglieder Sie können sich und Ihre Begleitperson anmelden. Falls Sie alleine reisen, beachten Sie bitte den jeweiligen Einzelzimmerzuschlag.

Reisen für Mitglieder mit Tetraplegie

Auf diesen Reisen sind Sie eins zu eins betreut. Sie haben die Möglichkeit, sich fix mit Ihrer Pflegeperson anzumelden. Falls nicht, werden wir Ihnen eine Pflegeperson zuweisen. Die Anmeldung für die Spezialwoche ist nur mit einer fixen Pflegeperson möglich.

Anmeldung Pflegende

Wenn Sie fix mit einer Person mit Tetraplegie verreisen, benötigen wir für jede Reise eine separate Anmeldung. Unter «fixe Pflegeperson» können Sie den Namen der Person, die Sie begleiten, angeben. Sind Sie minderjährig, dann benötigen wir eine Einverständniserklärung einer er ziehungsberechtigten Person.

PARAREISEN DAY 2025

FLUGREISEN

Elektromobilität

Bei Flugreisen bedarf es einer vorgängigen Erlaubnis der Fluggesellschaft, damit Sie Ihren Elektrorollstuhl, Ihren Swiss-Trac oder Ihre e-motion Räder mitnehmen dürfen. Gerne kümmern wir uns um alle Formalitäten.

Wir empfehlen, keine anderen Geräte mit Hilfsantrieb auf Flugreisen mitzunehmen.

Rendez-vous

Am 9. November 2025 treffen Sie Ihre neuen und alten Reisebekanntschaften am ParaReisen Day im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil.

Wir stehen Ihnen Rede und Antwort zu unseren neuen Reiseangeboten. Geniessen Sie mit uns einen entspannten Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und anregenden Gesprächen.

ALLGEMEINE VERTRAGS- UND REISEBEDINGUNGEN 2025

Mit Ihrer Buchung erklären Sie sich einverstanden mit den vorliegenden Allgemeinen Vertrags­ und Reisebedingungen (AVRB) der Schweizer Paraplegiker­Vereinigung (SPV). Diese bilden einen integrierenden Bestandteil des Vertrags.

1. Gegenstand und Anwendbarkeit der Vertrags- und Reisebedingungen

1.1 Die AVRB regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und der SPV für Reisen aus dem aktuellen ParaReisen.

1.2 Die AVRB gelten für Gruppenreisen der SPV. Zu den Gruppenreisen gehören alle im aktuellen ParaReisen, dem Internet oder anderswo veröffentlichten Reisen der SPV.

Die Gruppenreisen teilen sich auf in Reisen für Mitglieder mit Tetraplegie (mit pflegerischem Fachpersonal und Freiwilligen) und in Reisen für alle Mitglieder (ohne pflegerische Hilfe seitens der SPV, jedoch mit Freiwilligen). Reisen für Mitglieder mit Tetraplegie werden ausschliesslich für Menschen mit Tetraplegie, die Aktivmitglied bei der SPV sind, angeboten.

2. Vertragsabschluss

2.1 Der Vertrag zwischen Ihnen und der SPV kommt bei Gruppenreisen mit der vorbehaltlosen Annahme Ihrer schriftlichen oder elektronischen Anmeldung zustande. Von diesem Zeitpunkt an werden die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag für Sie und die SPV wirksam.

2.2 Die Reservation für Gruppenreisen ist schriftlich und vollständig mit dem SPV­Anmeldeformular (inkl. Kopie des Reisepasses oder der ID) unter www.spv.ch vorzunehmen und ist nach Eingang bei der SPV verbindlich.

2.3 Meldet die buchende Person weitere Reiseteilnehmende an, so steht sie für deren Vertragspflichten (insbesondere Bezahlung) wie für ihre eigenen Verpflichtungen ein.

2.4 Eine Pflegeperson, welche den Einführungskurs der SPV besucht hat, kann sich bei Reisen für Mitglieder mit Tetraplegie pro Jahr maximal drei Mal fix mit einem Tetraplegiker anmelden. Diese fixen Anmeldungen

gelten nur bei gleichzeitigem bzw. zeitnahem Anmeldungseingang innerhalb von 3 Tagen.

2.5 Nach der Buchung erhalten Sie die Bestätigung mit allen wesentlichen Angaben über die von Ihnen gebuchten Leistungen. Allfällige Abweichungen zu Ihrer Anmeldung müssen der SPV unverzüglich mitgeteilt werden.

3. Leistungen

3.1 Die SPV verpflichtet sich, die versprochenen Leistungen der Reise gemäss der Leistungsbeschreibung in der zum Zeitpunkt Ihrer Buchung gültigen Ausschreibung und der Bestätigung sorgfältig zu erfüllen.

3.2 Für die zu erbringende Leistung ist ausschliesslich die Publikation im jeweiligen ParaReisen, Inserat oder im Internet massgebend. Die in den SPVPublikationen verwendeten Fotos dienen ausschliesslich zur Veranschaulichung und stellen keine Zusicherungen dar.

3.3 Die Leistungen der SPV beginnen, wenn in der Reiseausschreibung nicht anders vermerkt, ab Flughafen in der Schweiz oder bei Busreisen ab Nottwil. Für die Anreise zum Flughafen bzw. Einsteigeort und das rechtzeitige Eintreffen sind Sie selber verantwortlich. Die Leistungen der SPV enden am ursprünglichen Treffpunkt des Reiseantritts.

3.4 Sonderwünsche Ihrerseits sind nur Vertragsbestandteil, wenn sie von der SPV schriftlich und vorbehaltlos bestätigt worden sind.

3.5 Sie verpflichten sich, den für die Reise vereinbarten Preis sowie allfällige im Preis nicht inbegriffene Sonderleistungen (z. B. Versicherungsprämien, Sicherheits­ und Flughafentaxen, Visagebühren, Ausflüge, Kosten für fakturierte Extraleistungen) zu bezahlen, die Zahlungsmodalitäten einzuhalten, die notwendigen persönlichen Reisedokumente zu besorgen und die jeweils gültigen Pass­, Visa­, Zoll­, Devisen­ und Gesundheitsbestimmungen des Reiselandes einzuhalten.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Wo nicht anders erwähnt, verstehen sich die Preise pro Person in Schwei­

zer Franken bei Unterkunft im Doppelzimmer. Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise können Sie unserer Ausschreibung beim jeweiligen Angebot entnehmen. Preisänderungen siehe Ziffer 6.

4.2 Die Gesamtrechnung erhalten Sie nach Anmeldeschluss. Erfolgt die Zahlung nicht fristgerecht, kann die SPV die Reiseunterlagen zurückhalten, die Reiseleistung verweigern und Bearbeitungsgebühren nach Ziffer 5.2 geltend machen.

4.3 Buchen Sie Ihre Reise weniger als 30 Tage vor Abreise, ist der gesamte Rechnungsbetrag sofort fällig.

4.4 Für behinderte Aktivmitglieder bei Reisen für alle Mitglieder übernimmt die SPV pro eigene Reise CHF 100.– des Arrangementpreises pro Woche und Reise. Vergünstigungen und Rabatte sind nicht kumulierbar. Bei den Reisen für Mitglieder mit Tetraplegie wird ab der 2. Teilnahme im selben Jahr ein Zuschlag von 20% erhoben.

Auf Reisen für alle Mitglieder sind Tetraplegiker für ihre persönliche Begleitperson selber verantwortlich. Die SPV übernimmt in diesem Fall einmal jährlich 50 % des Arrangementpreises für die Tetra­Begleitperson.

4.5 Die Reiseunterlagen werden Ihnen nach Eingang Ihrer Zahlung des gesamten Rechnungsbetrages zirka 10 Tage vor Reisebeginn zugestellt.

5. Annullation

5.1 Wenn Sie die Reise annullieren oder eine Änderung oder Umbuchung der gebuchten Reise wünschen, müssen Sie dies der SPV umgehend schriftlich mitteilen. Die bereits erhaltenen Reisedokumente (Flugtickets, Gutscheine usw.) müssen der SPV unverzüglich zurückgesandt werden.

5.2 Bei einer Annullation, Änderung, Umbuchung oder Widerruf Ihrer Reise werden zuzüglich der Annullierungskosten unter Ziffer 5.3 pro Person CHF 80.–, jedoch pro Auftrag maximal CHF 120.– als Bearbeitungsgebühr erhoben. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Gebühr nicht durch alle Annullationskostenversicherungen gedeckt wird.

5.3 Bei Gruppenreisen werden Ihnen nebst der unter Ziffer 5.2 erwähnten Bearbeitungsgebühr und der Prämie für die Reiseversicherung (Annullierungskosten, Reisezwischenfall usw.) je nach Zeitpunkt der Annullierung der Reise die nachstehend aufgeführten Annullierungskosten in Prozenten des Arrangementpreises in Rechnung gestellt: nach Anmeldung 10% 90 bis 61 Tage vor Abreise 20% 60 bis 31 Tage vor Abreise 40% 30 bis 15 Tage vor Abreise 60% 14 bis 8 Tage vor Abreise 80% 7 bis 0 Tage vor Abreise 100% Abreisetag/no show 100%

Für die Berechnung der Annullierungskosten ist das Eingangsdatum Ihrer schriftlichen Annullierung bei der SPV massgebend. In Ausnahmefällen können von den oben aufgeführten Annullierungskosten abweichende Regelungen gelten, auf welche in den betroffenen Reiseangeboten separat hingewiesen wird.

5.4 Die Angaben über den Einsatz der Pflege­ und Gruppenleitung sind unverbindlich und die Einteilung kann ändern. Eine Änderung der Leitung ist kein Grund für die kostenlose Annullation einer Reise.

5.5 Eine Annullations­ und Rückreiseversicherung ist obligatorisch und wird Ihrem Reisearrangement zugeschlagen, sofern Sie keine eigene Versicherung besitzen (z. B. ETI­Schutzbrief oder Intertours/Winterthur). Der Abschluss einer Annullations­ und Rückreiseversicherung über die SPV muss innerhalb von 12 Tagen nach Erhalt Ihrer Bestätigung gemäss Ziffer 2.5 erfolgen.

6. Programm- und Preisänderungen

6.1 Die SPV behält sich ausdrücklich das Recht vor, Angaben im ParaReisen, Leistungsbeschreibungen, Preise usw. zu ändern.

6.2 In Ausnahmefällen ist es möglich, dass der vereinbarte Preis erhöht werden muss, namentlich infolge erhöhter Transportkosten, Wechselkursschwankungen, Treibstoffzuschlägen, erhöhten staatlichen Abgaben (Mehrwertsteuer, Taxen usw.). In diesen Fällen

behält sich die SPV vor, Preiserhöhungen bis spätestens 24 Tage vor dem vereinbarten Reisetermin dem Vertragspartner weiterzubelasten. Übersteigt die Preiserhöhung 10 % des publizierten und bestätigten Pauschalpreises, haben Sie das Recht, innert 5 Tagen schriftlich vom Vertrag zurückzutreten oder ohne Mehrkosten auf eine andere SPV­Reise umzubuchen. Bereits geleistete Zahlungen werden Ihnen im Falle des Rücktritts schnellstmöglich und ohne jeglichen Abzug rückerstattet oder mit einer bereits gebuchten Gruppenreise verrechnet.

6.3 Die SPV behält sich auch in Ihrem Interesse das Recht vor, das Reiseprogramm oder einzelne vereinbarte Leistungen (wie z. B. Transportart, Unterkunft usw.) zu ändern, wenn unvorhersehbare oder nicht abwendbare Umstände es erfordern. Die SPV bemüht sich, Ihnen gleichwertige Ersatzleistungen anzubieten.

7. Reiseabsage durch die SPV

7.1 Die SPV ist berechtigt, Ihnen die Teilnahme an der Reise zu verweigern, wenn Sie durch Handlungen oder Unterlassungen dazu berechtigten Anlass geben. Dem persönlichen Gespräch folgt eine Verwarnung und allenfalls der Ausschluss von Gruppenreisen.

7.2 Beteiligen sich an einer Reise weniger als eine vertretbare Teilnehmerzahl, kann die SPV die Reise bis spätestens 30 Tage vor dem festgelegten Reisebeginn absagen.

7.3 Die SPV ist berechtigt, die Reise aus anderen Gründen abzusagen. Sollte dieser Fall eintreten, werden Sie so rasch als möglich informiert.

7.4 Muss aus den unter Ziffer 9.1 genannten Gründen die Reise abgebrochen werden, bemüht sich die SPV, die Reiseteilnehmenden so schnell wie möglich in ein anderes Feriengebiet oder in die Schweiz zurückzubringen. Die SPV ist berechtigt, vor der Rückerstattung Ihrer Zahlung, die nachweislich erbrachten Aufwendungen in Abzug zu bringen. Schadenersatzansprüche wegen Nichterfüllung des Vertrages sind ausgeschlossen.

8. Beanstandung/ Ersatzansprüche

8.1 Entspricht die Reise nicht der vertraglichen Vereinbarung oder erleiden Sie einen Schaden, so sind Sie verpflichtet, bei der SPV­Gruppenleitung, der örtlichen Vertretung oder

dem Leistungsträger unverzüglich diesen Mangel oder Schaden zu beanstanden und unentgeltliche Abhilfe zu verlangen. Jeder Reisende ist verpflichtet, bei Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen daran mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten (Schadenminderungspflicht).

8.2 Sofern Sie Mängel gegenüber der SPV nach der erfolgten Reise geltend machen wollen, müssen Sie Ihre Beanstandung der SPV innert 15 Tagen nach der Rückkehr schriftlich mitteilen. Ihrer Beanstandung sind allfällige Beweismittel beizulegen (Bestätigung Gruppenleitung oder Leistungsträger).

9. Haftung der SPV

9.1 Die SPV haftet für die gehörige Erfüllung des Reisearrangements. Für Programmänderungen infolge Flugverspätungen oder Streiks wird keine Haftung übernommen. Insbesondere haftet die SPV nicht für Änderungen im Reiseprogramm, die auf höhere Gewalt, behördliche Massnahmen, Verspätungen von Dritten, für welche die SPV nicht einzustehen hat, zurückzuführen sind.

9.2 Für Personenschäden, Tod, Körperverletzung und Erkrankung, die Folge der Nichterfüllung oder nicht gehörigen Erfüllung des Vertrages sind, haftet die SPV, sofern die Schäden durch die SPV oder ihre Dienstleistungsträger verschuldet sind. Vorbehalten bleiben internationale Abkommen und Gesetze.

9.3 Die SPV haftet für den Schaden, der als Folge von Diebstählen und Beschädigungen von Sachen entsteht und von der SPV schuldhaft verursacht wird, sofern Sie anderweitig, z. B. von Ihrer Versicherung, keine Entschädigung erhalten und unter dem Vorbehalt, dass Sie Ihre Ansprüche gegenüber den für den Schaden Verantwortlichen an die SPV abtreten. Die maximale Höhe der Entschädigung bleibt allerdings beschränkt auf den Preis, den Sie für das Reisearrangement bezahlt haben.

9.4 Die Garantiesumme für Personenund Sachschäden gemäss Ziffer 9.2 beläuft sich max. auf CHF 5 000 000.–pro Ereignis für Personen­ und Sachschäden zusammen.

9.5 Es ist nicht ausgeschlossen, dass fakultative Veranstaltungen oder Ausflüge während der Reise am Reiseort

mit Risiken verbunden sind. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, ob Sie an solchen Veranstaltungen und Ausflügen teilnehmen. Für von der SPV organisierte Veranstaltungen oder Ausflüge gelten die vorliegenden AVRB. Wenn diese Veranstaltungen und Ausflüge von Drittunternehmen organisiert werden und die Gruppenleitung diese lediglich vermittelt hat, ist die SPV hiermit nicht Ihr Vertragspartner und Sie können sich nicht auf die AVRB berufen.

10. Einreise-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen

Auf www.spv.ch finden Sie Angaben über die jeweils gültigen Einreisebestimmungen. Diese Angaben gelten für Reisende mit Schweizer Dokumenten. Staatsbürger mit anderen Reisedokumenten müssen der SPV ihre Nationalität bei Anmeldung mitteilen und erkundigen sich bei der betreffenden Botschaft über die für sie geltenden Bestimmungen. Die Reisenden sind selber für die Einhaltung der Einreise­, Gesundheits­ und Devisenvorschriften verantwortlich. Versichern Sie sich, dass Sie alle notwendigen Dokumente auf sich tragen. Die SPV übernimmt bei einer Einreiseverweigerung keine zusätzlichen Kosten.

11. Datenschutz

11.1 Über viele Reisen berichten die SPV und die SPG nachträglich auf ihren Kommunikationskanälen (z. B. Paracontact, Newsletter, Website, Social Media). Hierzu werden während der Reiseveranstaltung Fotos und Videos erstellt. Es wird achtsam mit den Fotos umgegangen und unangebrachte Bilder werden gelöscht. Teilnehmende, die mit der Publikation ihres Bildes nicht einverstanden sind, müssen die SPV spätestens bei Reiseantritt informieren.

11.2 Die personenbezogenen Daten, die Sie der SPV zur Verfügung stellen, werden elektronisch verarbeitet und genutzt, soweit sie zur Vertragsdurchführung erforderlich sind. Die SPV behält sich vor, Sie darüber hinaus zukünftig über aktuelle Angebote zu informieren. Wenn Sie die Zusendung von Informationen nicht wünschen, wenden Sie sich bitte an das Team Reisen der SPV.

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Auf die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und der SPV ist schweizerisches Recht anwendbar. Klagen gegen die

SPV können nur an ihrem Sitz in 6207 Nottwil, Kantonsstrasse 40, angehoben werden.

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages führt nicht zur Unwirksamkeit des gesamten Vertrages.

die Ewigkeit Momente für

« Entdecke meine Reiseerlebnisse auf unserer neuen Website und lass uns anschliessend deine nächste Reise planen. »

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ParaReisen 2025 by Schweizer Paraplegiker-Vereinigung - Issuu